• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Nur wenn es ein 0,5" Display ist dann wäre es ein Fortschritt. Nur kann ich darüber nichts finden.
Nun kannst du ruhig schlafen (bzw. vermutlich eher nicht), denn es ist ein 0.5" OLED Display mit 3.7MP Auflösung
 
Mit Fakten kann man das widerlegen. Die NEX7 hat mit ihrem 2,36Mio EVF und dem 1020mAh Akku 350 Bilder geschafft. Die E-M 1 II kommt mit ihrem 70% größeren Akku (und gleich hoch aufgelöstem EVF) auf gerade einmal 25% mehr Bilder. Die GH5 hat einen nochmal größeren Akku und schafft nur etwas mehr als die über 5 Jahre alte NEX 7.
Wo bleibt da der Forstschritt? Wer mir erzählen will das mehr Elektronik verbaut ist kann ich nur sagen, dass der Sensor der NEX7 sesentlich größer ist und 20% mehr Pixel hat. Sollte auch berücksichtigt werden ;)
Leider sind das keine "Fakten", da Du nur die Möglichkeit hast, Akkukapazität gegen eine genormte Laufzeit-Meßmethodik zu stellen, welche das Gesamtsystem (inkl. Software!) beinhaltet. Daraus irgendwas bzgl. Sensor oder EVF ableiten zu wollen, ist pure Spekulation. Allein eine Änderung in der Software kann zu längerer oder eben auch kürzerer Akkulaufzeit führen, ohne auch nur ein Stück an der Hardware zu ändern.

Dann kommt noch hinzu, daß die Meßmethodik für die Akkulaufzeit quasi ein artifizielles Nutzungsszenario darstellt, was genau das ist: Artifiziell. DSLRs profitieren dort, weil sie noch "einfache" RTOSes verwenden, die quasi sofort einsatzbereit sind, aber eben auch Mehraufwand bei der Softwareentwicklung mit sich bringen. DSLMs fahren heutzutage häufig Linux-Kernel basierte Software-Systeme, womit man sich Entwicklung von Treibern und großen Teilen von Softwarestacks quasi erspart, und bis hin zu App-Support (Android) quasi alles "frei Haus" geliefert bekommt. Derartige Systeme sind aber auch komplex und lassen sich mal nicht eben in Bruchteilen einer Sekunde aus dem Nichts hochfahren, weshalb die dazu tendieren, in irgendwelchen Schlafzuständen zu verweilen, um die Aufstartzeiten vom System zu verkürzen. Da gibt es also viel Raum für Optimierungen und Modifikationen, zumal heutige Hardware auch nicht gerade einfach ist; von Fehlern, die sowohl in Hardware als auch Software stecken, ganz abgesehen.

Von daher kann ein 75% größerer Akku bei nur 10% längerer Akkulaufzeit (laut dem vorgeschriebenen Testverfahren) alles mögliche bedeuten.
 
Fuji GFX 50s. (dürfte das gleiche OLED Display sein).
 
Die heute vorgestellte Sony A9 hat auch einen angeblich sehr guten EVF mit 3,6(?) MP, bis zu 120Hz und "doppelter Helligkeit".
 
Da kann Sony nicht rechnen, das sind noch nicht mal 2 Megapixel. :confused:

Das ist Sony Marketing, da werden die Subpixel (Rot, Grün, Blau) für jeden Bildpunkt gezählt.

Der Sucher von der Sony A9 hat eigentlich nur 1280x960 Pixel.

Da sind die 1600x1200 von dem neuen Sucher schon Super werte. :) Bekommt bestimmt die A9 II.
 
Das ist Sony Marketing, da werden die Subpixel (Rot, Grün, Blau) für jeden Bildpunkt gezählt.
Naja, sobald es um Displays geht, machen das die Kamerahersteller doch schon immer so, egal ob das nun Canikon oder wer auch immer ist. Keine Ahnung, wer damit angefangen hat, hängt vielleicht damit zusammen, daß die Sensor-"Pixel" auch so gezählt werden.
 
Naja, sobald es um Displays geht, machen das die Kamerahersteller doch schon immer so, egal ob das nun Canikon oder wer auch immer ist. Keine Ahnung, wer damit angefangen hat, hängt vielleicht damit zusammen, daß die Sensor-"Pixel" auch so gezählt werden.

Nix anderes hab ich auch gesagt. Olympus macht das glaub ich nicht so.
 
Da sind die 1600x1200 von dem neuen Sucher schon Super werte.

Solche 1,5-2Mpx sind verglichen mit den ca. 6 MPx, die ein Auge bei Bildbetrachtung des fertigen Bildes oder des originals im optischen Sucher auflöst, noch arg weich/grob.

Erstaunlich, mit welcher Schneckengeschwindigkeit sich die Entwicklung von EVF nur fortbewegt.

Immerhin gibt es ja einige, die meinen, dass man bei normaler Betrachtung auch 5k noch deutlich erkennen kann.
 
Es gibt trotzdem sehr sehr viele Leute, denen nicht auffällt, dass das ein elektronischer Sucher ist, durch den sie gerade schauen - und das schon bei den 2,36 MP-Suchern, ich habe neulich mal eine Leica SL in der Hand gehabt, da ist es auch mit viel Mühe nicht mehr wirklich zu erkennen - eine DLSR hat ja auch eine Mattscheibe mit Strukturen. Aber klar, jeder hat da eine andere Wahrnehmung, für mich wäre sowas absolut ausreichend
 
Von der Auflösung wird es langsam interessant. Aber wie ist es mit der Dynamik und der Sättigung? Die Dispalys hinten an der Kamera schaffen wohl als normale TFT meist 1:500 bis 1:1000. Und stellen ind er Regel auch den vollen Dynamikumfang des JPEG ooc war - was da weiss ist, ist nachher auch im Bild weiss - mit schwarz ebenso. Zudem ist die Sättigung auch meist angenehm noch.

Eigenltich arbeite ich lieber mit Sucher. Bei den spiegellosen und den Kompakten nehme ich trotz EVF hingegen lieber das Display, weil die Sucher meist flau sind und nicht den vollen Dynamikumfang des JPEG ooc abbilden.
 
Ich hätte gesagt die Sucher haben meist einen besseren Dynamikumfang wie die Bildschirme, aber das kann auch einfach daran liegen, dass der Bildschirm bei Licht einfach nicht gut abzuschatten ist und daher für mich nur bedingt brauchbar ist.

Neben der Auflösung waren/sind Bildwiederholungsrate, Stromverbrauch und Dynamikumfang aber sicherlich die großen Baustellen. Die Bildwiederholungsrate mit 240 fps scheint bei dem neuen Modul super zu sein, Stromverbrauch ist aus meiner Sicht mit den größeren Batterien der a9/a7rIII/a7III in der Praxis nur noch bei extremen Anwendungen ein Thema, bleibt der Dynamikumfang
 
Nun, dann sage ich es präziser: Dynamikumfang, wie es ein Display in dunkler Umgebung bietet. Natürlich wird der beim Display schlechter, je heller es drum herum wird und bei prallem Sonnenschein auf das Display nimmt man dann halt notgedrungen den Sucher, sofern man nicht mit Klappen des Displays das Problem lösen kann.

Muss aber auch erhlich sagen, das Teuerste, was ich disbezüglich bisher hatte, eine NX1 von Samsung war. Sony KB z.B. hab ich noch nie probiert.

Wenn ich aber sehe, um wieviel besser schon das grosse, recht hoch auflösende Display der Galaxy NX war (das ist ein 4.8" Handy Display), dann würde ich, sollte ich auf spiegellos umsteigen, wohl eh früher oder später voll von der optischen Vorschau profitieren wollen und mein 10" AMOLED Tablet mitnehmen, Kamera aufs Stativ und dann mit WiFi über das Tablet gestalten. Wenn man Zeit hat, müsste man so vermutlich sogar viel gezielter gestalten können als mit dem Sucher., vermutlich sogar besser als mit dem DSLR Sucher. Eine dicke Power Bank muss dann halt auch noch mit...

Sie geben einen Kontrast von 100'000 : 1 an. Wird aber dynamischer Kontrast sein. Spannend wird die Frage, was statisch geht. Und was der Kamerahersteller letztlich draus macht. Je weniger man die Helligkeit hoch regelt, desto länger lebt der meist kümmerlich dimensionierte Akku, aber desto kümmerlicher wird auch das Bild im Sucher.

310 mW soll es bei 200 cd/m2 brauchen (60 fps progessive, 120 dual progressive), bietet aber 1000 cd/m2 und höhere Bildraten. Dürfte dann wohl aber klar über 1W liegen. Allein die 310 mW saugt den einen NP-FW50 wohl in 20 Stunden leer. Und ich würde wohl gerne deutlich mehr als 200 cd/m2 haben. Zeigt auch klar, dass, sollte es mal grössere Spiegellose Kameras geben, dass dann das Thema Akku gross machen sehr wichtig wird. Ein 18650 wiegt knapp 50g, d.h. mit 200g könnte man bereits 7.2V 7 Ah haben, dann darf auch der Sucher 1W saugen.

Was es wohl bei 500 cd und 120 fps progressive braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller gehen ja in die Richtung, den Nutzern die Möglichkeit zu bieten, einen OVF möglichst gut zu simulieren, falls diese nicht die Möglichkeit nutzen wollen, das fertige JPG zu betrachten.
Fuji nennt das beispielsweise Natural Liveview, Olympus S-OVF (simulated optical viewfinder). Neben Farben die möglichst realistisch wirken sollen geht es vor allem um die Dynamik. Bei Fuji ist die im Sucher dabei höher, als jegliche JPG Variante. Sie mag nicht dem entsprechen, was das menschliche Auge durch ständige Anpassung schafft, aber gerade mit den 3,69 MP (lassen wir hier MP für Mega Punkte anstelle von Megapixel stehen ;) ) Displays ist man schon extrem nahe dran. Das LCD der Leica SL ist auch extrem gut, persönlich finde ich aber, dass die OLEDs gerade was Dynamik angeht, noch einen Schritt weiter sind.

Den neuen >5MP Sucher wird man dann vermutlich in den nächsten Jahren in den Top Modellen Einzug finden und dann nach unten weitergereicht werden.

Schon bei den 2.4MP Suchern konnten viele nicht erkennen, dass es sich um einen EVF und keinen OVF handelt, von dem her wird der 5.6MP Sucher sicher auch sehr spannend. Der OVF wird vermutlich nur noch eine winzige Randgruppe ansprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten