• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe: welcher imac für Lightroom?

djtoben2010

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich brauche heute Eure Hilfe. Ich möchte mir erstmalig einen imac kaufen. Ich mache viele Aufnahmen mit meiner Fotodrohne (12 Megapixel), die ich in Lightroom nachbearbeite. Videos hingegen bearbeite ich eigentlich gar nicht, sodass mein Anwendungsschwerpunkt eindeutig in der Nachbearbeitung von Aufnahmen im DNG-Format in Lightroom liegt. Mein Anforderungsprofil ist semi-professionell, d.h. etwas mehr als nur reines Hobby.

Nun stellt sich mir die Frage: welche Ausstattung soll ich konfigurieren, damit mein neuer (und erster) imac schnell und flüssig läuft und die Bildbearbeitung in Lightroom ebenfalls flüssig läuft ohne Verzögerungen?

Konkret:

a) brauche ich eine dezidierte Grafikkarte (AMD Radeon R9 M380 mit 2 GB Videospeicher) oder reicht die beim 21'' imac enthaltene Intel Iris Pro Graphics 6200?

b) reichen 8 GM RAM oder brauche ich 16 GB?

c) reicht ein 3,1 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor oder brauche ich besser einen i7 Prozessor?

d) Reichen 1 TB Fusion Drive mit 24 GB Flash-Anteil oder lieber 2 TB Fusion Drive oder gleich möglichst viel Flash Speicher?

Mein Budget ist halt irgendwo auch begrenzt, sodass ich hier die Komponenten nach Wichtigkeit auswählen würde. Wichtig für mich ist halt, dass alles was mit Lightroom zu tun hat, schnell und flüssig läuft - speziell eben auch im Entwicklungsmodus, wo ich die Bilder bearbeite. Was soll ich kaufen und warum?

Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen !!!

Danke, djtoben2010
 
A) integrierte reicht

B) 16 sind besser, 8 können reichen

C) i5 reicht, i7 wäre schneller

D) das kleinere, und die Bilder dafür auf ne externe ssd. Die raws werden eh nicht in den flashbereich geschoben, da kommen eher OS und Programmdaten hin


Es kommt aber auch auf die zu entwickelnden RAWs an. Ab 24 MP wären 16 GB RAM echt angebracht.

Meine Reihenfolge wäre: SSD (extern), RAM, Prozessor, graKa, Fusion.
 
A) integrierte reicht

B) 16 sind besser, 8 können reichen

C) i5 reicht, i7 wäre schneller

D) das kleinere, und die Bilder dafür auf ne externe ssd. Die raws werden eh nicht in den flashbereich geschoben, da kommen eher OS und Programmdaten hin


Es kommt aber auch auf die zu entwickelnden RAWs an. Ab 24 MP wären 16 GB RAM echt angebracht.

Meine Reihenfolge wäre: SSD (extern), RAM, Prozessor, graKa, Fusion.

Vielen Dank. Warum reicht denn die integrierte Grafikkarte? Woanders hat man mir gesagt, dass aufgrund der RETINA-Displays usw. eine separate Grafikkarte mit möglichst viel Speicher von großer Bedeutung wäre...
 
Bildbearbeitung in Lr kann die GraKa zwar zur Beschleunigung nutzen, im Vergkeich zu dem, was eine GraKa zB bei Videobearbeitung oder 3d-Rendering, auch in Computerspielen, leisten muss ist das aber eher Nebensache. Die Hauptlast trägt in LR immer noch der Prozessor
 
Lightroom 6: welche Konfiguration neuer iMac 27'' 5K?

Hallo zusammen,

leider ist mein alter Thread weg. Ich plane den erstmaligen Kauf eines iMac 27'' 5K Retina (neu) in folgender Konfiguration:

- Prozessor: 3,2 GHz Intel Core i5

- RAM: 2x 4 GB = 8 GB & eigenständiges aufrüsten mit 2x 16 GB auf insgesamt 40 GB

- Festplatte: 256 GB Flash & bereits vorhandene externe 500 GB SSD-Platte dranhängen per USB 3

- Grafik: AMD Radeon R9 M390 mit 2 GB Videospeicher

Hauptanwendungsgebiete:

- Bildverarbeitung mit Lightroom 6 (max. 20 Megapixel-Kameras aktuell) im semi-professionellen Bereich
- Internet, Mails, Youtube, usw.
- Arbeiten mit Office Home and Business 2016 for Mac (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)

Ziel:

Primäres Ziel ist die Bildbearbeitung mit Lightroom 6. Es soll dann beim Arbeiten schnell gehen - ich möchte keine Hänger und Nachlade-Zeiten haben. Wenn ich also mal an einem Regler drehe, soll das Ergebnis auch sofort da sein...sonst lohnt sich das viele Geld nicht.

Was sagt Ihr zu meiner Konfiguration? Ist das so für meine Anwendungsgebiete und mein Ziel passend?

Danke dj
 
<Themen zusammengeführt>



Hallo zusammen,

ich favourisiere für den erstmaligen Kauf eines iMac 27'' 5K Retina (neu) nun folgende Konfiguration:

- Prozessor: 3,2 GHz Intel Core i5

- RAM: 2x 4 GB = 8 GB & eigenständiges aufrüsten mit 2x 16 GB auf insgesamt 40 GB

- Festplatte: 256 GB Flash & bereits vorhandene externe 500 GB SSD-Platte dranhängen per USB 3

- Grafik: AMD Radeon R9 M390 mit 2 GB Videospeicher

Hauptanwendungsgebiete:

- Bildverarbeitung mit Lightroom 6 (max. 20 Megapixel-Kameras aktuell) im semi-professionellen Bereich
- Internet, Mails, Youtube, usw.
- Arbeiten mit Office Home and Business 2016 for Mac (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)

Ziel:

Primäres Ziel ist die flüssige Bildbearbeitung mit Lightroom 6. Es soll dann beim Arbeiten schnell gehen - ich möchte keine Hänger und Nachlade-Zeiten haben. Wenn ich also mal an einem Regler drehe, soll das Ergebnis auch sofort da sein...sonst lohnt sich das viele Geld nicht.

Nun habe ich hier gelesen, dass es bei der Arbeit mit Lightroom 6 durchaus zu Ruckeln etc kommen kann, da die 5k scheinbar eine (zu) hohe Rechenleistung abverlangen. Dann würde ich mich ja schlechter als aktuell stellen - dafür möchte ich dann keine 2,5k € ausgeben. Allerdings ist das bisher dort scheinbar eine einzelne Meinung.

Was sagt Ihr zu meiner Konfiguration? Ist das so für meine Anwendungsgebiete und mein Ziel passend?

Danke dj
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist total überdimensioniert. Brauchst Du denn die 27", Du hattest doch auch das Gerät mit 21" in Erwägung gezogen. Hast Du Dir mal die Geräte im Geschäft angeschaut? Was ist mit einer Lösung mit dem kleineren Modell und zweitem Bildschirm. Bringt meiner Erfahrung nach deutlich mehr in Bezug auf die Arbeitsfläche.
 
Das ist total überdimensioniert. Brauchst Du denn die 27", Du hattest doch auch das Gerät mit 21" in Erwägung gezogen. Hast Du Dir mal die Geräte im Geschäft angeschaut? Was ist mit einer Lösung mit dem kleineren Modell und zweitem Bildschirm. Bringt meiner Erfahrung nach deutlich mehr in Bezug auf die Arbeitsfläche.

Die 27'' sind am Ende billiger als 21'', denn bei ersterem kann ich selbst RAM nachrüsten. Einen zweiten Bildschirm will ich gerade nicht einsetzen...
 
Primäres Ziel ist die flüssige Bildbearbeitung mit Lightroom 6. Es soll dann beim Arbeiten schnell gehen - ich möchte keine Hänger und Nachlade-Zeiten haben. Wenn ich also mal an einem Regler drehe, soll das Ergebnis auch sofort da sein...sonst lohnt sich das viele Geld nicht.

ist natürlich alles relativ und bei 12/20 MPixel wirste zufriedener sein als bei 50 MPixel. Wenn nicht viele lokale Korrekturen dazu kommen steigt die Wahrscheinlichkeit noch weiter an- aber so wirklich, so ganz richtig flüssig, gänzlich ohne Ruckler und LR? mmh...weiß nicht.

vg, Festan

P.S.: hohe Auflösung ist übrigens kontraproduktiv, was die Geschwindigkeit von LR angeht- ob mit oder ohne Grafikkartenunterstützung
 
Bildbearbeitung in Lr kann die GraKa zwar zur Beschleunigung nutzen, im Vergkeich zu dem, was eine GraKa zB bei Videobearbeitung oder 3d-Rendering, auch in Computerspielen, leisten muss ist das aber eher Nebensache. Die Hauptlast trägt in LR immer noch der Prozessor

Im Prinzip ja, aber....

Man darf durchaus davon ausgehen das in kommenden LR-Versionen immer mehr Funktionen von der Grafikleistung profitieren werden. Das wurde so auch schon des Öfteren seitens Adobe kommuniziert.

Letztes (oder vorletztes?) Jahr wurden seitens Adobe (siehe hier am ca. Minute 7: https://www.youtube.com/watch?v=GIHDPqksfNY) auch mal Performancevergleiche gemacht. Gerade auf Macs scheint die Graka ne Menge zu bringen. Wahrscheinlich ist dort die Unterstützung auch besser umsetzbar als in der WinDosen-Welt, weil alle Treiber incl. OS aus einer Hand kommen.
 
Die 27'' sind am Ende billiger als 21'', denn bei ersterem kann ich selbst RAM nachrüsten. Einen zweiten Bildschirm will ich gerade nicht einsetzen...

Hm, ok. Die Upgradepreise für RAM und SSD hauen es mal wieder raus. Inzwischen bekommt Apple den Hals nicht mehr voll. Mit ein Grund, warum mein nächster Rechner kein Mac mehr sein wird. Verarschen lass ich mich nicht gerne. Und das Betriebssystem wird eh mehr und mehr zum Spielzeug OS. Aber das führt zu weit.
 

- Prozessor: 3,2 GHz Intel Core i5

- RAM: 2x 4 GB = 8 GB & eigenständiges aufrüsten mit 2x 16 GB auf insgesamt 40 GB


Hmm, das verstehe ich nicht ganz. Wozu brauchst du 40GB RAM? Wenn du jetzt gesagt hättest, du willst 4K-Videos schneiden oder so, hätte ich das verstanden. Aber so?
Du schreibst, du möchtest eine möglichst schnelle Reaktion von LR, wenn du an den Reglern zupfst... Da ist aber eher die CPU gefragt. Warum wählst du da die kleinste verfügbare und spendierst ihr einen Riesenram? Ich denke 16GB (oder 24GB, wenn du zwei 8GB-Module hinzufügen möchtest) sollten für deine Zwecke ausreichen. Was dir sicherlich wesentlich mehr bringen würde, wäre ein Upgrade auf den 4,0GHz i7 Prozessor. Ich schau jetzt nicht nach, aber ich glaube von den Kosten her würde sich das nicht viel nehmen mit dem Riesenram-Upgrade.

Grüße
 
Kann man nicht einfach den günstigen i5 nehmen, die Kiste nachher kurz auseinanderbauen und dann einen hochgetakteten i7 nachrüsten? i5 gebraucht verkaufen und fertig. Wenn Apple so dreiste Aufpreise verlangt !?

3,1 Ghz ist schon echt mau. Damit wird es größtenteils flüssig laufen im Entwicklungsmodul, aber Hänger wird es bei einigen Funktionen schon geben. Vor allem bei Presets.
Vor allem aber wird es in der Bibliothek nicht so schnell daher gehen, da wirkt sich die CPU noch stärker aus. Gerade beim sortieren, markieren, verschieben, stapeln, neu rendern...

Das ist echt verhext bei Adobe, aber Lightroom nutzt alle Kerne noch zu wenig (was auch sehr komplex ist) und steht einfach auf brachiale Singlecore-Leistung.

Am besten kommt man immer mit einer CPU, die maximal übertaktbar ist, ob i5 oder i7 ist dann meist egal. Zwischen 3,1Gz und teils möglichen 4,8Ghz liegen einfach mal 40% Leistung.

Solang du keine extremen Panoramen (mehr als 8 Bilder) und extremes Photoshopping machst, reichen 8GB. Vor allem Lightroom lastet man da selten aus.
 
Beim 27" 5K iMac scheint die CPU nach dem iFixit Teardown wohl wirklich gesteckt und nicht gelötet zu sein. Die Gefahr, durch den CPU-Austausch die Garantie zu verlieren, würde ich mir aber ersparen wollen. Entweder den Aufpreis zahlen oder halt vielleicht doch einen Windows-PC zusammenbasteln. Eklatante Unterschiede gibt es zwischen Mac und Windows eh nicht mehr.
 
Die CPU zu tauschen ist nicht mehr so einfach, da das Display mit dem
Gehäuse verklebt ist - nichts für Leute mit 2 linken Händen. Die Preis-
Differenz von einem i5 3,3 GHz zu dem i7 4,0 GHz liegt aktuell bei 270 €.
Ich finde, man sollte genau wissen wie groß der Aufwand in der EBV ist,
ob man häufig mit rechenintensiven Filtern und dergleichen arbeitet. Dann
würde sich der i7 lohnen. Wer in Lightroom nur die Regler hin- und herschiebt,
dem reicht auch der i5 - so wie mir. :)

Gruß

Karl
 
Ist der Thread überhaupt noch aktuell?

Wenn man wohl richtige LR-Performance haben möchte und gleichzeitig Geld, Zeit und Geduld sparen will, greift man zu einem normalen PC.

Ich frage mich echt mit was Apple die Leute lockt, dass sich jemand iMacs kauft. Bei iPhone und iPad verstehe ich es ja - aber als Arbeitsmaschine?
 
Ist der Thread überhaupt noch aktuell?

Wenn man wohl richtige LR-Performance haben möchte und gleichzeitig Geld, Zeit und Geduld sparen will, greift man zu einem normalen PC.

Ich frage mich echt mit was Apple die Leute lockt, dass sich jemand iMacs kauft. Bei iPhone und iPad verstehe ich es ja - aber als Arbeitsmaschine?
Der TE wollte einen Mac, von daher verstehe ich nicht, warum Du das Fass unbedingt aufmachen musst. Eine Mac vs. PC-Diskussion war hier nicht erwünscht. Jeder macht mit seinem Geld, was er will.
 
Ich war auch kurz davor mir einen iMac zu kaufen und bin im Endeffekt
Auch heilfroh, dass jemand missionarisch dazwischengegrätscht ist.
Als hinweis am Rande kann sowas sehr wertvoll sein (sogar >1000€ :ugly:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten