• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE Shake Reduction K100D

... ich mich von Pentax nu endgültig verabschiedet habe..

Die Überschrift des Tages:

Pentax doch keine Proll-Kamera!

:D
 
...

Und es ging um die K100; wenn's bei deiner K10 nu 100% klappt dann sei doch froh, is aber ne andere Kamera mit einem bereits weiterentwickelten SR.

Wenn mir was auf'n Keks geht, dann isses Markenblindheit.

Und die ständige Miesmacherei von immer den selben Leuten, aber sie sind nun mal da. Es wäre ja auch langweilig ohne sie.

aes
 
Und die ständige Miesmacherei von immer den selben Leuten, aber sie sind nun mal da. Es wäre ja auch langweilig ohne sie.

aes

Wieso Miesmachen? Das ist berechtigte Kritik. Und bei mir hat sich der Eindruck entwickelt, dass die k100 nicht völlig augereift ist. Manchmal konnte ich selbst bei 1/2 sec brauchbare Ergebnisse erzielen im WW (Wow!); dann waren plötzlich 1/30 bei 18mm verwackelt ohne erkennbaren Grund.

Da dies nicht meine erste Kamera mit Antishake war, war ich überrascht, denn die Panasonic-Knipsen erzielen durchweg konsistente Ergebnisse ohne böse Überraschungen (ausser bei ISO 200 aufwärts :rolleyes: ), obwohl man sie schlecht halten kann.

Da ich die K100 trotz besserer Jpegs nach 3-Monatigem Gebrauch ingesamt als Rückschritt gegenüber der DS einschätze und ich mit der Kamera nicht zurecht kam, habe ich mich für einen entgültigen Schnitt entschieden.
 
Nebenbei bemerkt kann man doch mal auf die Kritik eingehen. Es ging ja nicht darum, dass der SR gar nix bringt, sondern dass er manchmal ohne erkennbaren Grund nicht tut was er soll. Was sich (staun, staun :eek: ) mit dem Test von dpreview deckt.

Wenn selbst die Pentax ingeniöre in einem Interview sagen, dass sie den SR an der K10 feingetunt und noch effektiver gemacht haben, dann sagt mir das doch, dass er an dem ersten Modell uns zum Betatest gegeben wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nur das was Pentax verspricht.

Pentax verspricht gar nichts, das können sie auch gar nicht.
Es ist individuell verschieden wie man die Kamera hält, einige haben einen 'Datterich' andere wiederum könnten als Sportschützen bei der Olympiade mitmachen.
Auf 1/60 bei 300mm nur wegen dem Vorhandensein des SR zu bestehen hat mich belustigt (lachen ist gesund)
 
Laut Handbuch der K100D sollen es 2 bis 3,5 Blendenstufen Gewinn sein, keine durchgängig sicheren drei Stufen.

1/150sec. verwackelt sind nicht einmal 2 Blendenstufen. Deshalb ja auch die Frage, liegt es an Moto's Kamera oder an ihm selbst. Aber dazu müsste er sich einfach selbst mal äußern.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, also gut, ich war lange Zeit Sportschütze, aber trotzdem habe ich kein im Arm eingebautes Stativ. Meine erste Erfahrung mit dem Stabi habe ich hier beschrieben. 1/6 bei 200mm (300mm äquiv) und schön schaaf.
 
Ach ja, ein bisschen hat mir natürlich das lange Training schon geholfen: Ich weiß wie ich eine Kamera zu halten habe! Nämlich nicht mit beiden Händen am Body und dem Objektiv freischwingend, sondern die linke Hand unter das Objektiv und den linken Ellenbogen feste am Körper abgestützt. Sieht aus wie beim Stehendanschlag, ist auch genauso gedacht.

Für Nichtschützen hier eine Anleitung.
 
Alle Bilder die mit weniger als 1/150s belichtet werden sieht man das dann deutlich an.

Hallo.
@ManniD
Er schrieb mit weniger als 1/150. Kommt doch in etwa hin, wenn er dann noch so eine unruhige Hand hat wie ich, sollte er sich nicht wundern.

@Mark Striper
Ich habe die Bewegungsunschärfe mit eingebracht, weil ab und zu von Anfängern der Bildstabilisator falsch interpretiert wird, leider. Dann sind die Leute sehr enttäuscht, wenn sie am Nürburgring stehen, und die schnell vorbeifahrenden Autos ohne mitziehen bei 1/60 nicht scharf bekommen.:rolleyes:

Wie schon gesagt, ich bin mit der K10D sehr zufrieden.
Auch wenn ich Berichte lese, aus Afrika, oder sonst wo, haben sich die Leute nur positiv über den Bildstabilisator geäußert, sowohl bei der K100D als auch bei der K10D.

Ich habe erst die Abschaltzeit der K10D auch sehr kurz eingestellt, nur bringt mir das nichts, wenn ich zum Beispiel Hunde fotografiere, die Kamera schaltet ab, und genau in diesem Moment kommt eine super Einstellung, dann ist der Stabi aus!

Also, Abschaltzeit verlängern, dann draufhalten was das Zeug hält.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Kommentare, ich konnte leider nicht schneller antworten.

Nachdem ich heute morgen eure Antworten gelesen und die Bilder gesehen habe, dachte ich mir das mit meiner K100D irgendwas nicht stimmt.
Ich war bei meinem Händler und hab ihm das Problem geschildert, daraufhin hat er die Kamera kurz untersucht und mir mitgeteilt, dass der SR-Schalter defekt sei, also der SR gar nicht funktioniert (bei einer neuen Kamera!!). Ein kurzes Telefonat mit Pentax und schon bekam ich eine Austauschkamera, den Rest regelt mein Händler mit Pentax.

Jetzt funktioniert alles einwandfrei und ich habs auch schon getestet, bekomme bei 1/4s in etwa dieselben Ergebnisse wie "Mark Striper"

Also, vielen Dank und nichts für ungut!

Jetzt kanns endlich losgehn :-)
 
Ich war bei meinem Händler und hab ihm das Problem geschildert, daraufhin hat er die Kamera kurz untersucht und mir mitgeteilt, dass der SR-Schalter defekt sei, also der SR gar nicht funktioniert (bei einer neuen Kamera!!).
Ist ja auch dezent, dass der Schalter nicht funzt... hattest Du denn auch immer die Anzeige "SR off" wenn Du die Kamera eingeschaltet hast oder wenn Du auf Info gedrückt hast?
 
Dann hat sich die Nachfrage ja gelohnt!

Ich finde auch die Reaktion Deines Händlers und von PENTAX lobenswert. Ich denke, eine kleine Mail motiviert sie, so weiter zu machen.

"Gut Licht" und viel Spaß!

Gruß

AES
 
Na bitte.
Halten wir bitte fest: Wieder einmal ein Kameradefekt, und keine Blödheit des "Knipsers" !
(hat jetzt nichts mit Pentax speziell zu tun, das passiert mal bei jeder Marke)
Was ich sagen will: Nicht immer sofort auf die User schimpfen,
sondern den Fehler objektiv (! kleines o !) einkreisen.
Dazu ist so ein Forum der beste Platz,
aber nur, wenn nicht immer gleich Vorverurteilt wird.
 
Jetzt funktioniert alles einwandfrei und ich habs auch schon getestet, bekomme bei 1/4s in etwa dieselben Ergebnisse wie "Mark Striper"
Dann freu ich mich sehr für dich und wünsch dir viel Spaß mit der Cam.

@Proll, vielleicht hättest du das auch mal überprüfen lassen sollen ?:(
 
Nach dem Diebstahl meiner Olympus e-500 suche ich zur Zeit eine neue Kamera. Die K10d ist dabei in meine engere Auswahl gelangt. Als weitere interessante Alternative sehe ich eine gebrauchte Canon 20/30d mit 17-85mm EF-S Linse, die ja auch mit einem BIldstabilisator kommt. Habt ihr Erfahrungen im Bereich Bildstabilisator im Objektiv vs. Stabi in der Kamera gesammelt?!
Viele Grüße
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten