Für die "Kleinigkeiten", sprich Fototasche und Speicherkarte, inklusive Link zum Fotolehrgang, bin ich zuständig.
Hallo Annele,
nun möchte ich auch noch einige Tipps (vielleicht finden sich noch weitere schenkende Familienmitglieder) geben:
Kostet nichts: Die Adresse zum Forum:
www.dslr-forum.de
Fototasche, Fotorucksack:
Unbedingt mit Regenschutz & Polsterung kaufen! Was nützt Deinem Sohn die Kamera, wenn sie bei einem Ausflug naß wird. Dann muss man sich darauf verlasen können, dass die Tasche dicht ist! (Billiglösung, nicht ideal: Stabile, große Plastiktüte, große Toppitsklemmen; Gefahr: Kondenswasser)
Besser einen Rucksack verwenden, ist einfach besser zu tragen. z.B. Loewepro Minitrekker AW. Die Ausrüstung wächst schnell und die große Tasche wird sehr schnell zu klein.
Ersatzakku:
Gibt es ab 5? bei Ebay. Lohnt sich immer, denn gerade wenn man viel den internen Blitz (das Glühwürmchen) verwendet, geht das echt auf den Akku. Oft lohnt es sich mehrere zu nehmen, da das Porto sonst teurer ist, als der Akku. Und falls einer mal defekt geht, hat man noch welche.
Ein Halter für Objektivdeckel von Hama: (? Artikelnummer: 005898 ???) Klein, billig, genial: ca. 4 ?
Ersatz-CF-Speicherkarte:
Braucht man immer, nicht nur bei Defekt. Am günstigsten über das Internet zu beziehen.
Canon Selphy:
z.B. CP510, ab 50? im Internet (besser der CP710, ab ca. 90?). Genialer Thermosublimationsdrucker. Bilder 10x15 cm im Sofortprint als Postkarte! Verbrauchsmaterial (Großpackung: KP-108IP) im Internet günstiger als im Handel.
(Ich denke, ein CF-Cardreader ist vorhanden sonst im Handel ca. für 10? zu erwerben. Geht besser als die Bilder via Kabel direkt von der Kamera in den PC zu laden.)
Gruß mrlavazza