• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe! Sigma 50mm 1.4 nach justierung immer noch nicht in ordnung!

Focusiert wurde immer auf die 10
Auf sowas KANN man nicht fokussieren. Wurde bereits totgeschlagen.

So schlecht auch immer über Versuchsaufbauten und Lichtverhältnisse thematisiert wird, so muss man sich doch eingestehn, dass das Objektiv mit einer Lichtstärke / größten Blende von 1.4 dafür gebaut worden ist, Dämmerungs, oder indoor-Aufnahmen zu machen. Es wird sehr gerne für Portraits eingesetzt, weil dort die Stärken liegen.
Genau. Portraits aus 45cm Distanz. Da wär's mir lieber, Sigma justiert auf 2m, wo dann auch 95% der Portraits entstehen.

Hier hab ich die Zollspitze focussiert ;)
Und das Bild ist auch das Beste der Serie, weil der AF nichts näheres erfassen KONNTE.

Hoffe das auch ne Cornflakesschachtel geht :)
Focussiert wurde auf das Wort Klassisch bzw. auf die letzten 3 Buchstaben
Zwei Fehler in einem, nichts gelernt:
a) Die Schachtel steht schräg. Allein innerhalb des Messfeldes (dessen, was man für das Messfeld halten mag) gibt es zig Distanzen, auf die der Fokus fallen könnte
b) Sowas wie "auf die letzten 3 Buchstaben" GEHT einfach nicht.

Es ist immer dasselbe: Der Anfänger (no pun intended, das darf man sein) steigt von Handycam oder Kompaktknipse, wo ohnehin immer alles scharf ist ( ;) ) auf eine DSLR um und denkt sich: "Toll, hier kann ich genau festlegen, worauf ich fokussieren möchte."

Dann wird das Messfeld gewählt, und ein Köter abgeschossen. "Ich hab aber auf das Auge fokussiert!"

Woher soll die arme Kamera wissen, ob du das Auge gemeint hast, das Haar, das von der Schnautze aus ins Bild ragt, das Lid, das Ohr, den Grashalm hinter dem Hund, der ebenfalls noch knapp vom Messfeld erfasst wird?

Es braucht ERFAHRUNG, den AF des eigenen Modells kenne zu lernen, seine Stärken und Schwächen, und ihn entsprechend einzusetzen.

Ein guter Ansatz ist dabei noch meist:

a) Übe und benutze ihn in der Distanz, die man braucht. VA wenn später justiert werden soll
b) Glaub einfach mal, dass das Feld GROSS ist, alles im näheren Umkreis "ansaugt", und auf den nächst möglichen Punkt (Geringste Distanz) fokussiert, er gerade noch eben erkannt wird. Allein dieser eine Punkt - konsequent umgesetzt - bringt einem so einiges über den AF bei. Denn daraus folgt:
c) gib dem AF keine Chance, irgend was anzuvisieren, was näher ist, als mein Ziel. Ziel knapp am Kopf vorbei und nähere dich so lange, bis der AF am äussersten Rande des Auges gerade noch so eben greift. Das ist VIEL die bessere Vorgehensweise, als mitten aufs Gesicht zu zielen, und sich zu wundern, warum die Nase, die Braue, ... scharf geworden ist, nicht aber das Auge.
d) Kontraste "ziehen den AF an"
e) Übung macht den Meister
f) 1.4 bei Offenblende bedarf den Meister. Fast.
 
Threadersteller lass dir nichts einreden, dein Objektiv hat einen Fehlfokus.
Habe auf diese Art auch schon beim EF 50f1.4, dem EF 85f1.8 und dem 100L getestet und da war die 10 scharf, egal ob bei Tageslicht oder Kunstlicht. Allerdings war ich etwas weiter weg.
 
hi ho...

hm, ich denke dann haben ich und meine kamera zauberkräfte. denn auf einzelne tasten auf der tastatur oder auf ein 'wortende' zu fokussieren klappt hervorragend, wenn die linse in ordnung ist.

dass das problem hinter der kamera liegt trifft nunmal nicht immer zu auch wenn das nicht jeder einsehen mag. zudem ist es auch FAST egal wie schlecht ein versuchsaufbau ist. wenn eine linse, in diesem fall das sigma, deutlich und wiederholt nicht trifft, eine andere linse aber sofort ist der fall ziemlich klar.

btw. wenn die naheinstellgrenze unterschritten wäre, würde es wie ein backfokus aussehen. hier liegt aber ein frontfokus vor.

@TO

es ist leider so, dass u.a. bei sigma diese fokusprobleme häufiger vorkommen. ich musste meine linse damals auch zwei mal einschicken, da beim ersten mal scheinbar garnix dran gemacht wurde. was man jetzt macht...umtauschen (wenn das nach der justage denn noch geht) oder nochmal zum justieren schicken ist bei einer festbrennweite vermutlich fast egal. wenn es bei offenblende schon ordentlich scharf ist (und das klappt bei sigma teilweise recht gut) würd ichs vllt. erstmal behalten und nochmal justieren lassen.

mfg
 
das af-messfeld ist größer als es in der kamera angezeigt wird. somit hat der af viel freiheit, worauf er tatsächlich scharf stellt...
... und er stellt gewöhnlich nicht auf das Zentrum, sondern auf das nächstgelegene Objekt im Fokusbereich scharf.
D.h. die Zollstock-Bilder sagen im Grunde überhaupt nichts.

Es gibt schon einen Grund, weswegen Fokus-Tests (auch in den autorisierten Werkstätten) mit entsprechenden Test-Charts gemacht werden!

Threadersteller lass dir nichts einreden, dein Objektiv hat einen Fehlfokus.
Habe auf diese Art auch schon beim EF 50f1.4, dem EF 85f1.8 und dem 100L getestet ...
Genau, lass dir nichts einreden! Ich habe sich 3 EF 50f1.4 getestet, da war nicht eines besser (auch nicht nach Justage), als mein Sigma (ohne Justage). :rolleyes:
 
Hallo,
das hier einige User die Bilder scharf und i.O. finden gibt mir zu denken.
Bei solchen Bildern würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
Die AF Feinjustierung ist erste was ich mache wenn ich ein neues Objektiv habe,
an meiner 50D lässt es sich ganz einfach einstellen.
Ich weis ja nicht was du für eine Cam hast.
Das du den mittleren AF Punkt einstellen musst versteht sich natürlich von selbst, viel Glück ist ganz einfach.
 
Oh man, wieder ein Sigma Thread und schon wieder tauchen die üblichen Verdächtigen auf, die den Fehler hinter der Kamera suchen.

Ich möchte da gar nicht so viel zu sagen (ja einige Testaufbauen von ihm sind nicht ideal), aber ich bin auch sicher dass das Teil einen FF hat.

Ich hatte mittlerweile bestimmt 5 von den Teilen. Da mein zumindest im Nahbereich (bis 2-3 Meter) gut focussierendes Sigma nach nach Bodywechsel nicht mehr gut focussierte, habe ich es nun gegen ein komplett neues getauscht.
Nach Justage (mit Cam natürlich, aber das hast Du ja auch gemacht) funzt es nun (so gut es mit der "Diva" eben geht) einwandfrei.

Meiner Meinung nach gibt es auch Sigmas die trotz Justage nicht korrekt einstellbar sind. Da hilft dann nur ein Tausch gegen ein anderes.

Dem TO würde ich daher eine Rückgabe und einen Neukauf empfehlen, wenn er am Objektiv festhalten will. Die Justage sollte das Rückgaberecht (wenn denn die Zeit noch passt) nicht beeinflussen, da das Objektiv von Sigma für die Justage nicht aufgeschraubt wird.
 
Hi,
ich glaube übrigens weder dass der Fehler bei dir liegt, noch dass dein Sigma 100% ok. ist. Ich vermute sogar, einige der Mitredner hier haben noch nicht viel mit dem Sigma 50 zu tun gehabt.


Wobei man sich natürlich auch die Frage stellen muss, was eigentlich 100% in Ordnung ist.
Auch mein Sigma kam nach der Justage (ohne Kamera) mit einen leichten FF zurück. Ähnlich wie bei dir.

Aber: Sigma stellt nur einen Wert ein, und ich glaube, dass die den Nahbereich immer etwas zu weit vorne justieren, eben um ab einen Abstand von 1,5-2m dann richtig(er) zu liegen. Denn mein Sigma hat auch einen leichten Fokusshift und somit entfernungsabhängigen Frontfokus der bei geschlossener Blende auch geringer wird.


Mein Tip: Fotografiere doch mal einen Gartenzaun in 3 Meter Entfernung und Blende 2. Passt dort der AF?

Ich kann inzwischen mit meinen (sehr leichten) FF im Nahbereich gut umgehen und korrigiere diesen auch nicht via AF Feinjustage. Dafür passt der AF eben sehr gut auf etwas größeren Distanz.
 
Ich kann inzwischen mit meinen (sehr leichten) FF im Nahbereich gut umgehen und korrigiere diesen auch nicht via AF Feinjustage. Dafür passt der AF eben sehr gut auf etwas größeren Distanz.

Ich denke, wenn man den vollen Preis für ein Objektiv bezahlt hat, dann hat er auch Recht auf einen 100% sitzenden Fokus.
Das muss in 2012 möglich sein!
 
Ich denke, wenn man den vollen Preis für ein Objektiv bezahlt hat, dann hat er auch Recht auf einen 100% sitzenden Fokus.
Satz mit 2 Fehler! :ugly:

Der zweite Fehler ist die Erwartungshaltung, dass man mit dem Kauf eines Objektivs einen Anspruch darauf hat, dass der Objektiv-Hersteller die Probleme der AF-Logik der Kamera behebt! :rolleyes:
 
Hab mal eben mit meiner 550D und dem Sigma 50 F1.4 EX DG HSM eine Vielzahl von Schüssen auf meine Tastatur gemacht. Jeweils den mittleren, roten Punkt ausm Sucher immer auf den 5er im Ziffernblock. Jeweils mit Zwischenfokussiereung, um sicherzustellen, dass jedes mal neu fokussiert wird. Ohne Stativ, bei schlechtem Licht (Monitor, geschlossenen Rollos) mal eben 5 exakt identische Bilder gemacht. Erkennbar ist ca. 1 cm FF, den ich richtig lieb gewonnen hab. Zumindest kann ich bei Portraits aus 2 Metern damit leben.. ;)
Für mich passt das Ding.
So Dumm kann ich mich gar nicht anstellen, dass ich einen Zollstock mit Stativ so vereiere, dass man mir immer noch die Unfähigkeit nachsagen könnte, ich könnte nicht fokussieren... Ich halte an meiner aussage fest: das ist alles TOP-Equipment, das muss passen. Wenn es das nicht tut, dann hats was. Wenn ich nur bei Top-Bedingungen nur mit Stativ ein scharfes Foto aus dem Kram krieg, dann gehört das dem Händler / Servicestelle wieder auf de Theke geknallt..
Ausnahmen sind Ausnahmen. Wie gesagt: wenn von 20 Bildern 1 vielleicht passt, dann liegts nicht mehr am User.

MfG, Christoph.
20120323-IMG_5714.jpg

20120323-IMG_5719.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweite Fehler ist die Erwartungshaltung, dass man mit dem Kauf eines Objektivs einen Anspruch darauf hat, dass der Objektiv-Hersteller die Probleme der AF-Logik der Kamera behebt! :rolleyes:

Na ja, wenn die Kamera mit allen anderen Objektiven richtig fokussiert, dann liegt das Problem wohl am Objektiv. :rolleyes:

Es ist immer erstaunlich hier, wie die Besitzer eines bestimmten Objektives, dieses vehement verteidigen, "dieses Objektiv kann nicht falsch fokussieren". Nur reden wir nicht allgemein über dieses Objektiv, das sicher sehr gut ist (bzw. sein kann) sondern über ein bestimmtes Exemplar.
 
Ich denke, wenn man den vollen Preis für ein Objektiv bezahlt hat, dann hat er auch Recht auf einen 100% sitzenden Fokus.
Das muss in 2012 möglich sein!

Wenn du einen 100% sitzenden Fokus haben möchtest, dann würde zumindest ich eher von Sigma abraten. Und ich würde das Sigma sicher auch nicht verwenden, wenn mein täglich Brot vom Autofokus meiner Kamera abhängt.

Für mich ist die AF Performance nur einer von vielen Faktoren. In Verabeitung, Bildqualität, Lichtstärke und Preis ist mein Sigma halt echt top. Man kann auch nicht erwarten, dass man für 1/3 des Preises eines 50/1.2 eben ALLES genausogut oder besser bekommt. Das Sigma wird nunmal auch für andere Gewinde gebaut als Canon und hat gerade am Canon Bajonett eben einen schlechteren AF.

Ein "Recht" auf einen 100% sitzenden Autofokus? MMMh gibt es sowas wirklich? Ich glaube nicht.
 
Es gibt nur leider keinen 100% passenden Focus. Es gibt nur einen Tollernazbereich in dem das Gerät liegen muss.

Liegt der Body leicht im Plus, das Objektiv aber im Minus hebt sich beides auf und es passt ganz genau.
Addieren sich aber beide liegt der Focus daneben. Das ändert aber nichts an der Tatsache das beide Teile einzeln betrachtet in Ordnung sind,

Deshalb bringt es auch oft nichts wenn man nur die Linse einschickt. Denn die wird überprüft und für gut befunden. Zu Recht natürlich.

Was viele aber auch immer schön unter den Tisch fallen lassen...
Man kauft ein Objektiv und es passt (wirklich) nicht. Warum geht jeder immer davon aus das der Fehler bei der Linse liegt. Es kann genau so gut der Body sein der den Fehler verursacht.
Erst recht wenn es das erste Lichtstarke Objektiv ist das man sich kauft.

Eine dejustierung des Bodys fällt beim Kitzoom einfach nicht auf. Da ist die Schärfeebene meistens viel zu groß.

Ich denke ebenso das die Bodys im Einsteigerbereich eh nur sehr grob justiert werden.

99,9% der Dinger werden als Massenware mit Kitobjektiv verkauft und sehen ihr Leben lang auch nichts anderes, außer mal nen Superzoom für den Urlaub.
Da ist es schlicht und ergreifend egal ob es eine leichte Abweichung gibt.
Man merkt sie eh nicht. Und wie viele der Käufer beschäftigen sich ausführlicher mit dem Thema Fotografie.
Die Zahl dürfte wohl recht kleine sein. Die meisten wollen nur ne gute Kamera für Schanppschüsse mit der Vollautomatik oder so grade noch Motivprogrammen.
Es macht aus Finanzieller Sicht heraus einfach keinen Sinn die Dinger so exakt zu justieren, das ist verschwendetete Zeit.

Grade bei den drei und vierstelligen Bodys wette ich das der Fehler oft da zu suchen ist, und nicht beim Objektiv.

Das gilt natürlich nicht für teure Geräte wie z.B. eine 5D. Da kann man ja davon ausgehen das mit dem Teil ein wenig mehr gemacht werden soll als Omas 70sten Geburtstag fürs Familienalbum festzuhalten.

Na ja, wenn die Kamera mit allen anderen Objektiven richtig fokussiert, dann liegt das Problem wohl am Objektiv. :rolleyes:

Und genau das ist leider eben nicht richtig. Es kommt darauf an wie die Toleranzbereiche zusammenpassen. Sind beide hart an der Grenze, aber in gleicher Richtung passt der Fokus einfach nicht weil es sich addiert.
Auch wenn es mit anderen Objektiven nun mal eben so grade noch passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
roten Punkt ausm Sucher immer auf den 5er im Ziffernblock.
...
Erkennbar ist ca. 1 cm FF, den ich richtig lieb gewonnen hab.
...
So Dumm kann ich mich gar nicht anstellen, dass ich einen Zollstock mit Stativ so vereiere, dass man mir immer noch die Unfähigkeit nachsagen könnte, ich könnte nicht fokussieren...

Ja bravo, nichts anderes sagt' ich ja:
1. du weisst, dass konstant ein cm FF auftritt (ich unterstelle jetzt böse, das liegt daran, dass die taste 1cm davor auch noch erfasst wird, oder daran, dass dein Sigma im Nahbereich eben so fokussiert - der grund ist egal).
2. du erwartest das bild so
3. du benutzt den AF sogar so. würde ich dich beauftragen, exakt die 5 scharf zu kriegen, würdest du eben auf etwas geringfügig weiter hinten anvisieren

GENAU das hab ich beschrieben. Lernt das Ding kennen, und ARBEITET damit. Sigma hin, Eigenmarke her

So dumm kannst du dich gar nicht anstellen, das nicht zu kapieren.
 
Liegt der Body leicht im Plus, das Objektiv aber im Minus hebt sich beides auf und es passt ganz genau.
Addieren sich aber beide liegt der Focus daneben. Das ändert aber nichts an der Tatsache das beide Teile einzeln betrachtet in Ordnung sind,

Ich muss dir insofern Unrecht geben, als dass ich damals meine 5D1 zwar nicht mit zu Sigma eingeschickt hatte.

Aber: diese war gerade frisch bei Greb gegen Referenz justiert. Ach ja, und die hatte mir noch gesagt, dass Sigmas (sitzen ja nicht so weit entfernt) Referenzbodys auch kürzlich bei denen zu Besuch waren.

Ich bleibe bei meiner Theorie, die natürlich auch reine Kaffeesatzleserei ist: Nur ein Korrekturwert im Objektiv der eben nicht auf nah und fern gleichzeitig passen kann!

GENAU das hab ich beschrieben. Lernt das Ding kennen, und ARBEITET damit. Sigma hin, Eigenmarke her
Genauso mache ich es!

Wers nicht kann, dem empfehle ich erstens ein Canon 50/1.4 und zweitens niemals sich an manuell fokussierenden Linsen zu versuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kry27
Wenns denn wirklich immer so wäre!

Ich denke es wird Zeit, dass der TO hier andere Tests macht.
Wurden ja schon einige Möglichkeiten genannt.

So ist es doch wirklich nicht sinnvoll darüber zu diskutieren.
 
Ja bravo, nichts anderes sagt' ich ja:
1. du weisst, dass konstant ein cm FF auftritt (ich unterstelle jetzt böse, das liegt daran, dass die taste 1cm davor auch noch erfasst wird, oder daran, dass dein Sigma im Nahbereich eben so fokussiert - der grund ist egal).
2. du erwartest das bild so
3. du benutzt den AF sogar so. würde ich dich beauftragen, exakt die 5 scharf zu kriegen, würdest du eben auf etwas geringfügig weiter hinten anvisieren

GENAU das hab ich beschrieben. Lernt das Ding kennen, und ARBEITET damit. Sigma hin, Eigenmarke her

So dumm kannst du dich gar nicht anstellen, das nicht zu kapieren.

Ja genau, ich lerne damit umzugehen... Ist ja auch kein Ding, an seiner Crop Cam ists 1cm, am KB dann entsprechend mehr. Auf was fokussiere ich dann wenn ich von nem Menschen die Augen scharf haben möchte?

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch. Der Autofokus hat zu treffen oder ich kann gleich ein manuelles Objektiv nehmen.

Der Test mit dem Zollstock sagt aber eigentlich nichts aus. Leg den Zollstock hin und stell in einigem Abstand was drauf was gut zu fokussieren ist, vor allem aber plan zum Sensor. Und dann kannst du am Zollstock sehen wo der Schärfebereich liegt.

Wenn der Test auch diesen FF aufweist würde ich persönlich das Ding nochmals einschicken und wenn es nicht behebbar ist zurückgeben. Wobei das schon übel wäre, sogar mit Kamera eingeschickt und trotzdem Frontfokus. Kann ich mir selbst bei Sigma kaum vorstellen...
 
Lieber To,

gehe bitte fotografieren und höre am besten gerade auf niemanden.
Weder auf die Sigma Hater, noch auf die Leute die sagen deine Linse
hat einen Fehlfokus und auch nicht auf die Leute die sagen es hätte keinen.

Wenn dir bei Fotos die du machst eine Unschärfe auffällt die du nicht
dir zuordnen kannst melde dich nochmal.

Aber lass dir eins gesagt sein:

Hör bitte auf mit den Fokustests. Und die Leute die sagen:
"der AF hat zu treffen mein Canon xx tut's auch"
haben nicht ganz verstanden was ich und die meisten hier meinen.
Die "Tests" die der TO angewendet hat sind nicht aussagekräftig.
Lest mal die Anleitung.

Das geht hier schon wieder von wegen "Sigma = immer Fehlfokus"
los und das hilft keinem. Das endet hier wieder in nem Sigma Hate War,
das ist immer so.

LG und viel Spass mit deiner Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich in dieser Diskussion nicht auflösen läßt, ist die Herangehensweise unterschiedlich ambitionierter Fotografen: Die eine Fraktion versucht ersteinmal mit kryptischen Tests die Leistungsfähigkeit des Equipments zu hinterfragen, eventuelle technische Fehler zu erkennen, die dann zu Frustration im Ergebnis führen können.
Die andere Fraktion (zu der ich mich auch persönlich zähle) geht raus (oder bleibt drin, je nach Möglichkeiten) und macht Fotos, sucht Motive, erlernt spielerisch und mit realen Situationen eine zur Verfügung stehende Technik zu beherrschen...
 
Ja genau, ich lerne damit umzugehen... Ist ja auch kein Ding, an seiner Crop Cam ists 1cm, am KB dann entsprechend mehr. Auf was fokussiere ich dann wenn ich von nem Menschen die Augen scharf haben möchte?

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch. Der Autofokus hat zu treffen oder ich kann gleich ein manuelles Objektiv nehmen.

Der Test mit dem Zollstock sagt aber eigentlich nichts aus. Leg den Zollstock hin und stell in einigem Abstand was drauf was gut zu fokussieren ist, vor allem aber plan zum Sensor. Und dann kannst du am Zollstock sehen wo der Schärfebereich liegt.

Wenn der Test auch diesen FF aufweist würde ich persönlich das Ding nochmals einschicken und wenn es nicht behebbar ist zurückgeben. Wobei das schon übel wäre, sogar mit Kamera eingeschickt und trotzdem Frontfokus. Kann ich mir selbst bei Sigma kaum vorstellen...

Hast du - auch in Bezug auf die Posts davor - überhaupt irgendwas davon verstanden, was ich geschrieben habe? Oder jemand anders, der die Sache ähnlich beschrieben hat?

Ich befürchte, nein. wirklich nichts. Aber auch gar nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten