• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfeschreiend Kauftip DSLR gesucht

Hat jemand einen bzw. mehrere Testberichte von der K20D?

grad gefunden, ne ne du, was die Suche alles hergibt
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=377354
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3553150

Hat jemand Rauschwerte bei ISo...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk doch vielleicht mal am besten von den Linsen her. Welche ein bis zwei Linsen aus den verschiedenen Systemen willst Du? Zieh den Kaufbetrag von Deinem Budget ab und kauf Dir den besten damit bezahlbaren Body.
 
doofe Frage, stellen Tamron und Sigma für Olympus her?

ist sicher auch eine Frage für die Zukunft, denn damit ist man nicht auf die Objektive des Herstellers beschränkt (die meist nur unnötig teuer sind)
 
Keine Ahnung aber ich werd wohl die Canon 450D nehmen ist einfach mehr Angebot auf dem Markt.
Behäuse gibt es schon für 500Euro, dazu eine brauchbare Linse.
Taugen jetzt die Objektive von Canon mit 18-55mm was oder nicht?
Ich lese öfters dass das Kit nicht der Renner sein soll?
 
Keine Ahnung aber ich werd wohl die Canon 450D nehmen ist einfach mehr Angebot auf dem Markt.
Behäuse gibt es schon für 500Euro, dazu eine brauchbare Linse.
Taugen jetzt die Objektive von Canon mit 18-55mm was oder nicht?
Ich lese öfters dass das Kit nicht der Renner sein soll?

wenn du Wert auf eine gute Linse legst und vllt doch mal wenig statt viel Tiefenschärfe willst... (also Lichtstärke), dann würde ich von dem Kit-Objektiv abraten

das Tamron 17-50 2.8 ist ein wirklich schönes Immerdrauf für knapp unter 350€
(aber Obacht zB vor Essential Systems -> Grauimporte)
mittlerweile gibts bei Tamron auch 5 Jahre Garantie! (muss man sein Objektiv für registrieren)
 
Ich habe deinen letzten Beitrag nicht ganz verstanden Zeratul.
Soll das heissen Canon Kit = hohe Tiefenschärfe und Tamron = hohe Lichtstärke?
Welche schwächen sind Dir denn bei einem Tamron 17-50 2.8 bekannt?
 
Taugen jetzt die Objektive von Canon mit 18-55mm was oder nicht?
Ich lese öfters dass das Kit nicht der Renner sein soll?

Das alte 18-55 Kit fand ich übel. Das neue Kit 18-55 IS soll besser sein (vom hörensagen, da ich es nicht habe) und verfügt zudem über einen Stabilisator. Den geringen Kit-Aufpreis ist es auf jeden Fall wert.

In Sachen Bildqualität (vor allem Schärfe) und Lichtstärke ist das Tamron 17-50 eine sehr gute und bezahlbare Alternative im Kit-Brennweitenbereich. Hat allerdings keinen Stabilisator und der Autofokus ist langsamer und lauter ... dafür aber wie gesagt 1a optische Qualität. In der Qualitätsklasse gibt es dann noch das Canon 17-55, dass dann Stabilisator und schnellen/leisen Ultraschallmotor für den Autofokus hat. Dafür ist es auch mehr als doppelt so teuer, wie das Tamron.
 
Soll das heissen Canon Kit = hohe Tiefenschärfe und Tamron = hohe Lichtstärke?

Zum 199. mal: Die-Tiefenschärfe-hängt-ausschließlich-von-der-Blende-und-der-Brennweite-ab!
Oder mit anderen Worten: der Boden einer Colaflasche, auf 50mm Brennweite getrimmt und mit Blendenlamellen versehen, erzeugt bei Blende 8 exakt die gleiche "Tiefenschärfe" wie ein Canon EF 50mm 1.2 L bei Blende 8.

Du solltest dich besser mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen als mit Kameras und Objektiven um dich zu werfen!
 
Ich habe deinen letzten Beitrag nicht ganz verstanden Zeratul.
Soll das heissen Canon Kit = hohe Tiefenschärfe und Tamron = hohe Lichtstärke?
Welche schwächen sind Dir denn bei einem Tamron 17-50 2.8 bekannt?

nein was ich meinte ist: das Kit ist recht lichtschwach (3.5-5.6) und das Tamron durchgehend lichtstark (2.8)
eine hohe Tiefenschärfe erreichst du ja nur, wenn du weiter abblendest, also kannst du die Lichtstärke nicht nutzen, wenn du eh erst bei Blende 8 und höher anfängst zu fotografieren
wenn du aber doch mal etwas freistellen (scharfer Vordergrund unscharfer Hintergrund) möchtest, kannst du das eben mit dem lichtstarken Tamron besser :)
außerdem ist die Abbildungsqualität und Verarbeitung allgemein besser

Schwächen? Angeblich gibt es welche, die man nochmal zum Justieren schicken muss, aber bei dem Kit-Objektiv ist es ein viel größeres Glücksspiel udn ich weiß gar nicht, ob Canon eine Justage anbietet - mein Tamron ist super und ich habe es nicht weggeschickt.
Der AF-Motor ist ein bisschen "laut", stört mich aber nicht.
Langsam finde ich den AF nicht...

(Mein altes Kit hat auch gute Bilder gemacht, aber ich hatte wohl ein gutes erwischt)
 
Zum 199. mal: Die-Tiefenschärfe-hängt-ausschließlich-von-der-Blende-und-der-Brennweite-ab!
Oder mit anderen Worten: der Boden einer Colaflasche, auf 50mm Brennweite getrimmt und mit Blendenlamellen versehen, erzeugt bei Blende 8 exakt die gleiche "Tiefenschärfe" wie ein Canon EF 50mm 1.2 L bei Blende 8.

Du solltest dich besser mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen als mit Kameras und Objektiven um dich zu werfen!

jup und DSLRs haben grundsätzlich eine geringere Tiefenschärfe als Kompaktkameras (liegt am Sensor und der Bauform)
 
Zum 199. mal:

Du solltest dich besser mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen als mit Kameras und Objektiven um dich zu werfen!



Blas dich nicht soo auf alter², (nix für ungut)

Zum 199. mal: Die-Tiefenschärfe-hängt-ausschließlich-von-der-Blende-und-der-Brennweite-ab!

Ist mir Klar,

ich habe den SATZ nicht verstanden "vllt doch mal wenig statt viel Tiefenschärfe willst... (also Lichtstärke)"
Der Inhalt war mir auch klar


Vielen Dank nochmal Zeratul für deine Hilfe
 
achso vllt = vielleicht ;)

denn ich denke du wirst nicht immer nur völlig von oben bis unten und links bis rechts scharfe Bilder haben

am Freistellen findet man schnell Gefallen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten