Auf YT gibt es den Kanal "Art is right"; da werden die diversen MBA und MBP in "real world benchmarks" verglichen, also wie lange dauert es ein HDR in LRC aus 9 Files zu rechnen, wie lange dauert der Import von 1000 Files, wie lange dauert KI-Entrauschen, etc.
Fraglich ist halt immer, was machst Du in EBV. Ich kann mich an die Anfangszeit der M-Prozessoren erinnern. Da meinten einige "MBA in Mindestkonfig reicht für alles". Das mag für den einen oder anderen Anwender auch heute noch so passen, für die Mehrzahl nicht mehr. Apple hat inzwischen seine Mindestausstattung auf 16 GB shared memory angehoben, aber nicht weil sie nett sind, sondern weil das der Mindestanspruch bei Nutzung von Apple Intelligence ist. Und der Leistungshunger und Bedarf an shared memory wird eher nicht abnehmen.
Das MBP gibt es mit mattem Display (Nanotextur, nicht einfach eine Folie) und XDR. Das MBA nur mit einem zwar wohl guten Glanzdisplay - welches dem Display des MBP aber unterlegen ist.
Bei der Speicherausstattung solltest Du auch bedenken, dass es eben shared memory ist und nix nachgerüstet werden kann. Ich persönlich finde 16 GB eher knapp bemessen; selbst nutze ich ein MBP mit m1Pro und 32 GB shared memory. Daran werden 2 4K Bildschirme betrieben. Wenn umfangreiche HDR-Arrangements anstehen, kann das schon zäh werden. Wenn Warten auf den Rechner für Dich eine Option ist, kann man auch mit weniger zurecht kommen. Wenn Du nur einen Bildschirm mit weniger als 4K-Auflösung anschließt, ist der Speicherbedarf ebenfalls geringer.
Das MBA 13'' ist sicherlich das mobilste Gerät, das MBP 14'' ist etwas dicker aber ansonsten kaum größer. Das MBP 16'' hat zwar einen schönen großen Bildschirm, nimmt im Rucksack aber Platz und Gewicht ein.
Ein wesentliche Kostenfaktor ist der Bedarf an Festspeicher. Manche kaufen ein günstigeres Gerät mit weniger eingebautem Festspeicher (auch der kann nicht später aufgerüstet werden) schleifen eine SSD zum Anstecken mit. Macht jeder wie er will. 512 GB sollte das Minimum sein; bei Geräten mit 256 GB gab es schon öfter Meldungen darüber, dass der noch verfügbare Festspeicher zu gering ist, um ein OS-Update durchzuführen.
Ein MBA mit 13'', M4-Proz., 24 GB unified memory und 512 GB Festspeicher liegt bei 1.700 €, ein MBP mit Nanotextur, M4Pro-Proz., und der gleichen Speicherausstattung liegt bei 2.589 €, jeweils Apple-Preise, im Versandhandel günstiger. Dazwischen liegt ein MBP mit Nanotextur und M4-Proz. bei gleicher Speicherausstattung mit 2.339 €. Das MBP hat mehr Anschlüsse, einen SD-Card-Reader und das bessere Display. Ferner ist das MBP mit Lüftern ausgestattet, das MBA nicht.
Jetzt suchs Dir aus. ;-)
Je nach Kamera und File-Größe wären mir 512 GB zu gering und 24 GB würde ich nur nehmen, wenn ich sparen müsste. Aber ich warte einfach auch nciht gerne auf den Rechner.
Ich denke, dass im normalen Editing kaum ein Unterschied zwischen den Prozessoren besteht, bei rechenintensiven Operationen kann die GPU gefordert sein (z.B. KI-Entrauschen) oder die CPU (z.B. HDR-Berechnung).
Ich würde wohl ein MBP 14'' mit M4, Nanotextur, 32 GB unified memory und 1 TB Festspeicher nehmen. 2.839 bei Apple direkt Als MBA 13'' ohne Nanotextur 2.200 €. Da hast Du dann eine Weile Ruhe.