• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Canon 70-300, diverse Objektive ? ? ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_148845
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_148845

Guest
hallo zusammen

hatte vor kurzem schon mal einen thread gestartet, in dem ich um eine kaufempfehlung bezüglich eines TELE gebeten hatte. damals wollte ich noch nicht so viel kohle ausgeben, aber wie das halt so ist...;-)

habe mich irgendwie auf das canon 70-300 IS USM eingeschossen, aber vorher wollte ich nochmals fragen, ob jemand mir die unterschiede und vor- und nachteile zwischen dem mit und ohne USM, und den verschiedenen 75-300 (mit USM, ein anderes als "III" bezeichnet, usw...) erklären könnte. (und was es da halt sonst noch so von canon gibt!)

was kann das eine, was das andere nicht kann, ausser viel teurer zu sein?

soviel noch: ich besitze die 450D, bin "professioneller amateur", also stecke grob in der materie drin, kann aber bei einigen bildern, die hier so veröffentlicht werden natürlich bei weitem nicht mithalten. ich habe aber spaß am fotografien, habe auch mit meiner alten, analogen immer regelmäßig geknipst. die kamera wird in einem halben jahr also nicht in irgendeinem karton verrotten...;-)

danke für eure tips und erklärungen!

grüße

casomat
 
Das neue 70-300 IS USM soll optisch besser sein als die Vorgänger, deshalb würde ich die ganzen älteren Objektive nicht empfehlen.
Als gute günstigere Alternative das 55-250 IS.
 
Das EF70-300 IS USM ist weit aus besser als das EF75-300. Aber das EF70-200 4L ist auch in der nähe, vllt auch eine überlegung.
 
Ich nutze auch das 70-300 seit kurzem und muss sagen das ich sehr zufrieden bin. Bei meinen Objektiven hat es zwar harte Konkurrenz, aber es schlägt sich sehr gut für den Preis :top:
 
hi

danke erstmal für eure tips!

also das 70-300 IS USM ist neuer als das ohne USM und hat def. eine bessere bildqualität? oder geht es da nur um die schnelligkeit des fokussierens, z.b. beim "mitziehen" oder bei beweglichen objekten o.ä...?

sind die 75-300 noch älterer bauart oder ist das eine ganz andere baustelle mit fast identischer brennweite? kommt von denen irgendwas in frage, was an das 70-300 IS USM herankommt?

grüße

casomat
 
Ich nutze auch das 70-300 seit kurzem und muss sagen das ich sehr zufrieden bin. Bei meinen Objektiven hat es zwar harte Konkurrenz, aber es schlägt sich sehr gut für den Preis :top:

"für den preis" ist gut gesagt...;-) es ist teurer als meine komplette kamera inkl. kitobjektiv! aber ich weiss ja, was du meinst...

grüße

casomat
 
...Aber das EF70-200 4L ist auch in der nähe, vllt auch eine überlegung.

auf das schwört mein kollege, ich hatte es mir auch mal ausgeliehen und war schon schwer beeindruckt, aber da es weniger brennweite hat und nochmals 'nen hunderter teurer ist wird es nicht in frage kommen. SIZE DOES eben doch MATTER, wie man seit godzilla weiss...

grüße

casomat
 
auf das schwört mein kollege, ich hatte es mir auch mal ausgeliehen und war schon schwer beeindruckt, aber da es weniger brennweite hat und nochmals 'nen hunderter teurer ist
Mal meine persönliche Tele-Historie:
75-300 ohne IS und ohne USM , sehr scharf und gut, neigte zur CA
70-300 IS USM, mein bisher schlechtestes Objektiv
70-200 4/L, eine Offenbarung was Schärfe und Farben angeht
Die Crops sind selbst mit Telekonverter gut brauchbar.
 
Ich kann dir das 70-300er IS USM auch wärmstens empfehlen. Die Vorgänger (75-300mm Version III IS irgendwas) sind garantiert nicht so gut. Bei 300mm musst du allerdings schon auf Blende 7.1, damit die Leistung wieder gesteigert wird.

Hier ein paar 100% Crops: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5244400&postcount=3729

danke für die bilder, ist das was man da sieht (speziell im 3. bild) das gewisse "rauschen", wovon immer alle sprechen? du schreibst "das letzte bei ISO1600", wie sind denn die anderen aufgenommen?

und was sagt der kollege NACHTHIMMEL zu den bildern (ich lerne ja auch durch die kritik anderer...), und warum war es dein bisher schlechtestes objektiv (du sagst ja mal markant das gegenteil von dem, was die anderen sagen)...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze derzeit das L 70-200 und das 70-300 an einer 400D und 5D. Also der Unterschied in der Abbildungsleistung meiner beiden Exemplare ist sehr gering.

Der AF ist durch den Ring-USM am L schon deutlich schneller. Das 300er hat den ausfahrenden Tubus. Das wirkt insgesamt etwas unsolide.
Teilweise habe ich aber mit dem L ein Transportproblem, da es für meine Lieblingsfototasche die entscheidenden drei Zentimeter zu groß ist.
Es hat keinen IS dafür aber ist aber die Geli im Lieferumfang.

Ich persönlich würde mich im Zweifel für das L entscheiden.
Aber ich mag mich momentan auch nicht vom 70-300 trennen.:o

Hier Bilder vom 70-300 ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4908027&postcount=3431

Das ist wirklich keine leichte Entscheidung!
 
Ich kann eigentlich nicht glauben, das das 75-300er non IS non USM besser sein soll als das 70-300er IS USM. Das 75-300er ist doch schon über 10 Jahre alt, oder?

Ich weiß aber auch nicht wie dein Vergleich aussieht. Das 75-300er bei Blende 8 gegen 70-300er bei Offenblende?

Und das das 70-200er L schärfer ist, wissen wir ja alle.

@ TO:


Du musst einfach wissen was du brauchst. 300mm ohne IS würde ich nicht kaufen, höchstens du kaufst dir gleich noch einen Tripod oder Monopod. Denn mit IS schaffst du am Cropsensor meist unverwackelte Bilder bis 1/200 freihand. Ohne IS müsstest du Freihand 1/500 haben..

danke für die bilder, ist das was man da sieht (speziell im 3. bild) das gewisse "rauschen", wovon immer alle sprechen? du schreibst "das letzte bei ISO1600", wie sind denn die anderen aufgenommen?

und was sagt der kollege NACHTHIMMEL zu den bildern (ich lerne ja auch durch die kritik anderer...), und warum war es dein bisher schlechtestes objektiv (du sagst ja mal markant das gegenteil von dem, was die anderen sagen)...?

Richtig. Bei ISO1600 leidet die Schärfe schon sehr. Aber trotzdem ist das Bild schön scharf..
Die anderen waren bei ISO400 (also Rauschen war entweder 16:1 oder 4:1 .. ISO100 = 1:1)
 
tja leute, und nu'?:D

unterhaltet euch doch mal ein wenig darüber, dann bekomme ich vielleicht eine ahnung, wovon ihr sprecht...

Vielleicht hat Nachthimmel auch nur ein schlechtes Exemplar des 70-300 erwischt! Solange du ein Canon kaufst braucht dir ja aber keine Sorgen machen, einfach mit deiner Kamera zum justieren schicken. Kostet dich nichts in der Garantiezeit :top: Firma Geissler soll da recht gut sein habe ich schon öfters gelesen, werden meine Sachen auch demnächst mal bekommen.
 
wow, also die bilder von RALLEWITZ finde ich schon ziemlich scharf und kräftig, verglichen mit PICSHOT's vögeln.. wie kommt das, hat rallewitz nachbearbeitet und picshot nicht? oder kann's am body liegen?

interessantes thema, umso mehr leute sich einmischen, bitte weitermachen...
 
wow, also die bilder von RALLEWITZ finde ich schon ziemlich scharf und kräftig, verglichen mit PICSHOT's vögeln.. wie kommt das, hat rallewitz nachbearbeitet und picshot nicht? oder kann's am body liegen?

interessantes thema, umso mehr leute sich einmischen, bitte weitermachen...

Meine Bilder sind 100% Crops, also Ausschnitte aus der ganzen Ansicht.. aber wenn du gern ein paar normale haben willst, sind allerdings trotzdem leichte Ausschnitte.
 
ich nutze derzeit das L 70-200 und das 70-300 an einer 400D und 5D. Also der Unterschied in der Abbildungsleistung meiner beiden Exemplare ist sehr gering.

Das kann ich und will ich fast nicht glauben.
Habe jetzt schon mehrere Vergleiche gesehen und auch selber gemacht zwischen den zweien, habe sie beide hier und ne 400D + 50D. und das 70-300 hat nie auch nur den hauch einer Chance.

Hier habe ich vor kurzem auch wieder ein paar vergleiche gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496219&page=6

Wenn du nicht unbedingt nen IS willst kann ich eigentlich nur das 70-200 empfehlen. Wenn du natürlich wert auf IS legst solltest du zum 70-300er greifen.
 
Meine Bilder sind 100% Crops, also Ausschnitte aus der ganzen Ansicht.. aber wenn du gern ein paar normale haben willst, sind allerdings trotzdem leichte Ausschnitte.

Also wenn das alles wirklich 100% Crops sind hast du ein extreme gutes erwischt. Kann mir aber nicht vorstellen das das alles wirklich 100% Crops sind.
 
Meine Bilder sind 100% Crops, also Ausschnitte aus der ganzen Ansicht.. aber wenn du gern ein paar normale haben willst, sind allerdings trotzdem leichte Ausschnitte.

ah, sorry, das hatte ich nicht kapiert! das ist in der tat ein riesen unterschied, gell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten