• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Ramon77 schrieb:
Macht denn das Objektiv bei 200mm Hochformat knackscharfe Fotos oder sind da auch bereits erste Ansätze von Unschärfe zu sehen?

Ich habe zur Zeit keins mehr, aber die welche ich ausprobiert habe (mittlerweile 11 Stück) hatten all den Fehler.
 
Sacha schrieb:
Lass Bilder sprechen ! Ohne glauben wir Dir nicht. :D
Dass es Unterschiede geben kann, wenn man den Griff gegen unten hat, hatten wir hier auch schon gehört. Aber das kann natürlich nicht die Lösung sein.

Sacha

Sorry, ich habe dazu keine Testreihe mit dem gleichen Motiv. Diese Erkenntnis kam zufällig beim Fotografieren unterschiedlichster Motiv. Wenn Ihr es nicht glaubt, einfach mal probieren. Ich sage ja nicht, dass das generell die Lösung ist. Ich kann aber gerne ein scharfes Hochformat-Foto raussuchen.
 
Ramon77 schrieb:
Macht denn das Objektiv bei 200mm Hochformat knackscharfe Fotos oder sind da auch bereits erste Ansätze von Unschärfe zu sehen?
Ich habe nur die 300mm getestet. Es trifft übrigens nur auf Aufnahmen zu, deren Objekte weiter als 20 - 30 Meter weg sind. In der Nähe sehen Hochkant-300mm tiptop aus.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Es trifft übrigens nur auf Aufnahmen zu, deren Objekte weiter als 20 - 30 Meter weg sind. In der Nähe sehen Hochkant-300mm tiptop aus.
Nö. Es wird schlimmer, wenn man weiter weg ist, aber man sieht's (bei mir) auch bei kürzeren Abständen deutlich. Lediglich mit kürzeren Brennweiten geht's bei mir besser.
 
@Carsten Bürgel

Leider muss ich widersprechen.
Mein 70-300 wies bei sämtlichen Entfernungen die Unschärfen auf , egal ob 2m , 20m, oder 50m Abstand zum Objekt !

Weiter ging die Verschlechterung schon ab 70 mm los und endete bei 300mm !
70 mm ganz leicht bis 300 mm extrem unscharf.
Wobei ab 150/ 200mm es sich rapider verschlechtert.

Fakt ist , dass Objektiv ist nicht in Ordnung und man sollte so etwas bei Canon auch nicht durvchgehen lassem.

Warum sollte sich nur der Endverbraucher sich einen Kopp machen und die Fehler zu ergründen , dafür ist Canon zuständig !!!

Ich bin nur mal gespannt wie Canon das regelt !
 
Dirk Volkmann schrieb:
Hallo,

das ist die antwort von Canon die ich bekommen habe....................

mfg

Dirk


Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitteilung und haben diese weitergeleitet. Wir müssen Ihnen jedoch der Zeit mitteilen, daß uns noch keine weitere Aussage seitens Canon Inc. vorliegt.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

Absolut dito bei mir :mad:
 
AN ALLE !!!
Ich hatte eben ein sehr nettes Gespräch mit Color Foto, die sich aber leider ausser Stande sehen wegen einem Leserbrief zum HF Problem etwas zu initiieren. :top:
Ich bermerkte darauf hin das ich evtl. was veranlassen könnte, es soll sich allerdings nachher niemand beschweren wenn mann ihnen sprichwörtlich die Tür einrennt. :evil:

Also jeder der noch nicht aufgegeben oder resigniert hat, bitte eine Email an Color Foto (leserbriefe@colorfoto.de), was ihr für ein Problem mit der Linse habt, was ihr bisher dagegen gemacht habt und ein kleines Statement zu Canons Aktivitäten in diesem Fall.
Wenn die was vom Problem schreiben, schreiben's danach sicher auch andere und ich persönlich vertraue nicht darauf das Canon in naher Zukunft eine Lösung präsentieren wird/kann. Ein bischen Dampf durch die Presse kann da nur förderlich wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Knippser schrieb:
Also jeder der noch nicht aufgegeben oder resigniert hat, bitte eine Email an Color Foto (leserbriefe@colorfoto.de), was ihr für ein Problem mit der Linse habt, was ihr bisher dagegen gemacht habt und ein kleines Statement zu Canons Aktivitäten in diesem Fall.

Gemacht. Habe das Objektiv zwar noch nicht, MÖCHTE es aber kaufen.
Und zwar ein funktionierendes :)
Evtl. haben die ja bessere Infomöglichkeiten bei Canon als die dummen normalen Käufer :(
 
cumulus7 schrieb:
...
Evtl. haben die ja bessere Infomöglichkeiten bei Canon als die dummen normalen Käufer :(
Bessere Infomöglichkeiten sicherlich nicht, die dürften genau so an dem Nabel der Pressestelle hängen wie jede andere Zeitschrift auch. Aber solche Medien halte ich für meinungsbildender als Foren was die Masse angeht und somit eher für Canon interessant was Image und vor allem Umsatzmöglichkeiten angeht.
 
Guten Abend!
Einmal hat einer in diesem Thread geschrieben, das sein Objektiv sogar im Hochformat in schräglage (z.B. beim ablichten von Flugzeugen) unscharfe Bilder produziert.

Könnt ihr stolzen besitzer des jetzt schon legendären :evil: 70-300 IS USM mal testen, ob das bei euch auch so ist?

Mit einem relativ geringen "Hochformatproblem" (d.h. nur bei ca. 200-300mm Brennweite und hochformat) könnte ich ja unter Umständen noch leben, da ich kaum Hochformat mache - aber wenn das auch im Querformat vorkommt, falls man das Objektiv nicht exakt parallel zum Boden hält, dann kann ich mir das abschminken...
Wenn man z.B. Vögel die hoch oben auf einem Baum sitzen ablichtet oder oder das Objektiv nach unten hält um eine Maus o.ä. zu fotografieren...:o

Gruß
Andi
 
Hmm, es geht doch bei dem Fehler darum, daß bei einer _ebenen_ Wand die Unschärfe _am Rand_ auftritt. Ich frage mich, was man fotografieren muss, um beim schrägen Hochhalten des Objektivs ein ebenes Objekt vor der Linse zu haben, was man mit den mittleren AF-Feldern fokussiert, und was am Rand dann immernoch in der Schärfeebene liegen sollte. Ein Flugzeug wohl bestimmt nicht, oder?

Stefan
 
Hmm, es geht doch bei dem Fehler darum, daß bei einer _ebenen_ Wand die Unschärfe _am Rand_ auftritt. Ich frage mich, was man fotografieren muss, um beim schrägen Hochhalten des Objektivs ein ebenes Objekt vor der Linse zu haben, was man mit den mittleren AF-Feldern fokussiert, und was am Rand dann immernoch in der Schärfeebene liegen sollte. Ein Flugzeug wohl bestimmt nicht, oder?

Stefan

Wenn man ein besonders schelchtes Exemplar erwischt hat, so ist die Unschärfe ja scheinbar auch in der Mitte zu erkennen :ugly:.
Also eventuell genau da wo der Fokus sitzen sollte...

Gruß
 
Ich denke du meinst meine aussage bezüglich der Unschärfen bei Schräglage (im Querformat)
Wie gesagt den Mond kann ich z.b. nicht zufriedenstellend fotografieren weil er einfach nicht scharf wird (weder mit AF noch mit MF) -> auch im Querformat bei ausreichend Kameraneigung unscharfe Bildergebnisse.
Aber ich würde mich davon jetzt nicht abschrecken lassen, denn mein 70-300 ist ein ziemlich schlechtes Exemplar.
 
Dirk Volkmann schrieb:
Hallo,

das ist die antwort von Canon die ich bekommen habe....................

mfg

Dirk


Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitteilung und haben diese weitergeleitet. Wir müssen Ihnen jedoch der Zeit mitteilen, daß uns noch keine weitere Aussage seitens Canon Inc. vorliegt.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre


Habe heute die gleiche Antwort erhalten. Irgendwie nicht hilfreich. :stupid:

Gruß
Ralf
 
Submariner 67 schrieb:
Color Photo sieht sich ausser Stande ?

Wie das als Fachblatt ????

Ob Canon denen die Testnoten vorschreibt :evil:

Glaub nicht das die derartig an deren Rockzipfel hängen, aber wenn die "genug" Zuschriften bekommen und sich trotzdem nicht rühren .. tja .. dann magst Recht haben :evil:
 
Hallo Knipper , da kannst Du recht haben , ja Du musst eigentlich recht haben !!

@ ELY


Mach endlich die Bilder so wie ich es Dir schon immer sage !

5-10m Abstand zur Backsteinmauer und dann das hier :


Mach doch mal ein paar schöne Aufnahmen bei Sonne, frontal gegen eine Backsteinmauer, Drehrad auf AV, Blende 8 Iso 250 und dann kannst Du es sehen, den Horror.
Geh morgen mal raus und such Dir eine schöne Baxksteinmauer , bei mir im Ort gibts hunderte Mauern alter Häuser woo man jedes einzelne Sandkorn in der Mauer erspähen kann, auf gehts , wenn Du die Unterschiede sieht , siehst Du sie auch auf einem
" normalen" Bild, so war es jedenfalls bei mir.
Gruss und viel Spass beim probieren !!!



Auf gehts ...........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten