• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zum Kauf eines Canon 24-105

wachtel

Themenersteller
Guten Abend,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:

nächste Woche will ich mir ein Canon 24-105 L gönnen.

Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen den Hinweis gefunden, dass auch bei den L-Objektiven mit Produktschwankungen zu rechnen ist. Habe ich irgendeine Chance, schon beim Händler zu erkennen, ob das Objektiv zu einer problematischen Charge gehört (z.B. Herstellungsland, Seriennummer o.ä.).

Vielen Dank

Wachtel
 
Hallo,

mein Fotohändler bei dem ich das Objektiv erstanden hatte meinte damals, dass nur bei den ersten Objetiven des 24-105, die Ende 2005 herauskamen, der AF zum Teil nicht richtig saß. In der Zwischenzeit wäre das Problem behoben.

Gruß Jens
 
Hi,

habe/hatte auch solche Bedenken! Man liest immer wieder von solchen Probs. Dennoch hab ich mich heute dazu durchgerungen eins zu bestellen, und hoffe, dass ich Glück habe.

Sollte das nicht der Fall sein, werde ichs halt zum Richten/Justieren geben.

Ganz interessant ist wohl die Preisstabilität, so werden Gebrauchte durchaus in der Nähe des Neupreises angeboten, würde daher vor dem Kauf per Preissuchmaschine mal aktiv werden.

Viele Grüsse
Carrera
 
Hi,

es gab eine Spanne der Seriennummern welche Probleme mit Streulicht haben. Müsstes aber über die Suchfunktion rausfinden.

Mein erstes 24-105 war ne Gurke! Das jetzige passt. Aber es neigt auch zu Lensflair


Gruß,

Gerhard
 
Nach meinen Erfahrungen würde ich bei diesem Objektiv auf alle Fälle darauf achten, es ausgiebig testen oder ggf. zurückgeben zu können, da es erheblichen Qualitätsschwankungen unterliegt. Oder ich hatte einfach nur Pech bei meinen bisherigen Versuchen, ein brauchbares zu erwischen.

Mein persönliches Fazit: Für den Preis ein Witz.
 
Lass dich nicht madig machen, wachtel. Das Objektiv ist ein Sahnestück. Die Serienstreuung ist wie bei allen L-Objektiven klein. Das lässt sich Canon schliesslich auch bezahlen.
 
Nach meinen Erfahrungen würde ich bei diesem Objektiv auf alle Fälle darauf achten, es ausgiebig testen oder ggf. zurückgeben zu können, da es erheblichen Qualitätsschwankungen unterliegt. Oder ich hatte einfach nur Pech bei meinen bisherigen Versuchen, ein brauchbares zu erwischen.

Mein persönliches Fazit: Für den Preis ein Witz.

Ich hatte auch 2x Pech mit dem 24-105L :mad:

Das Erste war sehr scharf,hatte bei Offenblende (in der Bildmitte und rechts) die gleiche Schärfe wie abgeblendet,der Fokus saß Perfekt!
Also eigendlich so wie es sein sollte ;)

Nur leider war es dezentriert,die linke Bildseite war besonders im WW bei Offenblende total matschig...

steht hier und im Beitrag auf der nächsten Seite.

...das zweite (etwas ältere und scheinbar gebrauchte oder zumindest schon mal "getestete") Objektiv war nicht dezentiert,dafür traf der Fokus (zumindest an meiner 30D) nicht immer so wie er sollte.
Wenns nur der Fokus gewesen wäre hätte ich es justieren lassen,aber leider hatte dieses Objektiv,besonders im oberen Telebereich,bei weitem nicht die Schäfe bei Offenblende wie das Erste 24-105L.
Deshalb hab ich das auch wieder zurückgeschickt...sehr schade denn das 24-105L sollte eigendlich mein Immerdrauf werden,das Erste ohne Dezentrierung,das wärs gewesen.

Aber wenn man ein Gutes erwischt ist das 24-105L mit Sicherheit ein TOP-OBJEKTIV!
 
nächste Woche will ich mir ein Canon 24-105 L gönnen.

Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen den Hinweis gefunden, dass auch bei den L-Objektiven mit Produktschwankungen zu rechnen ist.

Moin!
Ich habe diese Optik - eine frühe Version - UU0304 - und sie einfach bei dem Internetshop meines Vertrauen gekauft.

Hier, eben gemacht.
Blüte im Gegenlicht ...

5D + 4.0/24-105mm, bei 105mm, 50 ASA und Blende 4.0,
aus der Hand, nicht geschärft/nachgeschärft
100%-Ausschnitt.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon mehrfach erwähnt: Die L-Serie ist schon Herstellerseitig sehr gut selektiert und ich habe bereits mehrere Objektive testen können ohne grosse Unterscheide feststellen zu können/müssen. Viele Leute lassen sich nur durch schlechte Testfotos in riesigen Vergrößerungen beeinflußen, meist ist da ber nicht viel dahinter. Im Geschäft kann man ja testen und online geht es halt wieder zurück...
 
Das 24-105 ist das einzige Zoom dass ich noch habe.
Alle anderen Zooms habe ich durch FB ersetzt.

Hier ein paar Bilder von meinem 24-105:


Hallo Chrisz1348,

wenn mein zukünftiges Objektiv ähnliche Schärfe und Abbildungsleistung bietet, wäre ich mehr als zufrieden.

Dank an alle für die Infos

Wachtel
 
Moin!
Ich habe diese Optik - eine frühe Version - UU0304 - und sie einfach bei dem Internetshop meines Vertrauen gekauft.
Wie kommst du auf die Idee, das wäre eine frühe Version? Deine Linse ist im März 2006 gebaut, da war das Problem längst beseitigt. Ich habe meins von Canon ausgetauscht bekommen, mit einem vom Januar 2006 (UU0104).

@wachtel: schau einfach auf den Datumscode (etwas schlecht lesbar eingeprägt im Kunststoffteil am Bajonett, vis-a-vis der Kontakte). Alles was mit UU anfängt (2006) ist ok, bei UT (2005) wäre ich skeptisch. Neu dürften die aber kaum mehr unterwegs sein.
 
Die Beiträge hier sind schon der Hit....

L Linsen wäre die Serienstreuung nicht so gross, der AF würde fast immer sitzen usw.

Wo lebt Ihr denn ?

L Linsen sind genau so oft fehljustiert, sind genauso scharf bzw unscharf !
Es gibt wenige wirklich scharfe L Linsen wie 35 , 135, 200 ,aber die sind ebenso oft fehljustiert. zB. das 135 2.0 das ich letzt hatte war komplett fehljustiert, jedoch war es nach der Justage extrem scharf selbst bei Offenblende 2.0 !
Das 24-105 gehört mit Sicherheit nicht dazu.

PS Das Blumenbild oben ist alles andere als scharf.
 
Beim 24-105 L IS USM wird auf allerhöchstem Niveau gemeckert. Laß Dich nicht verunsichern, es ist ein tolles Objektiv mit breitem Einsatzbereich. Ich bin sehr zufrieden damit und es ist (natürlich) mein Immerdrauf an der 5D.
 
Guten Abend,...
nächste Woche will ich mir ein Canon 24-105 L gönnen.
Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen den Hinweis gefunden, dass auch bei den L-Objektiven mit Produktschwankungen zu rechnen ist. Habe ich irgendeine Chance, schon beim Händler zu erkennen, ob das Objektiv zu einer problematischen Charge gehört (z.B. Herstellungsland, Seriennummer o.ä.).
Vielen Dank
Wachtel

Das 24-105 4L ist ein 4,4-fach Zoom.
Wer hier randscharfe Aufnahmen im gesamten Brennweitenbereich am FF schon bei Offenblende erwartet,
wird wohl zwangsläufig enttäuscht werden...
Es gilt also Kompromisse zu machen.
Bei meinen Motiven ist vor allem die Schärfe von 24-70mm über das gesamte Bildfeld wichtig (Zentrierung).
Ab 70mm interessieren mich die Ränder viel weniger, dafür das Zentrum bei Offenblende um so mehr.
Ich gehe davon aus, dass Du eine 300/350/400/20 oder 30D hast, insofern ist ein umfassender Test
eines versandten Exemplares nur schwierig umsetzbar.
Beim Händler würde ich es an eine 5D schnallen, als erstes einen Fokustest machen (Brennweite 24, 40, 70, 105mm bei Offenblende)
und anschließend ein ebenes Motiv (Glasvitrine mit Preisschildchen) bei den gleichen BW wie oben und Blende 4.0, 5.6 und 8.0 ablichten.
Anschließend Bilder aufs Laptop ziehen und Randschärfe in den Ecken vergleichen (Zentrierung).
Einstellung der Kamera: JPEG-Standard.
Das obige Verfahren hat sich bislang bewährt und mich vor einigen Fehlkäufen bewahrt.
Es hat mitunter verdutzte Gesichter seitens des Verkaufspersonales zur Folge, aber etwaige Widerstände
wurden bei 4 verschiedenen Händlern bis dato stets erfolgreich überwunden.

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten