• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Da gibt es einen einfachen Trick - nennt sich Ruhemodus...
 
Da gibt es einen einfachen Trick - nennt sich Ruhemodus...

Ja, nur dauert es bei vielen Kameras sehr lange, bis sie aufwachen. Mir wäre es lieber, wenn wie schon gesagt ein kapazitativer Sensor im Griff eingebaut wäre, der den EVF oder das Display einschaltet, sobald man die Kamera in die Hand nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma stellt 2 neue DSLM Kameras vor mit DSLR Anschluss :D

Die Kameras haben folgenden Sucher:
Electronic viewfinder (approx. 2,360,000 pixels color LCD monitor)
 
Was machen denn die Nutzer, die die Kamera ohne Gurt in der Hand tragen?
Sie deaktivieren den Sensor im entsprechenden Untermenü. Es ist nicht so schwer eine durchdachte Lösung zu konzipieren. Und ähnliches bieten Smartphones seit langem. Ich war überrascht, dass das Galaxy S5 Neo eines Bekannten die Display-Helligkeit nicht nur dem Umgebungslicht anpasst, sondern auch den Standby-Timer stoppt, wenn die Frontkamera sieht, dass man auf das Display schaut. Funktioniert in der Praxis erstaunlich gut. Das Smartphone geht nicht ständig in den Standby beim Lesen längerer Texte (=kein Touchscreen-Input).
 
Seit 2 Monaten nix mehr hier geschrieben.
Wird mal mal wieder Zeit :ugly:


Wie wird der Sensor eigentlich für die Video und EVF ausgelesen? Wird die gleiche Zahl Pixel vom Sensor genommen wie der Sucher/Video hat? Oder wird der Sensor komplett ausgelesen und dann heruntergerechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der a6300 wird bei Video die komplette Sensorauflösung genutzt, ich glaueb daher nicht, dass dann ein paralleles Auslesen für den Sucher stattfindet, sondern das vorhandene Material auf Sensorauflösung runtergerechnet wird. Ist aber nur eine Vermutung
 
Bei der a6300 wird bei Video die komplette Sensorauflösung genutzt, ich glaueb daher nicht, dass dann ein paralleles Auslesen für den Sucher stattfindet, sondern das vorhandene Material auf Sensorauflösung* runtergerechnet wird. Ist aber nur eine Vermutung

* hier sollte sicherlich "EVF-Auflösung" stehen oder?

EVF Auflösung ist ja noch immer bei 1024x768, also unter 1MP (außer eben bei der Leica SL).
Ich denke das wird schon parallel ausgelesen, da auch die Aktualisierungsrate (refresh rate) deutlich höher als bei Videoaufnahmen bzw. unabhängig davon ist.
Für den AF gibt es ja auch schnellere Ausleseraten z.B. 240Hz mal pro Sekunde.
 
Wie wird der Sensor eigentlich für die Video und EVF ausgelesen? Wird die gleiche Zahl Pixel vom Sensor genommen wie der Sucher/Video hat? Oder wird der Sensor komplett ausgelesen und dann heruntergerechnet?

Für Video wird er ausgelesen, was man für Video braucht - also mit der passenden Frame Rate (24, 25, 30, 60, 120...).
Je nachdem um welche Kamera es da geht wird da der ganze Sensor ausgelesen, oder ein Crop oder es wird mit Line skipping gearbeitet.

Für den EVF wird anders ausgelesen (in der Regel schneller).
Für den Autofokus wird dann wiederum nochmals anders ausgelesen.


Moderne Sensoren und Prozessoren wären in der Lage hochauflösende EVFs wie jenen der Leica SL mit hohen Frame Raten zu betreiben und trotzdem glaube ich, dass Hersteller in den nächsten Monaten (Fuji, Olympus, Panasonic) auf andere Dinge setzen: geringeres Blackout, Lag, Wiederholungsrate und Live View bei hohen fps Raten sind wichtiger als noch mehr Auflösung.

Von dem her glaube ich, dass die nächsten Kameras (bzw. deren EVFs) Ähnlichkeiten mit der A6300 haben werden (bzw. noch besser)
 
Danke für die Infos.


Der Test hier ist recht interessant:
http://www.dpreview.com/articles/86...-view-continuous-shooting-with-the-sony-a6300

Obwohl die Dunkelzeit der A6300 kürzer als bei der 7D ist holt das Gehirn mehr Infos aus dem Sucher der DSLR raus.


Although the video further up the page shows that the a6300's live view looks a lot like real motion and its blackout is fairly short (shorter than the EOS 7D's, for instance), in use it becomes clear that your brain actually can make use of the extra information that a fast DSLR gives you about the subject's movement.

For example, at the rugby we found that we could keep pace with the action when shooting with the Sony but it would take us longer to react if we made the mistake of believing a player's dummy-pass and started moving in the wrong direction. With the DSLR we'd spot our mistake sooner and turn back to the real action faster.



Was ich mich frage ist woran das liegt. Welche Infos im Sucher fehlt dem Gehirn bei der DSLM was es bei der DSLR bekommt? Auflösung, Dynamikumfang, etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das folgendermaßen:
bei der A6300 bekommt man mittlerweile zwar ein Live Bild, aber es ist halt wirklich nur eines (dass bei 100fps 5 mal eingeblendet wird, also 1/20sec). Das ist richtig viel und die Blackoutzeit ist ja mittlerweile sehr kurz

Das Problem ist eben: es wird nur ein Bild 5 mal angezeigt und nicht 5 leicht verschiedene Bilder. Während bei der 7D zwar das Blackout länger ist, zeigt sie aber (logischerweise) mehr als nur ein Standbild an.

Und daraus lassen sich (auch in einem Bruchteil einer Sekunde) einfach Dinge wie Geschwindigkeit oder Bewegungsänderungen ableiten, die bei einem Standbild nicht so einfach gehen.

Dazu kommt natürlich das Lag. Sony war noch nie berühmt dafür, ganz im Gegenteil, bei den letzten Modellen waren sie mit die schlechtesten was das Lag angeht (was hilft dir Live View wenn dieser deutlich hinter der Realität her hinkt).


Allgemein bin ich gespannt, was bei der A6300 noch mittels Firmware geht, welche Richtung Fuji mit dem Sensor in der X-T2 einschlägt und was Oly mit der E-M1 mk2 bringt.


Dynamik und Auflösung sind meiner Meinung da nicht so wichtig, wie eben ein geringes Lag und echter Live View. (nachdem beide Kameras ja auch auf Sport ausgelegt sein dürften).
 
Wahrscheinlich weil der EVF noch immer eine kleine Wiedergabeverzögerung (Lag) hat.

Nur zum Verständnis. Der Elektronische Verschluss braucht bisher so 1/30 Sekunde um den kompletten Sensor auszulesen. Also kann der Lag nicht unter 1/30 sinken, egal wie schnell die Verarbeitung und das Display ist. Also kann das Problem nur ein global Shutter der auch für den EVF geht beheben.
Hab ich das richtig verstanden?
 

Nein.
1. Der elektronische Verschluss für den Sucher hat eine deutlich kürzere Auslesezeit, da ja nicht der ganze Sensor ausgelesen werden muss (hier spielt folglich die Auflösung des Suchers eine Rolle. Je höher, desto mehr muss vom Sensor ausgelesen werden und desto länger dauert es. Bei der A6300 wurde ja berichtet, dass bei 120fps die Auflösung geringer werden würde - hab das nicht weiter verfolgt, wäre aber nicht ganz unwahrscheinlich).


Abgesehen von der Auslesezeit gibt es da noch einen anderen Punkt: es muss nicht der gesamte Sensor fertig ausgelesen sein.
Bei Fuji läuft es beispielsweise so ab, dass jede ausgelesene Sensorzeile sofort in den Sucher (als Zeile) synchronisiert wird. Damit erreicht man ein Lag von 5ms. Neben Fuji dürfte es auch Panasonic so ähnlich machen, den die beiden sind beim Lag (oder besser gesagt dessen Abhandensein) die Führenden. (Hinten waren da eben bis jetzt die Sonys - keine Ahnung ob es bei der A6300 aussieht. Und wir sprechen da von beinahe dem Faktor 10!)

Diese Zeilenweise Synchronisation ist allgemein wichtig, da ja sonst das Lag immer deutlich größer wäre (einfach weil die Bildwiederholungsrate in den meisten Fällen bei ~60fps liegt)
 
entweder die verwendete Technologie wurde wesentlich verbessert, oder aber, es wäre IMHO einfach nur peinlich, wenn man gerade beim Sucher den roten Stift angesetzt hätte.
 
entweder die verwendete Technologie wurde wesentlich verbessert, oder aber, es wäre IMHO einfach nur peinlich, wenn man gerade beim Sucher den roten Stift angesetzt hätte.

Ich glaube, dass es erstmal bei der Auflösung bleibt.

Bei den Gerüchten um die X-T2 geht es eher in Richtung höhere Bildwiederholrate. Bei ihr und bei der E-M1 II erwarte ich auch keine höhere Pixeldichte.
Wenn dann wird es die neue Generation der A7 oder der A9 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten