Also sicherlich sollte eine Hochzeit ein einmaliges Erlebnis im Leben sein aber 2000 EURO für paar Fotos, das ist echt unötig.
Du hast noch nicht geheiratet, richtig? Du wirst dir die Augen reiben was da so alles plötzlich auf der Wunschliste steht, wenn mal die Frau erst Feuer gefangen hat am heiraten. Da ist der Fotograf noch ein erträglicher Teil des Budgets.
Generell wäre ich dafür, dass hier in diesem Thread nur Leute mitreden dürfen, die gerade dran sind zu heiraten, oder bereits verheiratet sind.
Auch 1000 Euro, man lasse sich einmal die Summe anhand der geleisteten Stunden auf der Zunge zergehen.
Auch einer der zwar selber Fotos macht, aber einerseits nicht einschätzen kann, welche Arbeit geleistet wird für diesen Betrag und das auch entsprechend wertschätzt. Du übst deinen Beruf sicherlich auch für ein Butterbrot als Lohn aus, oder?
Was habe ich von hochglanz Fotos bei denen noch die Pickel und die Wampe digital weggemacht wurde? Mal ehrlich, entweder ich kann fotografieren für 2000 Euro oder ich muss für 1800 Euro alles nachbearbeiten. Sprich ich nutze das Licht so, die Umgebung wie es nun eben mal vor Ort ist sowie die Mimik und Gestik sowie Pickel oder halt nicht.
Sorry wenn ich gleich noch in die Kerbe reinhaue, du hast ja wohl nicht das Gefühl, dass du für den läppischen Betrag noch Beautyretusche bekommst?

.
Man rechne mal hoch, 20 Arbeitstage x 2000 = Träum...Relation verloren...
Ok, für dich auch den Rat, werde nicht selbständig, du bist zu schnell bankrott...
Weis ich hab bewußt eher hoch angetragen.
Es wird zweifellos ein paar geben die die 2000.- wert sind aber irgendwann wird die Kundschaft ausbleiben die sich das leisten kann
Uns ging es noch nie so gut wie Heute. Zumindest in Zentraleuropa. Wer das nicht wertschätzt soll mal eine kleine Reise um die Welt machen.
Wer 2000 Euro für das Fotografieren einer Hochzeit haben will, wird damit leben müssen, daß 9 von 10 Kunden dann wieder abspringen, bevor sie den Auftrag erteilt haben.
Das nennt man auch Marktwirtschaft.
Nein das nennt man Segmentierung. Auch wenn 90% der Leute im Aldi und Co einkaufen, gibts 10% Luxuscomestibles die einfach ein anderes Segment an Wünschen befriedigen.
(Welcher Privatmann und Normalverdiener lässt den Malermeister kommen, um seine Wohnung oder sein Haus neu tapezieren...
... Schwatten...*)
______________________________
*) Ohne schwarzarbeitende Handwerker sähe es in Deutschland längst überall so aus wie 1988 in der DDR, und ein Viertel des privaten Gebäudebestandes wäre längst zu Staub zerbröselt.
Du solltest dir mal über die Zusammenhänge Gedanken machen, warum Geiz nicht Geil ist, warum man sich immer weniger leisten kann, etc. Das hat durchaus auch mit der Schattenwirtschaft zu tun.
Ich habe damals nicht lange darüber nachgedacht, da der Fotograf noch mit das Günstigste war, bei der ganzen Geschichte. Da kamen noch ganz andere Dinge wie Liveband, Hotel in dem wir gefeiert haben, Kutsche, Anzug, Brautkleid, Ringe, Brautschmuck, Blumenschmuck usw, usw.
Da war der Fotograf nur das Geringste. Na und? Soll ich bei meiner eigenen Hochzeit knausern? Nöö, mach ich doch nur einmal.
Meine Rede. Und wenn man also lieber mehr Geld für Blumen, Essen der Gäste, etc. etc. ausgibt, was bereits am nächsten Tag verweklt, verdaut und quasi vergessen ist und einem das Foto in 9x13 auf dem Kaminsimms reicht ok. Mir waren eine gute Fotoreportage und anderes, was wir für uns haben ebenso wichtig.