• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe! Sigma 50mm 1.4 nach justierung immer noch nicht in ordnung!

timur18

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hab mir vor etwa 4 Wochen das Sigma 50mm 1.4 für meine Canon 60D gegönnt.
Nach ein paar Testbilder ist mir gleich aufgefallen dass das Objektiv einen Frontfocus hat :(
Ich wusste schon im vorfeld das bei dem objektiv öfters ein Fehlfocus gibt, da die auswahl an objektiven mit großer offenblende sehr gering ist habe ich mich trotzdem für das sigma entschieden.
Das Objektiv hab ich gleich mit meiner Dslr nach Rödermark zu Sigma geschickt!
Naja ich dachte da sie ja meine Canon haben werden die das schon perfekt justieren....tja falsch gedacht!! Es ist nun noch schlimmer geworden!

Nun meine frage...soll ich es nochmal dort hin schicken?
was würdet ihr tun? gibt es noch andere Firmen oder so die das justieren können?

Focusiert wurde immer auf die 10

mit abstand von 45 cm
4f6fa370



mit abstand von ca. 60 cm
4f6fa370
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht zufrieden bist-> wieder zurück.

Aber bei den tests solltest du auch bedenken, dass der AF-Sensor deutlich größer ist als das Kästchen im Sucher! Es ist besser wenn du etwas mit planer Fläche fotografierst.
 
Bei solchen Problemen entweder Kamera UND Objektiv einschicken oder Objektiv umtauschen (am Besten im Laden selektieren). Niemals Objektiv alleine, da ein Fokusproblem immer an der Kombination aus Body und Objektiv hertührt
 
Solche Fokustests bringen nichts.
Fokussier hier mal auf die Spitze des Zollstocks und stell das Bild rein.
 
Am meisten bringt es, zu lernen, wie so eib AF funktioniert...

Aufgrund der Bilder lässt sich nur aussagen, dass der Versuchsaufbau schlecht ist.
 
So schlecht auch immer über Versuchsaufbauten und Lichtverhältnisse thematisiert wird, so muss man sich doch eingestehn, dass das Objektiv mit einer Lichtstärke / größten Blende von 1.4 dafür gebaut worden ist, Dämmerungs, oder indoor-Aufnahmen zu machen. Es wird sehr gerne für Portraits eingesetzt, weil dort die Stärken liegen.
Ich hab das Objektiv auch. Ich hatte auch Fokus-Probleme. Da ich aber Anfänger war, war die öffentliche Meinung im Forum, dass es an mir läge, weil ich es ja nicht geschafft habe, ein richtig fokussiertes Bild zu machen... mittlerweile ist es justiert, und passt super. Der Ausschuss ist bei mir schlagartig von 99% auf 20% gerutscht.
Es gibt doch tatsächlich eine ganze Menge Leute, die offenbar die Schuld bei sich selbst suchen, wenn man 99% Ausschuss bei einem Portait-Shooting mit einer "Portait-Festbrennweite" produziert. Die haben vermutlich auch noch nie ein Problem mit der Technik gehabt. :p

Mein Volvo klappert auch so komisch, wenn ich ihn über 1600 Umdrehungen drehe, dann lässt sich auch das Getriebe nicht mehr schalten, und sämtliche Warnlämpchen blinken. Das liegt wohl an meiner unprofessionellen Art, auto zu fahren. vielleicht sollt ich das mal mit einem Lupo üben, bevor ich in einen Volvo einsteig.. :ugly:

Das Objektiv macht Probleme, soweit bekannt. Diese Probleme sind keine, wenn man 20% Ausschuss macht, weil das Ding eine "Diva" ist, und vielleicht auch nicht einfach zu handeln bei OB.
Wenn eine Justage nicht zum Ziel geführt hat, ist das schade. Aber ich finde, dass der TO sich hier lieber mit einem Galeriebild zu Wort gemeldet hätte, als mit einem Fokus-Problembild. Deshalb glaube ich ihm, dass es es ein paar mal versucht hat, das schlechte ERgebnis reproduzierbar war, und ein Portrait-Foto genauso unscharf wäre, als der Zollstock bei "10".

Viel Glück mit der Justage. Ich hatte jetzt schon 2 mal Glück... Mein 50 1.4 EX hat nach der ersten Justage perfekt gepasst, und mein 10-20 EX war nach Justage wieder schön zentriert..

Soweit meine Erfahrungen mit den Sigmas. Trotzdem liebe ich sie.
Mit sehr freundlichen Grüßen.
Christoph.
 
Abstand 45cm und fokussiert auf die 10 ?!?

Wenn ich mir meines anschaue, ist das doch die Naheinstellgrenze. Das kann man dir nicht vorwerfen, aber du solltest bei zukünftigen Tests nicht an dieser Grenze herum machen.
Pack doch mal die Kamera aufs Stativ und fotografiere etwas größeres in größerem Abstand. Nimm bspw. eine Cornflakes-Packung in 2m Abstand.
 
Als ich gestern spatzieren war hab ich mehrmals den Hund von meinem Kumpel fotografiert und immer auf die Augen focussiert, aber bei jedem Bild war die schnauze scharf und die Augen unscharf.

@Maximus

Ich hab ja mein Objektiv mit meiner Kamera zu Sigma geschickt.
Drum bin ich ja im nachhinein etwas enttäuscht :(

@ArtooDetoo

Hier hab ich die Zollspitze focussiert ;)

4f70f4f0


@Plany

Was hast du für ne Kamera? eine Vollformat?

@Floma

Hoffe das auch ne Cornflakesschachtel geht :)
Focussiert wurde auf das Wort Klassisch bzw. auf die letzten 3 Buchstaben

4f70f4f0


Bei meinen Bildern habe ich immer ein Stativ benutzt, Spiegelverriegelung,fernauslöser und blende 1.4 .

Sollte das Objektiv nicht schon in der naheinstellgrenze richtig focussieren?

Ich komm nochmal drauf zurück....gibt es sonst niemand in Deutschland der das justieren kann??

hier ist noch das Bild vom Hund das ich weiter oben schon erwähnt habe.

4f70f4f0
 
das ist nichts :mad:

Folgende Möglichkeiten hast du:
- wenn du Zeit und Lust hast, kannst du es nochmal versuchen justieren zu lassen
- du schickst das Objektiv zurück, und lässt dir ein neues Exemplar schicken
- du schickst das Objektiv zurück, und lässt dir ein Canon schicken

Viel Glück!

übrigens, ich mache meine Fokustests mit mehreren Batterien versetzt, so wird nicht auf eine schräge Ebene fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Bild wo ich die Zollstockspitze focussiere sieht man es nicht wirklich, da ich ja einen Frontfocus habe und davor nichts mehr ist.

aber bei dem Bild mit dem Hund kann man doch gut erkennen das der focus nicht richtig sitzt?! oder ist das wirklich normal so????
 
Ich kann da wirklich keinen Fehlfokus sehen.
Bedenke wie klein der Schärfebereich bei 50mm
und Blende 1,4 bei dem kleinen Abstand ist.

Beim Hundebild wissen wir nichtmal
woraus du fokussiert hast, wie soll
man aus diesen Bildern was erkennen.

Das Bild wo du auf die Zollstockspitze
fokussiert hast sieht doch gut aus, weiß
nicht was du hast.

Geh mal raus und fotografiere, wenn du dann noch meinst
nen Fehlfokus zu haben... ;)
 
das af-messfeld ist größer als es in der kamera angezeigt wird. somit hat der af viel freiheit, worauf er tatsächlich scharf stellt. er wird sich wohl immer den höchstmöglichen kontrast dafür aussuchen, und der ist häufig nicht dort zu finden, wo im sucher das kästchen eingezeichnet ist.

mein tipp: geh raus damit, um zu fotografieren und mach keine dubiosen fokustests. wenn dann rauskommen sollte, dass das objektiv noch immer nicht korrekt justiert ist, dann beides an sigma schicken. und beides heißt: objektiv UND kamera. dann wird nämmlich das objektiv auf genau deinen body justiert werden, unabhängig davon, ob vielleicht auch der body an der falschen fokusierung schuld ist.
 
Ganz genau.

Wenn ich mit meinem Sigma 50 1.4 ne Tastatur fotografiere
könnte man bei einigen Bildern denken es hätte nen Frontfokus.
Lies mal die Anleitung deiner Cam, da steht drin
dass du nicht auf Tastaturen etc. fokussieren
solltest weil der AF da nicht 100 % trifft.
(Steht zumindest in der Anleitung meiner 5D drin).

Und bei Portraits etc. sitzt die Schärfe da wo ich fokussiert habe.
War bei meinem Sigma 30 1.4 auch so.
 
Aber mal ganz ehrlich. Eine Frage an alle, die ähnlich lichtstarke Objektive benutzen, fokussieren eure Objektive so weit daneben?
Es kommt ja immer der Spruch, das AF Feld ist größer als das Motiv.... Da kann der Fokus schon mal daneben liegen.... etc

Wenn ich mit meinem popligen 50 1.8 eine ähnlichen Testaufbau mache, dann ist die 10 auch scharf und nicht die 7. Auch wenn ich das ganze bei Kunstlicht mache und ohne Stativ....
 
Ich sehs genauso und denke, dass der TO durchaus genügend Bilder eingestellt hat die belegen, dass die Linse eine tendenz zum FF zeigt.

Einzig im Meterstabspitzenbild ist es nicht deutlich zu erkennen.

Ich würde mir ein Testbild von ein paar Batterien wünschen, die auf der Textseite einer Zeitung versetzt hintereinander stehen und bei dem darauf geachtet wurde, dass die Batterien parallel zur Sensorebene abgelichtet werden. Also nicht schräg von oben.

Ausserdem wären Exifs in den Bildern nett.
 
Dann guck doch mal den Test an wo das Zollstockende
fokussiert wurde.

Diese ganzen Fokustests sind totaler Unsinn und hochstilisiert.
Guck mal in dein Handbuch der Cam. Da steht eindeutig
dass der AF mit sowas nicht zurecht kommt.

Ich bin der Meinung dass bei vielen hier
einfach die Angst da ist ein fehlfokussierendes
Objektiv zu bekommen und sich da so reingesteigert wird
dass Fehler die bei einem selbst oder beim AF System der Kamera
liegen sofort auf's Objektiv geschoben werden.
 
Ich halte Batterien immer noch für einen der besseren Fokustests, eine schräg nach hinten versetzte Reihe Batterien aufstellen, die mittlere anvisieren und dann schauen wo es am schärfsten ist. Danach dann die AF-Feinkorrektur benutzen und gut ist.
 
bedenke auch dass du mit photoshop und etwas feingefühl da auch noch einiges an schärfe herausholen kannst, das bild von dem hund find' ich persönlich nicht wirklich fehlfokussiert..
und bei dem wetter momentan würde ich auch erstmal rausgehen und das objektiv ausführlichst bei verschiedenen lichtverhältnissen testen
 
Ich sehe bei den Bildern mit "besserem Testaufbau" (Die letzten 3) auch keine Fehlfokus.
Hunde sind schwierig zu fokusieren, da die Kamera sehr gerne die Schnurrhaare ( in der Ebene der Schnauzen + 1-3 cm ) anfokussiert. Wenn sich dein Hund bewegt ist auch noch AF-C erforderlich. Um das Auge zu treffen ( von Vorne ) emfiehlt es sich links bzw. rechts direkt neben das Auge am Kopf zu fokussieren.

Der Test mit dem Zollstock ist für die Tonne. Testen an der Naheinstellgrenze ist auch wenig Sinnvoll. Werf mal eine DoF Rechner an und rechne aus, wie groß die Schärfentiefe ist, wenn du mit F1,4 an der Naheinstellgrenze fotografierst.
Da kann schon dein Zittern der Hand ( oder des Körpers ) im stehen für ein paar mm Fehlfokus verantwortlich sein.

Unter der Naheinstellgrenze trifft übrigens kein Objektiv, das ist auch zu beachten. Wenn du vorher nie mit solchen Lichtstärken gearbeitet hast, ist sowieso noch ein Lernprozess erforderlich, da man generell sehr viel exakter als bspw. mit F2,8 oder F4 arbeiten muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten