• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hobby-Knipser fragt, kleine Kaufberatung

Anubis2k

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe seit langem mal wieder eine kleine Frage :)
Und zwar bin ich im Besitz einer 400D... Den Body hab ich mir damals geholt, weil ich dachte das mir die größeren Bodys zu klobig sein dürften.

Pustekuchen... Hätte ich mal damals eine gute gebrauchte 30D oder 40D genommen :) Ich knipse nur Hobby-technisch auf Partys von meinen Leuten (Geburtstage) oder mal auf den Hochzeiten von Freunden oder Silberhochzeiten von deren Eltern. Hatte auch 2008 und 2009 in der Discothek Fotos mit meiner Cam gemacht, und da fällt es dann schon auf das der Body der 400D recht klein ist und auf Dauer doof in der Hand liegt.

Wirklich aufgefallen ist mir der Unterschied damals, als mir ein Bekannter seine 5D in die Hand drückte. Da dachte ich nur "wow, die liegt ja um einiges besser in der Hand."

Nun gut... Ich hatte mich letztens mal wieder mit einem anderen Kumpel unterhalten, der eine 50D hat, und hatte damals mit dem Gedanken gespielt, mir eine 40D oder 50D zu kaufen. Alleine nur weil der Body größer ist, und die Kamera besser in der Hand liegt :)

Was ich natürlich ein Bisschen ärgerlich finde ist, wenn ich mal auf einer Party etwas wenig Licht habe, gehe ich auf einen 800er ISO und habe schon recht viel rauschen mit im Bild drin. Der Kumpel von mir mit seiner 50D sagte mir auch das es bei seiner EOS nicht so extrem ist. Das fängt wohl erst bei einem ISO von 1200 oder so an :)

Jetzt meine Frage oder der Vergleich 40D gegen 50D :)
Klar ist die 50D neuer, bessere Technik drin etc., aber wie sieht es denn mit der 40D gegenüber der 400D aus, macht sich die Bildqualität bei einem 800er ISO auch schon gut bemerkbar?

Ich brauche keine neue Kamera mehr... Darum würde vielleicht auch eine 40D für mich ausreichen. Alleine schon weil der Body halt größer ist, aber einen Gewissen "Aufstieg" wollte ich dann schon haben :)

Ich hoffe man kann mir folgen, und mir mal einen Tipp oder Rat geben. Also neu brauche ich keine Kamera mehr (glaube ich)... Und die 60D gefällt mir auch irgendwie nicht.

So, hoffentlich habe ich nichts an Informationen vergessen...
Mfg. Anubis

p.s. Da ich ja nur Hobby-Knipser bin, hab ich auch nur kleines Equipment (siehe Signatur).
 
Ich schaue bei so was immer gerne bei dxomark vorbei. Demnach dürftest du mit der 40D/50D beim Rauschen keine allzu großen Fortschritte machen. Das Rauschen "verbessert" sich zwar in der Hinsicht, dass nun 15MP bei der 50D "nur genauso stark" rauschen wie bei der 40D, allerdings müsstest du deine Bilder schon auf 10MP runterrechnen, damit du einen greifbaren Vorteil erhälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. Okay, wenn ich mir die Gesamtwertung auf der genannten Seite anschaue, sind das ja wirklich keine großen Unterschiede. Falls ich mir also einen größeren Body kaufen möchte, ist es also egal ob 40D oder 50D. So lese ich die Werte.
 
Oder man könnte auch sagen: erst die 5D bringt den echten Fortschritt rauschtechnisch...
 
Oder man könnte auch sagen: erst die 5D bringt den echten Fortschritt rauschtechnisch...

auch die neueren Chips bringen in der Regel ein besseres Rauschverhalten.

@To: Warum kaufst du dir nicht einfach ein Batteriegriff wenn die Kamera besser in der Hand liegen soll. Vielleicht ist es das, was du suchst?!
 
Mit einer 550D würdest du, was das Rauschen angeht, wahrscheinlichen einen größeren Schritt von der 400D machen, als mit der 40D oder der 50D.
Mit der 5D auch.

Wenn es dir also primär ums Rauschen geht, wäre die 550D also vielleicht auch eine Alternative. Dann evtl. eben mit Batteriegriff.
Die zweitelligen haben aber natürlich auch noch andere Vorteile außer ihrer Größe.

Die 550D hat den gleichen Sensor wie die 600D, die 60D oder die 7D.
Das wären also auch Alternativen.

Grüße
 
Oder man könnte auch sagen: erst die 5D bringt den echten Fortschritt rauschtechnisch...

Jepp... Wenn das Gewicht und das Rauschen eine Rolle spielen, solltest Du eher Richtung VF gehen. Hatte die 20D, habe die 40D und zusätzlich inzwischen die 5D MKII... Das war der größte Sprung... BQ allgemein, Freistellungsmöglichkeiten, Auflösung, Rauschen...

Gerade bei den Sachen die Du genannt hast kann eine hohe ISO-Zahl recht ansprechend sein. Ein Blitz erledigt in der Regel die Atmosphäre.3200-4000 ISO auf Hochzeiten gehen mit der 5D durchaus. Lieber etwas "Korn", als totgeblitzt.
 
moin,
du schilderst uns 2 "Probleme".

einmal die fehlende Größe deiner Cam und als 2. das "Rauschproblem"
Beide sind mMn subjektiv und auch nur subjektiv lösbar.

zu Punkt 1 Größeproblem:
wenn du unbedingt mit einer größeren Cam protzen willst um deinen Komplex zu beheben, läßt sich das rückstandsfrei mit einem entspr. BG (ca. 50-80 Euro) lösen.

zu Punkt 2 Rauschen:
weil du kein Budget für eine 5D und enstprechender Linsen hast (du bezeichnest dich als Hobby-Fotograf) helfen dir eine 40D,50D,550D etc. auch nicht (alles Crop = alles rauschbehaftet).
Lösung: kauf dir die entspr EBV-Software zum Entrauschen und das Problem ist gegessen. (besser als zB NeatImage kann nicht mal die 5D entrauschen)

nur meine Meinung!
 
zu Punkt 1 Größeproblem:
wenn du unbedingt mit einer größeren Cam protzen willst um deinen Komplex zu beheben, läßt sich das rückstandsfrei mit einem entspr. BG (ca. 50-80 Euro) lösen.

Wie bist du denn drauf? Er schreibt doch, dass die grösseren Cams ihm besser in der Hand liegen? Wenn es ein grosses Kriterium bei der Modell-Wahl gibt, dann auch die subjektive Ergonomie; nicht umsonst heisst es doch immer: geh in den Laden und begrabbel das Zeug! Was soll also deine missglückte Psychoanalyse?

JoeS
 
Nabend... :)
Danke schon mal für die vielen Informationen. Also Protzen wollte ich nicht mit einem größeren Modell. Zumal die Leute die ich kenne, die auch Fotos machen, haben dann auch schon etwas mehr Erfahrung als ich.

Mein einer Kumpel mit der 50D hat auch eine 400D und meinte auch das ich mal seine 400D mit seinem BG in die Hand nehmen soll, ist schon ein Unterschied, da der kleine Finger nicht mehr so frei rum hängt. Was mir aber aufgefallen war, ist der Griff der Cam selbst. Ich habe wohl für den Body meiner 400D doch eine etwas große Hand...

Da mir gerade kein gutes Beispiel einfällt, versuche ich es mit einer Computer-Maus zu erklären. Wer eine recht große Hand hat, und mit einer super kleinen Maus am PC sitzt, bekommt auch irgendwann einen Rappel. Hoffe ich konnte das mit dem Beispiel etwas besser erklären :rolleyes:

Was das Rauschen angeht... Das es erst ab einer Vollformat (z.B. 5D) richtig nach vorne geht, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ein anderer Bekannter hat eine 5D, die ist auch nett. Aber als er mir den Preis davon mitteilte, musste ich schon etwas schlucken... Ich glaube dann würde ich sogar noch weiter bei meiner 400D bleiben.

Ich hab gerade noch mal meinen Post überflogen.
Ein weiterer Grund oder Gedanke, warum ich mir die 40D oder 50D anschaue war nicht nur die Hoffnung, dass ich mit einem 800ISO vielleicht etwas Rausch-freier knipsen kann, sondern halt der größere Body, und die Anzahl der Auslösungen.

Öhm... Ich hatte mal einen Beitrag oder eine Seite gesehen, wo man sagte wie viele Auslösungen so eine Cam ungefähr schafft. Die dreistelligen schaffen wohl um die 50.000 und die zweistelligen um die 100.000 Auslösungen. Da man leider die Auslösungen der 400D nicht so einfach auslesen kann, wie bei z.B. den zweistelligen kann ich nur raten und tippe mal so auf die 38.000 Auslösungen oder weit mehr bei meiner Cam.

Alternative wäre also, einfach weiter knipsen und wenn sie dann wirklich aufgibt, nach einem Nachfolger umschauen, oder jetzt eine gut gebrauchte günstig ergattern :)

Hoffe mein Ansatz war nicht so schlecht. Was die Softwarelösung angeht, dass schaue ich mir mal an... Wusste nicht das es für so etwas sogar gute oder spezielle Software gibt. Das einzige was ich mal gemacht hatte, war die Fotos im RAW Format knipsen und durch Photoshop Lightroom schicken um die Helligkeit anzupassen, aber das war auch nur mal zum testen. Oder kann diese Software auch das Rauschen mildern was ich z.B. bei einem 800er ISO habe?!

Mfg. Anubis

Nachtrag: @joesac, den Tipp mit dem BG bekomme ich zwar immer zu hören... Seine Wortwahl ist schon etwas speziell, aber ich hab es einfach überlesen aber dennoch verstanden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschen "verbessert" sich zwar in der Hinsicht, dass nun 15MP bei der 50D "nur genauso stark" rauschen wie bei der 40D, allerdings müsstest du deine Bilder schon auf 10MP runterrechnen, damit du einen greifbaren Vorteil erhälst.
Genau falsch herum gedacht, da am Ende die Ausgabegröße entscheidend ist, nicht die 100%-Ansicht.
 
Ich schaue bei so was immer gerne bei dxomark vorbei. Demnach dürftest du mit der 40D/50D beim Rauschen keine allzu großen Fortschritte machen. Das Rauschen "verbessert" sich zwar in der Hinsicht, dass nun 15MP bei der 50D "nur genauso stark" rauschen wie bei der 40D, allerdings müsstest du deine Bilder schon auf 10MP runterrechnen, damit du einen greifbaren Vorteil erhälst.

Völlig falscher Rückschluss! -warum und wie lange nur dieser Irrglauben, diese reglrechte Irrlehre ?!- das muss gar nix irgendiwe verrechnet werden, das muss man nur einfach RICHTIG verstehen: die 50D rauscht einfach weniger - eben weil sie mit 15MP genaso viel rauscht wie eine andere mit 10MP.


Was das Rauschen angeht... Das es erst ab einer Vollformat (z.B. 5D) richtig nach vorne geht, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ein anderer Bekannter hat eine 5D, die ist auch nett. Aber als er mir den Preis davon mitteilte, musste ich schon etwas schlucken... Ich glaube dann würde ich sogar noch weiter bei meiner 400D bleiben.

Las Dich nicht von solchen "Weisheiten" beeindrucken.
Mit jeder neuen Kamera(Sensor)Generation wird das Rauschen in den höheren ISO-Bereichen etwas geringer - völlig unabhängig, ob es eine 50D (APS-C Format) oder 5D (KB-Format) ist.
Und es sind immer nur kleine "Sprünge" : 350D zu 40D, 40D zu zu 50D und von da zur neuseten Genaration (600/60/7D) - und von da eben auch nur noch ein kleiner Sprung (JA - nur ein kleiner!) zur KB-5DII.

Wenn bei 18MP eben das Bild auf Pixelebene genauso rauscht wie bei 10MP - dann ist das 18MP-Bild eben tatsächlich und praktisch rauschärmer (und zwar merklich! - die tollen Messkurven einiger Websiten ändern da nix dran)

Ich selber hatte die 400D, dann die 40D , nun die 7D - von 400D zu 40D war es vor allem Bedienung und das Gehäuse was den Unterschied machte - zur 7er kam bessere Bildqualität ab ISO800 und ein extrem besserer AF, ein größerer Sucher und diverse andere Sachen als Unterschied dazu.

Du willst also ein größeres Gehäuse und etwas bessere ISO-perfomance und es soll nicht die Welt kosten ?
Dann schaue Dich nach einer gebrauchten 50D um - da haste Beides :) (und paar Kleinigkeiten noch mehr)
Ansonsten auch eine 550D - ok, kleines Gehäuse - aber besserer Sensor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative wäre also, einfach weiter knipsen und wenn sie dann wirklich aufgibt, nach einem Nachfolger umschauen, oder jetzt eine gut gebrauchte günstig ergattern :)

bravo, den Ansatz finde ich schon sehr vernünftig.
Bleibe bei der 400D, verbessere deinen Workflow was Bildbearbeitung betrifft. Dazu gehört auch die Aufnahmen in RAW zu bearbeiten, Blitztechniken etc.
Ich wiederhole mich zwar schon wieder, aber ich finde richtige EBV macht meist mehr aus als der Schritt von der 400D zur 5D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal (hab sie immer noch) eine 40D. Sie ist aber neben einer 1D MK III und 7D nach hinten gerutscht, aber eine schlechte Kamera ist sie desswegen nicht. Hatte auch mal eine 350D und der sprung von xxxD auf xxD ist schon gewaltig. Also ich würde dir raten dass du mal eine 40D testen kannst. Ev. hast du auch einen Bekannten der dir damit mal einige Bilder erlaubt.
Was den workflow angeht so kannst du dich enorm steigern wenn du in RAW fotografierst und lernst was für ein riesen grosses Potential in Lightroom steckt. Such doch mal bei youtube nach Lightroom tutorials und du wirst staunen was du aus deinen RAW Bilder zaubern kannst.

Gruss Olaf
 
Ich hatte mal (hab sie immer noch) eine 40D. Sie ist aber neben einer 1D MK III und 7D nach hinten gerutscht, aber eine schlechte Kamera ist sie desswegen nicht. Hatte auch mal eine 350D und der sprung von xxxD auf xxD ist schon gewaltig. Also ich würde dir raten dass du mal eine 40D testen kannst. Ev. hast du auch einen Bekannten der dir damit mal einige Bilder erlaubt.
Was den workflow angeht so kannst du dich enorm steigern wenn du in RAW fotografierst und lernst was für ein riesen grosses Potential in Lightroom steckt. Such doch mal bei youtube nach Lightroom tutorials und du wirst staunen was du aus deinen RAW Bilder zaubern kannst.

Ich habe eine ähnliche "Entwicklung" gemacht und auf dem Weg von der 350D über die 40D zur 7D ist mir aufgefallen, dass im Prinzip immer eine ISO Stufe hinzukam. Wenn ich mir heute Bilder mit der 350D bei ISO 800 in Lightroom ansehe, bekomme ich das Rauschen nicht erträglich weg, ohne das Bild komplett zu bügeln:( Bei der 40D war das bei ISO 800 kein Problem mehr und ISO 1600 war auch erträglicher. Dafür war ISO 3200 einfach nur grauenhaft. Mit der 7D gehen die Probleme bei ISO 3200 los, dafür muss man allerdings schon bei ISO 400 eingreifen:rolleyes: selbst wenn das Bild korrekt belichtet ist.
Hinsichtlich der Haptik hat mir die 40D am Besten gefallen. Die 7D ist mir schon fast zu groß, wobei ich relativ kleine Hände habe. Der Hauptgrund die 7D anzuschaffen war für mich, dass man mit den 10MP bei großen Prints (A3) relativ wenig Spielraum beim Zuschneiden hat. Also waren ausnahmsweise mal mehr MP besser:D

riddermark
 
Alles klärchen, dann habe ich ja schon mal einige Tipps die ich wohl brauchte. Was die Software angeht, da könnte ich halt wieder "Photoshop Lightroom" benutzen. Durch die Firma komme ich ja an Lizenzen ran, wenn sie gebraucht wird :)

Allerdings hatte ich mit Lightroom sonst nur die Helligkeit der Bilder nach korrigiert, und nicht geschaut ob ich bei einem 800er ISO auch das Rauschen etwas unterdrücken kann. Sollte ich vielleicht nachher mal ausprobieren :)

Was den größeren Body oder den "Kauf" eines Nachfolgers angeht, ist es ja dann eigentlich egal ob ich jetzt oder später kaufe... Liegt ja dann an meinem Geldbeutel :D Und ob ich nun eine 40D oder 50D nehme, wäre auch "fast" egal, aber die 50D ist halt aktueller (neuerer Sensor, schnellerer Prozessor etc.), sehe ich das richtig?

Was das Testen der Modelle angeht... da ich oft Party in der örtlichen Discothek mache und die Scouts kenne, dürfte ich mit der 5D von dem einen schon mal rum spielen, und auch mit der 50D von meinem Bekannten rum knipsen. Daher habe ich auch gemerkt dass das Handling schon ein großer Unterschied ist, durch den Body :) Und nochmal anders wird es ja dann mit einem BG, da sind ja dann auch schon wieder Welten zwischen :D

Was die Steuerung, Einstellungen etc. angeht, werde ich am kommenden Wochenende noch mal gucken, ob ich mir die 50D oder 5D (wer auch immer da ist) mal genauer angucken kann. Denn die sind ja schon eine andere Nummer als meine 400D :)

Ich kam nur darauf, weil bei uns einer im Dorf ist, der mit einer 300D anfing, dann eine 40D hatte, und jetzt eine 1D hat. Und er verkauft wohl seine 40D für knapp 400 Euro! Allerdings weiß ich die Auslösungen gerade nicht :rolleyes:

Das ist dann AUCH noch ein Grund der Nachfrage gewesen :D
 
Den Body würde ich dann auf jeden Fall zurückstellen. Dafür dann in was Aktuelles investieren. 400D => 40D bringt Dich nur in der Gehäusegröße voran. Bei der Bodyauswahl würde ich auch das Einsatzgebiet berücksichtigen.

Bei überwiegend Feier/Portrait/Party => VF und bei überwiegend Sport/Action => Crop zweistellig oder 7D, maßgeblich für mich hierbei AF und Bildfolgegeschwindigkeit.
 
Servus,

Die 40D ist nicht schlecht, bringt dich aber was das Rauschen angeht nur ein ganz kleines Stück weiter.
Da bist mit der 50D doch nochmal besser.

Aber versuch erstmal mit LR3 deine Bilder zu entrauschen. Damit kannst mal eine Zeit lang arbeiten. Und dann kannst dich immer noch entscheiden ob du einen neuen Body brauchst.

Aus persönlicher Erfahrung würde ich dir die 50D mit BG nahe legen.
Und vielleicht auch noch etwas geld in lichtstarke Linsen stecken.
Da würde so spontan das 50/1,4 gut passen. Mit dem 85/1.8 bist stellenweise doch wieder zu nah dran wenn du in Clubs unterwegs bist.

Noch so am Rande, solltest du dich für die 5D / MKII entscheiden, vergiss nicht das du dann dein Kit und dein Sigma nicht mehr nutzen kannst. Da kosten dann die Linsen mal richtig Kohle. (EF17-40/4.0 L ca. 700€)
 
Puh, wenn Du wenigstens eine lichtschwächere Linse als alleinige hättest dann würde ich sagen, diese durch eine andere ersetzen und einen BG an die 40er. Aber so?

Ich denke, dass Du aus den Anfängen raus bist und mindestens eine 50er nehmen solltest. Eventuell mit BG.

Überspring die 40er, denn zwei noch so kleine Sprünge sind auf alle Fälle einer mehr ;)

Wennst mit einer 3 Stelligen leben kannst, dann spricht nix gegen die 550er mit BG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten