• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für Anfängerin

ich habe erst das sigma 70-300 für 107.- euro gekauft und war aber mit der qualität der bilder nicht so zufrieden (bin übrigens auch anfänger).
dann habe ich mir das canon 70-300 is usm geleistet und das ist schon ein knaller! der IS kann schon was! kostet allerdings auch...:(
darüber hinaus fände ich 100-300 auch nicht so gut, weil, woher das zwischending vom 18-55 und 100-300 nehmen? da "fehlen" die dann ja 45mm. ab 100 scheint wirklich sehr speziell zu sein!

mach dir die entscheidung nicht so schwer...;-)

grüße

c.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ging mir ähnlich, das hatte ich mir aber auch gedacht, bei dem Preis, bei gutem Licht sind die Fotos aber doch sehr gut geworden, enttäuscht hat mich die Makrofunktion bis dato, muß ich vielleicht noch was testen. Bei Objekten, die sich auf mich zu bewegten ging der AF sehr schlecht, mitziehen ging aber ganz gut.
Aber hab das Objektiv erst 3-4 Tage, ist noch nicht ausgetestet:-)
Pos. überrascht hat mich daß der interne Blitz besser funktionierte zumindest als Aufheller als in der Anleitung beschrieben:-)
 
AW: Hilfe für Anfängerin ... Also ein Canon ...

Danke für Euren vielen Antworten! Die Vergleichsbildern sind schon ziemlich deutlich!!! Also bevor ich dann enttäuscht bin, weil ich am falschen Ende sparen wollte, wohl doch auf jeden Fall ein Canon wie es aussieht. Oder hat jemand tolle "bewegte" Bilder von einem günstigen Sigma?

Bliebe also die Entscheidung zwischen dem vielempfohlenen 55-250 mm, vielleicht einem gebrauchten 75-300 mm oder doch dem EF 100-300 USM, das klang doch gar nicht so schlecht, wenn ich da was günstiges gebrauchtes erwische. Ok, 45 mm fehlen dann erstmal ... Puh, echt schwierig.
 
AW: Hilfe für Anfängerin ... Also ein Canon ...

ups, doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe für Anfängerin ... Also ein Canon ...

Danke für Euren vielen Antworten! Die Vergleichsbildern sind schon ziemlich deutlich!!! Also bevor ich dann enttäuscht bin, weil ich am falschen Ende sparen wollte, wohl doch auf jeden Fall ein Canon wie es aussieht. Oder hat jemand tolle "bewegte" Bilder von einem günstigen Sigma?

Bliebe also die Entscheidung zwischen dem vielempfohlenen 55-250 mm, vielleicht einem gebrauchten 75-300 mm oder doch dem EF 100-300 USM, das klang doch gar nicht so schlecht, wenn ich da was günstiges gebrauchtes erwische. Ok, 45 mm fehlen dann erstmal ...

achtung beim 75-300! es gibt da mehrere, ähnlich klingende modelle. das 75-300 ist anscheinend älter als das 70-300, welches es übrigens
- ohne alles
- mit usm
- mit usm und is
gibt. unter den nachfolgenden links kannst du ja mal meine historie zum thema "zoom" nachlesen. ist bestimmt ganz interessant für dich...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=520093
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=518895

Puh, echt schwierig.
jaja, so ist das. ich habe auch nächte lang wach gelegen und dann ein fach die fünf scheine auf den tisch gelegt. wie man es macht: es weiss immer einer besser! und gleichzeitig hat wiederum ein anderer ein anderes gegenargument. nachher weisst du gar nix mehr... ich verstehe dich!
 
Richtig!
..genaugenommen gabs sogar mal ein 100-300 L oder auch ein 50-200 L
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/telephoto_zoom.html
ganz so isses also nicht! Die Auswahl ist groß und die Bezeichnung muss schon ganz genau stimmen!

Dennoch würde ich dringend von Tamron, Sigma 70-300 und Co. abraten, wenns nur 100,- sein dürfen, max. noch für 120,- das 70-200/f4 ist zwar ein Schiebezoom (was heißt zwar, das 100-400 ist auch eins und schneller zoomen kann man nicht!)
sowas hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=527047&highlight=70-210
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534200&highlight=70-210
Im übrigen gibts noch ein Sigma 70-210/2,8 kenne das Ding nicht, müsste also entweder gechipt sein, oder es kommt der Err99, aber zumindest gechipt ne Überlegung wert. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=528506&highlight=70-210
 
Zuletzt bearbeitet:
APO wurde noch vergessen zu erwähnen:-)
Top für Deine Wünsche wäre vermutlich das hier:
Sigma APO 70-200F2.8 EX DG Makro....ABER da brauchst Du ne dicke Börse ;)
Pferd verkaufen, wenn vorhanden, dann paßt das :D
 
nu' ist sie ganz duselig und schmeisst gleich den monitor aus dem fester oder zertrümmert ihre kamera ...:lol:
 
So in etwa wird ein Schuh draus!
Hunderte, ja Tausende von Usern haben sich wegen ihrer Hobbys eine DSLR gekauft. Seien es Fische, Grillen, Schlangen, Katzen, Hunde, Pferde, Vögel, Autos, Motorsport oder was auch immer!
90% aller, haben über kurz oder lang, zu lichtstärkeren, längeren, schnelleren aber auch teureren Linsen gegriffen!

Kann man auch anders sehen: Warum nicht gleich so??

Ob ich heute 100,- in 4Wochen 200,- und in 6 Monaten 1200,- ausgebe ergibt zusammen 6 Monate Zeit, 1500,- und 6 Monate Ärger und Kopfschmerzen!

EDIT:
@smilie
Also derzeit habe ich das Kit-Objektiv an meiner 350D. Ich möchte hauptsächlich (eigentlich ausschließlich im Moment) den Hund und die Pferde (Koppel und auch auf Turnieren) fotografieren.
greif etwas tiefer in die Tasche, ein 70-300 IS USM, ein 70-200f4 oder gar ein 70-200/2,8 User: voodiac2k2 verkauft gerade eins aus 9/2007 und du wirst dich über kurz oder lang nicht ärgern!
 
nu' ist sie ganz duselig und schmeisst gleich den monitor aus dem fester oder zertrümmert ihre kamera ...:lol:


Haha, genauso fühl ich mich grad :top: ... Aber Monitor und Kamera sind noch da! :lol:

Pferd verkaufen, wenn vorhanden, dann paßt das :D

Aber was fotografiere ich dann ??? :lol:



Also ganz konkret:

Ich liebäugle ich grad mit dem: EF 100-300 4,5-5,6 USM in gebraucht,

schau mir die beiden von Honda genannten nochmal an (welches wäre da empfehlenswerter?)

oder kauf mir ein neues 55-250 mm.

"oder gar ein 70-200/2,8 User: voodiac2k2 verkauft gerade eins aus 9/2007 und du wirst dich über kurz oder lang nicht ärgern!"

In welcher Preisklasse bin ich da mittlerweile?
 
So in etwa wird ein Schuh draus!
Hunderte, ja Tausende von Usern haben sich wegen ihrer Hobbys eine DSLR gekauft. Seien es Fische, Grillen, Schlangen, Katzen, Hunde, Pferde, Vögel, Autos, Motorsport oder was auch immer!
90% aller, haben über kurz oder lang, zu lichtstärkeren, längeren, schnelleren aber auch teureren Linsen gegriffen!

Kann man auch anders sehen: Warum nicht gleich so??

Ob ich heute 100,- in 4Wochen 200,- und in 6 Monaten 1200,- ausgebe ergibt zusammen 6 Monate Zeit, 1500,- und 6 Monate Ärger und Kopfschmerzen!

EDIT:
@

Du möchtest auf die Frage eine ehrliche Antwort?
Als Hausfrau mit Gatten muß man z.B. diesem noch beweisen, daß man es durchaus ernst meint mit dem Hobby, wenn ich da ankomme und sag "Kreditkarte her, brauch für 800 Euro ein Objektiv" werde ich angeguckt wie ein lila Ferrari und es folgt der Spruch "Klaro und in 3 Monaten liegts in der ecke!". Auch wenn ich mir sicher bin es ernst zu meinen, so sieht Gatte das noch lange nicht so (wenn es ein Motorrad wäre dann vielleicht, aber nicht bei einer Kamera:-)).
Bei 4 Kindern ist so ein Objektiv halt nicht mal eben nebenbei drin, dennoch möchte man halt probieren und das mehr als ein 18-55 Kit hergibt, die teure Alternative kommt aber vorerst einfach nicht in Frage, so gerne man auch möchte, auf sowas wird hingespart.
Als ich noch ungebunden war, ohne jeglichen Anhang, hatte ich kein Problem damit meinen Azubilohn komplett in ein Objektiv oder einen neuen Blitz etc. zu stecken, da wurde halt bei Muttern gegessen, doch mit eigenem Anhang kann man sich das nicht erlauben ....
 
hihi, ... oder man hat zwar keinen Göttergatten und Kinder, "nur" eine bessere Hälfte, die aber nicht allzu viel zu sagen hat, weil man sein Geld ja schließlich allein verdient! (soviel dazu in der Theorie)

Ab und zu muss er dann vielleicht mal aushelfen, weil man ja jeden Cent bis zum Erschöpfen des Dispo in sein bereits vorhandenes teures Hobby steckt! So und nun muss das Ganze zu allem Überfluss auch noch fotografisch festhalten werden, mit dem besten aller besten Objektive am besten, dass nochmal Geld frisst ... Da komm ich auch in Erklärungsnot ... Das Augenrollen kann ich mir schon vorstellen, da krieg ich auch den lila-Ferrari-Blick!

Deshalb derzeit meine Suche nach einer (einigermaßen) günstigen Alternative!
 
Darum ist das auch falsch, man kann mit einem Tamron,Sigma 70-300 niemandem beweisen, das man ein 70-200 wert ist! Die Bilder sind außer bei Top-Sonnenschein, immer recht lausig!

100-300, 75-300 sind eben schon älter, teilweise nicht sonderlich schnell und/oder scharf!

Wie will ich dann Hundebilder Wolfsrüde (Armin) o.a. abliefern??

Alternative:
70-210/4
55-250 is
70-300 is USM
 
wie wäre das?
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro bei Amazon gerade im Angebot für 165 Euro, die sollte es auf jeden fall auch wert sein, alles andere übersprengt vermutlich deinen gesetzten Rahmen ....
 
Alternative:
70-210/4
55-250 is
70-300 is USM

Wenn wir jetzt schon die alten Linsen auspacken dann bitte das 70-210 3.5-4.5 USM nicht unterschlagen. ;) Preislich so um 150€, Abbildungsleistung vergleichbar mit dem 70-210 f/4, Vorteil: sauschneller USM.

Edit: Und mit Sicherheit deutlich besser als das über mir vorgeschlagene Suppenzoom.
 
Danke Euch allen! Die Entscheidung ist jetzt (erstmal) gefallen:

Es ist für den Moment das Canon EF 100-300 4,5-5,6 USM geworden! Da gebraucht, preislich genau im Rahmen und ich werde sehen wie damit klar komme!

Ansonsten hab ich hier ja ganz viele Vorschläge bekommen, was als nächstes kommen könnte!
 
ok, da die entscheidung gefallen ist, sollten wir sie es kaufen lassen und sie ihre erfahrungen damit machen lassen... ich sag' nix mehr! da wirste ja sonst auch bekloppt...;-)

have fun und poste zu gegebener zeit mal ein paar bilder!

grüße

casomat
 
Und noch eine andere Frage :-) :
woher habt ihr euer Fotografier-Wissen?
Habt ihr einen Kurs belegt oder autodidaktisch über Internet und Bücher?

Ich habe mein Wissen aus über 35 Jahren Fotografieren. Sehen, welche Bilder gut geworden sind und welche nicht, herausfinden, was den Unterschied machte, und es dann beim Fotografieren umsetzen. Seit dem Aufkommen der Digitalfotografie sind die Lernzyklen deutlich kürzer geworden: Nun kann ich schon direkt nach der Aufnahme sehen, ob das Bild etwas taugt oder nicht - und es gleich noch mal versuchen. Ob Du es glaubst oder nicht: Ich lerne immer noch dazu.

An Literatur hat mir ein Fotobuch aus der Nachkriegszeit am meisten gebracht: Der Rückblick in eine technologisch längst vergangene Zeit machte mir das Wesentliche, die zeitlosen Regeln der Bildgestaltung, der Beleuchtung usw. deutlich.


Habe das Gefühl je länger ich suche und überlege, desto schwieriger wird es.

Ja, so ist das. :)

Es ist für den Moment das Canon EF 100-300 4,5-5,6 USM geworden! Da gebraucht, preislich genau im Rahmen und ich werde sehen wie damit klar komme!

Das ist sicher eine gute Lösung angesichts des kleinen Budgets: Besser klein anfangen, als gar nicht anfangen. Ich hatte es mal auf der Kamera und war ganz angetan davon. Aus der Riege der alten Einsteiger-Telezooms ist es sicher eines der besseren. Es ist zwar "nur" ein Schönwetterobjektiv, aber es glänzt mit einem ausgesprochen schnellen Autofocus. Der ist bei schnell bewegten Motiven (Pferdesport?) wichtiger als ein IS. Damit hat das 100-300 das Zeug, auch künftig neben moderneren Telezooms noch seinen Platz zu behaupten.

Gruß Josh
 
Das 100-300 ist auch nicht schlecht. Zwar hat es keinen IS und ist nicht das lichtstärkste, aber der Ring-USM ist flüsterleise und wirklich schnell.

Wenn man es nicht für Dämmerung oder gar in dunklen Reithallen verwenden muss, ist es eine günstige Möglichkeit, viel Spaß zu haben! Zwar habe ich Alternativen zur Hand (u.a. das 70-200 2,8 IS), aber das 100-300 hat auch seine Daseinsberechtigung, denn es ist bei mehr Brennweite sehr viel kleiner und leichter als zum Beispiel das 70-200. Ich mag es. Und wünsch Dir viel Freude damit!

In der Bucht sehe ich es übrigens immer wiede rmal zwischen 130 und 150 €. Knapp über Deinem Budget, aber meiner Meinung nach ein fairer Preis.
 
wie wäre das?
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro bei Amazon gerade im Angebot für 165 Euro, die sollte es auf jeden fall auch wert sein, alles andere übersprengt vermutlich deinen gesetzten Rahmen ....

Diese Linse ist rausgeworfenes Geld, lahm, Ecken unscharf, lichtschwach usw.

Letzlich landet eh jeder beim weissen Wunder 70-200, also: Augen zu und mal das Portemonnaie kurz bluten lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten