• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe, neue Ds III kaputt?

Ganz ehrlich, man kann dein Problem nur halbwegs nachvollziehen. Das Motiv von dem du hier schreibst sieht fast so aus als ob es überall scharf wäre. Mit Blende 5,6 und der Bw ist das eben fast so. Alles schön grau in grau irgendwie. Das erste Vergleichsbild kann mans schön erkennen...

Ich hab auch irgendwie das Gefühl du hast dir einen Bären aufbinden lassen, eine wirklich "NEUE" 1Ds MK3 bekommt man doch heute nicht mehr von einem Händler oder? Ich kann mir da keinen Seriösen Händler vorstellen der solch eine "alte" Kam noch ruhigen Gewissens als Neu verkauft, Neuwertig ist da ja schon wieder was anderes. Und wenn dir ein "Fotograf" eine "fast" neue Kamera mit wenig Klicks anbietet gehen alle Alarmglocken los. EIn Fotograf arbeitet damit, da kann eine Kam nicht grad mal 200Klicks haben. Was da mit fast Neu zu bezeichnen ist erschließt sich mir grad nicht.

Auf die schnelle wird das wohl nichts, entweder zum CPS schicken, du schreibst ja sie ist fast Neu, also hast du ja noch Garantie, oder am besten gleich umtauschen bzw. das Geld zurück fordern da du ja wohl nachweislich eine nicht funktionierende Kamera erworben hast und dann was anderes holen, aktuelles gibts auch gutes Zeugs;)

Nein, das Bild ist bei der Parson nicht scharf. Aber daneben an der Häuderwand. Die Cam kommt von einer Privatperson.

w.
 
Hey,
Ich meinte mit MF einfach nach Sicht durch den Sucher scharf stellen, also bis der gewünschte Bildteil auf der Mattscheibe scharf erscheint. Daher auch mein Rat zur Mattscheibe EC-S, die ist weniger hell als die Standardscheibe (Sucherbild wird etwas dunkler), aber die Schärfe rastet förmlich ein beim manuell scharf stellen. Ist ne super Sache.

Aber noch ne andere Frage: Geht das überhaupt, also stimmt zumindest die im Sucher sichtbare Schärfeebene mit der gemachten Aufnahme überein? Oder liegst du da auch daneben? Dann wäre der Sensor nicht richtig positioniert bzw. das Auflagemass daneben. Das wäre dann sicher teurer beim Service als ne einfache AF- Justage. In dem Fall würde ich wirklich auf Rücknahme der Kamera drängen! Zumal der Grund für sowas auch ein Sturz der Kamera sein kann... Bei Teppichboden sieht man da ja äußerlich nichts. Ich will's nicht hoffen, aber Check das mit dem Sucher mal.

Grüße

Stefan

Bei einem weiteren Test gestern ist das passiert. Helle Kante oben am Bild.
W.
 

Anhänge

Wenn man schon mit diversen Kameras (5DII, 600D, 5D, 7D, 1DsIII, ...) und Objektiven jahrelange Erfahrung hat, sollte man auch schon halbwegs die Möglichkeiten bei Fehlfokus in Erfahrung gebracht haben,

wieso? wenn man bis dahin zu den (anscheinend wenigen) gehörte, die noch nie Probleme hatten oder sich selbst damit befassen mussten?

Ich wüsste auch nicht wie es geht und fotografiere seit Jahren mit Canon. Viele Jahre vorher hatte ich eine (Dienst)Kamera, die extrem daneben saß, aber die wurde von der Zeitung eingeschickt (3x und jedesmal verschlimmbessert, danach hatte ich für einige Zeit die Nase voll von Canon).

Kamera(s) und Objektiv(e) zum Service und prüfen lassen, ...das ist kein Geheimtipp. :angel:

aus seinen Beiträgen geht hervor, dass dazu kaum Zeit ist.
 
Ich glaube die helle Kante deutet auf einen defekten, bzw. langsam kaputt gehenden Verschluss hin. Wird mit der Zeit immer größer (glaube ich).
 
Hm, eine neue Kamera mit 200 Auslösungen sollte eigentlich Garantie haben?!
Sehr komische Geschichte, "fast neu von einem Fotografen gebraucht gekauft" :confused:
 
Die helle Kante oben am Bild deutet auf einen beginnenden Verschlußdefekt hin. Muß am Anfang nicht bei jedem Bild auftreten, wird aber im Laufe der Zeit vermehrt und stärker auftreten, bis dann irgendwann gar nix mehr geht.

Bist du sicher, dass die Kamera nur 200 Auslösungen hat, oder nicht vielmehr 200.000? Da könnte ich mir das schon eher vorstellen, wobei Verschlußdefekte natürlich auch schon mal früher auftreten können. Aber ein Verschlußdefekt bei einer 1er, die als "fast neu" und mit nur 200 Auslösungen (also nahezu Auslieferungszustand) ist, kann ich mir gar nicht vorstellen!

Zusammen mit dem merkwürdigen Fokusproblem deutet dies eher auf andere Ursachen hin.

Wenn du die Kamera nicht mehr zurückgeben kannst, würde ich sie zu Canon einschicken und mal checken lassen, was mit dem Gerät los ist. Du solltest auch mal fragen, ob das Gerät mit dieser Seriennummer schon mal im CPS erfasst wurde...
 
Hallo,
für alle die den Fortgang der Geschichte interessiert. Bin also auf Reise ohne die DsIII, sie ist in Willingen und ich warte auf Antwort. Der Verkäufer besteht weiterhin darauf nichts von einem Schaden gewusst zu haben und hat angeboten, mögliche Reparaturkosten zu übernehmen. Ich berichte.

Herzlichst
W.
 
Der Verkäufer besteht weiterhin darauf nichts von einem Schaden gewusst zu haben und hat angeboten, mögliche Reparaturkosten zu übernehmen.

Das ist ja wenistens etwas und wenn sie nach dem Service funktioniert wie sie soll dann ist es ja noch OK.
Und nicht vergessen den Bilderzähler beim Service auslesen zu lassen,wenn die Kamera schon mal da ist.

Schönen Urlaub weiterhin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für alle die den Fortgang der Geschichte interessiert. Bin also auf Reise ohne die DsIII, sie ist in Willingen und ich warte auf Antwort. Der Verkäufer besteht weiterhin darauf nichts von einem Schaden gewusst zu haben und hat angeboten, mögliche Reparaturkosten zu übernehmen. Ich berichte.

Herzlichst
W.

Du meinst bestimmt Willich.

Na dann hoffen wir mal, dass alles nur eine Frage der Justage war und auch sonst alle Angaben der Wahrheit entsprachen, ...es soll ja schließlich auch noch ehrliche Menschen geben. ;)
 
...es soll ja schließlich auch noch ehrliche Menschen geben. ;)

ja, hoffentlich ... bin auch durch so einen "ehrlichen" Menschen zu einer meiner 1d3 (meine heutige Immerdabei und fürs grobe) gekommen:

- ein Akku von drei war hinüber
- nicht beschriebene Gebrauchsspuren (Antwort war: ist ein Gebrauchsgegenstand)
- Kamera saugt jeden Akku innerhalb von zwei Tagen leer
- er hat in der Kamera selber herumgepfuscht (musste ich ca 2 Jahre nach Kauf durch Canon feststellen lassen)

:mad::mad::mad:

Er streitete auch alles ab ... nach der Entdeckung des Fremdeingriffes hat er sich garnicht mehr gemeldet.

Zum Glück arbeitet sie sonst absolut zuverlässig

wünsche dem TO, dass er mehr Glück hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hoffentlich ... bin auch durch so einen "ehrlichen" Menschen zu einer meiner 1d3 (meine heutige Immerdabei und fürs grobe) gekommen:

- ein Akku von drei war hinüber
- nicht beschriebene Gebrauchsspuren (Antwort war: ist ein Gebrauchsgegenstand)
- Kamera saugt jeden Akku innerhalb von zwei Tagen leer
- er hat in der Kamera selber herumgepfuscht (musste ich ca 2 Jahre nach Kauf durch Canon feststellen lassen)

:mad::mad::mad:

Er streitete auch alles ab ... nach der Entdeckung des Fremdeingriffes hat er sich garnicht mehr gemeldet.

Zum Glück arbeitet sie sonst absolut zuverlässig

wünsche dem TO, dass er mehr Glück hat ...


Oha,

ich hätte rückabgewickelt....hab das hier mit einem 50L auch mal durch.
Alle Leiterbahnen getauscht, aber sonst absolut neu....:eek:
Mit Anwalt gedroht und zurückgeschickt......gab aber auch Diskussionen.
Manch einer ist eben schmerzfrei. Zu Lasten des restlichen Forums, wo
es in den meisten Fällen ganz super läuft......

Mal sehen, ob Willich die geringe Zahl der Klicks bestätigt.....

Viel Glück! Ralf
 
boah, ist das spannend. :lol: Ein richtiger (Foto) Krimi, ich hoffe, Wet55 meldet sich nochmal, wenn alles geklärt ist.
Und natürlich drücke ich ihm die Daumen. :)
 
Profi-Kamera vom Profi-Fotograf nach Jahren nur 200 Auflösungen. Das wäre mir zu heiß gewesen.

Bedenke aber, dass es für einen Profi-Fotografen nichts schlimmeres geben kann, wenn sein Name mit Gauner oder Betrüger in Verbindung gebracht wird, ...quasi das Aus seiner Existenz (wenn man es Publik macht). Ein lokaler Fotograf lebt vom seinem Ruf. Zudem ist es für einen Profi auch eher gängig, mindestens eine Backup zu besitzen, ...ideeller Weise das gleiche Modell.
Nicht zuletzt muss man auch dessen Bereitschaft zur möglichen Nachbesserung noch mal erwähnen, ...imho verhält er sich vorbildlich.
 
Bedenke aber, dass es für einen Profi-Fotografen nichts schlimmeres geben kann, wenn sein Name mit Gauner oder Betrüger in Verbindung gebracht wird, ...quasi das Aus seiner Existenz (wenn man es Publik macht). Ein lokaler Fotograf lebt vom seinem Ruf. Zudem ist es für einen Profi auch eher gängig, mindestens eine Backup zu besitzen, ...ideeller Weise das gleiche Modell.
Nicht zuletzt muss man auch dessen Bereitschaft zur möglichen Nachbesserung noch mal erwähnen, ...imho verhält er sich vorbildlich.
Der Begriff "Profi" wird aber auch in den letzten Jahren inflationär und oft zu Unrecht gebraucht. Das betrifft Menschen und auch Kameras. So kann ich oft in z.B. Gebrauchtbörsen Verkaufsanzeigen lesen, wo z.B. eine 500D als "Profikamera" angepriesen wird. (Nichts gegen die Kamera)
Das sind dann Leute, die eigentlich mit dem Handy fotografieren und auf dubiose Weise zu der Spiegelreflex gekommen sind. Im Vergleich zur Handycam mag das ja noch stimmen :)
Oder auch, der gelegentliche Hochzeitsfotograf im Verwandtenkreis wird ja auch von völlig "Unbeleckten" als Profi angesehen, wenn er nur mit einer hochwertigen Spiegelreflex anrückt. :lol:
 
Alles was wir hier machen ist reine Spekulation bis der "Bericht aus Willich" da ist.;)

Wenn sich die wenigen Auslösungen bestätigen und der Verkäufer die Reparaturkosten übernimmt,dann ist doch im Nachhinein,alles Gut (außer das die Kamera für den Urlaub fehlte).
Dann würde ich auch davon ausgehen das der Verkäufer von dem Defekt scheinbar wirklich nichts wusste.

Ich hatte zB vor ca 12 Jahren meine Videokamera an meinen Vetter verliehen,weil er seinen Nachwuchs filmen wollte.
Kurz danach meldete er sich das sie nicht richtig funktionieren würde (Bildstörungen beim Filmen).

Ich hatte die Videokamera ca 10 Jahre zuvor neu gekauft,nur wenig damit gefilmt (funktionierte Einwandfrei) und die letzten ca 8,5 Jahre vor dem Verleihen lag sie nur unbenutzt im Schrank herum.
Wusste in dem Fall auch nichts von einem Defekt,sonst hätte ich sie nicht (guten Gewissens) verliehen.
(Vor einem Verkauf hätte ich sie allerdings noch mal getestet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten