• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Wenn man den Bildnamen anschaut erkent man das es nicht so ist.

Georg
 
Submariner 67 schrieb:
Wenn das letzte Bild das Übersichtsbild ist, sind die crops aber nicht aus dem Randbereich sonder relativ aus der Mitte des Bildes.!!:confused:

Na und? Der Unterschied wird doch trotzdem recht gut deutlich!
Natürlich wären Randcrops von Vorteil, aber auch so kann man erkennen das die Reparatur etwas gebracht hat...
 
sw10325 schrieb:
Hallo zusammen,
Frage: Ist es möglich, dass schon die neue, korrigierte Serie ausgeliefert wird, oder wollen die mir ein Umtauschstück "andrehen":confused:
Hat schon irgendjemand eines aus der "2er" Serie oder höher??

Danke und Liebe Grüße
Stephan

Also ich will jetzt wirklich nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich glaube nicht dass dein Händler schon ein neues, korrigiertes Objektiv hat. Oder mehrere davon..

Dieser Link zum Heise Preisvergleich wurde auch schonmal hier gepostet, und selbst unter der Einstellung "kurzfristig lieferbar" findet sich noch kein einziger Shop welcher die Linsen anbietet. Wenn ein Händler jetzt irgendwo schon die neuen Linsen hätte, dann würde er damit wahrscheinlich werben, vorrausgesetzt er hat von der ganzen Geschichte auch was mitbekommen.

Aber du kannst dir ja überlegen ob du es einfach drauf ankommen lassen möchtest, und das Objektiv im Falle der Betroffenheit direkt nach dem Erhalt zur Reparatur schickst. U.U. hast du dann unterm Strich immernoch eher ein scharfes 70-300 als diejenigen, die auf die erste Auslieferung der von Anfang an scharfen Linsen warten.
 
Warum kann den keiner mal ordentliche Bilder machen , so das man sehen kann ob der Fehler 100%ig behoben wurde :confused:

Das kann doch nicht so schwer sein !
Da wird ein Bild gemacht , in der Mitte des Bildes ein Schild und das Schild in der Mitte wird als Crop verwendet :wall:
Nochmal :
Kamera auf ein Stativ , mit Wasserwaage ausgerichtet und frontal auf eine Backsteinwand mit 300 mm und Offenblende im Hochformat und dann 4 Crops aus den äussersten Ecken.

Dann sieht man es 100%ig !


Jeder weis dann Bescheid was Masse ist Nur so......

Langsam glaube ich die 70-300 Besitzer haben Schiss, man will doch selbst Wissen was los ist, oder ?
 
Submariner 67 schrieb:
Nochmal :
Kamera auf ein Stativ , mit Wasserwaage ausgerichtet und frontal auf eine Backsteinwand mit 300 mm und Offenblende im Hochformat und dann 4 Crops aus den äussersten Ecken.

Dann sieht man es 100%ig !
Naja, Mein Baukran reicht in keine Ecke und sieht trotzdem an den Rändern erschreckend unscharf aus.

Ich habe mein Schmuckstück gerade wieder eingeschickt (mein erster Versuch im Februar zeigte ja keinen Fehler :D ) und hoffe, in einem Monat mehr beitragen zu können. Übrigens habe ich in meinem "Fachgeschäft" mal nach einem Ersatz für die zweiten 4 Wochen, die ich nun ohne Tele-Objektiv bin, nachgefragt, und man hat mich an Canon verwiesen. Nett. GENAU dafür brauche ich ein Fachgeschäft. Hätte ich es günstiger im Internet gekauft und dann beim Postamt selbst zu Canon geschickt, hätte ich dort die gleiche Antwort bekommen.
 
AchimII schrieb:
Naja, Mein Baukran reicht in keine Ecke und sieht trotzdem an den Rändern erschreckend unscharf aus.

Ich habe mein Schmuckstück gerade wieder eingeschickt (mein erster Versuch im Februar zeigte ja keinen Fehler :D ) und hoffe, in einem Monat mehr beitragen zu können. Übrigens habe ich in meinem "Fachgeschäft" mal nach einem Ersatz für die zweiten 4 Wochen, die ich nun ohne Tele-Objektiv bin, nachgefragt, und man hat mich an Canon verwiesen. Nett. GENAU dafür brauche ich ein Fachgeschäft. Hätte ich es günstiger im Internet gekauft und dann beim Postamt selbst zu Canon geschickt, hätte ich dort die gleiche Antwort bekommen.
Bewunderndswerte Geduld!:eek: Tja, ist eben doch am einfachsten im Netz zu kaufen u. dann inners 2 Wo einfach zurückschicken, basta!
 
Calmax schrieb:
Aber du kannst dir ja überlegen ob du es einfach drauf ankommen lassen möchtest, und das Objektiv im Falle der Betroffenheit direkt nach dem Erhalt zur Reparatur schickst. U.U. hast du dann unterm Strich immernoch eher ein scharfes 70-300 als diejenigen, die auf die erste Auslieferung der von Anfang an scharfen Linsen warten.
Ich habs draufankommen lassen - und es war fast erwartungsgemäß eines aus der 1er-Serie.

Dem Verkäufer war das "Phänomen" neu, "..ich bin kein Canon-Fotograf.." oder zumindest hat er sich gut verstellt.

Zweite Meldung: "wir haben das teil gestern frisch hereinbekommen - Canon wird doch nicht wissentlich fehlerhafte Ware ausliefern!"
Wir wissens besser - canon liefert aus.

Nun aber zu meiner Frage: Wohin schick ich das Teil in Österreich? Weiss das jemand?

Danke vorab.
 
An deiner Stelle würde ich das Objektiv genau prüfen. Kann mir nämlich auch nicht vorstellen dass das direkt neu von Canon kommt, evtl. ist das Retourenware welche soweit ich weiß auch so ausgezeichnet sein müsste.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe sollen auch die Objektive aus Österreich nach Deutschland, wurde hier irgendwo schonmal kurz erwähnt.
 
Auf der Innenseite einer der Deckklappen meines Originalkartons ist, seitdem ich es von Canon wieder habe, ein schwarzer kleiner Stempel:

KONFEKTIONIERT/
GEPFRÜFT
M.TAUGN (2 Buchstaben die ich nicht entziffern kann) Z

Das letzte ist wahrscheinlich der Name des Technikers/Sachbearbeiters der die Arbeit durchgeführt hat. Wenn du in deinen Karton auch so einen Stempel hast kannst du glaube ich davon ausgehen das die Ware korrigiert wurde auch wenn sie zum betroffenen Seriennummernbereich gehört.
 
sw10325 schrieb:
Nun aber zu meiner Frage: Wohin schick ich das Teil in Österreich? Weiss das jemand?

Danke vorab.

Hab von der Fa. Schuhmann (autorisierte Canon Fachwerkstätte) eine Bestätigung erhalten. Sie schicken das Teil dann nach Deutschland. Spart mir jedenfalls das Porto. Und sie wussten vom Problem ;) .

Hier der Kontakt:
SCHUHMANN Gesellschaft mbH
Autorisierte Fachwerkstätte für Unterhaltungselektronik

A-4030 Linz, Gablonzerweg 18
Tel.: +43-(0)70-38 22 80 - 10
Fax: +43-(0)70-38 22 80 - 8
eMail: office@schuhmann.at
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Knippser schrieb:
Auf der Innenseite einer der Deckklappen meines Originalkartons ist, seitdem ich es von Canon wieder habe, ein schwarzer kleiner Stempel:

KONFEKTIONIERT/
GEPFRÜFT
M.TAUGN (2 Buchstaben die ich nicht entziffern kann) Z

Das hab ich auch in meinem 30D Karton stehen.
Ist wohl der ganz normale Abschlusscheck bevor das Teil rausgeht im Werk.
 
Habe gehört dass das Objektiv als "EF 70-300 IS USM II" in der ersten Septemberwoche "wieder" an die Händler gehen soll.
Macht es Sinn der Sache Glauben zu schenken? So würde sich Canon wahrscheinlich um den Cashback drücken können, zudem könnte man dann wohl den Preis etwas hochschrauben..
Wobei das ja auch irgendwie erklären würde dass das Objektiv bisher nirgends in den Regalen auftaucht, obwohl die Fehlerhaften längst erfolgreich repariert werden können.
Die Info ist von einem Händler, was meint ihr dazu? Langsam könnte die ganze Geschichte doch echt mal ein Ende haben :grumble:
 
Der Cashback gilt auch für technische Nachfolgemodelle bestehender Objektive, du solltest wirklich mal das Kleingedruckte im Gutscheinheft lesen.
 
Mein 70-300ter ist auch betroffen und nun stelle ich mir die Frage wo ich das Teil denn hinschicken soll.
Ich habe im Forum noch keine exakte Adresse gefunden.
Könnte die jemand vielleicht posten ........??
Sicherlich stellen sich andere Mitglieder die gleiche Frage.

Dankeschön
 
Akim schrieb:
Mein 70-300ter ist auch betroffen und nun stelle ich mir die Frage wo ich das Teil denn hinschicken soll.
Ich habe im Forum noch keine exakte Adresse gefunden.
Könnte die jemand vielleicht posten ........??
Sicherlich stellen sich andere Mitglieder die gleiche Frage.

Dankeschön
Am besten direkt nach Willich:

Canon Deutschland GmbH
Servicestelle Consumer Products
Siemensring 90 - 92
47877 Willich

@tchibo: ah ja danke, das hatte ich in der Tat noch nicht gelesen.
Gäbe es dann überhaupt noch nennenswerte Auswirkungen wenn das "Neue" durch die II gekennzeichnet wird? Mit Hochformatproblem wird es doch sicher nicht mehr hergestellt, und eigentlich dürfte ja auch die Trennung der Seriennummern dafür reichen, die fehlerhaften von den korrigierten zu unterscheiden?!
 
Hi,
mein Objektiv war jetzt auch in Willich. Morgen bekomme ich es wieder und bin mal gespannt. Allerdings schien bei mir die Hochformatikproblematik nicht besonders ausgeprägt zu sein, hoffentlich stelle ich den Unterschied überhaupt fest ;-)
LG, Cordula
 
DarsVaeda schrieb:
Das hab ich auch in meinem 30D Karton stehen.
Ist wohl der ganz normale Abschlusscheck bevor das Teil rausgeht im Werk.

Hattest du von Anfang an im Karton stehen, also bei Neuware ?

Ich hab den Stempel bisher nur in dem Karton meines 70-300 und auch erst seitdem ich es von Canon zurück bekommen habe, ich glaub nicht das es eine "ab Werk" Kennzeichnung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten