• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400, sinnvoll an 40d??

fly-bert

Themenersteller
Überlege gerade mir dieses Objektiv zu kaufen. Auf der anderen Seite habe ich Befürchtungen, das es an der kurzen Seite vielleicht schon etwas zu lang sein wird.
Bevorzugte Motive: Modellflugzeuge
Wer hat Erfahrungen an einer 40d mit diesem Objektiv?

MfG
Herbert
 
Meinst du, dass du bei fliegenden Modellflugzeugen @100mm schon zu nah dran bist? Das kommt natürlich immer drauf an... aber im Normalfall würde ich sagen nein. Es kommt natürlich alles auf deine Gewohnheiten an. Wenn du das Flugzeug + den Piloten drauf haben willst, könnte es eng werden ;)

Geh doch einfach mal ins Geschäft und guck es dir an. Wenn du dein Problem schilderst, wirst du es sicherlich mal an deine 40d schnallen können.
 
Nein, so meinte ich das nicht. Um M.F. im Flug abzzubilden, ist man eh bei 3oomm+ unterwegs, diese Erfahrung hab ich schon.
Dieses Objektiv soll ja auch für was anderes verwendet werden und da hab ich eben bei 100mm meine Bedenken.

Gruß
Herbert
 
Seit 2008 dabei und kennt die Sufu nicht...:rolleyes:

Ob es für dich Sinnvoll ist,musst du schon selber wissen,Fakt ist auf jeden Fall,das es an der 40D funzt:lol:
 
Tach,

also ich hatte die 40D ... das 100-400 hab ich immer noch :top: und Modellflieger bin ich auch. Wenn die Flugzeuge in der Luft sind hast Du natürlich keine Probleme. Wenn Du die Modelle am Boden ablichten willst musst Du schon einen relativ hohen Abstand einhalten. Im Fahrerlager wird das wohl in der Regel nix. Da musst Du schon ans wechseln denken. :p

Alternativ kenne ich nur ein 28-300 L ... aber das ist ganz schon teuer und Dir fehlen dann die 400mm für die Flugbilder.

Einen Kompromiß wirst Du wohl eingehen müssen aber das 100-400 ist ein geniales Objektiv und funktioniert an der 40D erstklassig.

Gruß Markus
 
Hallo Marcus,
danke für deine Ausführungen, dann muß ich nur noch den Finanzminister:) überzeugen.

MfG
Herbert
 
Hier gibts nen Megariesen Bilderthread zum 100-400. Da kannst Du dir deine
Frage leicht selber beantworten. Ob das Ding an der 40D sinnvoll ist, halte ich
für eine seltsame Frage, gibt es diese Optik bereits seit mehr als 10 Jahren!

Und ja, sie ist sinnvoll an der 40D. Genau wie ich es an der 20D und 30D
zuvor benutzt habe.

Gruß Andreas
 
Âlso ich dachte auch erst dass 100mm recht lang sind , da das längste das ich bis dahin hatte 135mm war ! :p
Aber 100mm sind gar nicht so viel und ich denke für die Flugzeige dürfts reichen. + schneller Af
+ guter is 1 und 2
+ tolles teil
+
+
und so weiter
- für manche der schiebezoom
- für manche das gewicht
doch für mich gibts nicht negatives an den Tiel .
 
So, jetzt hab ich das Teil und hätte gern ein paar Bilder eingestellt, was ihr zu der Abbildungsleistung sagt. Wie macht ihr das, hier oder wo anders? Was muß ich machen um die Daten mit dem Bild mitliefern zu können?

MfG
Herbert
 
In bearbeiteter größe anhängen dann im Editor auf den Anhang klicken die Internetadresse kopieren.
Dann im Editor auf Grfik einfügen klicken und die Adresse einsetzen, Fertig.
 
In bearbeiteter größe anhängen dann im Editor auf den Anhang klicken die Internetadresse kopieren.
Dann im Editor auf Grfik einfügen klicken und die Adresse einsetzen, Fertig.

Ich bin mir sicher, dass er diesen Text verstanden hat.....

Sollte dies wider Erwarten nicht der Fall sein, hier noch eine weitere Möglichkeit:

Du lädst dir zunächst das Programm TOP herunter. Hier --> http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

Mit diesem Programm verkleinerst du dein Bild auf Forengrösse (zB 1800 x 1200 oder 1200 x 800). Die Dateigrösse reduzierst du im Programm auf maximal 500kb (450kb für ein 1800er Bild und 350bk für das 1200er).

Nun kannst du das Bild hier im Forum hochladen. Hier ist beschrieben, wie das funktioniert --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270125
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal struktureirter.

1. Bild ganz normal hochladen.
2. Vorschau des Bildes aufrufen.
3. Bild rechte Maustaste anklicken.
4. Grafikadesse kopieren anwählen
5. Zurück zum Text-Editor
6. Oben das ICON Grafik einfügen anklicken.
7. Im Dialogfenster die kopierte Bildadresse einfügen.
-> Fertig!
 
Die max. Forengröße ist aber 3600x1200 Pixel

Und wäre damit passend für einen ... 40-50 Zoll Monitor?
Ich möchte niemanden ein Bild in Grösse 3600x1200 mit 500KB zumuten.
Stell dir vor, er würde den Rat des Vorposters annehmen und dieses Bild anschliessend in voller Grösse im Text verlinken... nee danke.. ;)

Daher sollten meine Grössenangaben (inclusive Dateigrösse) nur eine Empfehlung darstellen.
 
Fotografierst Du in den Automatikmodi, oder sind die Einstellungen so gewollt. Also Blende 11, Iso 800, und 1/1600sec? Ich denke die Abbildungsleistung lässt sich bei niedrigerer Iso und evtl. etwas weiter geöffneter Blende besser beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten