• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe;) Welches Macbook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du unterwegs arbeiten willst, dann 14‘‘ mit Nanotextur, ansonsten 13“.

Bzw.: wenn man 20 Bilder am Stück entrauscht, geht der M1Pro auf 90 Grad Celsius. Ohne Lüfter wird halt nix aktiv gekühlt.
Mein MacBook Air M1 bleibt kalt und benötigt für 20 Bilder mit bester KI Entrauschung mit DXO PL 3-4 Minuten
 
Ich schwanke nun zwischen dem MBA 13" M4 32GB RAM 1TB
Und dem MBP 14" M4 32GB RAM 1TB. Unterschied Preis 2199 zu 2652.
Was meint ihr?

Ich werfe mal als Drittes das MBP 14" M4Pro mit 24GB RAM 1TB SSD für 2649,- in den Ring.

12/16 Kerne anstatt 10/10 beim M4 und TB5 anstatt TB4.

Brauchst Du die 32GB RAM wirklich? Oder tun es vielleicht auch 24? Ich kann da allerdings nicht wirklich mitreden. Ich habe noch nen M1Pro mit 16GB und habe den bisher nicht wirklich dauerhaft auslasten können. Auch nicht mit 4K-Videoschnitt und Videorenderings (Davinci Resolve). Selbst bei umfangreichen Zeitraffern (Lr/Timelapse mit Lr/Classic) ist das Ding zwar beschäftigt, aber man kann problemlos noch nebenbei damit arbeiten.

Wobei mich die aktuellen MacBook-Modelle alle nicht begeistern. Kein Space Grau mehr... 🤷‍♂️ 😜
 
Ich schwanke nun zwischen dem MBA 13" M4 32GB RAM 1TB
Und dem MBP 14" M4 32GB RAM 1TB. Unterschied Preis 2199 zu 2652.
Ich würde das Pro nehmen, so groß ist der Preisunterschied nicht!
Alleine der Schirm bringt Vorteile, ich habe hier beide als (Vorgängerversionen) im Einsatz.
 
Die Spezifikationen sind eine Sache, aber ich würde mir auch mal beide Geräte nebeneinander anschauen und sie in die Hand nehmen, wenn möglich.

Ich habe ein MacBook Air M1 und ein M3 Macbook Pro 14". Mir persönlich macht das Macbook Air durch das geringere Gewicht und dadurch dass es dünner ist so viel mehr Spaß, dass ich das MBP nur verwende wenn ich dazu "gezwungen" werde – für die Arbeit ;) Das Air kommt mit meinem Anwendungs-Profil (Lightroom Classic, 4k Video-Schnitt) nie ins Schwitzen und fühlt sich rasend schnell an. Und das M4 wird hier nochmal deutlich besser abschneiden.

Zweiter Gedanke zum Thema MBA vs MBP: Die Benchmarks der Youtuber sind auch kritisch zu hinterfragen. Zum Beispiel interessiert mich persönlich als Hobby-Fotograf die Batch-Verabrbeitungszeit nicht sonderlich – ob ein Batch-Export jetzt 4 oder 6 Minuten dauert ist mir egal, solange das eigentliche Bearbeiten der Bilder flüssig läuft. Wenn ich einmal im Monat ein Bild KI-entrausche sollte das nicht so stark gewichtet werden. Usw. Du weißt am besten wie du deine Computer genau nutzt. Für meinen Hobby-Gebrauch zählt: Habe ich Wartezeiten wenn ich zwischen Bildern hin- und her wechsle? Oder wenn ich auf 100% zoome? Sehe ich Verzögerungen wenn ich die Regler verschiebe? Oder die Bild-Einstellungen auf ein paar hunderte Bilder synchronisiere etc? Das sind alle Dinge, die schwer zu messen sind und weniger "sexy" Zahlen für Youtube-Videos produzieren, aber wahrscheinlich für den Hobby-Fotografen relevanter sind.

Du kannst mit beiden Geräten kaum etwas falsch machen – beide sind großartige Computer!
 
Das Air kommt mit meinem Anwendungs-Profil (Lightroom Classic
Wenn ich einmal im Monat ein Bild KI-entrausche sollte das nicht so stark gewichtet werden.
Ja, das Anwenderprofil spielt da sicher eine Rolle, ich habe das MBP mit M1Pro,16GB und 1TB, das kommt bei der Entwicklung wenn ich mit vielen KI Masken arbeite schon manchmal ins Schwitzen, KI Entrauschen nutze ich auch wesentlich öfter als 1x im Monat.
Mein Air ist mit M2 Chip in Basisausführung 8GB mit 500 MB Platte, auch darauf läuft alles, im direkten Vergleich dauern solche Sachen aber etwas länger, so Entwicklungen mit vielen Masken habe ich darauf nicht gemacht, aber da ist sicher auch vorher Schluß.

Gerade bei länger geplanter Nutzung und als Hauptgerät für zu Hause würde ich mit etwas mehr Performance einsteigen.

Zum mitnehmen ist das AIR aber angenehmer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument mit dem Pro-Bildschirm zählt wohl nicht für Jeden. Warum? Wenn ich richtig richtig richtig Bildbearbeitung machen möchte brauche ich einen großen, vernünftigen Bildschirm. Der Bildschirm merkt, vermutlich, nicht, wer ihm die Bilddaten liefert.
Der Charme eines Macbook Air ist eben genau die Leichtigkeit und das geringe Gewicht und die Schlankheit.

Wer ein Macbook nutzt, ohne es jemals an einen großen Monitor anzuschließen, kann von dem besseren Display des Pro - fitieren…..
 
Der Charme eines Macbook Air ist eben genau die Leichtigkeit und das geringe Gewicht und die Schlankheit.
(y)

Das Argument mit dem Pro-Bildschirm zählt wohl nicht für Jeden.
Natürlich nicht, das gilt für jedes Argument!


Wer ein Macbook nutzt, ohne es jemals an einen großen Monitor anzuschließen,
Das ist mir zu absolut, ich nutze mein Macbook sehr gerne auch im Urlaub!

Das AIR eher fürs Wochenende oder zum mitnehmen wenn ich unterwegs bin und mich mit jemanden treffe dem ich etwas zeigen will z.B.

Aber allgemein ist das eben keine Frage von gut oder schlecht, das Book und das Air sind empfehlenswert, sondern von Prioritäten, bei mir ist das Macbook der Hauptcomputer (allerdings das 16"), ich hatte früher einen großen Bildschirm (27" Mac), habe aber im Alltag festgestellt, dass ich den viel zu selten nutze und lieber gemütlich mit dem Macbook abhänge, bin dann deshab auch vom 13.3" auf den 16" gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(y)




Aber allgemein ist das eben keine Frage von gut oder schlecht, das Book und das Air sind empfehlenswert, sondern von Prioritäten, bei mir ist das Macbook der Hauptcomputer (allerdings das 16"), ich hatte früher einen großen Bildschirm (27" Mac), habe aber im Alltag festgestellt, dass ich den viel zu selten nutze und lieber gemütlich mit dem Macbook abhänge, bin dann deshab auch vom 13.3" auf den 16" gewechselt.
Genau so sehe ich es auch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nicht „mein“ Faden ist: Ich finde gut, dass wir das Thema in Ruhe diskutieren können. Das habe ich hier und auf Macuser schon ganz anders erlebt.

Meister Eder ;-) hat ja recht eindeutige in die Richtung des aktuellen Basis-SoC gewiesen. Bleibt die Entscheidung ob 300 Gramm Gewichtsersparnis samt dem „Sexappeal“ der schlankeren Form und gesparten €s oder gewisse funktionelle Vorteile den Vorzug erhalte.

Vielleicht können ja auch die verfügbaren Farben eine Entscheidungshilfe sein. ;-)

Da wir hier auch über eine Geräterotation samt ergänzender Neuanschaffung nachdenken, habe ich im MM die nebeneinanderliegenden Geräte in die Hand genommen. Und vielleicht wäre das auch dem TO zu empfehlen.
 
Wenn Du unterwegs arbeiten willst, dann 14‘‘ mit Nanotextur, ansonsten 13“.

Nicht nur unterwegs gilt das, auch zu Hause auf der Terasse oder auf dem Balkon oder an jedem Ort wo man Fenster/Lichteinfall von hinten hat und sich überlegen muss wie man sitzt für weniger störende Reflektionen.
Das NANO macht hier wirklich ein riesigen Unterschied, ich möchte es nicht mehr missen.

Da wir hier auch noch einen MBP M1Pro* (1TB/16) habe den ich "administrativ betreue" sehe ich den Unterschied sehr oft und heute fällt er mir noch viel mehr auf.
(wenn man das im Foto darstellen könnte würde ich die mal nebeneinander ablichten + einstellen, aber ich denke auf Bildern sieht man das nicht so wie live...)
Und das alte MBP hat immer noch ein "knackigeres" Display als das neue Air.
(*reichen tut der M1Pro auch noch, aber der M4Pro fegt durch einen Stapel Raws mit zB ProRaw wie ein heisses Messer durch die Butter im Vergleich mit dem M1Pro!).

Also wenn max. Mobilität nicht an erster Stelle steht wäre der

Einstiegstipp der MBP M4 mit 512/16 (sonst Air),
Midsizetipp der M4 oder M4Pro mit 1TB/24, ggf. nano-veredelt

und
darüber wäre alles andere wo Zeit = viel Geld ist der Pro-Tipp.

Da wir hier auch über eine Geräterotation samt ergänzender Neuanschaffung nachdenken, habe ich im MM die nebeneinanderliegenden Geräte in die Hand genommen. Und vielleicht wäre das auch dem TO zu empfehlen.

Ich habe im Apple-Store gestanden und bestimmt eine 3/4 Stunde mit einem MBP mit und ohne NANO rumgetestet weil ich den Unterschied nicht glauben konnte.
Daneben auch ein Air aber damit haderte meine Frau dann plötzlich, "ich behalte doch den alten".
Das Nano-Display beim großen Display konnte mich seinerzeit überhaupt nicht überzeugen weil die Bilder ihre Brillianz verloren haben, matte eher graue Schatten, aber
hier war das nicht so weil sie irgendwas an den Beschichtungen geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber der M4Pro fegt durch einen Stapel Raws mit zB ProRaw wie ein heisses Messer durch die Butter im Vergleich mit dem M1Pro!
Streu mir nur Salz in die Wunde :ROFLMAO:

as Nano-Display beim großen Display konnte mich seinerzeit überhaupt nicht überzeugen weil die Bilder ihre Brillianz verloren haben, matte eher graue Schatten, aber
hier war das nicht so weil sie irgendwas an den Beschichtungen geändert haben.
Es ist besser als früher, ich finde die Bilder aber am "normalem" Display immer noch etwas lebendiger, mit Reflexionen habe ich keine Probleme, da ich so etwas normalerweise in relativ dunklen Räumen mache, gerade wenn es um Bildbearbeitun- Bildbetrachtung geht.
 
Bei mir genauso, ich bin mit beiden Systemen unterwegs, kann deine Aussage nicht bestätigen.

Meine Aussage ist vor allem das es überlegt sein will. Alles will überlegt sein.
Noch mehr für „alte Windows-User“.
Deswegen hat er ja nach der Rückgabemöglichkeit gefragt.

Womit man am End lieber arbeitet ist Geschmackssache, natürlich. 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke nun zwischen dem MBA 13" M4 32GB RAM 1TB
Und dem MBP 14" M4 32GB RAM 1TB. Unterschied Preis 2199 zu 2652.
Was meint ihr?
Beides denkbar, aber mein Rat wäre deutlich das MBP.
Dann würde ich allerdings diese Variante nehmen:
MBP 14" M4P 14/20 24GB RAM 1TB - ist auch für rd. 2.600 Euro zu haben.

Vorteile des Pro ggü. dem Air, die m.E. den Mehrpreis klar rechtfertigen:
Display - Qualität + 120 Hz. Ich würde btw. keinesfalls Nano nehmen, ist aber vielleicht auch Geschmacksache
Lüfter - geht zwar äusserst selten an, aber dann wird auch nicht die Leistung reduziert
SSD Performance erheblich besser
+8 GB RAM
 
Rückgabe würde ich mir nicht antun.

Gibt es keine Möglichkeit in einen Apple-Store oder einem anderen vernünftigen Händler zu fahren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten