.....
Nach ein paar Testbilder ist mir gleich aufgefallen dass das Objektiv einen Frontfocus hat......
hallo !
....ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und ich hab auch keine ahnung, wie lange du schon mit lichtstarken objektiven arbeitest und ob du viel oder weniger ahnung vom fotografieren hast. ist auch nicht so wichtig !
ich möchte dir, als denkanstoss, meine erfahrung mit meiner ersten lichtstarken optik schildern !
MEINE "erste" linse war ein 85 f1.8....vorher war ich schon jahrelang mit einer analogen 50E und den üblichen 3.5 -5.6 brennweiten unterwegs.
danach eine 20D mit den alten objektiven, dann 40D und das 85er.
ich hab viel probiert und auch hier/internet viel gelesen und gelernt !
ich war also....nicht völlig unerfahren !
das 85er ausgepackt an die 40d angeflanscht und los gings !
"genau" fokussiert und viele testbilder unter den unterschiedlichsten bedingungen fotografiert. bilder abgesaugt....ausschuss 80 prozent !
nun bin ich jemand, der erstmal davon ausgeht, dass sich der fehler VOR dem sucher befindet ! ein wochenende investiert um zu erfahren wie mein fokus funktioniert. wie gross er wirklich ist, auf was ER anspricht und was die verschiedensten lichtverhältnisse für auswirkungen auf den AF haben ! dann noch einige tage - HIER - die probleme von anderen leidensgenossen mit lichtstarken optiken durchgeackert und mir meinen reim daraus gemacht !
bei nächster gelegenheit einfach unter "realen" umständen fotografiert, peinlichst darauf geachtet wo ich hin"ziele" !! ...und was dabei entsteht !
irgendwann "wusste" ich schon vorher ob das bild scharf wird oder nicht !
ich provozierte AF-fehler und konnte das unscharfe ergebnis bewundern. dann "dachte" ich wie ein AF und der auschuss war "relativ" kontrollierbar ! das dauerte aber seine zeit.....
noch ein thema....der FORUMSVERFOLGUNGSWAHN !
wenn man sich hier oft und lange aufhält, dann gräbt sich einiges TIEF ins gehirn ein ! .....jede optik MUSS auf die kamera justiert werden. canon 24-70 f2.8 sind OFT unscharf und nicht offenblendtauglich ! JEDES 50 f 1.4 stirbt den AF-getriebe-TOD....85 f1.8 bilder sind alle lila an den rändern und nicht brauchbar ! ein 100-400 ist eine staubpumpe.....und ALLE SIGMA OBJEKTIVE MÜSSEN EINEN FRONTFOKUS HABEN ! .....ahhhhhhhh !
mein kompletter fuhrpark incl. dem sigma !! ....war und ist scharf an einer 20D, 2x 40D, einer 350D, 450D und jetzt an meinen beiden 7D´s !
noch nie war auch nur ein teil defekt ! ....gut...ich schau auf meine sachen und man kann auch mal pech haben ! trotzdem scheint mir die technik relativ ausgereift zu sein !?
nun schreiben die leute ja - meist - nicht in foren um ihre zufriedenheit auszudrücken. die meisten machen sich die mühe ihre probleme zu schildern und auf abhilfe zu hoffen. bei vielen davon ist der fehler vor der kamera zu suchen....bei einigen dürfte wirklich ein technisches problem vorliegen. sigmas sind meist günstiger zu erstehen, als vergleichbare canon objektive, also auch weiter verbreitet und damit steigt auch die fehlerwahrscheinlichkeit !?
man sollte also im hinterkopf behalten, wie solche meinungen entstehen und für sich selbst entscheiden wie man das einzuordnen hat ! .....
hoffe mein beitrag hilft dir auf deinem weg der lichtstärke !
beste grüsse !