• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für Anfängerin

bluerose2000

Themenersteller
Hallo!

Ich bin zum ersten Mal in diesem Forum und auch erst seit kurzem Besitzerin einer EOS 1000 D Kamera :)
Bei der Kamera war so ein Standard-Objektiv dabei (EF-S 18-55 mm).
Jetzt würde ich gerne in ein zweites Objektiv investieren und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt, da ich leider aus der Vielzahl der Informationen im Internet nicht wirklich schlau werde.

Also mit meinem jetzigen Objektiv bin ich ganz zufrieden.
Nur würde ich jetzt gerne eine größere Brennweite verwenden um auch mal näher ans Objekt hinzukommen.
Also ich benötige es für Reisen (bin bekennende Weltenbummlerin :) ) von daher sollte es einen Bildstabilisator haben (??).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Falls ihr noch mehr Infos braucht, einfach Bescheid geben!

Vielen Dank!

Viele Grüße
 
Hallo und herzlich willkommen im DSLR-Forum!

Generell wird hier das Canon 55-250mm IS als günstige Ergänzung zum Kitobjektiv empfohlen, es ist für rund 250€ neu zu bekommen.
 
Also näher ran bedeutet mehr Brennweite. Da du Einsteiger bist und wahrscheinlich nicht gleich ein Vermögen ausgeben willst, kann ich dir nur das EF-S 55-250 IS empfehlen. Für Rund 250€ (~180-200€ gebraucht) bekommst du eine sehr gute Bildqualität und einen guten IS.
Wenn du nicht die Objektive wechseln möchtest und trotzdem einen großen Brennweitenbereich abdecken willst dann bleibt dir nur ein Suppenzoom, wobei IMHO das Tamron 18-270 das beste von allen sein dürfte (Sigma und Canon haben noch ein 18-200, welche aber nicht so gut wie das Tamron sein sollen)
 
oh, wow, super!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
IS = image stabilization?

Benötige ich für das EF-S 55-250 IS Objektiv ein Stativ? oder kriegt man die Bilder auch ohne Stativ wackelfrei hin?
Und noch eine andere Frage :-) :
woher habt ihr euer Fotografier-Wissen?
Habt ihr einen Kurs belegt oder autodidaktisch über Internet und Bücher?
Und kann mir jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen?
 
Benötige ich für das EF-S 55-250 IS Objektiv ein Stativ? oder kriegt man die Bilder auch ohne Stativ wackelfrei hin?

Nun ja - "normale" Fotos bekommst du meist ohne Stativ hin,
für Nachtaufnahmen ist ein Dreibein jedoch unumgänglich.

Und noch eine andere Frage :-) :
woher habt ihr euer Fotografier-Wissen?
Habt ihr einen Kurs belegt oder autodidaktisch über Internet und Bücher?
Und kann mir jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen?

www.fotolehrgang.de
 
IS = image stabilization?
Ja

Benötige ich für das EF-S 55-250 IS Objektiv ein Stativ? oder kriegt man die Bilder auch ohne Stativ wackelfrei hin?
Nein, sollte auch ohne Stativ gut gehen.
Das Stativ nimmst du dann, wenn die Lichtverhaeltnisse schlecht sind, bzw. wenn du die ultimativ beste Bildqualitaet brauchst. Fuer "normale" Bilder unter Tags reicht der IS locker ...

woher habt ihr euer Fotografier-Wissen?
Habt ihr einen Kurs belegt oder autodidaktisch über Internet und Bücher?
Und kann mir jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen?
Ja, ja und ja ... Kurs, Buecher, I-Net und natuerlich auch knipsen, knipsen, knipsen ...
 
oh, wow, super!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
IS = image stabilization?

Benötige ich für das EF-S 55-250 IS Objektiv ein Stativ? oder kriegt man die Bilder auch ohne Stativ wackelfrei hin?
Und noch eine andere Frage :-) :
woher habt ihr euer Fotografier-Wissen?
Habt ihr einen Kurs belegt oder autodidaktisch über Internet und Bücher?
Und kann mir jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen?

IS = image stabilization is richtig.

Ob stativ kommt auf die verschlusszeit an.

Was ich an wissen hab hab ich fast alles von hier.
 
oh, wow, super!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
IS = image stabilization?

Jup.

Benötige ich für das EF-S 55-250 IS Objektiv ein Stativ? oder kriegt man die Bilder auch ohne Stativ wackelfrei hin?

Das kann man pauschal nicht beantworten. Das hängt von der Brennweite und Belichtungszeit ab. (und wie gut der IS arbeitet).
Als grobe Faustformel gilt: Belichtungszeit= 1 / Brennweite x 1.6
Bedeutet: bei einer Brennweite von 200mm (x1.6= 320mm) sollte die Belichtungszeit 1/320 sec. sein. Der Bildstabilisator kann 2-3 Blenden, ergibt 1/80 sec. - 1/40 sec. Wenn man eine sehr ruhige Hand hat, kann man dementsprechend noch länger belichten, wobei das dann eher zum Glücksspiel wird.
Abgesehen davon kann man die ISO rauf setzen (mehr Bildrauschen) um kürzere Belichtungszeiten zu bekommen.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen kann es aber nie schaden ein Stativ mitzunehmen.

Und noch eine andere Frage :-) :
woher habt ihr euer Fotografier-Wissen?
Habt ihr einen Kurs belegt oder autodidaktisch über Internet und Bücher?
Und kann mir jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen?

Es gibt im Internet eine Seite die das recht gut erklärt: http://www.fotolehrgang.de/

Ich selbst habe ein Buch von Data Becker: Die große Fotoschule, Digitale Fotografie (ich glaub, die Bücher sind aber alle nicht schlecht), da wird ein bisschen was zur Bildgestaltung und Bildbearbeitung mit Photoshop CS erklärt.
 
AW: Hilfe für Anfängerin - noch eine schließt sich an

Darf ich mich hier als ebenfalls total Anfängerin mal hinten hin hängen ... :angel:

Ich liebäugle gerade mit dem Canon EF 100-300 4.5-5.6 USM und google mir die Finger wund! Kann mir dazu einer noch was sagen? :confused:

Oder doch die Forumsempfehlung schlechthin ... also 55-250 IS ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok :-)
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.
Werd mich jetzt mal auf dieser Fotolehrgang-Seite schlau machen...
und ich probiers erstmal dann ohne Stativ mit dem neuen Objektiv.
Danke für die vielen guten Ratschläge...

und jetzt werd ich erstmal "bildrauschen" googeln ;)
 
AW: Hilfe für Anfängerin - noch eine schließt sich an

Darf ich mich hier als ebenfalls total Anfängerin mal hinten hin hängen ... :angel:

Ich liebäugle gerade mit dem Canon EF 100-300 4.5-5.6 USM und google mir die Finger wund! Kann mir dazu einer noch was sagen? :confused:
Ich hatte selbst noch nie etwas längeres als 85 mm (135 mm KB-äquivalent) an der Kamera, daher kann ich schwer mitreden. Aber 300 mm am Crop finde ich schon ziemlich lang!
Meine Vermutung ist, dass man sich ein Objektiv, das sogar erst bei 100 mm (160 mm KB) anfängt, eher kauft, wenn man weiß, dass man genau das haben will. Daher bin ich nicht sicher, ob sich das mit "totale Anfängerin" so gut verträgt. Oder weißt du, was du genau fotografieren möchtest? Im Zweifel einfach mal irgendwo ausprobieren.
 
AW: Hilfe für Anfängerin - noch eine schließt sich an

Ich liebäugle gerade mit dem Canon EF 100-300 4.5-5.6 USM und google mir die Finger wund! Kann mir dazu einer noch was sagen? :confused:

Schönes Objektiv. Der Autofokus ist gleichauf mit den bestem Telezooms die Canon hat. Die Bildschärfe ist für den Preis (gebraucht) mehr als ok. Der riesen Nachteil ist, dass man mit diesem Objektiv besser auf Blende 8 abblendet und dann kann man bei 300mm ohne IS nur bei viel Sonne ohne Stativ vernünftig fotografieren...
 
AW: Hilfe für Anfängerin - noch eine schließt sich an

Aber 300 mm am Crop finde ich schon ziemlich lang!

Kommt immer drauf an ...

Fuer Safari ist 300mm am Crop gerade richtig.
Oder, um Passanten gemuetlich aus'm Kaffee quer uebern Hauptplatz zu erwischen. :evil:

Spotter werden dir vermutlich auch bestaetigen, dass 300mm durchaus brauchbar ist.

Aber du hast schon recht: fuer die Klassische People-Fotographie ist 300mm zu lang.
 
Es gibt im Internet eine Seite die das recht gut erklärt: http://www.fotolehrgang.de/

Der, von dem diese Seite ist, der hat das auch als Buch rausgebracht. Heißt "Der große Humbold Fotolehrgang" oder so ähnlich. Da steht noch minimal mehr drin (deswege lohnt es sich nicht zu kaufen) und es lässt sich viel viel angenehmer lesen als stundenlang vor dem Bildschirm zu sitzen (dafür lohnt es sich zu kaufen!).

Das wäre meine top Empfehlung bezgl. Grundlagen der Fotografie (Blende, Zeit, Brennweite, deren Bildwirkung usw usw).
Liest sich sehr gut und danach versteht man doch so einiges mehr ;) Also für mich hat sichs mehr als gelohnt...
 
AW: Hilfe für Anfängerin - noch eine schließt sich an

Kommt immer drauf an ...

Fuer Safari ist 300mm am Crop gerade richtig.
Oder, um Passanten gemuetlich aus'm Kaffee quer uebern Hauptplatz zu erwischen. :evil:

Spotter werden dir vermutlich auch bestaetigen, dass 300mm durchaus brauchbar ist.

Klar gibt es Anwendungen für 300 mm und noch mehr. Nur sind das doch auch eher speziellere Dinge, von denen ich erstmal nicht erwarte, dass jemand das vorhat, der sich selbst als absoluten Anfänger bezeichnet.
Eigentlich bei allen Extremen (besonders lange, besonders kurze Brennweite, sehr große Lichtstärke usw.) wird man sich die entsprechenden Objektive zulegen, wenn man weiß, was man will.
 
AW: Hilfe für Anfängerin - noch eine schließt sich an

Darf ich mich hier als ebenfalls total Anfängerin mal hinten hin hängen ... :angel:

Ich liebäugle gerade mit dem Canon EF 100-300 4.5-5.6 USM und google mir die Finger wund! Kann mir dazu einer noch was sagen? :confused:

Oder doch die Forumsempfehlung schlechthin ... also 55-250 IS ???

Konnte mal mit dem 100-300 fotografieren und ich hatte damals ein 75-300 III USM. Optisch sind beide sehr gut. Das 100-300 mit der Innenfokussierung ist natürlich was feines. Aber die fehlenden 25mm in den Weitwinkel würden mich an DSLRs ohne Vollformat wahnsinnig machen.100mm ~ 160mm als Anfangsbrennweite kann selbst im Zoo mal zu viel werden. Rate daher eher zu einem 75-300 oder eben 55-250.
 
AW: Hilfe für Anfängerin - Empfehlung?

Danke für Eure Antworten! Habe das Gefühl je länger ich suche und überlege, desto schwieriger wird es. Ob 100 mm als Anfangsbrennweite wirklich die richtige Wahl sind ... da könntet ihr natürlich recht haben :confused:

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?

Also derzeit habe ich das Kit-Objektiv an meiner 350D. Ich möchte hauptsächlich (eigentlich ausschließlich im Moment) den Hund und die Pferde (Koppel und auch auf Turnieren) fotografieren. Also Tele ... soweit klar (ob das bis 300 mm sein muss, kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen).

Halle wird ohnehin immer schwierig bleiben vermute ich. Da ich ja nur für mich fotografiere kann ich mir ja die schönen Tage zum Fotografieren aussuchen. Ein Stativ habe ich auch.

Worauf sollte ich nun wirklich wert legen? Muss es ein Canon sein? Alternativ Sigma oder Tamron? Merke ich als Anfängerin die hier viel beschriebenen Unterschiede überhaupt? Oder bin ich erstmal mit jedem Tele glücklich?

Es darf auch gerne etwas gebrauchtes sein (wenn jemand was hat, gerne anbieten). Preislimit habe ich mir i.M. aber ehrlich gesagt bei um die 100 € gesetzt ...
 
AW: Hilfe für Anfängerin - Empfehlung?

Danke für Eure Antworten! Habe das Gefühl je länger ich suche und überlege, desto schwieriger wird es. Ob 100 mm als Anfangsbrennweite wirklich die richtige Wahl sind ... da könntet ihr natürlich recht haben :confused:

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?

Also derzeit habe ich das Kit-Objektiv an meiner 350D. Ich möchte hauptsächlich (eigentlich ausschließlich im Moment) den Hund und die Pferde (Koppel und auch auf Turnieren) fotografieren. Also Tele ... soweit klar (ob das bis 300 mm sein muss, kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen).

Halle wird ohnehin immer schwierig bleiben vermute ich. Da ich ja nur für mich fotografiere kann ich mir ja die schönen Tage zum Fotografieren aussuchen. Ein Stativ habe ich auch.

Worauf sollte ich nun wirklich wert legen? Muss es ein Canon sein? Alternativ Sigma oder Tamron? Merke ich als Anfängerin die hier viel beschriebenen Unterschiede überhaupt? Oder bin ich erstmal mit jedem Tele glücklich?

Es darf auch gerne etwas gebrauchtes sein (wenn jemand was hat, gerne anbieten). Preislimit habe ich mir i.M. aber ehrlich gesagt bei um die 100 € gesetzt ...

Hallo smiliy

ich fange mal bei den Unterschieden an, wenn du nicht blind bist merkst du auch als Anfänger die Unterschiede bei den Objektiven, gerade die billigen Teleobjektive haben vor allem einen langsamen Autofokus, der sorgt bei Bewegungsbildern der Hunde bzw. Pferde zu sehr viel Ausschuß, habe ich selbst gemerkt, und die Bilder sind dann einfach total unscharf. Für Actionbilder sollte es ein schneller Autofokus z.B. Ring-USM bei Canon sein. Hat von den bisher genannten Objektiven nur das EF 100-300 USM von Canon, aber schon das übersteigt dein Budget, kostet gebraucht über 100 €. Als entweder noch etwas sparen oder wenn es nicht mehr wie 100€ kosten darf, dann fallen mir nur die billigen 70-300 von Sigma und Tamron oder ein 75-300 von Canon ein, alle gebraucht unter 100€ zu bekommen. Das gute daran ist, dass du damit etwas Erfahrung sammeln kannst und wenn du wieder etwas gespart hast, kannst du gebraucht erworbenen Objektive mit wenig bis gar keinem Verlust wieder verkaufen unnd dir was besseres kaufen.
 
hier mal ein Link von einem Threat gestern, da ging es im Prinzip um die gleiche Frage, ein User hat da auch Bildbeispiele eingebracht, wo man die Unterschiede die Objektive sehen kann, lohnt sich die mal anzuschauen.
Doch in dem Budget wäre vermutlich eh nur ein lichtschwächeres Objektiv drin, wie von Sigma oder Tamron die 70-300mm. Allerdings wirst Du da schon Probleme bekommen bei untergehender Sonne ein sich bewegendes Pferd gut abzulichten.
ABer das Sigma 70-300 4-5,6 DG ist zur Zeit sehr günstig zu bekommen, googel doch mal, bei Amazon hab ich es diese Woche für 115 Euro gesehen.

Hier der Link, fast ganz am Ende findest Du die Bildbeispiele:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=535238
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten