• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Ich hab versucht es aus den Sternchen, Einsen, Zweien und Dreien zu dechiffrieren, ist mir aber nicht gelungen:

Wenn ich mir jetzt ein gebrauchtes 70-300 IS kaufe, kann ich mir bei einer bestimmten Seriennummer sicher sein, dass dieses vielzitierte Problem nicht auftaucht?

Helft einem Quer(Hoch[format])einsteiger ;)

Danke

basti
 
Ich hab versucht es aus den Sternchen, Einsen, Zweien und Dreien zu dechiffrieren, ist mir aber nicht gelungen:

Wenn ich mir jetzt ein gebrauchtes 70-300 IS kaufe, kann ich mir bei einer bestimmten Seriennummer sicher sein, dass dieses vielzitierte Problem nicht auftaucht?

Helft einem Quer(Hoch[format])einsteiger ;)

Danke

basti

Jaein. Canon meint zwar das Problem ist behoben (sowohl bei den höheren Seriennummern als **2 als auch bei den reparierten **0 und **1ern) aber objektiv betrachtet habe ich bisher erst 1 bis 2 Objektive (bzw. Bilder) gesehen, die wirklich in Ordnung waren (in Ordnung heißt: Hochformat=Querformat).
Meist ist der Fehler noch mehr oder weniger stark vorhanden gewesen, ob du dich selbst damit anfreunden kannst, ist deine Entscheidung.
 
Hallo Basti,
ich denke bei gebrauchten Objektiven mit "0, 1,2 " an der dritten Stelle der SN. ist das Hochformatproblem NICHT behoben, es sei denn sie waren zur Reparatur.
Bei neuen mit zb. einer 4 an der dritten Stelle (**4*****) ist es ziemlich warscheinlich behoben. Meins zb. ist im Hochformat fast nicht erkennbar
schlechter. Vor allem wackelt der Tubus bei der neuen Serie sehr viel weniger, meiner hat kein Spiel.
Warum willst Du dir dann ein gebrauchtes kaufen (hab ich auch versucht, war ne richtige Gurke) ein neues ist ja kaum teurer. Hab bei Photo Dose 519 Euro bezahlt, SN. **4***** deutsche Garantiekarte.
wenn du in Norddeutschland wohnst, einfach mal bei Google eingeben, du findest dann auf der Dose- homepage alle Filialen mit Tel.Nr.
Gestern gabs zb in Hannover Schmiedstr. noch eins zu kaufen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basti,
ich denke bei gebrauchten Objektiven mit "0, 1,2 " an der dritten Stelle der SN. ist das Hochformatproblem NICHT behoben, es sei denn sie waren zur Reparatur.
Bei neuen mit zb. einer 4 an der dritten Stelle (**4*****) ist es ziemlich warscheinlich behoben. Meins zb. ist im Hochformat fast nicht erkennbar
schlechter. Vor allem wackelt der Tubus bei der neuen Serie sehr viel weniger, meiner hat kein Spiel.
Warum willst Du dir dann ein gebrauchtes kaufen (hab ich auch versucht, war ne richtige Gurke) ein neues ist ja kaum teurer. Hab bei Photo Dose 519 Euro bezahlt, SN. **4***** deutsche Garantiekarte.
wenn du in Norddeutschland wohnst, einfach mal bei Google eingeben, du findest dann auf der Dose- homepage alle Filialen mit Tel.Nr.
Gestern gabs zb in Hannover Schmiedstr. noch eins zu kaufen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal Stephans nachvollziehbares Problem unberücksichtigt:

Seriennummer mit (21)xx0... (21)xx1... (21)xx2... müssen auf der Verpackung
neben der Seriennummer einen blauen Aufkleber haben, dann sind sie von Canon
repariert worden.

Ab Seriennummer (21)xx3... sind die Objektive laut Canon schon in Ordnung
produziert worden

Sollte bei einem Objektiv der Tubus wackeln ist sehr wahrscheinlich nichts
dran repariert worden
 
Auch auf die Gefahr hin, daß man mich nun steinigt und auf die Suchfunktion hinweist, ich habs echt versucht aber dieser Thread hat mittlerweile hunderte von Seiten und ich habs ganz einfach nicht gefunden. Ich bitte deshalb um Nachsicht und Verständnis. :o

Es geht darum, daß ich mein 70-300IS gerne zur Fehlerbehebung einschicken möchte. Ich bin mir unsicher wohin (zumindest Willich konnte ich herausfinden, wo finde ich jedoch die komplette Anschrift und zu welchen Händen sollte die Sendung gehen?) und was ich dem Objektiv alles beilegen muß (reicht die Rechnung, muß die Garantiekarte bei?) usw., die gesamte Prozedur eben. Bin für eure Hilfe echt dankbar!
 
Es geht darum, daß ich mein 70-300IS gerne zur Fehlerbehebung einschicken möchte. Ich bin mir unsicher wohin (zumindest Willich konnte ich herausfinden, wo finde ich jedoch die komplette Anschrift und zu welchen Händen sollte die Sendung gehen?) und was ich dem Objektiv alles beilegen muß (reicht die Rechnung, muß die Garantiekarte bei?) usw., die gesamte Prozedur eben. Bin für eure Hilfe echt dankbar!

Die Adresse des Willicher Servicezentrums steht auf der Garantiekarte, die du, wie auch die Rechnung, beilegen solltest.
--> Vorgehensweise ;)
 
ich hab mit den webformular bei canon nachgefragt, wohin das 70-300 is soll.
hier original wortlaut:
Sie haben die Möglichkeit Ihr EF 70-300 IS USM an unsere autorisierte
Vertragswerkstatt, der Firma Geissler, in Reutlingen zu senden.
Die Kollegen sind auf diese Modelle spezialisiert.
mein objektiv ist seit ca. 15.11 dort zur reparatur (zusammen mit dem 50er).

könnte mir vorstellen, dass willich die auch nach reutlingen weiterleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hätte die gelegenheit ein fast neues 70-300 IS USM zu erwerben, ist im Sept.06 gekauft worden, hat aber als Seriennummer xx00xxxx. Muss ich davon ausgehen das dies sehr lange beim Händler gelegen ist und noch das Hochformatproblem hat, oder ein doch repariertes ist? Der Besitzer meint das ihn nichts aufgefallen wäre, aber selten in HF fotografiere.

Mfg
Werner
 
ich hab mit den webformular bei canon nachgefragt, wohin das 70-300 is soll.
hier original wortlaut:
mein objektiv ist seit ca. 15.11 dort zur reparatur (zusammen mit dem 50er).

könnte mir vorstellen, dass willich die auch nach reutlingen weiterleitet.

Mir hatten sie das geschrieben:
Sie sollten das Objektiv direkt zu Canon einschicken. Die Adresse lautet:

Canon Deutschland GmbH
Servicestelle Consumer Products
Siemensring 90 - 92
47877 Willich

Entweder, Reutlingen ist jetzt darauf spezialisiert, oder sie nennen dir die Adresse desjenigen, der gerade Kapazitäten frei hat.
 
Also mal Stephans nachvollziehbares Problem unberücksichtigt:

Seriennummer mit (21)xx0... (21)xx1... (21)xx2... müssen auf der Verpackung
neben der Seriennummer einen blauen Aufkleber haben, dann sind sie von Canon
repariert worden.

Ab Seriennummer (21)xx3... sind die Objektive laut Canon schon in Ordnung
produziert worden

Sollte bei einem Objektiv der Tubus wackeln ist sehr wahrscheinlich nichts
dran repariert worden

Das mit dem blauen Punkt neben der Seriennummer kann ich so nicht bestätigen. Mein Objektiv kam nach 10 Tagen optimal justiert und repariert zurück. Kann dem Canon-Rep-Dienst nur ein hohes Lob zollen.
 
Ich habe heute auf einer Hausmesse einen Canon-Mitarbeiter mal auf die Sache angesprochen. Er sagte mir, kein einziges dieser Objektive sei in Deutschland repariert worden! Sie wurden alle zum Tausch einschickt.

Falls das mit dem Tausch zutrifft, müßte das Ersatzobjektiv ja eine andere Seriennummer haben. Hat das jemand schon mal überprüft? (Sorry, diesen Thread habe ich nicht ganz gelesen...:)
 
Ich habe heute auf einer Hausmesse einen Canon-Mitarbeiter mal auf die Sache angesprochen. Er sagte mir, kein einziges dieser Objektive sei in Deutschland repariert worden! Sie wurden alle zum Tausch einschickt.

Falls das mit dem Tausch zutrifft, müßte das Ersatzobjektiv ja eine andere Seriennummer haben. Hat das jemand schon mal überprüft? (Sorry, diesen Thread habe ich nicht ganz gelesen...:)

Die komplette Linseneinheit (Whole lens unit), also alles bis auf die Elektronik, wurde wohl bei den meisten (allen?) getauscht. Mein Gehäuse hatte jedenfalls noch die gleiche Nummer wie vorher.
 
@Modetrend:

BILDER am besten vorher / nachher, bitte!

@blueline56:

nach offizieller Aussage sind die alten Seriennummern mit blauem Aufkleber
i.O., falls kein Aufkleber, lass es doch den Vorbesitzer einschicken (oder geh'
mit der Rechnung zum Händler...)
Bilder meines Objektivs habe ich hier gepostet, wenn ich auf 100m den
Rauhputz genau und scharf sehe, ist das für mich okay (300m Offenblende)
 
Hallo Gemeind,

ich war gestern in Hamburg und in dem Saturn am Bahnhof unterwegs.
Dort stand noch ein 70-300 is für ? 629.- die Seriennunner auf der Verpackung lautete (21) 213**

Also wer noch eins braucht sollte sich am Montag auf den Weg machen.

Gruss Andreas
 
Ich kann auch noch eins anbieten, in Rheine bei Koltzenburg steht eins im Schaufenster für 599,- Euro ich meine eine (021)**3 gesehen zu haben. Also wer eins brauch schnell hin.
 
Mein EF 70-300 IS USM kam gestern wieder zurück. Der Händler hatte es zu Canon geschickt. Habe gerade zwei Fotos geschossen, eins im Hochformat eins im Querformat.

Was denkt Ihr ?

Exif: Beide Fotos mit 280 mm Brennweite, Verschlusszeit 1/100, Blendenwert F 5.6, ISO 200 an einer EOS 400D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten