• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe! Sigma 50mm 1.4 nach justierung immer noch nicht in ordnung!

Dezentrierung und Fehlfokus sind aber zwei Paar Schuhe ;)

...

Jaja, schon klar.
Hmm, ich habs wohl anfangs nicht gesehen gehabt...
Hab den Thread übrigens mit der neuen Reihe ergänzt, falls interessiert...

Gut, ich sehs ja ein: der Zollstock is übel dünn, an der NEG, and so on...
Aber ganz ehrlich fällt mir auf die Schnelle kein Motiv ein, welches für den Test bei Portrait-einsatz-weite angebracht wäre... Batterien, und fokuscharts auf A4 sind da ja wohl auch nur bedingt einsetzbar... Ob Fehlfokus an einem Gartenzaun auch so einfach von Randunschärfe zu unterscheiden wäre, bezweifle ich jetzt mal... Mir fällt wohl nix ein. Angeblich haben die beim Service so ein Laser-Einstell-Dingens. Deshalb find ich die entscheidung, die Kombi mitn Body nochmal dort hin zu schicken mal die Richtige...
:cool:

MfG, Christoph.

P.S.: Mir ist soeben ein Motiv eingefallen: draussen, 2 Meter Abstand, eine Schaufensterpuppe (die bewegt sich nicht) mit Stativ (bewegt sich auch nicht), ein Schönes Protrait vom Model machen, und schaun, ob man die augen scharf kriegt... Bei F1.4 und 2 Metern Abstand am Cropsensor sollte ja die DOF größer 3 cm sein. Kann ich jetzt nicht berechnen, aber ich schätz das mal so ein... Vielleicht kann das mal wer überprüfen, der einen DOF-Rechner am Smartinger hat... ;)
MfG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitest Du bei Sigma?
Anders kann ich mir deine verblendeten Beiträge nicht mehr erklären.

Ich muss schon dazu sagen, dass das Letzte Zollstock-Bild schon recht gut fokussiert ist... aber das hilft dem TO leider nicht, wenn Hunde unscharf werden...
Ich schätze den Zollstock zu schmal ein... vielleicht trifft der AF auch mal ein Spiegelung... Ist nur ein Hypothese... Nicht gleich beißen...
Ich schätze die Situation des TO auch so ein, dass er etliche Bilder gemacht hat, und sehr viele falsch fokussiert wurden. Ansonsten schenkt man sich wohl freiwillig, sein Equip mal eben fortzuschicken, und hoffen, dass der Paketinger damit sachte ist...
Ich war mir meiner Sache schon sehr sicher, bevor ich mein neues Glaserl und die neue cam kurz vor Weihnachten zum Justieren geschuickt hab... Das bleibt jedem "Problemanten" natürlich selbst überlassen... :D

MfG, Christoph
 
Beim ersten Foto liegt die 10 genau in der Mitte. Ich nehm mal an das wurde mit dem mittleren Feld anvisiert.

So groß das das Fokusfeld bis zur 7 reicht ist das mittlere wohl nicht.

Dann hat das scharf zu sein, das geht bei meinen Linsen jedenfalls.


Und das muss auch an der Nahgrenze, bei 5m bei Unendlich, eben bei allen Entfernungen gehen, sonst taugt der AF nix.

Normale Motive haben auch kein fettes Kreuz da wo der Fokus hin soll.

Gruß

Uwe
 
Hier übrigens ein Bokehvergleich zwischen Canon und dem Sigma:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=972186

Der Thread war damals ausschlaggebend für meinen Kauf. Ich habs nicht bereut, auch wann das gute Stück manchmal ein bisschen zickig ist - die Vorzüge gegenüber dem Canon überwiegen meiner Meinung nach, auch wenn ich Gefahr laufen kann, dass ich mit dem Sigma etwas mehr Ausschuss produziere.
 
Ja das Bokeh des Sigmas finde ich auch besser.

Ich habs aber nicht genommen und das Canon 1.4 ersetzt, weil mir das Bokeh nix bringt, wenn ein Großteil der Fotos mit AI-Servo nicht da scharf sind wo ich es haben will....

Gruß

Uwe
 
Hier übrigens ein Bokehvergleich zwischen Canon und dem Sigma:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=972186

Der Thread war damals ausschlaggebend für meinen Kauf.

mich hat user wildi inspiriert. Ganz ehrlich war ich sicherlich nicht geneigt, mir ein Glas zu holen, was ebenso teuer war, als der Body. Die Tatsache, dass mal gern ein gute Glas ein gutes Geld kostet, hab ich dort erfahren...
Teil der Bilder, die wildi im Beispielbilder-Thread gemacht hat

Dadurch hab ich meine Perle geholt. :rolleyes:
Es war mich auch bewusst, dass es vermutlich nicht auf anhieb passen wird, und ich hab damit gerechnet, dass es eine Odysse wird, aber offenbar hatte ich ein bisschen Glück. Ich habs nur einmal wegschicken müssen.


MfG, Christoph.
 
mich hat user wildi inspiriert. Ganz ehrlich war ich sicherlich nicht geneigt, mir ein Glas zu holen, was ebenso teuer war, als der Body. Die Tatsache, dass mal gern ein gute Glas ein gutes Geld kostet, hab ich dort erfahren...
Teil der Bilder, die wildi im Beispielbilder-Thread gemacht hat

Dadurch hab ich meine Perle geholt. :rolleyes:
Es war mich auch bewusst, dass es vermutlich nicht auf anhieb passen wird, und ich hab damit gerechnet, dass es eine Odysse wird, aber offenbar hatte ich ein bisschen Glück. Ich habs nur einmal wegschicken müssen.


MfG, Christoph.

Ich habs hier gebraucht im Forum zu einem guten Preis erstanden, da konnte ich einfach nicht wiederstehen :rolleyes: Minimaler Frontfokus war in der Beschreibung angegeben, aufgefallen isser mir beim freien Fotografieren (Fokustest mal ausgenommen) kaum. Mit der Zeit weiß man wie die Linse tickt und man kann gegensteuern. Ich kann mir schon vorstellen, dass man Pech haben kann und ein paar Anläufe braucht bis man ein fast zuverlässiges Sigma erwischt und kann verstehen, dass man darauf bestimmt keinen Bock hat. Aber in diesem Fall kann man ja zu den bekannten Alternativen greifen. Ich bin jedenfalls echt froh Glück gehabt zu haben und werd das gute Stück so schnell nicht wieder hergeben :top:
 
So nun bin ich wieder da...hatte wenig Zeit da ich in der Gastro tätig bin.

Möchte mich erst einmal bedanken für die vielen nützlichen infos. vielen dank!

Wie gewünscht hab ich ein Test mit Batterien gemacht, sowie diesen Test http://www.focustestchart.com/focus21.pdf

hab aber auch einige Bilder von freunden geschossen.

Fazit: Der FF ist immer vorhanden :(

werde nun am Montag mit Sigma telefonieren!

Ich muß sagen das es am anfang bevor ich es eingeschickt hatte nicht so kravierend war wie es nun ist, wenn ich eins wie am anfangs Zustand bekomme, dann kann ich damit leben!
wie schon ein paar vorredner gesagt haben...damit kann man arbeiten!
Wäre zwar schön wenn es 100%ig passt, aber naja....missen möchte ich das objektiv trotzdem nicht!

ich hoffe das es dann zügig geht!
Hab keine lust wieder 2 Wochen ohne Kamera da zu stehen :mad:

Ps: die Test mit dem Meterstab lass ich nun :D
bin auch erst am anfang der Fotografie :angel:
 
Lade bitte mal das Bild von den Batterien hoch.
Wäre wichtig um dein Objektiv zu beurteilen.


Und wie hast du bei Portraits den FF erkannt ? Das ist eigentlich
nur dann möglich wenn das Objektiv einen so extremen
Fehlfokus hat dass wir ihn schon lange auf deinen anderen Bildern
hätten erkennen müssen.

Und wie oft sollen wir dir noch sagen das Fokustests
absoluter Bullshit sind. ;) Zumindest die Testcharts.

Also: Bitte mal einige Beispiele und vor allem das Batteriebild hochladen.

P.S: Ja ich bin skeptisch. Aber lieber einmal zu viel skeptisch als
zu gutgläubig ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich teste auch sehr gerne mit der Tastatur meines Notebooks meine Linsen.

Hier haben meine beiden Linsen 17-40 und 50 1.8 überhaupt keine Probleme. Mein 85er 1.8 produzierte hier aber immer wieder einen Fehlfokus und auch bei normalen Portraits lag es oftmals daneben.

Was habe ich gemacht? Bin zu Canon nach Willich gefahren. Der gute Mann dort meinte ich solle meine 5d auch mal hier lassen, die ganze Sache sei auch nach 2-3 Tagen erledigt. So war es dann auch.

ABER: Was war das Ergebnis? Nicht mein 85er hatte einen Fehlfokus, sondern an meiner 5d wurde ein Dejustierung beim AF Modul festgestellt und die auch behoben. Mein 85er wurde mit "Kein Fehler vorhanden" bezeichnet.

Jetzt fokussieren alle meine Objektive wunderbar auf den Punkt und auch in der Praxis habe ich keinerlei Beanstandungen mehr.

AUCH das Fotografieren von Tastaturen geht einwandfrei und unendlich reproduzierbar. Wenn ich die "F" Taste anfokussiere, dann ist auch die scharf. Die Tasten vor und nach der Schärfeebene sind es nicht.


FAZIT: Manchmal liegt das Problem mit der Justierung auch ganz woanders als man eigentlich denkt. Hätte ich meine 5d nicht auch bei Canon gelassen, dann wüsste ich es wohl heute immer noch nicht, woran es lag, dass das 85er manchmal daneben haute. Die anderen Linsen waren auch damals einwandfrei, daher dachte ich natürlich an der 5d kann es nicht liegen.

Aber mit nur Canon Linsen ist es eben bei Problemen auch deutlich einfacher diese zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun 2 Bilder:

es wurde immer mit Stativ, fernauslöser, spiegelverriegelung, blende 1.4, abstand ca 1.5m und focussiert hab ich immer auf die 2. Batterie von rechts..schön in die mitte der Batterie.

4f723860



4f723860
 
Crops wären besser ;).

Die Schärfeebene liegt vor der fokussierten Batterie, wie befürchtet. Schick Kamera und Objektiv noch einmal ein, das passt so nicht. 1,5 m Motivabstand ist auch der Bereich, in dem Sigma die Objektive justiert - da sollte es wenigstens stimmen.
 
danke für die bestätigung :-)

soll ich beides nochmal zu Sigma schicken oder erst meine Kamera zu Canon und danach es nochmal probieren?:confused:
 
Nur das bei der Größe mind 3 Batterien im Fokusfeldbereich sein dürften, evtl sogar 4.

Die Batterien stellt man nur deshalb gestaffelt ( in der Tiefe ) auf um einen starken Fehlfokus zu erkennen, von vorne gesehen muss links und rechts zwischen den Batterien deutlich mehr platz sein, ( oder du gehst näher hin ).
Schau mal durch den Sucher, wenn das gewählt Fokusfeld auch nur in die nähe (1mm +- im Sucher ) an die "nächste" Batteriereicht, dann bist du entweder zu weit weg, oder die Batterien stehen orthogonal zur Kamera zu dicht beisammen.

Der AF sucht sich immer den am nächsten zur Kamera liegenden Kontrast und fokussiert darauf ( Ausnahme neue Nikons, die habe je nach Modus Gesichtserkennung, da wird dann die Nase ignoriert ). Wenn du also auf die vorletzte fokusierst und die Batterie links davon immer noch im Bereich vom Fokusfeld ist, dann wird nicht auf die vorletzte, sonder die Drittletzte ( bzw. 4."letzte" wenn auch noch im Fokusbereich fokussiert. )

Das hat man dir hier aber auch schon x mal erklärt. So langsam frage mich ob das hier nicht nur Trollposts sind. Zumindest mit den Akkus hast du eine gute Wahl getroffen :D Die Eneloops sind immer noch die besten ( imho ).
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Nach ein paar Testbilder ist mir gleich aufgefallen dass das Objektiv einen Frontfocus hat......


hallo !

....ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und ich hab auch keine ahnung, wie lange du schon mit lichtstarken objektiven arbeitest und ob du viel oder weniger ahnung vom fotografieren hast. ist auch nicht so wichtig !

ich möchte dir, als denkanstoss, meine erfahrung mit meiner ersten lichtstarken optik schildern !

MEINE "erste" linse war ein 85 f1.8....vorher war ich schon jahrelang mit einer analogen 50E und den üblichen 3.5 -5.6 brennweiten unterwegs.

danach eine 20D mit den alten objektiven, dann 40D und das 85er.

ich hab viel probiert und auch hier/internet viel gelesen und gelernt !

ich war also....nicht völlig unerfahren ! :)

das 85er ausgepackt an die 40d angeflanscht und los gings !

"genau" fokussiert und viele testbilder unter den unterschiedlichsten bedingungen fotografiert. bilder abgesaugt....ausschuss 80 prozent ! :o

nun bin ich jemand, der erstmal davon ausgeht, dass sich der fehler VOR dem sucher befindet ! ein wochenende investiert um zu erfahren wie mein fokus funktioniert. wie gross er wirklich ist, auf was ER anspricht und was die verschiedensten lichtverhältnisse für auswirkungen auf den AF haben ! dann noch einige tage - HIER - die probleme von anderen leidensgenossen mit lichtstarken optiken durchgeackert und mir meinen reim daraus gemacht !

bei nächster gelegenheit einfach unter "realen" umständen fotografiert, peinlichst darauf geachtet wo ich hin"ziele" !! ...und was dabei entsteht !

irgendwann "wusste" ich schon vorher ob das bild scharf wird oder nicht !
ich provozierte AF-fehler und konnte das unscharfe ergebnis bewundern. dann "dachte" ich wie ein AF und der auschuss war "relativ" kontrollierbar ! das dauerte aber seine zeit.....

noch ein thema....der FORUMSVERFOLGUNGSWAHN ! :evil:

wenn man sich hier oft und lange aufhält, dann gräbt sich einiges TIEF ins gehirn ein ! .....jede optik MUSS auf die kamera justiert werden. canon 24-70 f2.8 sind OFT unscharf und nicht offenblendtauglich ! JEDES 50 f 1.4 stirbt den AF-getriebe-TOD....85 f1.8 bilder sind alle lila an den rändern und nicht brauchbar ! ein 100-400 ist eine staubpumpe.....und ALLE SIGMA OBJEKTIVE MÜSSEN EINEN FRONTFOKUS HABEN ! .....ahhhhhhhh ! :D

mein kompletter fuhrpark incl. dem sigma !! ....war und ist scharf an einer 20D, 2x 40D, einer 350D, 450D und jetzt an meinen beiden 7D´s !
noch nie war auch nur ein teil defekt ! ....gut...ich schau auf meine sachen und man kann auch mal pech haben ! trotzdem scheint mir die technik relativ ausgereift zu sein !?

nun schreiben die leute ja - meist - nicht in foren um ihre zufriedenheit auszudrücken. die meisten machen sich die mühe ihre probleme zu schildern und auf abhilfe zu hoffen. bei vielen davon ist der fehler vor der kamera zu suchen....bei einigen dürfte wirklich ein technisches problem vorliegen. sigmas sind meist günstiger zu erstehen, als vergleichbare canon objektive, also auch weiter verbreitet und damit steigt auch die fehlerwahrscheinlichkeit !?

man sollte also im hinterkopf behalten, wie solche meinungen entstehen und für sich selbst entscheiden wie man das einzuordnen hat ! .....

hoffe mein beitrag hilft dir auf deinem weg der lichtstärke !

beste grüsse !
 
Um auch nochmal meinen Senf dazuzugeben: Ich hatte bereits sieben (!!!) Sigma 50er zu Hause. Davon fokussierte kein einziges (!!!) korrekt :grumble:.

Um gleich sämtliche Spekulationen auf einen Fehler der Kamera auszuschließen: Es traten Frontfokus-, Backfokus- und Frontfokus im Nahbereich plus Backfokus im Fernbereichprobleme auf, also kein einheitlicher Fehlfokus, wie ihn ein Kamerafehler implizieren müsste. Getestet wurde zudem jeweils an zwei Kameras mit identischem Ergebnis.

Um Spekulationen über meine Unfähigkeit vorzubeugen: Das Canon 50er, dass ich zuvor hatte, fokussierte deutlich besser und ich ärgere mich mittlerweile, dass ich es verkauft habe. Allerdings wollte ich gern das schönere Bokeh des Sigma. Tja, das hab ich nun davon. Auch andere lichtstarke Linsen, wie beispielsweise mein 135 L, weisen keinerlei Probleme auf. Um ehrlich zu sein entwickelt sich so langsam ein richtiger Hass auf Sigma, dass die das nicht in den Griff bekommen. Aus meiner Sicht dürfte das Produkt gar nicht verkauft werden, da es schlicht die beworbene Funktion nicht erfüllt.
 
Das Thema ist klar und deutlich im Threadtitel zu lesen. Das Canon 50 1,2L ist definitiv nicht Thema dieses Threads!
@Xero32 und Gotthilf ... persönliches Geplänkel ist zu unterlassen, bzw. tragt das per PN aus!
Einiges an OT entfernt! Thread ist wieder offen ... also Leute bleibt sachlich und behandelt das Gegenüber so wie ihr selber behandelt werden wollt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lars: Es gibt genug zufriedene Sigma User.
Lass deine Hasstiraden bitte woanders aus.
Du weißt wie das endet. Hier gehts um das Objektiv von
timur18, nicht um deine Erfahrungen mit Sigma.
Oder heißt der Threadtitel: "Berichtet von euren
Erfahrungen mit Sigma Objektiven" ? ;)

@timur18:

Lass mal mehr Platz zwischen den Batterien.
Auf den Bildern kann man einen leichten FF
erkennen, aber das kann man mit größerem Abstand klarer sehen
bzw. dann zeigt es sich deutlicher und man kann eine endgültige
Aussage treffen.

@EOS_Vienna: Ich habe Gotthilf ignoriert und ihm das gesagt,
mehr war da nicht. Das mit dem OT zum 50 1.2 sehe ich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xero32:

Erstens: Handelt es sich nicht um Hasstiraden, sondern um gemachte Erfahrungen. Zudem wurden einige der von mir getesteten Objektive, das vergaß ich zu erwähnen, von einem zweiten Fotografen, immerhin Profifotograf, gegengecheckt, mit dem selben Ergebnis.

Zweitens: Ich weiß nicht, woher Du die Weisheit nimmst, Dich über mich zu stellen und mir das Wort zu verbieten. So lange Du kein Mod bist, werde ich mich jedoch von Dir nicht in oberlehrerhaftem Ton belehren lassen.

Viele Grüße,
Lars
 
Du hast meinen Beitrag vollkommen falsch aufgefasst.

Erstens: Handelt es sich nicht um Hasstiraden, sondern um gemachte Erfahrungen. Zudem wurden einige der von mir getesteten Objektive, das vergaß ich zu erwähnen, von einem zweiten Fotografen, immerhin Profifotograf, gegengecheckt, mit dem selben Ergebnis.

Ich habe nicht gesagt dass deine Erfahrungen falsch waren.
Nur dass es in diesem Thread nicht um Erfahrungen mit Sigma Objektiven geht.

Zweitens: Ich weiß nicht, woher Du die Weisheit nimmst, Dich über mich zu stellen und mir das Wort zu verbieten. So lange Du kein Mod bist, werde ich mich jedoch von Dir nicht in oberlehrerhaftem Ton belehren lassen.

Ich habe dir nicht das wort verboten, lies bitte richtig was ich geschrieben habe. Ich habe dich gebeten deine Hasstiraden woanders loszuwerden.
Hier sind sie OT.

Nimm doch nicht immer alles so persönlich :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten