@Paul67
Ja, gibt es.
Eins nochmal vornweg: Die beiden Kameras sind wirklich verschiedene Klassen. Während die 450D eine gehobene Einsteiger-Cam ist, hast du mit der K20D schon eher eine Semiprofessionelle in der Hand.
Beide bieten dir ausreichend Funktionen und unterscheiden sich dahingehend nicht stark. Aber ich denke, du hast dich sicher schon über die Funktionen usw. informiert.
Die K20D ist relativ groß und wuchtig in der Hand. Wenn du große Hände hast, perfekt. Aber probier es unbedingt selbst aus. Mir hat sie gut gelegen, da ich große Hände habe und es mag, wenn die Kamera ein wenig schwerer ist.
Hast du bereits Vorerfahrung mit der (digitalen) Spiegelreflexfotografie?
Wenn du eine Kamera für den Einstieg suchst, könnte dich die K20D etwas überfordern, da sie sehr viel Feintuning erlaubt. Andererseits kannst du eben auch "mit ihr wachsen".
Insofern machst du mit der 450D nix falsch. Die bietet dir auch sehr viel und hat ein sehr übersichtliches Bedienkonzept. Mit der Auflösung und der Bildqualität wirst du bei beiden sehr zufrieden sein.
Geh in einen großen Elektronik-Markt deiner Wahl und probier sie einfach mal aus. Frag auch mal, ob du sie ohne diese Sicherheitsstrippe halten darfst, da du dann nicht so eingeschränkt bist. Nimm sie in die Hand, halte sie eine Weile, schwenke rum, halte auch mal die Kamera etwas länger im Hochformat. Wenn dir dann dabei schon fast die Hand abbricht oder die Kamera drückt oder zu locker ist, dann kannst du dir ja vorstellen, wie das im Alltag mit euch wird.
Übrigens, ob die Funktionen direkt per Hardwarebutton erreichbar sind oder nicht, ist gar nicht mal so egal. Wollte es auch nicht glauben, bis ich die K20D getestet hatte. Gerade, wenn du öfter mal etwas verstellst wie Weißabgleich, Autofokus, Belichtungsmessung etc. wirst du es lieben.
Grüße
Christian