• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Nikon D700 oder D7200

dkp

Themenersteller
Hallo,
ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir eine neue Kamera zuzulegen derzeit benutze ich eine D5100.
Nun die schwere Frage welche Kamera als nächstes kommen soll nach langer suche stehen die Nikon D700 und die Nikon D7200 in der engeren Auswahl. Jetzt sagen bestimmt viele klar Vollformat aber ist die Bildqualität wirklich besser obwohl die Kamera seit 8 Jahren in Produktion ist. Wäre echt nett wenn mir da jemand bei der Entscheidung helfen könnte.

Falls das Thema hier falsch ist oder es dieses Thema schon gibt bitte ich um einen Link.

Schonmal Danke im vorraus
 
Hallo,

ich stand vor ca. 1 Jahr vor der Frage, hatte allerdings vorher noch keine Kamera, und wollte direkt einsteigen. Ein guter Freund hat mir dann geraten auf alle Fälle ins Vollformat einzusteigen, und dazu gleich die Nikon D700 empfohlen. Diese hab ich mir dann gebraucht gekauft, und muss sagen, es war eine gute Entscheidung. Sicherlich ist die Kamera schon lange auf dem Markt, und es gibt mittlerweile die Nachfolgermodelle 750, usw... Aber ich bereue den Kauf nicht. Die D700 hat alles was man braucht. Ich bin auch nicht darauf aus unbedngt mit 20 oder 30 MP durch die Gegend zu laufen, die D700 macht da perfekte Bilder. Technisch ist sie so ausgerüstet, dass Du sicherlich noch einige Jahre daran Spass haben wirst. Letztendlich ist es auch eine Preisfrage, denn eine gute D700 kostet gerade mal weniger als die Hälfte einer D750 oder D800 oder so.

Und wenn Du schon Erfahrungen hast, dann würde ich sowieso direkt auf das FX Format wechseln. Bedenke nur, dass dann Deine Objektive auch neu müssen, es sei denn Du hast bereits FX Objektive genutzt.

Also von mir und auch was ich so von meinem Umkreis höre, klare Empfehlung zur D700. Da macht das knipsen Spass. Gute Abbildeleistung, guter ISO Wert, sie unterstützt alte Objektive,.... usw...
 
Da es nur um Nikon geht, ist es im Herstellerübergreifenden Bereich fehl am Platz
---> Nikon F Allgemein
 
Jetzt sagen bestimmt viele klar Vollformat aber ist die Bildqualität wirklich besser obwohl die Kamera seit 8 Jahren in Produktion ist.

Das kommt drauf an. Die D700 ist in Sachen ISO gegenüber einer D7200 wahrscheinlich immer noch leicht im Vorteil.
Gleichzeitig gab es bei den neueren Sensorgenerationen ziemliche Sprünge in Sachen Dynamik. Da ist die D7200 der D700 überlegen. Ob man diese Unterschiede nutzen kann, hängt dann auch von den bevorzugten Motiven ab.
Wenn man Landschaften fotografiert, macht sich der Dynamik-Vorteil natürlich eher bemerkbar als bei der Sportfotografie.
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Die Kamera wrd haputsächlich für Portraits und ab und zu mal Landschaften benutzt. Nun kosten die Fx objektive um einiges mehr und wenn die D7200 mit einem guten objektiv (z.b. Nikkor 16-85) die gleichen Ergebnisse Erziehlt lohnen sich da die Mehrkosten? Den das Nikkor 24-70 ist da schnell mal bei 1000€
 
Kommt drauf an.

Das Herz greift sofort nach der D700.

Der Verstand nach der D7200.

Der größere Sensor der D700 gibt dir auch in 100 Jahren noch engere Schärfentiefen und den Vorteil des Vollzugriffs auf die gesammte Palette der wirklich guten Nikon Objektive, ganz egal, wie die Messwerte aussehen.

Eine alte Kamera, sicher. Auch längst außer Produktion. Aber eben auch ein Klassiker, sehr robust gebaut, und noch abgestimmt auf gute Farben statt auf tolle Meßwerte im Labor, und insgesammt mit jeder Menge Stil.

Die D7200 hingegen ist halt eine Arbeitsmaschine. Sie kann auch alles. Im Labor sind manche Werte inzwischen besser, gerade die Dynamik. Aber eben "nur" als APS-C und Plastikmonster. Eine emotionale Komponente fehlt da. Und die Objektivauswahl sieht ehrlich gesagt auch nicht so pralle aus.

Ich persönlich würde bei dieser Auswahl sofort zur D700 greifen, ich hoffe ich habe verständlich dargestellt, warum.





Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Die Kamera wrd haputsächlich für Portraits und ab und zu mal Landschaften benutzt. Nun kosten die Fx objektive um einiges mehr und wenn die D7200 mit einem guten objektiv (z.b. Nikkor 16-85) die gleichen Ergebnisse Erziehlt lohnen sich da die Mehrkosten? Den das Nikkor 24-70 ist da schnell mal bei 1000€
Der billige Einstieg in Nikon FX erfolgt mit aktuellen Objektiven über die f/1.8 Festbrennweiten (20mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm, 85mm).

Und es gibt natürlich den Gebrauchtmarkt mit einer schier erschlagenden Menge an Möglichkeiten.
 
Nicht jedes Bild lebt nur von Freistellung, hohen ISO-Werten und Rauschfreiheit. Mit der d700 schleppst du auch ein anderes Gewicht. Gerade für Portraits und Landschaft wäre die d7200 für mich die erste Wahl. Du kannst den Nikkor 50/1,4 für Portraits nehmen und für die Landschaft den 16-85. Ich hatte die d700 gehabt und muss ehrlich sagen, die 12 mp waren für mich schon ein wenig limitierend. Jetzt habe ich d7100 und bin maximal zufrieden.
 
Die Bildendergebnisse werden noch Privat genutzt hatte bisher 2 tfp shooting mit etwas Erfahreneren Models und will in Zukunft mehr Shootings mit erfahreneren machen somit der Umstieg weil beim Bearbeiten der Bilder einfach bei der D5100 auffällt das die Haut nicht wirklich Struktur hat sondern unscharf verschwommen ist auf einigen Bildern.
Reichen da die 12 Megapixel der D700 aus um eine schärfe an der Haut zu bekommen so das sie beim vergrößern gut zu bearbeiten ist mit Photoshop oder wird es wieder ein gewische wie bei der D5100.
 
Schärfe hat nicht unbedingt was mit MP zu tun, eher schon mit dem Objektiv bzw. dem AF.

Was für ein Objektiv benutzt du denn momentan, bzw. was ist bei dir vorhanden?
 
Basa333 spricht genau meine Bedenken an der D700 aus.
Weil gerade bei der Portrait Fotografie ist es doch sehr wichtig das die Haut, Haare, Augen und so weiter scharf sichtbar ist.
 
Die Kitobjektive die bei der D5100 dabei waren also 18-55 und 55-200 dann ein Sigma 30mm 1.8 und ein altes Nikkor 50 1.8 ohne Autofokusmotor was an der D5100 ziemlich nervig ist zum scharfstellen
 
Basa333 spricht genau meine Bedenken an der D700 aus.
Weil gerade bei der Portrait Fotografie ist es doch sehr wichtig das die Haut, Haare, Augen und so weiter scharf sichtbar ist.
:confused:

Du lebst definitiv in einem parallelen Universum von meinem eigenen.

Wo ich lebe, müssen bei einem Portrait die Augen scharf sein, also perfekt im Fokus.

Der ganze Rest, also die Hautunreiheiten usf, verdeckt man lieber mit ein wenig Unschärfe. Und der Bildhintergrund zerfließt am besten in einer pastellartigen Creme (Bokeh), wie sie nur die besten Portraitobjektive hinbekommen (z.B. Nikon AF 135mm f2 [D] DC oder Zeiss Planar 85mm f1.4).

Was du da beschreibst, erinnert mich eher an die Anforderungen für ein Passfoto.
 
Bei diesem Effekt spielt die Kamera nun auch eine große Rolle welche Kamera wäre dabei nun besser die D700 oder d7200
 
Weil gerade bei der Portrait Fotografie ist es doch sehr wichtig das die Haut, Haare, Augen und so weiter scharf sichtbar ist.

Einen Schärfevorteil bringt dir die D700 gegenüber der D5100 nicht. Dafür sind bei zumindest ähnlichen Pixelzahlen grundsätzlich die Objektive verantwortlich. Es wird sich für dich viel eher auszahlen, wenn du die ca. 700 € für eine D700 z. B. in ein AF-S 85mm f1,8 und ein AF-S 50mm f1,8 investierst.
Manueller Fokus mit der D5100 und einem AF-D ist reines Glücksspiel, das wird dich regelmäßig die Schärfe kosten.

Die übrigen Objektive sollten es eigentlich scharf genug können. Vielleicht zeigst du mal Beispielbilder, dann könnte man das genauer beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Herz greift sofort nach der D700.

Der Verstand nach der D7200.

Ich habe die D7100 gegen die D700 getauscht. Bin ich jetzt ein Mensch mit großem Herzen und kleinem Verstand? :grumble:;)

Ansonsten kann ich DrZoom nur zustimmen, ob das auch was für dich ist, kann man nur schwer sagen. Am Ende haben beide Kameras ihre Berechtigung/Vor- und Nachteile. Das wurde schon 1000x thematisiert, zu einem eindeutigen Ergebnis ist man -so weit ich das überblicken kann- nie gekommen :)

Gruß
Jörg
 
Statt Herz und Hirn kannst du natürlich auch linke und rechte Gehirnhälfte nehmen, wenn dir das angenehmer ist. :D

Ich vergesse bloss immer, welche davon die kreative und welche die vernünftige ist.
 
Also wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann würde ich die D700 heute nicht mehr betrachten. Eine gebrauchte D610 kostet 200-300 € mehr, hat dann aber den moderneren Sensor und oft auch deutlich weniger Auslösungen auf dem Buckel. Komment von eine 5100 sollte die Haptik da nicht das Problem sein.

Die D700 ist eine prima Kamera, soll aber auch einige Schwächen zu den mordernen haben. Hab da mal was von ausgefressenen Lichern gehört, kann ich aber nicht belegen, da ich diese Kamera nicht habe/hatte.

Für Portrait kann FX Vorteile haben. Wenn es bei DX bleibt, ist das 16-85 aber nicht geeignet. Ein gebrauchtes Tamron 28-70 oder sind es 28-75? soll hier ganz gut sein. Ansonsten Festbrennweiten.

Gruß
Fred
 
Hier ein Beispiel Objektiv ist ein Nikkor 35mm 1.8 und Kamera meine D5100 ich bin der Meinung es fehlt einfach die Schärfe.
Der Autofokus liegt auf dem linken Auge
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten