• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Das trifft es am besten :top:
OVF und Spiegelkasten sind Relikte aus grauer analoger Vorzeit.
Jeder EVF ist seit vielen Jahren jedem OVF überlegen.
Und ja, auch dem "Glasgucki" einer Canon 5D.
Kein OVF kann Liveview und damit ist eigentlich die Diskussion für Kenner schon beednet.

Wem Liveview unwichtig ist, oder er die Zeit hat, ein Testfoto zu machen, dann das Ergebnis zu betrachten, Korrekturen vorzunehmen, wieder ein Testfoto zu machen, usw ..., der kann mit der Vorgehensweise vielleicht noch seine antike 5D IV am Leben erhalten :D

PS: Was der Stänkerer hier und in anderen DSLM Threads überhaupt will, ist mir nicht klar :confused:
Vielleicht hat seine Frau ihm ja verboten, Geld in was Vernünftiges zu investieren :lol:

Tja, ich weiß nicht, wodrauf Du anspielst. Falls Du den tollen Evf der aktuellen Spitzen DSLM (a7rII) ansprichst, so ist der gar nicht so toll. Ich fand den subjektiv in meiner mehrwöchigen Poc Phase nicht überzeugend. Klar ist er groß und einigermaßen flüssig, aber manuelles Fukussieren (und das ist für mich momentan der einzige Grund für einen EVF) mit Vergrößungslupe war mühsam, da die Details nicht so richtig rauskamen (Dioptrien Einstellung war natürlich korrekt). Im Gegensatz zum Ovf hinkt der Evf der Zeit hinterher. Motivverfolgung und Beurteilung durch den Evf und bei AF-c? Auch kein Vergnügen. 3D bzw. Reales Sehen? Nö, man schaut sich pragmatisch gesagt einen 2D Fernseher an.

Es ist ja nicht so, dass jedes Bild belichtungsmäßig aus einer DSLR daneben liegt. Bei meiner Dslr sind es gefühlte 5%, die absolut daneben liegen. Vielleicht hast Du dich mit Deiner DSLR einfach nicht genug beschäftigt, deswegen keine guten Ergebnisse erzielt, und meinst man muss vor jedem Foto ein Testfoto machen:D:evil:. Was natürlich absoluter Quark ist. Glaube auch nicht, dass eine Canon 5d IV per se falsch belichtet:).

Evf hat seine Vorteile, aber so wie er - in den mir bekannten Modellen - aktuell ist (a7rii, a7ii, x-t2, x-pro2), kann er den OVF für mich keineswegs ersetzen.
 
Ich sach mal so. Welch mickriges Guckluch der OVF einer KB - DSLR im Größenformat einer der Sony 7er wäre. Das mag ich mir nicht mal vorstellen. Dann ist es immer noch besser, sie statten eine Kamera dieser Größe mit einem EVF aus.

Eine DSLR deren OVF m.e die Bezeichnung " Sucher " verdient, und ein möglichst kompaktes Kameragehäuse lassen sich offensichtlich nicht unter einen Hut bringen.
 
... Klar ist er groß und einigermaßen flüssig, aber manuelles Fukussieren (und das ist für mich momentan der einzige Grund für einen EVF) mit Vergrößungslupe war mühsam...

O.k., das klingt dann wirklich nach mangelnder Erfahrung ;)
Ich fotgrafiere zu 90% manuell mit der A7 und auch den anderen DSLMs der letzten 4 Jahre.

...Vielleicht hast Du dich mit Deiner DSLR einfach nicht genug beschäftigt, deswegen keine guten Ergebnisse erzielt...

Ja nee, is klar :rolleyes: ...
 
Ich sach mal so. Welch mickriges Guckluch der OVF einer KB - DSLR im Größenformat einer der Sony 7er wäre. Das mag ich mir nicht mal vorstellen. Dann ist es immer noch besser, sie statten eine Kamera dieser Größe mit einem EVF aus.

Eine DSLR deren OVF m.e die Bezeichnung " Sucher " verdient, und ein möglichst kompaktes Kameragehäuse lassen sich offensichtlich nicht unter einen Hut bringen.

Das liegt aber nicht am Sucher, sondern der restlichen DSLR. Eine Nikon FM2 ist auch recht klein, halt aber einen Sucher noch grösser als eine D5.

Bei der Suchergrösse muss man auch unterscheiden, was man alles anschaut. Wenn ich die ganzen Anzeigen über das Bild pappe, kann ich das ganze Bild grösser zeigen, aber dafür ist die Gestaltung behindert durch all die Schrift im Bild.
DSLR Sucher von heute zeigen viele Infos an, diese alle neben dem eigentlichen Bild. KB Sucher sind dann 0.7 bis 0.75x gross. Wie gross ist ein EVF im Vergleich, wenn man ihn so einstellt, dass alle eingeblendeten Infos ausser evtl dem Gitter und Fokuspunkt neben das eigentliche Bild kommen?
Mit über das Bild einblenden sind wie bei den alten analogen SLR. Da war 0.85 bis 0.9x gängig, Einige gingen sogar bis 0.95x. Dafür hat man damals auch nur die Bildzahl und Belichtung eingeblendet.

Ich sehe im Moment einen grossen Vorteil für EVF: Multiformat Tauglichkeit. D.h. ich kann schwarz haben, was nicht auf's Bild kommt, auch bei 16:9, 4:3, 1:1 teilweise sogar 21:9. Bei den DSLR gibt es Ansätze davon, aber immer mit Einschränkungen. Beispiel D800: Die kann das ungenutzt ausgraben, aber NUR, wenn man gleichzeitig auch darauf verzichtet, dass der aktive Fokuspunkt rot leuchtet. Und das Ausgraben ist auch nicht so doll stark. Diese Muliformattauglichkeit nutze ich gerne bei meinen spiegellosen. Wobei die natürlich dann auch wieder viel verspielen an diesen Möglichkeiten, wenn bei 16:9 schon Schluss ist mit Pano Format. Sigma hat AFAIK fast als einziger 21:9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch da siehst Du erst viel später, wie das Bild wird. :D
Einer analogen FM kann man das logischerweise verzeihen.
Einer digitalen Kamera aber nun wirklich schon jahrelang nicht mehr :rolleyes:

Du siehst auch im EVF nicht, wie das Bild letztlich wird, sondern nur ungefähr wie das jpg aussieht. Es gibt sehr viele Gründe für einen EVF aber auch sehr viele für einen OVF. Wer die jeweiligen Vorteile verleugnet, hat Scheuklappen auf. Die Anzahl meiner fehlbelichteten Bilder mit optischem Sucher war auch nicht wirklich hoch, bei manchen klingt es so, als wenn es mit DSLRs nicht möglich wäre Fotos zu machen. Dazu gibt es täglich zig Millionen Gegenbeweise (umgekehrt genauso)
 
Du siehst auch im EVF nicht, wie das Bild letztlich wird, sondern nur ungefähr wie das jpg aussieht. Es gibt sehr viele Gründe für einen EVF aber auch sehr viele für einen OVF. Wer die jeweiligen Vorteile verleugnet, hat Scheuklappen auf. Die Anzahl meiner fehlbelichteten Bilder mit optischem Sucher war auch nicht wirklich hoch, bei manchen klingt es so, als wenn es mit DSLRs nicht möglich wäre Fotos zu machen. Dazu gibt es täglich zig Millionen Gegenbeweise (umgekehrt genauso)

Na ja, die Leute haben früher auch mit Plattenkameras gute Bilder hinbekommen. Entweder mit dem schwarzen Tuch und Mattscheibe oder mit einem Sportsucher. Gehen tut fast alles.
 
Bei einem OVF muss halt mehr Transferleistung erbracht werden. Dem einen passt das, dem anderen nicht, der eine kann es, der andere nicht...

Ein guter, grosser EVF eröffnet auch Leuten, die das (noch) nicht können (wollen), einen besseren Zugang zur Fotografie.

Ich sehe aber kaum noch langfristige Zukunft für den bereits jetzt stark kastrierten OVF. In Zeiten von kristalklaren Mattscheiben die max. eine Schärfentiefe von f3.5 anzeigen, und wo auch ein Wechsel nicht vorgesehen ist (Garantieverlust), bringt das echt keinen grossen Spass mehr. In der D810 kann man gottseidank noch eine modifizierte EG-S (zeigt auch f1.4 an) einbauen, ob das beim Nachfolger noch möglich ist weiss keiner. Da ist es eine Wohltat mal durch ne olle analoge OM-1 durchzuschauen (sehr grosser KB-OVF)... da stinkt alles aktuelle und auch ein EVF der A7RII gegen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich stell die 645D nur auf der Mattscheibe scharf. OK, ist natürlich auch einfacher da, weil f/2.8 als ausserordentlich lichtstark gilt in dem System, getoppt nur noch nur ein einziges 105mm 6x7 im eigenen Haus. Und "normale" Objektive ausser dem 55mm Kit und einigen älteren 45, 55 und 75mm Objektiven sind f/4, nur speziell lichtstarke wie das 150/2.8 bieten dann wieder mehr.
 
Wo Du gerade Mittelformat erwähnst (ja der grosse Sucher der Pentax 645D, der ist auch Sahne)... wie gross werden wohl die der GFX und der Hasselblad?
 
DSLRs oder Spiegellose?

Bei Fuji steht dabei: Approx. X.YYx magnification with a 50mm lens (35mm format equivalent) set to infinity
 
Vielleicht eine etwas merkwürdig klingende Frage meinerseits:

Warum bezieht man eigentlich die Angaben über die Suchergröße auf eine bestimmte Objektivbrennweite, mit all ihren Verwirrungen bezüglich tatsächlicher/äquivalenter Brennweite, Auswirkungen bei stark abweichender Brennweite, Faktoren usw.?

Eigentlich sollte eine solche Angabe auch möglich sein gänzlich ohne dass überhaupt ein Objektiv im Spiel ist - wie groß ein OVF ist (bzw. durch die im Okular verbauten Linsen erscheint) sieht man doch auch wenn gar kein Objektiv angeschlossen ist? :confused:
Detto beim EVF - hier könnte ich ja beispielsweise, nur als Gedankenexperiment, im Sucher ein auf die Speicherkarte kopiertes Composing betrachten, welches gänzlich ohne irgendeine Brennweite entstanden ist?
 
Danke für die Infos! 0.85x bezieht sich dann auf die Sensorgrösse? Es wird doch meist auch die Eintrittspupille genannt, oder?

Das was Ray of Light gerade gefragt hat, schwirrt mir auch durch den Kopf... der Sucher bleibt doch immer gleich... sieht man doch schön wenn, man das Objektiv abnimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten