• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hobby-Knipser fragt, kleine Kaufberatung

Oder man könnte auch sagen: erst die 5D bringt den echten Fortschritt rauschtechnisch...

Nabend... :)

Was das Rauschen angeht... Das es erst ab einer Vollformat (z.B. 5D) richtig nach vorne geht, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Ist auch nicht so. Es ist zweifellos so das die 5DII das geringste Rauschen erzeugt. Das immer wieder auftauchende Märchen das die 5D hier auch Vorteile hat ist überholt und hält sich wohl als Forenweisheit bis zum Sanktnimmerleinstag. Zu ihrer Zeit war sie sicher das Topgerät in dem Bereich aber die Entwicklung schreitet fort und im direkten Vergleich und mit ein wenig EBV-Kenntnis sind die aktuellen Cropsensoren ab iso 800 gleichwertig bzw später sogar überlegen
 
Denk einfach nicht zu viel.
Man kann sich alles Kaputt überlegen.
Verkauf die 400D und schon hast du nur noch eine kleines investition bis zu deinem upgrade. Welche Kameras da besser sind, haste ja schon gehört. Und im grunde genommen brauchst du nur noch irgendwo eine testmöglichkeit und entscheidest dann aus dem bauch raus. kamerakauf ist zum großteil emotional, gute bilder machen sie alle, wenn man es rauskitzelt! Man braucht nicht zwingend ISO 800 im Club, wenn man mit Blitz fotografiert. Und ich meine, Party Bilder ohne Blitz geht ja fast gar nicht, bei dem schummrigen Licht und dem ganzen gehopse. Da bringt dir auch High ISO kaum was.
Fotografier doch mal auf Partys mit weniger ISO und längeren Belichtungzeiten, könnte vieleicht zum erfolg werden.

und sei froh, dass dein bekannter dir "nur" eine 5D in die Hand gedrückt hat :D
Wäre es eine 1D gewesen, dann weisste, wie gut eine Kamera in der Hand liegen kann.
 
und sei froh, dass dein bekannter dir "nur" eine 5D in die Hand gedrückt hat :D
Wäre es eine 1D gewesen, dann weisste, wie gut eine Kamera in der Hand liegen kann.

ist klar..

und wenn du sowas länger in der Hand halten mußt,möchtest, dann kanns passieren das du erfährst was ne Sehnenscheidenzündung ist.:)

gruß Andre
 
He he.. Ihr seid doch verrückt :D
Aber gut, ich werde mich mal ein wenig umsehen und schauen. Am Samstag bin ich unterwegs. Hab schon mal nachgeforscht, es sind wohl beide Kumpels von mir da.. Einmal der mit der 50D und einmal der mit der 5D :)

Da ja preislich die 50D interessanter wäre (auch wenn die 5D vielleicht mehr oder andere Leistungen hat), werde ich mal den einen fragen ob ich mal mit seiner 50D ein wenig rum spielen und mich durch's Menü wühlen darf :)

Wenn ich was genaueres weiß, schreibe ich es und lass es Euch wissen ob ich mir nun einen neuen Body zugelegt habe oder noch nicht ;) Wie auch immer. Ich halte Euch auf dem laufenden.

Gruß, Anubis
 
Was das Rauschen angeht... Das es erst ab einer Vollformat (z.B. 5D) richtig nach vorne geht, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Tut es auch nicht. Einen echten Schritt nach vorne machst du erst ab Mittelformat, wobei ich dir dann doch lieber gleich zum Grossformat rate. Wenn du dann ein wenig Erfahrung gesammelt hast, überlege dir den Kauf einer guten Fachkamera, damit bekommst du das Rauschen erst so richtig in den Griff. Je nach Ambitionen könntest du danach noch versuchen, an ein Hubble-Teleskop zu kommen, das wäre dann so langsam der richtige Einstieg in die rauscharme Welt der Fotografie... :rolleyes:

Anubis, ganz ehrlich: lass dich nicht von irgendwelchen Theoretikern verunsichern, und lass dir gesagt sein: das "Rauschen" wird völlig überbewertet. Meistens von irgendwelchen Stubenhockern, die nicht rausgehen und fotografieren, sondern nur über die Technik schwadronieren. Und falls es sich dann mal doch in der jeweiligen tatsächlichen (!!!) Anwendung negativ bemerkbar machen sollte, so handelt es sich um die Ausnahme, und nicht um die Regel. Und diese Ausnahmen bekommt man softwaremässig problemlos in den Griff.

Man wählt nicht zwischen Crop (z.B 7D) und KB (z.B 5D) auf grund von Bildqualität und diesem ominösen Rauschen! Man wählt auf grund des persönichen Anforderungsprofil. Man ist dann quasi entweder ein Crop-Typ, oder ein KB-Typ (oder meinetwegen MF, GF, ...you name it...), also sucht man sich entsprechend entweder Modelle im Crop-Bereich oder im KB-Bereich aus (oder beides parallel).

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn mit den Bildern hinterher? Werden die gedruckt oder ins Web gestellt? Wenn sie eh massiv verkleinert werden, ist das Rauschen im Endergebnis bei einer neueren Cam sicher weniger auffällig bis unsichtbar. Allgemein habe ich mir um Rauschen bisher wenig Gedanken gemacht. Wenn es wirklich sichtbar ist UND stört, entrausche ich mit NeatImage. Das mache ich aber nur mit einem Bruchteil einer Bilderserie.

Ich persönlich würde, wenn möglich eher zur besseren Kamera greifen, anstatt mit enormem Zeitaufwand zu versuchen, die Bilder der 400D zu verbessern.
Ich kenne die 400D nur sehr sporadisch, dafür die 450D und die 50D. Letztere ist schon sehr geil. AF-Punkte, Sucher, LCD, Auflösung, Bilder/Sekunde, 1/8000, 1/250 bei Blitz, und sicher noch mehr, was ich vergessen habe. ABER das Handling ist in meinen Augen noch nicht ganz perfekt, d.h. ich vermisse auch hier etwas "Fleisch" am Body um wirklich 100% satt in der Hand zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich natürlich ein Bisschen ärgerlich finde ist, wenn ich mal auf einer Party etwas wenig Licht habe, gehe ich auf einen 800er ISO und habe schon recht viel rauschen mit im Bild drin. Der Kumpel von mir mit seiner 50D sagte mir auch das es bei seiner EOS nicht so extrem ist. Das fängt wohl erst bei einem ISO von 1200 oder so an :)
Auch wenn der Vorschlag zwischendurch schon mal kam: hast du schon mal über ein lichtstärkeres Objektiv nachgedacht? Dann wärst du nicht mehr auf so hohe ISO-Werte angewiesen...
 
Anubis, ganz ehrlich: lass dich nicht von irgendwelchen Theoretikern verunsichern, und lass dir gesagt sein: das "Rauschen" wird völlig überbewertet. Meistens von irgendwelchen Stubenhockern, die nicht rausgehen und fotografieren, sondern nur über die Technik schwadronieren. Und falls es sich dann mal doch in der jeweiligen tatsächlichen (!!!) Anwendung negativ bemerkbar machen sollte, so handelt es sich um die Ausnahme, und nicht um die Regel. Und diese Ausnahmen bekommt man softwaremässig problemlos in den Griff.

Sehr richtig. Ich habe mir gerade ein paar Abzüge in A3 machen lassen - da waren auch welche, die mit ISO 1600 (50D) gemacht wurden dabei. Vom Rauschen war da keine Spur mehr gewesen.

Davon sollte sich niemand verrückt machen lassen - oder eben doch das Hubble Teleskop nehmen :D
 
Judeldu.. :)
Ich habe vorgestern mal ein Bisschen mit Lightroom rum gespielt, und mir ein Tutorial angeschaut, wegen dem entrauschen. Da geht ja sogar noch viel mehr was ich gar nicht realisierte :)

Was das lichtstärkere Objektiv angeht.. Klar, mein 2.8er ist jetzt nicht das stärkste. Aber alternativen wären ja so objektive wie das 50mm von Canon :) Doch da rüste ich dann später noch einmal auf.

Was den Body angeht, ist mir gestern aufgefallen wie mein kleiner Body auf die Finger geht. Da hab ich nämlich Fotos für einen Kumpel auf seiner Hochzeit gemacht, und nach einiger Zeit taten einem doch die Gelenke der Finger weh :D

Was das "ausdrucken" angeht, ich hatte letztes Jahr für ein paar Freundinnen Fotos gemacht. Ein Bekannter sprach mich an und wollte die für seine Zeitung haben. Seine Auflage war dann aber "die Fotos müssen mindestens 300dpi haben" und da hab ich mal eine grafische Frage. Wie viel dpi haben denn bitte die Bilder aus der EOS (egal ob 400D oder z.B. die 50D)?

Die Auflösung in Lightroom kann ich ja sehen, aber die dpi Zahl hab ich nirgends von den Fotos gesehen :rolleyes:
 
Der dpi-Wert in dem EXIF ist nichtssagend, es ist eine erfundene Zahl.
Okay, ich hab auch ein paar Minuten überlegt, wieso ich ihn im ACDsee am PC zu hause nicht ausgeschrieben sehe, den Wert. Bis ich dann eine Stelle gefunden hatte, wo es doch drin steht :D

Im Regelfall haben meine Bilder mit der EOS nämlich einen 72dpi Wert. Und dann schreibt mir der Typ das ich min 300dpi liefern soll? Ja ne ist klar.. Aber der Artikel ist schon mal gut. Auch wenn das gerade eine Off-Topic frage war, hilft das meinem Knecht auf der Arbeit ein wenig. Der sollte nämlich in Photoshop auch ein Bild erstellen was auf A3 gedruckt werden soll. Die Pixel waren echt groß, und die Auflage der Druck-Firma war dann "wir brauchen mindestens 150dpi" oder so etwas ähnliches. Bin mir da nicht 100% sicher, aber gut zu wissen :)

Auweia...., er muss neu im Geschäft sein... ;)
Naja, der Typ ist nur der Zeitungs-Redakteure und Chef. Er hat eine Firma an der Hand, die für ihn den Druck übernimmt. Und von denen kam wohl die Information das er Bilder mit 300dpi liefern soll, somit leitete er das an mich weiter... und ich war dann etwas verwirrt, weil ich dachte "hää?" zumal ich die Fotos damals schon im RAW Format geknipst hatte, mit voller Auflösung und gar nicht genau wusste was er noch von mir braucht. Ich dachte 3888px x 2592px reichen aus :D

Eine kleine Frage noch kurz nebenbei.. Gestern knipste ich von einem Freund der auch auf der Hochzeit war, ein Foto von ihm und seiner Freundin. Nur so von den Beiden. Alles im RAW Format, also auch eine Auflösung von 3888px x 2592px! Er wollte wissen ob man da locker einen A3 Druck von machen könnte... Ich sagte "jep, A3 sollte locker machbar sein!" war das richtig, oder sollte man nicht größer als A4 machen bei der Auflösung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten