Das trifft es am besten
OVF und Spiegelkasten sind Relikte aus grauer analoger Vorzeit.
Jeder EVF ist seit vielen Jahren jedem OVF überlegen.
Und ja, auch dem "Glasgucki" einer Canon 5D.
Kein OVF kann Liveview und damit ist eigentlich die Diskussion für Kenner schon beednet.
Wem Liveview unwichtig ist, oder er die Zeit hat, ein Testfoto zu machen, dann das Ergebnis zu betrachten, Korrekturen vorzunehmen, wieder ein Testfoto zu machen, usw ..., der kann mit der Vorgehensweise vielleicht noch seine antike 5D IV am Leben erhalten
PS: Was der Stänkerer hier und in anderen DSLM Threads überhaupt will, ist mir nicht klar
Vielleicht hat seine Frau ihm ja verboten, Geld in was Vernünftiges zu investieren![]()
Tja, ich weiß nicht, wodrauf Du anspielst. Falls Du den tollen Evf der aktuellen Spitzen DSLM (a7rII) ansprichst, so ist der gar nicht so toll. Ich fand den subjektiv in meiner mehrwöchigen Poc Phase nicht überzeugend. Klar ist er groß und einigermaßen flüssig, aber manuelles Fukussieren (und das ist für mich momentan der einzige Grund für einen EVF) mit Vergrößungslupe war mühsam, da die Details nicht so richtig rauskamen (Dioptrien Einstellung war natürlich korrekt). Im Gegensatz zum Ovf hinkt der Evf der Zeit hinterher. Motivverfolgung und Beurteilung durch den Evf und bei AF-c? Auch kein Vergnügen. 3D bzw. Reales Sehen? Nö, man schaut sich pragmatisch gesagt einen 2D Fernseher an.
Es ist ja nicht so, dass jedes Bild belichtungsmäßig aus einer DSLR daneben liegt. Bei meiner Dslr sind es gefühlte 5%, die absolut daneben liegen. Vielleicht hast Du dich mit Deiner DSLR einfach nicht genug beschäftigt, deswegen keine guten Ergebnisse erzielt, und meinst man muss vor jedem Foto ein Testfoto machen



Evf hat seine Vorteile, aber so wie er - in den mir bekannten Modellen - aktuell ist (a7rii, a7ii, x-t2, x-pro2), kann er den OVF für mich keineswegs ersetzen.