• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: welcher imac für Lightroom?

Der TE wollte einen Mac, von daher verstehe ich nicht, warum Du das Fass unbedingt aufmachen musst. Eine Mac vs. PC-Diskussion war hier nicht erwünscht. Jeder macht mit seinem Geld, was er will.

:top: manche sind halt immer irgendwie missionarisch unterwegs....

Ganz ruhig... alles gut.:D:rolleyes:
Ihr 2 seid ja ganz schön sensibilisiert gegen Windows-Fanboys!?:confused:

Ich mache nix missionarisch und bin kein Fanboy - durchsucht gern meine Beiträge, ich wettere weder gegen Apple noch für Windows und schreibe hier öfters.

Ich habe nur eine Frage gestellt. Kann ja zB. sein der TE hat mal gehört, dass Macs für die Bildbearbeitung und im Kreativbereich besser sind. Sowas kommt immer noch vor, obwohl die Zeiten lang vorbei sind.
Oder ihm gefällt berechtigterweise das Design, dann muss er sich entscheiden: Design oder Perfomance+Geld sparen. Oder andere Gründe, die wir nicht kennen.

Ich würde keine Experimente machen und das Teil auseinander nehmen oder dergleichen, wenn es so kompliziert ist. Dann eher auf PC gehen mit den Vorteilen, die dort zu holen sind. So meine ich es. Mehr nicht.

*eine Runde Baldrian*
 
Ich habs grad nochmal aus Interesse getestet. Der Unterschied von 3,1 zu 4,8 Ghz ist schon deutlich zu spüren.

Deutlich ist aber auch eine Definitionssache. Ich empfinde es als störend. Daher hatte ich auch damals upgegraded.

Besonders in der Bibliothek: navigieren ist spürbar langsamer und da läuft auch mal ein Tastendruck ins Leere, weil LR noch rechnet. Man bekommt öfters auch das "Daten werden geladen" angezeigt und es dauert eine Sekunde bis das Bild scharf angezeigt wird.
Der Wechsel zwischen Orndern hat immer so eine Sekunde Bedenkzeit und eine Sekunde Ladezeit. Mehrere Bilder markieren ist unerträglich langsam, immer 2-4s Bedenkzeit. Preset auf mehrere Bilder anwenden lässt nicht mehr navigieren und nur verzögert arbeiten, da LR erst einmal diese Aufgabe abarbeitet.
Beim Wechsel in das Entwurfsmodul sieht man, wie die Elemente einzeln laden und es gibt 2s Bedenkzeit. Komischerweise verspringt auch die Einstellungsanzeige rechts spontan woanders hin.
Simple Einstellungen, wie Belichtung, Weißabgleich, schärfen etc. gehen dennoch fix. Komplexere Einstellungen, wie Kontrast, Luminanzen oder Linienkorrektur sind spürbar verzögert. Der Kontrastregler läuft nicht fluffig, sondern hängt immer eine gefühlte viertel Sekunde hinterher.
Auch Presets laden ist verzögert.

Wenn ich auf 4,8Ghz hochtakte, was dank Intel ETU auf Knopfdruck geht, läuft einfach alles fluffig und auf Knopfdruck. Man kann es nicht anders bezeichnen. Alles was mit 3,1Ghz 1s braucht, braucht mit 4,8Ghz nix mehr und geht fast instant. Wechsel ins Entwurfsmodul braucht zwar auch 1s Bedenkzeit, aber die merke ich wesenltich weniger. Alle Einstellung laufen flüssig und Presets laden auf Knopfdruck. Auch so ist das Bild instant scharf nach dem Einstellungen ändern und rendert nicht nach.
Einzig das Bilder markieren braucht hier und da noch 1s zwischendurch, aber man kann weiterarbeiten, wenn man Presets auf mehrere Bilder andwendet.

Fazit: Man kann auch mit 3,1 Ghz arbeiten, aber es flutscht nicht. Man muss mit Rucklern und Bedenksekunden rechnen.
Wirklich flüssig wirds erst mit hohem Takt und am besten übertaktet. Wobei auch hier noch etwas Luft nach oben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten