• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe ich verzweifle - dunkler Hund und Schnee

Perla

Themenersteller
PHP:
ich schaff es einfach nicht meinen Hund halbwegs gut ins Licht zu bekommen und jetzt schneits endlich mal und was passiert? Alles rauschig oder der Hund geht komplett unter und ist nur ein schwarzer fleck und richtig scharf ist sowieso nichts :grumble::(:(:(

ich habs mit M-Modus versucht und auch mit TV aber es wird alles gleich schlecht

Canon EOS 700D
F 4
1/1000
Iso 800
70mm
Mittebetont

2l96he.jpg


PS: ich weiß leider nicht wie ich das Bild hier anders einfügen kann weil es fürs hochladen zu groß ist.
 
Wenn ich bei Schnee den AV oder TV Modus Nutze, dann gebe ich der Kamera eine Belichtungskorrektur von ca +1 vor.
Durch den hellen Schnee neigt die Kamera ein Bild zu unterbelichten. Wenn das Motiv dann auch noch Schwarz ist wie in deinem Fall, ist meist nicht mehr viel Zeichnung zu erkennen.
 
Das Histogramm zeigt noch eine kleine Reserve nach oben, ein oder zwei Lichtwerte mehr zu belichten ist also sicher kein Fehler. Aber der Hund wird dadurch vermutlich nicht viel besser zu erkennen sein. Starke Helligkeitsunterschiede sind immer noch ein Problem. Auf kürzere Entfernung könnte ein starker Blitz etwas helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit das Foto so anschaue, hat die Kamera mit den voreingestellten Parametern alles richtig gemacht.

Ganz konkret fehlt mir aber noch, was Du wissen willst. Sollen wir Tipps für die bessere Einstellung geben oder willste das Foto bearbeitet haben?
 
Selbst das gelinkte JPEG bietet noch genügend Material zur Aufhellung. In voller Auflösung sehe ich diesbzgl. eher kein Problem.
 
Statt 70mm auf 200mm. Damit tut sich der AF und Du leichter, auch bleibt der Hund nicht so klein und wird etwas freigestellt.

Tonwertpriorität ein. Damit fressen die Lichter eine Blende später aus,- Du hast länger Zeichnung im Hellen,- kannst dadurch heller belichten ohne weiße Flecken=hellerer Hund.

Hochgedrehter Kontrast macht Dunkles dunkler.
Probier den Standardbildstil.
Du hast hohen Kontrast und hohe Farbsättigung eingestellt.
Lass ein Foto (z.B. Menschenportrait bei Tageslicht) vom Dienstleister unkorrigiert ausarbeiten und stelle danach Deinen Monitor ein.

In RAW aufnehmen, den aktuellsten Canon RAWkonverter nutzen.

Bildserien machen, für eine größere scharfe Ausbeute.

In der Bildnachschau das 3 Farben Histogramm ansehen und bis zum rechten Rand hin belichten (Belichtungskorrektur).

Wenn möglich nicht im Schatten fotografieren,- hellste Tageszeit mit leichter Bewölkung wär OK. Damit mit dem ISO niedriger=weniger rauschen.

Ob mit TV oder AV ist Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Belichtung:
Nur um sicher zu gehen, dass es nicht vergessen wurde: Hast du die Kamera auf Spotmessung gestellt?

Zur Schärfe:
Den Hund bei dem Sprung scharf zu stellen, ist ehrlich gesagt nicht ganz ohne, nochzumal der AF nur geringe Kontrastunterschiede am Hund mitbekommt.
... ich denke hier muss man tricksen (voreingestellter Fokus und so).
 
danke an alle!

@Fiodin: ich brauche tipps um es besser zu machen damit es schon gut aus der Kamera kommt ohne viel bearbeitet werden zu müssen - ich kann höchsten ein bisschen mit Helligkeit/Kontrast im mitgelieferten Programm von Canon herumspielen dh. die fotos sollten kaum verbessert werden müssen.

@Limali: also besser noch weiter nach hinten gehen und dafür mehr zoomen - und das hilft dann weil....? vielleicht eine doofe frage aber wo ist hier der unterschied?

Tonwertpriorität ein. Damit fressen die Lichter eine Blende später aus,- Du hast länger Zeichnung im Hellen,- kannst dadurch heller belichten ohne weiße Flecken=hellerer Hund.
wo find ich das auf meiner Kamera zum einstellen?

ich fotografiere auch öfters in RAW aber mir fehlt zur Nachbearbeitung dafür noch die Kenntnis mit div. Programmen weshalb ich wieder nur JPEG speicher.

Serienbildaufname mache ich sowieso immer.
Mittenbetonte Messung habe ich eingestellt

Wir waren am Nachmittag unterwegs, leider kaum Sonne und auch im Wald - deshalb wohl auch sehr schlechte Lichtverhätlnisse

@michaGehtRaus: welche Tricks gibt es da genau? Kannst du sie mir erklären?

Belichtigungskorrektur +1 bedeutet also im TV Modus einfach auf +1 und im M Modus dann entweder eine höhere Verschlusszeit zb 1/1500 oder gleiche Verschlusszeit aber höhere Iso, richtig?
 
Also ich würde die Verschlusszeit vorwählen, also im TV-Modus fotografieren. Welche Verschlusszeit du nimmst, hängt ganz davon ab, wie Du das Foto haben möchtest. Einfrieren, wie hier, würde ich schätzen braucht so 1/160 oder 1/200 oder schneller. Ausprobieren ist da leider gefragt.

Dann würde ich auf jeden Fall näher ran zoomen; also ne längere Brennweite nehmen. Damit hilfst Du der Kamera in zwei Dingen:
  1. Das AF-Messfeld deckt einen größeren Bereich des Hundes ab und somit kann der Nachführ-Autofokus besser arbeiten.
  2. Falls Du die Belichtungsmessung an das AF-Feld koppeln kannst, so hilft das ebenfalls der Kamera die korrekte Belichtung zu erfassen. Vorteil: Belichtung und Autofokus liegen jetzt genau da, wo Du es haben willst! ;)
  3. Falls oberes nicht geht, auf Spotmessung stellen und das mittlere AF-Feld nehmen und dann sollte der Hund die richtige Belichtung haben.
  4. Falls Du nicht mit Spotmessung arbeiten willst, so ist mit der längeren Brennweite weniger vom Hintergrund drauf und die Mitte, welche nun mehr Dein Hund ist, wird stärker in die Belichtungsmessung einbezogen und somit wird der Hund besser belichtet.

Ansonsten gehe ich einfach mal davon aus, dass der Nachführ-Autofokus eingestellt war.
Vergessen darf man allerdings nicht, dass für das AF-Modul es schwer ist Objekte, welche sich auf die Kamera zu bewegen, scharf zu halten. Besser wird es da nur mit 1.
 
Also ich hab immer AI Servo eingestellt.

danke für deine Erklärungen!
Bei Sportmessung habe ich die Befürchtung das ich es nicht hinbekomme den Hund wirklich punktgenau zu treffen und rechtzeitig abzudrücken :o
 
Hi Perla,
meine Tochter hat seit gestern auch so ein kleines dunkles Knäul das ich dann gerade vorhin fotografiert hatte. (auch im Schnee^^)
Ich hab ne 500d und hab die iso auf 400 gestellt, mittenbetonte Messung und den Rest eigentlich auf den Grundeinstellungen gelassen. Dann mit Av die Bilder gemacht. Diese waren dann natürlich auch nicht gut belichtet.
Das Geheimnis an der Sache ist einfach In RAW zu fotografieren !!!!
Damit kannst du die allermeisten Belichtungsfehler korrigieren.
Das ist auch kein Hexenwerk, erspart dir aber viel Zeit, da du an der Kamera nicht soviel einstellen mußt.
Nach ein paar Stunden üben mit einem raw-Konverter ( am besten Adobe-Lightroom, aber die kostenlosen tuen es auch) wirst du sicherlich sehr gute Ergebnisse haben. Auf yt gibt es dazu auch sehr viele Videos.
Ich bin mit meinen Ergebnissen jedenfalls sehr zufrieden !

lg
 
ich muss mir mal tutorials für Photoshop raussuchen oder kenn ihr gute/einfache Programme zur kostenlosen Nachbearbeitung?
 
...
Das Geheimnis an der Sache ist einfach In RAW zu fotografieren !!!!
Damit kannst du die allermeisten Belichtungsfehler korrigieren.
Das ist auch kein Hexenwerk, erspart dir aber viel Zeit, da du an der Kamera nicht soviel einstellen mußt.
Nach ein paar Stunden üben mit einem raw-Konverter ...
...
RAW ist auf jeden Fall ein Muss. Dazu sollte man aber dafür sorgen, dass das Hauptmotiv im Schnee (in diesem Fall der Hund) nicht zu dunkel abgebildet wird. Da sich der Belichtungsmesser gerne vom hellen Schnee irritieren lässt und deswegen knapper belichtet, kann man bei Schnee immer eine Korrektur (in Av oder besser Tv) um ~1 Stufe ins Plus einstellen (ggfs. sogar mehr), auch wenn es zunächst so aussieht, als wäre der Schnee dann überbelichtet. Hinterher am PC kann man die Zeichnung im Schnee dann durch Runterziehen der "Lichter" wieder sichtbar machen. Das geht auch gut mit Canons DPP.
So ist es besser als andersrum zu versuchen, einen unterbelichteten Hund durch Aufhellen der Schatten sichtbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....bitte nicht verwechseln, Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm und Lightroom ein Raw-Konverter ( damit entwickelst du das rohe raw-Bild ).
Und wie Ötzelprötz es schrieb das von Canon mitgelieferte DPP tut es auch !

lg
 
Es gibt auch für JPG (oder bei der RAW-Entwicklung) so Dialoge wie "Lichter und Tiefen", damit bekommt man dunkle Stellen, die nicht komplett abgesoffen sind, aufgehellt. Wenn man es übertreibt, sieht es aus wie ein Pseudo-HDR und es gibt Halos an den Kanten im Bild.

Es gibt auch ein kostenloses Photoshop-kompatibles 8bf-Plugin, das unter IrfanView läuft, da heißt es Contrast Mask.

Im FastStone Image Viewer ist es unter "Schatten und Lichter" gleich miteingebaut.
 
danke an alle!
Belichtigungskorrektur +1 bedeutet also im TV Modus einfach auf +1 und im M Modus dann entweder eine höhere Verschlusszeit zb 1/1500 oder gleiche Verschlusszeit aber höhere Iso, richtig?

+1 Würde in deinem Fall im Manuellen Modus eine Verschlusszeit von1/500 bedeuten ( Verschluss länger offen = mehr Licht) bzw wie du schon richtig sagst die ISO noch eine Stufe nach oben.
In TV/AV berechnet deine Kamera automatisch die passende Belichtung (korrekte Belichtung + eine Blende überbelichtet )
 
Ich hab ne 500d und hab die iso auf 400 gestellt, mittenbetonte Messung und den Rest eigentlich auf den Grundeinstellungen gelassen. Dann mit Av die Bilder gemacht. Diese waren dann natürlich auch nicht gut belichtet.

... - warum "natürlich nicht" :eek: - Du konntest doch im Live View sehen, ob die Belichtung stimmt - wenn die Aufnahme (der Hund) zu dunkel ist, dann kannst Du doch die Belichtungskorrektur nutzen. Ich stelle lieber auf "M", Blende auf und Verschlusszeit kurz und überlasse der Kamera die ISO-Bestimmung - lieber ein verrauschtes* Foto als ein verwackeltes** - wie geschrieben, bei Schnee kommt man an einer Belichtungskorrektur nicht vorbei, so lange ein Belichtungsparameter noch auf Auto steht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*gegen Rauschen kann man in der Nachbearbeitung noch ne Menge machen - sieht eh auf dem Monitor viel dramatischer aus als auf Papier
**also die Kamera (ich) durch längere Brennweite und / oder längere Verschlusszeit und die Bewegungsunschärfe des Hundes
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten