• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Hallo Leutz,
Hallo Steffen,

also.... ich muss meine Aussage zurücknehmen !
Das 70-300 arbeitete auch bei mir nicht einwandfrei im Hochformat.

Habe 1000 Backteinwandfotos mit allen erdenklichen Blenden , Iso Schritten,
Brennweitenbereiche gemacht.

Bei voller Mittenschäfe ist der Randbereich vermatscht !
Besonders , bei meinem O. oben rechts.
Hundefotos taugen daher sehr wenig , hier heisst es an die Mauer zu gehen.

Tschuldigung nochmal an Alle für meine übereilte Aussage .
 
Hallo Zusammen,

nachdem das Wetter nun doch ein bischen besser ist, habe ich mein 70-300 IS USM nochmal getestet und was muss ich feststellen ........ auch ich habe wohl ein kleines Hochformatproblem :eek:

Um festzustellen, wie schlimm mein Problem ist, habe ich mit meinem alten 75-300 II (kein IS und kein USM!) Vergleichsaufnahmen gemacht. Dabei habe ich dann festgestellt, dass die Hochformataufnahmen meines neuen 70-300 IS USM ein bischen besser (oder zumindestens gleich gut) wie die entsprechenden Aufnahmen meines alten 75-300 II sind. Bei den Querformatsaufnahmen schlägt das neue 70-300 IS USM mein altes Tele um Längen.

Ich komme nun für mich zu folgendem Schluß: das 70-300 IS USM stellt eindeutig eine Verbesserung gegenüber meinem alten 75-300 II dar. Und zwar aus folgenden Gründen:
  • hervoragende Qualität im Querformat
  • IS, auf den ich nicht mehr verzichten will
  • für mich ausreichende Qualität im Hochformat bzw. gleiche Qualität wie ich sie bisher von meinem 75-300 gewohnt bin

Ich werde mein 70-300 IS USM also auf jeden Fall behalten, da mir der IS und die super Bildqualität im Querformat 300 Euro Aufpreis gegenüber meinem alten Tele wert sind.

mfg
Detlef
 
moin moin

maxxGolf schrieb:
Mumpitz, dann sag mir doch wie ich hier ein 8 Mio. Pic einstellen kann . . .

hier
http://**************/
kann man auf sehr einfache weise files (u.a. jpg) bis 1,5 mb einstellen.
und das ist schon deutlich mehr als die hier erlaubten 300kb.
und eine größenbeschränkung (seitenlängen) gibts da auch nicht.

gruß
sobbel
 
maxxGolf schrieb:
... und wie kommst Du darauf? "Zumindest scheinen sie ja die Phase der totalen Verleugnung eines Problems hinter sich zu haben." Schon irgendwas offizielles gehört?

Tut mir echt leid, aber mich hat bisher noch niemand von seinem Problem überzeugt, da helfen auch die Bilder aus dem Thread nicht!



LaberLaber Laberkopp............:stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:
 
Dirk Volkmann schrieb:
LaberLaber Laberkopp............:stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:
Vergiß es. Falls Canon eine Reparatur in irgendeiner Art anbieten sollte, sind das die Typen, die dann als erste "sage mir die Adresse, wo muß ich mein Objektiv hinschicken?" rufen.

Ich habe einen Vorverstärker, der in Handarbeit hergestellt wird. Meiner hat gerauscht, also habe ich in einem Forum nachgefragt, woran das liegt, und wurde fast der Gotteslästerung bezichtigt. Das rauscht nicht, außerdem hört man es kaum, und wenn - wer hebt schon die Höhen an, blabla. Am nächsten Tag meldete sich der Elektro-Guru, der die Dinger herstellt, und meinte, er hat das auch schon gemerkt und eine Lösung gefunden, ich solle das Ding auf seine Kosten einschicken. 2 Stunden später hörten alle anderen auch das Rauschen und fragten nach der Adresse zum Einschicken :lol: :lol: :lol:
 
Den Fehler sieht man bereits im Sucher.
Am PC kann man sich die Sache nur noch etwas genauer ansehen.
 
Submariner 67 schrieb:
Ob die wirklich am Fehler arbeiten ?!
Ich habe so meine Zweifel !
Hallo

Sei bitte nicht zu pessimistisch. In der Vergangenheit hat sich die Firma zwar auch immer geziert, Fehler bei ihren Produkten zuzugeben. Wenn es dann aber eine Bestätigung gab, so wie jetzt, wurden die entsprechenden Fixe auch durchgeführt. Wie lange das dauern wird, weiß ich natürlich nicht. Meine Glaskugel sagt: Zwischen 4 und 8 Wochen.

Kleiner Tipp: Alle 4 Wochen beim Service nachfragen. ;)

Bei Dpreview meint einer:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=18142701
Keine Ahnung ob es stimmt.

Gruß Tonsillus.
 
Servus,

neueste Antwort, kopiert aus dpreview.com

I emailed Canon a week ago as I'd not heard anything since I emailed them with samples over 5 weeks ago regarding the portrait issue.

Just received this email from them - the interesting bit is an official statement is forthcoming.



Dear Customer,

Thank you for your query regarding the Canon EF 70-300mm f5.6 IS USM lens.


As I advised you when we last communicated, Canon Inc is investigating this issue of distortion when using this lens in portrait mode.

Unfortunately this is still the case, although I have been advised that a statement on this issue will be issued very shortly (within the next week) and I will inform you as soon as the statement is released.

I can only apologise for the delays you have incurred whilst this problem has been investigated.



Yours sincerely,

Canon Customer Support
 
Hallo,

mein 70-300er hat auch ein ausgeprägtes Hochformatproblem. Folgendes ist mir aber aufgefallen:
Die Unschärfe nimmt etwas ab, wenn ich den Griff der Kamera unten habe.
Ich bekomme absolut scharfe Fotos im Hochformat, wenn ich die Schärfepunkte nicht
auf alle Fokus-Felder lege, sondern nur auf das mittlere Fokus-Feld.

Vielleicht probiert Ihr das mal aus. Griff nach unten und mittleres Fokusfeld aktivieren. Bei meiner 300D und 70-300 funktioniert das perfekt.

Tschüß, Björn Hutzler
 
bhutzler schrieb:
Vielleicht probiert Ihr das mal aus. Griff nach unten und mittleres Fokusfeld aktivieren. Bei meiner 300D und 70-300 funktioniert das perfekt.
Lass Bilder sprechen ! Ohne glauben wir Dir nicht. :D
Dass es Unterschiede geben kann, wenn man den Griff gegen unten hat, hatten wir hier auch schon gehört. Aber das kann natürlich nicht die Lösung sein.

Sacha
 
Tritt das Problem eigentlich NUR bei 300mm auf?

Einige meinen ja wegen dem Hochformatproblem ein 70-200mm dem 70-300mm vorzuziehen.

Aber wenn das 70-300mm bei 200mm kein Problem hat, dann wäre das 70-200mm wiederum unsinnig...zumindest wenn es nur ums Hochformatproblem geht.
 
Richtig, und es tritt auch nur aber einem Abstand zwischen 20 und 30m zum Objekt auf. Eine richtige Alternative wäre nur das 70-30 DO IS, was allerdings knapp doppelt so teuer ist. Es kommt halt m.M.n. darauf an, ob man die ca. 200-300mm Hochkant ab 20 - 30 Metern oft braucht.
Wenn ja, isses zumindest momentan das falsche Objektiv.
Wie es aussieht, dürfen wir in Zukunft ev. Nachbesserung von Canon erwarten.
Wenn Nachbesserung angeboten wird, sende ich meins in jedem Fall ein.
 
Hallo,

das ist die antwort von Canon die ich bekommen habe....................

mfg

Dirk


Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitteilung und haben diese weitergeleitet. Wir müssen Ihnen jedoch der Zeit mitteilen, daß uns noch keine weitere Aussage seitens Canon Inc. vorliegt.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre
 
Macht denn das Objektiv bei 200mm Hochformat knackscharfe Fotos oder sind da auch bereits erste Ansätze von Unschärfe zu sehen?
 
Ah, eben, bei mir steht dort oben rechts: Canon Schweiz
Wahrscheinlich, weil meine IP eine schweizer IP ist.

Aber das war ja eh sehr enttäuschent.
Canon Consumer Imaging Schweiz hat mir folgendes geschrieben:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Vielen Dank für Ihre direkte Anfrage an Canon Consumer Imaging (CCI) in
der Schweiz. Auf Grund organisatorischer Veränderungen sind wir leider
nicht in der Lage, Ihr Anliegen lokal zu bearbeiten. Unten finden Sie
verschiedene Möglichkeiten, mit Canon in Kontakt zu treten:
___________________

Der IT-Service, der für Canon Reparaturen macht, hat mir geschrieben, dass ich mich an Canon Schweiz wenden soll.
___________________
Canon Schweiz hat mir geschrieben, dass ich mich an Canon Deutschland wenden soll.

:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten