@NeverAgain
Wäre richtig, wenn die Userschaft einen bestimmten Weg verfolgt. sucht man den kleinsten gemeinsamen Nenner aller User lautet der:
"ICH möchte nicht für etwas verwarnt werden, von dem ICH der Überzeugung bin, dass es richtig ist"
Das formuliere ich nicht als Kritik an dem Egoismus des Einzelnen aber als Feststellung gegenüber einer sehr großen Gruppe die nur wenig gemein hat und von der sich nur ein Bruchteil überhaupt ausserhalb der Kontakte hier im Forum persönlich kennt. Egal was geändert würde, wir kämen immer wieder hier zusammen.... Ausgenommen natürlich der Support würde gestrichen

.
Denn:
"ICH möchte nicht für etwas verwarnt werden, von dem ICH der Überzeugung bin, dass es richtig ist"
hat auch eine andere Seite:
"Ich möchte, dass andere User mich und meine Auffassung respektieren. Wenn nicht dann ...
Alle Regeln und damit der Ursprung von Verwarnungen sind ja nicht aus der Selbstherrlichkeit des Verantwortlichen entsprungen, sondern sind die Folge von Forderungen seitens der User im laufe der Jahre und natürlich Folge des Rechtssystems und anwaltlichem Begehrens.
Ich meine nicht, dass dieser Thread daher seine Berechtigung verloren hat. Nur sollte man sich keiner Illusion eines utopisch perfekten hin geben. Und das vollkommen unabhängig davon wann Thomas worauf wie reagiert.
Würde man die Handlungen der gesamten Moderation auf einem Zeitfaden beobachten wäre sie Wellenförmig mit meist gleichmäßig auftretenden Amplituden. Interaktion ist selten in ihrer Aktivität konstant. Alles was aus dieser Gleichform hervor sticht wird reguliert von:
- der Moderation an sich
- den Userprotesten
- und natürlich durch Reaktion der Forenleitung.
Dieses System ist nicht perfekt aber es funktioniert. Letztlich sind die User das Forum und auch Moderatoren sind lediglich User mit erweiterten Möglichkeiten die Interaktion nach ihrem Ermessen und auf Grundlage der Forenregeln zu Gunsten des Ganzen zu optimieren. Diese Eingriffe können nie im Sinne aller sein. Schon weil sie Ermessen voraussetzen und meist ein Individuum betreffen, welches sich keiner Schuld bewusst ist. s.o.
90% der PNs die auf Verwarnungen folgen haben lediglich den monotonen Inhalt:
1. Der andere hat angefangen - Es trifft den Falschen - Ich habe recht
2. Die Regeln sind ********
3. Die Verwarnung entspringt der Inkompetenz des Moderators den Verwarnten richtig zu verstehen.
Der Ursprung der Verwarnung liegt aber eher im Zusammenspiel einer gigantischen Userschaft die nie ein Kollektiv ist sondern aus Individuen besteht.
Das klassische Beispiel ist das Knöllchen durch die Politesse. Wann habt ihr mal erlebt, dass man einsichtig ist wenn man dieses Knöllchen erhält? Wahrscheinlich hätte da ja kein Parkverbot sein dürfen. Die Politesse hatte wohl auch nichts besseres zu tun als Menschen zu schikanieren. Na, da hat die Stadt hier wohl nur ein Parkverbot aufgestellt um wieder an MIR zu verdienen. Schließlich sind andere Behindertenparkplätze noch frei und die Feuerwehr würde sicher eh hinten rum anfahren......
Natürlich gehören Regeln kontrolliert. Aber es jedem recht machen?