• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hobby Zoom Objektiv

Mikey_Mike

Themenersteller
Hallo und Hilfe bitte!

ich habe viel gelesen (SuFu), was mich als Hobby Fotographen eher verwirrt hat als Hilfe zu stiften... :(

Ich ahbe eine EOS 600D mit dem 18-55 IS II Kit Objektiv.
Das passt für den Alltag ganz gut, wenn ich aber mal das Rotkehlchen im Garten oder die Ente im Teich ablichten will,
muss ich mich sehr nahe anpirschen und meist hab ich dann einen schönen Teich oder einen leeren Ast (soll heissen, ein größeres Zoom muss her!)

Egal, was ich bisher gelesen habe, klingt immer mit: "Aufgrund der gravierenden Nachteile sollte man die Finger davon lassen..." :D

Da ich wie gesagt HOBBY Knipser bin, möchte ich auch keine 500,- für ein Objektiv ausgeben!

Aktuell kämen in die nähere Auswahl:
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 mm IS II
Canon EF 4,0-5,6/70-300mm IS USM

Tamron SP 4,0-5,6/70-300 mm Di VC USD
Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD

Danke für Eure Einschätzungen und Hilfe!
Grüße MM
 
Das 55-250 IS II aus Deiner Aufzählung ist von guter Qualität, preiswert und wertstabil und die ideale Ergänzung zu Deinem Kit-Objektiv, auch weil beide sich die Filtergröße von 58mm teilen.

Ohne es zu kennen, scheidet für mich z.B. das Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD aus, da es am langen Ende (das Du ja vornehmlich benutzen willst) weniger Lichtstärke hat und weil es es mit seinem Brennweitenbereich zu den Super-Zooms ("Suppenzoom") gehört, von denen Du ja bereits gewarnt wurdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den aufgeführten Objektiven würde ich zum Tamron 70-300 VC USD greifen.
- günstiger Preis
- Sehr gute Abbildungsleistung
- Ausgezeichneter Bildstabilisator
 
Wenn es wirklich nicht teuer sein soll, dann darfst du ruhig zum Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 mm IS II greifen wenn aber der Bildstabilisator das bild regelrecht festnageln soll dann greifst du am besten zum Tamron SP 4,0-5,6/70-300 mm Di VC USD

MfG
Dorfan
 
Da ich wie gesagt HOBBY Knipser bin, möchte ich auch keine 500,- für ein Objektiv ausgeben!

Aktuell kämen in die nähere Auswahl:
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 mm IS II

Da reicht das 55-250 IS definitiv aus. Dann bleibt noch Geld für Blitz oder oder ein 50 1,8, was dann Deinem Hobby mehr Möglichkeiten würde, schöne Bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das Rotkehlchen lässt dir genug Zeit das 18-55 runter und das Tele drauf zu schnallen?

Mir klingt das eher so als brachst du als, [Zitat "Hobbyknippser"] einfach mehr Zoom am Kit.

Das 18-135 IS STM leistet optisch sehr gut Dienste, ist recht gut verarbeitet,schnell (dank STM Fokus Motor) und leise.

Ansonsten das Tamron 70-300 oder das 55-250 von Canon :top:
 
Schon mal VIELEN DANK für Eure Unterstützung!

Noch eine Frage: merkt man/ich den preislichen UUnterschied zw dem Canon. (Ca. 180EUR)
und Tamron (320 EUR)?!
 
Vorallem im Randbereich schneidet das Tamron deutlich besser ab, was die Bildqualität angeht.

Desweiteren hat des den (um längen) effektiveren Bildstabilisator, 50mm mehr Brennweite und ist dadurch ein klein wenig "Lichtstärker" (f/5 bei 200mm, das Canon liegt da schon bei f/5.6)

Ob du es merkst, musst du selber wissen. Das Canon ist definitiv keine schlechte Linse. Am besten: ausprobieren :)
 
Hallo und Hilfe bitte!

ich habe viel gelesen (SuFu), was mich als Hobby Fotographen eher verwirrt hat als Hilfe zu stiften... :(

Ich ahbe eine EOS 600D mit dem 18-55 IS II Kit Objektiv.
Das passt für den Alltag ganz gut, wenn ich aber mal das Rotkehlchen im Garten oder die Ente im Teich ablichten will,
muss ich mich sehr nahe anpirschen und meist hab ich dann einen schönen Teich oder einen leeren Ast (soll heissen, ein größeres Zoom muss her!)

Egal, was ich bisher gelesen habe, klingt immer mit: "Aufgrund der gravierenden Nachteile sollte man die Finger davon lassen..." :D

Da ich wie gesagt HOBBY Knipser bin, möchte ich auch keine 500,- für ein Objektiv ausgeben!

Aktuell kämen in die nähere Auswahl:
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 mm IS II
Canon EF 4,0-5,6/70-300mm IS USM

Tamron SP 4,0-5,6/70-300 mm Di VC USD
Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD

Das erste, das Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 mm IS II :top:

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD auf keinen Fall. :ugly:

Das Canon EF 4,0-5,6/70-300mm IS USM gilt auch eher als Ausschuss. :ugly:

Das Tamron Tamron SP 4,0-5,6/70-300 mm Di VC USD wird viel gelobt, ist sicher die beste Linse, aber auch teuer - im Vergleich.
 
Weiß nicht ob ich unbedingt das Tamron für 100+ Euro mehr brauche als Hobbyfotograf

Das ist genau die Sache. 100€ sind 100€ sind 100€.


Canon55-250mm IS

+ gleiche Filtergröße wie 18-55mm IS
+ gute optische Qualität
+ guter Stabilisator
+ günstig und sehr(!) gutes P/ L-Verhältnis
+ extrem leicht und kompakt
+ AF ausreichend schnell

o keine herausragende Haptik (trotzdem gut)

- AF macht hörbare Geräusche (evtl. wichtig bei Vögeln)
- Frontelement dreht sich mit (auch beim 18-55mm IS)
- keine GeLi dabei


Tamron 70-300 VC


+ gute optische Qualität
+ guter Stabilisator
+ AF ausreichend schnell (aber nicht wie Canon 70-200, sondern langsamer)
+ AF leise (kann gerade bei Vögeln gut sein)
+ GeLi dabei

o nicht mehr günstig, aber auch gutes P/ L-Verhältnis

- anderer Filterdurchmesser als 18-55mm IS
- schon recht groß und schwer



Da musst du halt selbst schauen, was dir wieviel Wert ist. Wieviele + oder - in der Bilanz stehen muss nicht Kaufentscheidend sein.


Gruß,
Nils
 
Ich würde einfach in ein Fachgeschäft gehen, meine Cam mitnehmen, beide mal ausprobieren, kurz, mittel, lang, dann die Bilder zu Hause am PC vergleichen.
Du wirst dann die Unterschiede feststellen, vielleicht auch nicht, vielleicht stören dich die Unterschiede auch gar nicht, bei 100€ Preisvorteil.

Bei meinem Tamron 24/70/2,8 hab ich es genauso gemacht.
Für mein Auge liefert es genau die gleiche Abbildungsqualität wie das originale L von Canon. Bei einem gewaltigen Preisunterschied, hab mir von der gesparten Kohle nen Urlaub gegönnt.(mit vielen tollen Bildern)

Bitte fang nicht an, die Bilder in 100% Ansicht zu vergleichen, das ist Blödsinn.
Oder druckst du die Bilder alle in 100% aus?
Nimmt man das "übliche" Fotoformat von 9x13 oder so, da erkennste nicht mal den Unterschied von ner ordentlichen DSLR und nem Handy.
Mittlerweile ist wohl ein übliches Format für den Heimbereich A4, aber auch da werden vermutlich weder das Canon, noch das Tamron wirklich schlecht abschneiden.
Probiere sie aus, das ist das sinnvollste
 
Also ich wurde auch wieder zum Tamron 70-300mm VC USD greifen hatte die Linse selber und muss sagen das es vom Preis/Leistungs Verhältnis besser als das Canon 55-250mm ist.
Und ja die "paar" Euro mehr lohnen sich da.
 
Ich habe mir damals auch zwischen Canon 55-250 und Tamron 70-300 geschwankt.
Habe mich für das Tamron entscheiden und es nie bereut. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten