• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Hab eine Email an Canon geschickt mit der Frage ob diese Reparatur nur von Canon durchgeführt wird oder ob man das Objektiv auch an Vertragswerkstätten einschicken kann.

Ich erhielt 2 Antworten, beide heute, eine Vor- die andere Nachmittags :confused:

1. Ich sollte das Objektiv direkt nach Willich schicken :top:

2. Ich sollte das Objektiv direkt nach Willich schicken inkl. Garantiekarte, Kopie des Kaufbelegs und einer kurzen Fehlerbeschreibung :eek:

Bei diesem Fehler sollte man ja eigentlich meinen das Canon zur Reparatur/Nachbesserung verpflichtet ist, egal ob es ein Neu- oder Gebrauchtkauf ist .. und wieso da noch Fehlerbeschreibung ?
Stören tut's mich nicht da ich meines direkt über Versand bezogen habe, aber kann es sein das Canon sich hier der Nachbesserung von frusstrierten Gebrauchtverkäufen entziehen will ?

Der zweiten Email hing die gleiche Erklärung für die betroffenen Seriennummern als PDF an wie sie im Internet auf der Canon Site zu finden ist.
Beiden Antworten entnehme ich aber das die Reparatur ausschliesslich von Canon selbst durchgeführt wird und Vertragswerkstätten erstmal aussen vor sind. Kann also wirklich dauern bis man sein Exemplar wieder bekommt.
 
Ich denke ein kurzer Brief mit ausgedrucktem PDF mit Canons Service Notice reicht aus - das Problem kennen sie ja schon.
 
Der Knippser schrieb:
2. Ich sollte das Objektiv direkt nach Willich schicken inkl. Garantiekarte, Kopie des Kaufbelegs und einer kurzen Fehlerbeschreibung :eek:

Bei diesem Fehler sollte man ja eigentlich meinen das Canon zur Reparatur/Nachbesserung verpflichtet ist, egal ob es ein Neu- oder Gebrauchtkauf ist .. und wieso da noch Fehlerbeschreibung ?
Stören tut's mich nicht da ich meines direkt über Versand bezogen habe, aber kann es sein das Canon sich hier der Nachbesserung von frusstrierten Gebrauchtverkäufen entziehen will ?

- Fehlerbeschreibung finde ich auch ein wenig übertrieben. Das Stichwort Hochformatproblem (oder wie Canon das ausdrückt -Phänomen-) sollte eigentlich reichen.
- Was mich erstaunt ist, dass sie die Garantiekarte fordern. Bei einem mangelhaften Produkt sollte der Mangel eigentlich auch ohne Garantie behoben werden. Insbesondere, da der Mangel ja nicht auf Anhieb auffällt.
 
:rolleyes:

Bin mal gespannt wenn die ersten aus Willich zurück sind...
Die Lösung kann eigentlich nur der Wechsel der IS-Einheit sein. :wall:
Fragt sich nur, ob das Objektiv nach der Reparatur dann noch genauso gut funktioniert wie vorher :confused:
 
FriscoTom schrieb:
:rolleyes:

Bin mal gespannt wenn die ersten aus Willich zurück sind...
Die Lösung kann eigentlich nur der Wechsel der IS-Einheit sein. :wall:
Fragt sich nur, ob das Objektiv nach der Reparatur dann noch genauso gut funktioniert wie vorher :confused:

Warum, habe ich etwas verpasst. Ist bekannt geworden, dass es am IS liegt???
 
Es muss ueber Garantie bzw Gewaehrleistung laufen, da Canon von anfang an ein defektes Produkt verkauft hat. Da sind dann auch die geltenden 2 Jahre ausser Gefecht gesetzt. Werde auch erstmal Zeitangaben abwarten und dann meins verschicken. Und wehe es ist im Querformat nicht mehr so knackescharf.
Dann geht das so lange zu Canon, bis es das wieder ist. Und zwar auf Gewaehrleistung :D
 
Der Knippser schrieb:
Hab eine Email an Canon geschickt mit der Frage ob diese Reparatur nur von Canon durchgeführt wird oder ob man das Objektiv auch an Vertragswerkstätten einschicken kann.

Ich erhielt 2 Antworten, beide heute, eine Vor- die andere Nachmittags :confused:

1. Ich sollte das Objektiv direkt nach Willich schicken :top:

2. Ich sollte das Objektiv direkt nach Willich schicken inkl. Garantiekarte, Kopie des Kaufbelegs und einer kurzen Fehlerbeschreibung :eek:

Bei diesem Fehler sollte man ja eigentlich meinen das Canon zur Reparatur/Nachbesserung verpflichtet ist, egal ob es ein Neu- oder Gebrauchtkauf ist .. und wieso da noch Fehlerbeschreibung ?
Stören tut's mich nicht da ich meines direkt über Versand bezogen habe, aber kann es sein das Canon sich hier der Nachbesserung von frusstrierten Gebrauchtverkäufen entziehen will ?

Der zweiten Email hing die gleiche Erklärung für die betroffenen Seriennummern als PDF an wie sie im Internet auf der Canon Site zu finden ist.
Beiden Antworten entnehme ich aber das die Reparatur ausschliesslich von Canon selbst durchgeführt wird und Vertragswerkstätten erstmal aussen vor sind. Kann also wirklich dauern bis man sein Exemplar wieder bekommt.

Deine zweite Mail habe ich auch bekommen. Das sind einfach Textbausteine, die sich die Supportmitarbeiter zusammenklicken und die natürlich nicht genau auf den hier vorliegenden Fall abgestimmt sind und kein Versuch, sich der Nachbesserungspflicht zu entziehen.
 
...habe heute bei Canon angerufen. Dort teilte man mit mit, dass
das Objektiv wegen Hochformatproblemen vorerst nicht mehr
geliefert wird. Auf meine Frage hin, wann es wieder verfügbar
sei, antwortete man mir, Zitat: "Ein genauer Liefertermin steht
noch nicht fest, ob eine Woche oder ein Monat kann ich nicht
sagen". :confused:

that´s it...
 
oha oha, wollte gerade mein 75-300 IS USM verkaufen. Hmm vielleicht warte ich noch ein wenig bis das 70-300 wieder verfügbar ist oder???

Ist der Unterschied zwischen den beiden Linsen so gravierend wie immer beschrieben???

Was mich an dem 75-300 total nervt ist der grottenlangsame Autofocus und ein wenig die schärfe.

Obwohl die lt. Canon ok ist.

Wie sind Eure Erfahrungen??? Danke für die Tips.

Gruss

Jörg
 
ZONE11 schrieb:
...habe heute bei Canon angerufen. Dort teilte man mit mit, dass
das Objektiv wegen Hochformatproblemen vorerst nicht mehr
geliefert wird. Auf meine Frage hin, wann es wieder verfügbar
sei, antwortete man mir, Zitat: "Ein genauer Liefertermin steht
noch nicht fest, ob eine Woche oder ein Monat kann ich nicht
sagen". :confused:

that´s it...

Mit wem hast Du denn gesprochen ? Wenn Du beim Support anrufst, hast Du immer irgendwelche Callcenter-Mitarbeiter dran. Nichts gegen die, aber detaillierte und verläßliche Aussagen bekommst Du da nicht. Da kannst Du drei mal anrufen, hast drei verschiedene Mitarbeiter dran und bekommst drei verschiedene Auskünfte. Das ist bei "outgesourcten" Support-Abteilungen leider (fast immer) normal.
Ich hatte ja vor Monaten schon mal da angerufen wegen des Hochformatproblems. Irgendwann hab ich dann freundlich, aber bestimmt zum Ausdruck gebracht, daß ich die Antworten der Support-Mitarbeiter nicht sehr befriedigend finde und man hat mir dann einen Rückruf eines "echten" Canon-Mitarbeiters versprochen. Keine zwei Stunden später rief mich dann eine Dame von Canon an, mit der ich lange sprach und die mir auch versicherte, daß alle Exemplare des Objektivs von dem Problem betroffen sind. Wenn Du also an verläßliche Aussagen herankommen willst, mußt Du erst mal das Callcenter überwinden.
Da ich selber vor einigen Tagen von Canon eine Mail bekam mit der Aufforderung, mein vom Hochformatproblem betroffenes Objektiv einzusenden (und wir haben noch nicht den offiziell dafür anvisierten 18.07.), kann es mit einer Lösung ja nicht mehr lange dauern. Warum sollte Canon die Kunden auffordern, das Objektiv einzusenden, wenn sie noch keine Möglichkeit haben würden, den Fehler dann auch zeitnah zu beseitigen ? Und wenn ihnen das mit den fehlerhaften Exemplaren gelingt, dann sollte auch die Produktion von neuen (fehlerfreien) kein großes Problem darstellen. Das ist jetzt nur meine Einschätzung, aber ich rechne eigentlich damit, daß das Objektiv sehr bald wieder an die Händler ausgeliefert wird. Dann ist natürlich die Frage, wieviele Bestellungen da inzwischen aufgelaufen sind. Aber darüber kann man auch nur spekulieren.
 
ich habe mir soeben eins bestellt und hoffe doch, dass es bei mir nicht so stark ist ... falls doch werde ich es nach dem urlaub zum service schicken ... :)
 
mighty schrieb:
Mit wem hast Du denn gesprochen ? Wenn Du beim Support anrufst, hast Du immer irgendwelche Callcenter-Mitarbeiter dran. Nichts gegen die, aber detaillierte und verläßliche Aussagen bekommst Du da nicht. Da kannst Du drei mal anrufen, hast drei verschiedene Mitarbeiter dran und bekommst drei verschiedene Auskünfte. Das ist bei "outgesourcten" Support-Abteilungen leider (fast immer) normal.
Ich hatte ja vor Monaten schon mal da angerufen wegen des Hochformatproblems. Irgendwann hab ich dann freundlich, aber bestimmt zum Ausdruck gebracht, daß ich die Antworten der Support-Mitarbeiter nicht sehr befriedigend finde und man hat mir dann einen Rückruf eines "echten" Canon-Mitarbeiters versprochen. Keine zwei Stunden später rief mich dann eine Dame von Canon an, mit der ich lange sprach und die mir auch versicherte, daß alle Exemplare des Objektivs von dem Problem betroffen sind. Wenn Du also an verläßliche Aussagen herankommen willst, mußt Du erst mal das Callcenter überwinden.
Da ich selber vor einigen Tagen von Canon eine Mail bekam mit der Aufforderung, mein vom Hochformatproblem betroffenes Objektiv einzusenden (und wir haben noch nicht den offiziell dafür anvisierten 18.07.), kann es mit einer Lösung ja nicht mehr lange dauern. Warum sollte Canon die Kunden auffordern, das Objektiv einzusenden, wenn sie noch keine Möglichkeit haben würden, den Fehler dann auch zeitnah zu beseitigen ? Und wenn ihnen das mit den fehlerhaften Exemplaren gelingt, dann sollte auch die Produktion von neuen (fehlerfreien) kein großes Problem darstellen. Das ist jetzt nur meine Einschätzung, aber ich rechne eigentlich damit, daß das Objektiv sehr bald wieder an die Händler ausgeliefert wird. Dann ist natürlich die Frage, wieviele Bestellungen da inzwischen aufgelaufen sind. Aber darüber kann man auch nur spekulieren.


...um deinem Monolog Sorge zu tragen, ich bin vom Callcenter
weiterverbunden worden und hatte einen sehr netten,kompetenten
und ich glaube auch "echten" Mitarbeiter am Telefon. Und mal ehrlich,
wenn nur 30% aller die das Problem haben ihr Objektiv einschicken,
glaubst du, dass das innerhalb von 5 Werktagen zurück ist.
Also, die Aussage "das kann eine Woche dauern oder einen Monat"
kommt doch hin. Du schickst es jetzt ein und bekommst es in circa
3-4 Wochen zurück. Das Canon nah an einer Lösung ist, ist wohl
selbstredend.

Und auf deine Aussage:
Warum sollte Canon die Kunden auffordern, das Objektiv einzusenden,
wenn sie noch keine Möglichkeit haben würden, den Fehler dann auch
zeitnah zu beseitigen ?

kann ich nur eins Antworten:
Und, warum sollte Canon die Objektive nicht in den Handel bringen
wenn sie eine Lösung haben...;)

Hoffen wir mal das es schnell geht... :top:
 
Hallo,

ne kurze und für manchen dumme Frage.
Mit welcher Postart wird dies zu Canon eingeschickt?? reicht hier nur ein Päckchen oder muss man das auf eine Art per Einschreiben schicken??:confused: Hab noch nie etwas zu Canon geschickt.
 
krokodile schrieb:
Hallo,

ne kurze und für manchen dumme Frage.
Mit welcher Postart wird dies zu Canon eingeschickt?? reicht hier nur ein Päckchen oder muss man das auf eine Art per Einschreiben schicken??:confused: Hab noch nie etwas zu Canon geschickt.

Ein Päckchen ist nicht versichert, Du hast keinen Beleg. Ein Paket dagegen ist bis 500? versichert und kostet so um die 6,90?
Gegen einen Aufpreis von 2-3? kannst Du die Versicherungssumme erhöhen aber da eh nur der Zeitwert ersetzt wird..
Bei Hermes bezahlst Du für die selbe Leistung 3,90? ;)
 
das nutze ich auch immer, ist versichert, billig
und auch einigermaßen schnell!

also ich bin als kunde von hermes sehr zufrieden!!!
 
Aber mal eine Frage, jetzt wo so viele 70-300 User hier sind...
Ich habe mit meinem, gegenüber anderen Objektiven, bei (sehr langsamen, bewegten Objekten / 1/250 ca.) sehr viele unscharfe Bilder trotz IS.

Kann es sein das Blende 5,6 auf 300mm einen zu kleinen Schärfebereich hat?

sollte man IS bei bewegten Motiven ausschalten weil man selber geneigt ist dem Motiv zu folgen?

Oder liegt da ein Defekt vor?

Ich rede hier vom Querformat und nicht falsch verstehen, manche Fotos sind so knackig, man meint man hätte sie mit einem "L" gemacht..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten