• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe! Sigma 50mm 1.4 nach justierung immer noch nicht in ordnung!

Um aber zum Thema zurückzukommen, ich finde schon die Linse des TO sieht nach leichtem Frontfokus aus. Er sollte das aber sicherheitshalber nochmal an ein paar echten Fotos, am besten draußen, testen. Wenn der FF dann weiterhin sichtbar ist bleiben ja nur zwei Möglichkeiten: Zurück zum Händler (falls das noch geht) oder nochmal zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Wunsch des TO mach ich den Thread wieder auf. Vielleicht haben sich die Gemüter ja abgekühlt. Das Thema ist klar im Threadtitel ersichtlich. Versucht dem TO sachlich zu helfen. OT und persönliches Geplänkel wird ab sofort mittels Verwarnsystem geahndet!
 
Vielen dank EOS_ Vienna ;)

hier hab ich nun ein neues Bild mit den Batterien. Ich hab auf die mittlere Batterie focussiert. Der Tiefe unterschied zwischen der mittlere und der rechten beträgt ca. 3cm. Ich finde man sieht bei dem Bild sehr gut das ich ein FF hab!

4f7389e0
 
...quod erat demonstrandum !!!
 
die frage ist nun... soll ich mein Body erst zu Canon schicken und mal nullen lassen und dann beides zu Sigma schicken oder direkt wieder zu Sigma?
 
Als erstes würde ich bei Sigma mal anfragen was die gemacht haben. Denn offensichtlich haben sie das Objektiv nicht auf deinen Body justiert.

Ich würd jedenfalls erstmal mit denen Kontakt aufnehmen bevor ich nochmal beides hinschicke.
 
Wenn deine anderen Linsen alle einwandfrei fokussieren würd ich den Body keinesfalls nach Sigma schicken und verstellen lassen.

Hast Du mal ausprobiert ob sich das Sigma mit Mikroadjust einstellen lässt?

Gruß

Uwe
 
Wenn deine anderen Linsen alle einwandfrei fokussieren würd ich den Body keinesfalls nach Sigma schicken und verstellen lassen.
Gruß
Uwe

Die verstellen doch nicht einen Canon Body (wäre ja noch schöner:evil:), sondern das Objektiv so das es zum Gehäuse paßt, wenn sie es denn schaffen, was ja beim 1.Versuch nicht funktioniert hat.
 
Hallo zusammen,
ich hatte auch schon mal 2 Sigma 50 mm 1.4.
Das zweite war zue Justage bei Sigma.

Beide hatten ein Autofokusproblem, auch nach der Justage bei Sigma.
Ich habe dann erfahren, dass Sigma für dieses Objetiv folgende Vorgaben für die Justage macht:
Das Objetiv wird bei Sigma eingestellt, indem es auf ein Objekt in 1 m Entfernung justiert wird!

Das konnte ich auch nachvollziehen, weil das justierte Objetiv auf 1 m Entfernung vernüftig fokusiert hat.

Bei anderen Entfernungen gab es entweder Front- oder Backfokus.
Ich habe es wieder zurückgeben weil dami kein vernünftiges Fotografieren möglich war.

Ich habe ein Crop-Kamera, dies ist nicht ganz unwichtig, da es wohl an Vollformat-Kameras weniger Probleme zu geben scheint.

Wenn man den Fokus testen möchte nimmt man neben dem Test mit den Batterien der hier ganz gut zu erkennen ist:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6556673&postcount=5

(Der TO hat meiner Meinung nach die Batterien etwas ungünstig zueinander aufgestellt. Zu weit auseinander.)

Diesen Testchart, der eine Senkrechte Fläche zum Anfokussieren hat:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget?userlang=de

Man sollte die Aufnahmen immer vom Stativ machen, da schon eine kleine Bewegung nach vorne oder hinten nach dem Fokussieren aber vor dem Auslösen das Ergebnis verfälschen kann.

Hier noch allgemeine Infos zu Fokustests:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662926

Viel Erfolg damit.
Aber verschwende nicht zu viel Zeit damit, das Problem bei dir zu suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Beiträgen kriegt man ja echt Angst, sich das Teil zu holen..

Bin am überlegen, mir das Objektiv anzuschaffen.. ich werd's nächste Woche denke ich zumindest mal ausprobieren.. aber ich habe wirklich Angst davor, dass der Fokus so wirklich gar nicht gut sitzen wird und es auch nach x mal eventueller Justage nicht besser wird..

Hach ja.. man sollte nicht zu viel lesen, glaube ich. :D
 
Bin am überlegen, mir das Objektiv anzuschaffen.. ich werd's nächste Woche denke ich zumindest mal ausprobieren.. aber ich habe wirklich Angst davor, dass der Fokus so wirklich gar nicht gut sitzen wird und es auch nach x mal eventueller Justage nicht besser wird..
Im Versandhandel kaufen, prüfen, wenns nicht passt zurückschicken.
Wo ist dann da das Problem? :rolleyes:
 
Bei den ganzen Beiträgen kriegt man ja echt Angst, sich das Teil zu holen..

Hach ja.. man sollte nicht zu viel lesen, glaube ich. :D

Vor allen nicht die immer und immer wieder kehrenden Sigma 50 - AF - "bei mir passt er - bei mir passt er nicht" Threads. Eine gewisse Wiederholung ist wirklich nicht abzustreiten, ich glaube der letzte Fred war gerade vor 3 Wochen durch.

Und es kommt immer auf das Gleiche raus:

1. Der AF vom Sigma ist nicht der gleiche AF von einem 1200€ teuren L Objektiv.
2. Man sollte nicht von einem Objektiv, welches nur ein Drittel des L Objektivs von Canon kostet, das Gleiche wie eben jenes erwarten.
3. Man sollte selbst probieren, ob man mit dem Sigma AF zurecht kommt.

Meiner zickt auch, aber seit dem ich aufgehört habe, Batterien und Testcharts zu fotografieren, komme ich eigentlich ganz gut klar. Allerdings hat mein Af auch nur Schwächen im Offenblenden- und Nahbereich.
 
Im Versandhandel kaufen, prüfen, wenns nicht passt zurückschicken.
Wo ist dann da das Problem? :rolleyes:

Na da ist kein Problem.. und das schließ ich ja auch nicht aus.. aber ist doch verständlich, dass man sich ärgert, wenn's nach x mal Umtausch und x mal Justage keine Besserungen zeigt? Heißt ja nicht, dass das bei mir der Fall sein wird.. aber da ich schon von drei Leuten gelesen habe, dass sie 5-8 Varianten hatten, ehe eins gut gepasst hat.. ich geh da einfach lieber mal vom Schlimmsten aus.

Meiner zickt auch, aber seit dem ich aufgehört habe, Batterien und Testcharts zu fotografieren, komme ich eigentlich ganz gut klar. Allerdings hat mein Af auch nur Schwächen im Offenblenden- und Nahbereich.

Ja.. ich werde wahrscheinlich auch gar nicht erst mit einem Testchart beginnen..

Nun denn, ich werd's mir auf jeden Fall auch zulegen.
 
.. ich geh da einfach lieber mal vom Schlimmsten aus.

...Nun denn, ich werd's mir auf jeden Fall auch zulegen.



Verstehen tue ich deine Entscheidung nicht: Du rechnest bereits fest mit massiven Problemen und willst dennoch die knapp 500Euro dafür rausballern...?
:confused:

Ich wünsche Dir jedenfalls schon mal vorab viel Glück...Du wirst es brauchen! :)
 
Na da ist kein Problem.. und das schließ ich ja auch nicht aus.. aber ist doch verständlich, dass man sich ärgert, wenn's nach x mal Umtausch und x mal Justage keine Besserungen zeigt? Heißt ja nicht, dass das bei mir der Fall sein wird.. aber da ich schon von drei Leuten gelesen habe, dass sie 5-8 Varianten hatten, ehe eins gut gepasst hat..
Das Risiko hast du mit jedem lichtstarken Objektiv!

Mir ging es mit dem Canon 50/1.4 genau so, 3 Exemplare da gehabt, mit dem Besten davon zwei mal zu Justage gewesen, aber die Ergebnisse waren einfach inakzeptabel.

Unter diesen Umständen "Toleranzprobleme" oder "Trefferquoten" bestimmten Herstellern andichten zu wollen ist einfach vermessen.
Entweder du willst eine lichtstarke Festbrennweite an einer Kamera ohne AF-Feinjustage haben, dann musst du das Risiko hinnehmen, oder du musst eben einfach verzichten.

Schau einfach mal da rein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054692
... da kannst du nachlesen, dass selbst die "optimale" Justage immer nur für einen AF-Sensor wirklich passt. Das Problem ist wesentlich komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint.
 
Naja, das mag zwar stimmen, aber das Ausmass eines Problems spielt auch eine Rolle.

Klar ist es schwierig, dass der AF bei f/1.4 und verschiedenen Kurzdistanzen auf jeder Kamera 100%ig passt.

Das erklärt aber noch nicht, warum das Sigma häufig sogar bei f/2.8 oder langsamer gegen den Joghurtbecher verliert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten