Ich versuchs mal mit 300 Euro. Kauf dir ein einigermaßen vernünftiges Teleobjektiv für 200-250 Euro, vielleicht ein SIGMA 70-300 (aber die APO-Version) oder ein gebrauchtes EF-S 55-250 IS (mit Bildstabi) von Canon.
Ich würde zu letzterem tendieren, da hast du wahrscheinlich etwas mehr Spass mit, ist eine gute, leichte und universelle Linse, die hier im allgemeinen sehr gut weg kommt.
Dazu nimmst du einen sogenannten
Achromaten bzw.
Nahlinse den du in das Filtergewinde deines neuen Teleobjektives reindrehst. Dann kannst du sogar mit Bildstabilisator in den Makrobereich vordringen.
Je nach Dioptrinzahl eignen sich in diesem Brennweitenbereich +2 (z.b. Canon "500D") bis +4 Dioptrin (z.b. Canon "250D"), ich persönlich habe mir für mein 70-200 L den Marumi Achromaten +3 geholt (80 € mit 67 mm) und bin mit dieser Kombination mehr als zufrieden.
Beispielbilder und einen Link zum Produkt findest du in diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=482317
Für den Anfang ist das auf jeden Fall eine empfehlenswerte (aber natürlich kompromißbehaftete) Lösung. Ich hatte mir das Tele 70-200 4 L und das 100er Canon Macro hier gebraucht gekauft, nur, da stehen dann etwa 800 Euro im Schrank.
Die Sache mit dem Umkehrring habe ich anfangs auch mal ausprobiert, damit richtig gute Bilder hinzukriegen, ist aber sehr schwierig und erfordert viel Geduld.
Viel Spass beim ausprobieren.