• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!! ich suche ein geeignetes Objektiv..

Marlen.W

Themenersteller
Hallo..
Ich hab die Canon EOS 550D..und möchte gerne so ein weißes sogenanntes "L objektiv" :D
:top: die sind ja ganz schön teuer.. :eek: nun ja ich hab bereits ein tele objektiv mit 250 mm .. das reicht mir leider nicht.. daher dachte ich an 400 mm oder so.. mehr erlaubt mein geldbeutel nicht :o:(:grumble:
Meine Kamera ist ja nicht grad ne Profi Kamera.. daher bin ich am zweifeln ob so ein megateures Profi objektiv auch wirklich sinnvoll für meine 550D wäre..
Für mich ist eben der Zoom wichtig und es sollten tolle Farben sein.. Weil bei meinem jetzigen Objektiv kommen die farben so matt und bleich rüber.. das ist auch der grund wieso ich so ein teures objektiv möchte..
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere.. daher auch 400mm..
oder vllt mehr.. mal schaun..

Ich wollte fragen ob ihr mir von einem Objektiv wie dieses hier abraten würdet weil meine Kamera nicht.. wie soll ich sagen... die Leistung aufbringt für so ein Objektiv xD ok das war eher falsche wortwahl.. naja ich hoffe ihr versteht mich :lol: :o:o :p

http://www.amazon.de/Canon-100-400m...6O/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1311612062&sr=8-18

Bin etwas ratlos und könnte jeden Tipp und ratschlag gebrauchen :angel: :rolleyes:

Liebe Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
OK, erster Beitrag aber du bist schon eine ganze Zeit dabei und konntest dich hier bereits umschauen. Dabei hast du bestimmt schon die Suchfunktion entdeckt, oder?

Darüber hinaus ist der Threadtitel nicht besonders gut gewählt denn den findet keiner mehr mit der Suchfunktion.

hier z.B. einer aus 300 anderen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=860778
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität ist vom Objektiv, nicht jedoch von der Kamera abhängig.

Deine 550D hat den selben Bildsensor wie auch das Profimodell 7D, also kannst du mit einer der schönen "L" Linsen auch gleiche Qualität erzielen.

Natürlich ist die Farbwiedergabe der hochwertigen Linsen besser als die deines 250ers gerade. Aber ich glaube die von dir empfundene "Mattheit" kommt eher von den internen Kameraeinstellungen (PictureStyles). Stell doch mal die Sättigung und den Kontrast ein oder zwei Stufen nach oben.

Oder schießt du bereits Bilder im RAW-Dateiformat?
 
Hallo,

ich denke mal du hast jetzt das EF-S 50-250.
Das ist eigentlich gar nicht schlecht. Was fotografierst du denn hauptsächlich? Tiere ist jetzt weit gegriffen.
Und bei Brennweiten von 400mm sollte man sich auch Gedanken um das Zubehör machen, Stativ ist da jetzt auch nicht das schlechteste.

Warum muss es den ein weißes L sein?
Schonmal die Brennweite angetestet, oder ist es eher der "Haben-Faktor"?

Gruß Schrotty
 
Etwas schönere Farben bringen gute Objektive natürlich aber sehr sehr viel besser als mit deinem 55-250 wird es eig. auch nicht mehr.

Knalligere Farben erreicht man eher in der Nachbearbeitung.
 
also pferde fotografieren ist mit meinem jetzgen objektiv kein problem. :)
aber vögel fotografieren mit 250 mm.. da hab ich noch nie nahaufahmen hingekriegt..
oh das wusste ich nicht dass es keinen unterschied macht ob ich das objektiv an der 7d oder der 550d hab :D
ein stativ hab ich :D

@AlBundy: ich war so gut wie noch nie on.. :(
 
@slade: Hä wie das Marketing funktioniert?:confused:
In letzter Zeit hab ich nicht mehr wirklich viel fotografiert, aber das waren so die ersten Bilder mit dem Objektiv..

Araber



Deutsches Reitpferd flehmt



Eins von tausend misslungenen Makro Bildern.. ich weiß echt nich was ich falsch mache.. meine Kamera stellt nie richtig scharf :grumble::(
und näher hinzoomen geht dann auch nicht..^^


Ohh jeee jetzt kommen paar katastrophhenbilder.. sowas kann ich eig nicht zeigen :lol::ugly:


reicht das? xD

Ich hab grad gar nicht so viele Bilder zum zeigen.. auf jedenfall werden meine Bilder am Pc betrachtet unscharf, milchig oder wie ichs auch immer nennen soll.. Eigentlich hab ich ja total viele wo man das genau sieht wie farblos die sind.. aber iwie ist die Festplatte abhanden gekommen.. O.o

..Kann sein dass es wegen dem kleinermachen schlechter wird..:o

Mich stört dass meine Bilder oft nicht richtig scharf sind.. oder total farblos.. so matt und bleich.. nur ich weiß nicht genau wie ich das machen soll dass ich für das jeweilige motiv und licht das alles richtig einstelle :(
wahrscheinlich bin ich dazu zu doof und mein objektiv is eig gut xD
aber trotzdem reicht es mir nicht wegen der brennweite
was macht denn den genauen unterschied zwischen so nem objektiv wie ich habe und dem L objektiv.. ich dachte eher das liegt an den farben :lol::lol::lol::angel: und an der schärfe..

Edit: Hier hab ich grad ein paar typische Farblose Bilder gefunden..





LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe, Kontrast und in Grenzen Schärfe lassen sich über die nachträgliche Bildbearbeitung einstellen. Fotografiere in RAW und benutze zum Beispiel das zur Kamera gehörige DPP.

Hilfe zur EBB findest du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706

Mehr Brennweite löst erst mal nur das Problem, dass der Vogel eventuell nicht groß genug auf dem Bild ist.
 
Also ehrlich gesagt finde ich die Farbe von den gezeigten Bildern vollkommen in Ordnung! Alleine aus diesem Grund würde ich mir kein neues/anderes Objektiv kaufen. Falls es dir nicht bunt genug ist, kommst du (wie schon gesagt) um die Kameraeinstellungen (Picture Styles, mal googlen) bzw. Nachbearbeitung (& RAW) nicht drum rum.

Wenn dir die Vögel auf den Bildern jedoch zu klein sind, wäre mehr Brennweite nötig! Brennweite lässt sich durch nichts ersetzen - außer durch mehr Brennweite. :rolleyes:
Wenn du die 400mm jedoch nur selten brauchst wäre es vielleicht auch interessant ein gutes 70-200 plus Konverter zu kaufen... Da kenn ich mich jedoch nicht aus...
 
Also wenn Du schon auf das 100-400mm guckst, würde ich dringend raten, das auch mal mit Deiner Kamera in die Hand zu nehmen (sollte kein Problem sein, im Laden das mal an die Kamera zu basteln und ein paar Probeshots zu machen). Das Ding am 100-400er ist das Schiebezoom, was einigen keine Probleme bereitet, andere aber vollkommen doof finden.

70-200mm steht auch im Raum, z.B. 70-200 f/4 oder sogar 70-200 f/2.8, wobei Du da wohl gleich noch einen TK (Telekonverter) dazu brauchst, um auf die Brennweite zu kommen, und dann wird das ganze schnell unhandlich und je nach Variante des 70-200 auch böse teuer.

Ich z.B. fand das 100-400er einfach zu schwer, weil ich tendenziell ohne Stativ mit einem Tele in der Natur rumgurke. Ich habe mir stattdessen das 70-300 L geholt, was u.a. auch neueren Baudatums ist und deshalb besser stabilisiert. Im Gegensatz zum 100-400er gibt es aber keine Stativschelle gleich mit dazu, was denke ich mit dem Gewicht des Telezooms zu tun hat, aber das ist nur eine Vermutung.

Von daher: Wenn Du wirklich noch gewillt bist, Dir ein teures Telezoom zu holen, dann guck Dir die Dinger unbedingt in Verbindung mit Deiner Kamera an!

Übrigens: Dein Stativ sollte auch über die Tragekapazität verfügen; mit den oben genannten Telezooms kommst Du teils schon mal bei ca. 2kg+ Gewicht (Telezoom + Kamera) an, das sollte man nicht unterschätzen.
 
...und möchte gerne so ein weißes sogenanntes "L objektiv"...

1. Für größere Brennweiten braucht´s kein L.
2. Für bessere Bilder braucht´s kein L.
3. Für bessere Pferdebilder braucht´s weder L noch größere Brennweite.

Ein 100-400 macht analog Preislage / Gewicht keineswegs 7-fach besseren Bilder, als ein 55-250.
Bei deinen bisherigen Angaben zur Nutzung / Bildbeispielen wirst du hingegen kaum Unterschiede feststellen
und sehr wahrscheinlich sogar enttäuscht sein.
Und die 150mm Brennweitendifferenz zum 55-250 kannst du hobbymäßig problemlos croppen.

Investiere lieber in deine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Defizite dort sind nämlich weit weniger kompensierbar, als Brennweite.
Und vorliegend scheinbar größer als 150mm....:rolleyes:

Völlig ok, wenn du scharf bist auf ne Luxuslinse.
Für meinen Segen dazu braucht´s allerdings zusätzlich noch bedeutend stichhaltigere Argumente, als deine bisherigen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ **************.
Glaubst du eigentlich selber,was du hier schreibst?:rolleyes:
Zitat:"Und die 150mm Brennweitendifferenz zum 55-250 kannst du hobbymäßig problemlos croppen."
Das will ich sehn,das du da noch brauchbare Ergebnisse erzielst:D
Da ich das 55-250 selber besessen hatte...

Zudem vergisst du auch einen ( für mich wichtigen ) Punkt.
Und zwar die Bildwirkung bei zb. 400mm... zudem sind die Fotos auch schon bei Offenblende sau scharf:evil:
Dazu kommt noch der schnelle AF,was das 55-250 is bei weitem nicht hat!
Von der Haptik rede ich garnicht mal,da sie fürs Bild erstmal uninteressant ist.
Fakt ist dass das 100-400 in fast allen Belangen besser ist,außer beim Gewicht:lol:
Das 55-250 is ist eine super Optik für kleines Geld,keine Frage,aber im Vergleich zu einer hochwertigeren Optik,verliert es!

zu deinen 3 Punkten:
1. Würde ich nicht verallgemeinern,vor allem was den Brennweitenbereich betrifft.
Kann jetzt nur für mich reden.
Hatte auch mal das Sigma 120-400 OS was bei weitem nicht so gut war bei 400mm, wie mein jetzigen Canon.
Meine Ansprüche an ein Glas sind teilweise vielleicht etwas hoch,aber wenn ich für sowas schon so viel Kohle aufn Tisch lege,erwarte ich auch ein Maximum an BQ!
Sicherlich kann man auch mit dem Sigma glücklich werden,liegt aber halt immer an den eigenen Bedürfnissen, bzw. Erwartungen usw..

2. Stimme ich dir zu!
3. Würde ich wieder nicht verallgemeinern,vor allem nicht das mit der Brennweite;)


Möchte das L jetzt nicht schön reden,aber das sind für mich einfach harte Fakten,die man nicht vom Tisch wischen kann.
Zumal es eigene Erfahrungen sind...


@ to.
das mit Dem Gewicht und vorher mal testen,ist eine gute Idee und solltest du auf jeden Fall machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du was weißes willst und bessere Farben bzw. Bildqualität dann nimm das 70-200 4L (mit oder ohne IS).

Zwar weniger Brennweite, aber dafür 1a Qualität. Alles anderes wird sehr schnell sehr teuer.

Übrigens bis auf das Makro finde ich die Bilder auch nicht übel. Der Seehund oder der Pferdekopp sind völlig gelungen, die Farben kannst du mit jeder EBV drehen.
 
...Möchte das L jetzt nicht schön reden,aber das sind für mich einfach harte Fakten,die man nicht vom Tisch wischen kann.
Zumal es eigene Erfahrungen sind...

...die ich völlig teile nach zugegeben recht oberflächlichen letztjährigen Tests und einem Austausch meines 55-250
dann doch gegen ein 70-200/2.8 + TK.

Doch darum geht es (leider mal wieder) nicht, wenn die bisherigen Angaben des TO
weit weniger eine sachlich begründete Kaufempfehlung ermöglichen, als wohlfeile Bestätigungen eines irrationalen Konsumwunsches.

Bis vor wenigen Jahren noch ein willkommenes Fressen für meine Kasse.
Mittlerweile sträuben Überschriften wie die vorliegende meine Nackenhaare.
Und letzteres sollte doch irgendwie eher im eigentlichen Interesse des TO sein, als ersteres...:rolleyes: Oder etwa doch nicht...?:ugly:
 
Danke für die vielen Antworten
Jetzt bin ich wirklich am zweifeln ob ich mir so ein L objektiv anschaffen soll..
aber ich möchte auf jeden fall eins mit mehr brennweite.. mindestens 300mm .. am liebsten aber mehr.. sonst kann ichs gleich lassen.. aber warum sind die weißen objektive so teuer, was macht den utnerschied? so viele top tier fotografen haben so riiiesen lange tolle objektive... da kann ich nie mithalten :eek:

Aber es wäre wohl auch nicht sinnvoll wenn cih so ein teueres Objektiv kaufe.. weil ich wirklich nicht sooo viel versteh .. die ganzen einstellungen.. ich hab teilweise keine ahnung was ihr da schreibt.. :eek::(:(:o


Was würdet ihr mir empfehlen, ich will auch so hammer bilder machen können *-*
 
so viele top tier fotografen haben so riiiesen lange tolle objektive... da kann ich nie mithalten :eek:

Aber es wäre wohl auch nicht sinnvoll wenn cih so ein teueres Objektiv kaufe.. weil ich wirklich nicht sooo viel versteh .. die ganzen einstellungen.. ich hab teilweise keine ahnung was ihr da schreibt.. :eek::(:(:o

Was würdet ihr mir empfehlen, ich will auch so hammer bilder machen können *-*

Na dann würde ich doch erst einmal in die eigenen Fähigkeiten investieren wie hier schon vorgeschlagen wurde.

Eigentlich hätte doch fast jeder ein tolles knackscharfes und lichtstarkes Objektiv. Nur kann es sich nicht jeder leisten.
Also bleibt vielen (auch mir) vorerst nichts anderes übrig als bei den verfügbaren Linsen in deinem Fall das 250 alles rauszuholen. Dafür muss man wissen wie die Technik arbeitet, aber auch wie der Hase (das Pferd) läuft. Durch das Wissen bzw etwas mehr Aufwand erzielt man auch mit mittelmäßigen Linsen gute Ergebnisse. Der Bildaufbau wirkt mehr als das letzte Quäntchen Schärfe!
Wenn man wirklich am Ende ist und nur noch das Objektiv der begrenzende Faktor ist sollte man (meiner Meinung nach) über ein neues nachdenken.

Mein Vorschlag wäre also erst noch bis mindestens Ende des Jahres mit deiner Linse zu fotografieren. Wer weiß, vielleicht hast du dann den Dreh raus, bist mit deinen Ergebnissen dann zufrieden und brauchst gar kein neues Objektiv? :rolleyes:
Und wenn nicht hast du fleißig geübt, in der Zwischenzeit viel gelernt und der Preis für das neue Objektiv ist möglicherweise auch noch gesunken :lol:


Im Endeffekt entstehen die tollen Bilder nicht durch die super Objektive, sondern dadurch, dass die meisten Leute, die solche Linsen nutzen auch das nötige Know-How haben. Mit neuen Laufschuhen werd ich nicht automatisch Marathonsieger, dazu gehört Ausdauer und Übung^^


Nur so als Denkanstoß :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir schonmal eins sagen: Auch mit 400mm wirst du nicht einfach so Vögel ablichten können.
Die meisten guten Vogelbilder sind durch Ansitzen entstanden... Im Vorbeilaufen macht man keine guten Vogelbilder...

Aber zum Thema:
Ich habe auch "nur" die 550d weil ich mir gesagt habe ich teste erstmal, wo ich an die Grenzen dieser Kamera komme.
Ich benutze derzeit sehr häufig das 300 4L IS, manchmal auch mit Konverter für 420mm (Kostet ungefähr genausoviel wie das 100-400, ist aber leichter und bei 300mm lichtstärker).
Beispielbilder der Kombination findest du in meiner Signatur oder wenn du nach den von mir erstellten Themen suchst. Ich fotografiere aber auch erst seit einem Jahr ernsthaft und stufe mich nach wie vor als Anfänger ein.

Die Grenzen der 550d:
Eigentlich nur der AF verbunden mit der Serienbildfunktion.
Fliegende Vögel, selbst Reiher, Schwäne oder ähnliches werden zum Glücksspiel und fordern Geduld.

Nun noch das mahnende: Deine Bilder werden durch das Objektiv allein nicht direkt besser. Es ist aber eher so dass man, wenn man mal 1000 Euro investiert hat doch evtl. etwas mehr Zeit mit dem Gerät verbringt und die Bilder danach auch bearbeitet.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Ich denke du hast die Möglichkeiten, die dir deine Kamera+Objektiv bietet noch lange nicht ausgereizt.

Mach nen Fotokurs, lerne etwas über Tonwertkorrekturen und nimm dir Zeit. Du wirst tolle Ergebnisse ernten die du dann evtl. mal mit einem neuen Objektiv nochmals etwas aufbessern kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten