• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon 70-200 4 L und Achromat als Makro

zarni.woop

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
möchte hier mal eine Lanze für alle brechen, die sich kein extra Macro leisten wollen oder können.
Bei mir war es so, dass ich ein 100er Canon USM in meinem Besitz hatte, was meines Erachtens sehr gute Ergebnisse geliefert hat. Da ich aber viele Macros spontan aus der Hand mache und weniger gern den ganzen Stativ-Dönekens aufbaue, war mir die Brennweite an meiner 30D doch etwas lang.

Zudem sollte eine Lichtstarke FB her und da wird meine Budget und auch die Fototasche dann überstrapaziert. Also habe ich es wieder verkauft und hier viel über die Canon Nahlinse 500D gelesen, die verhältnismäßig brauchbare Ergebnisse liefern soll, insbesondere mit FB oder aber auch mit dem 70-200 L.

Da das Objektiv aber 67 mm Gewinde hat, und die Canonlinse entweder 58 oder 77 aufweist und recht teuer war, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Zudem hat die 500D mit 2Dioptrin nicht gerade die Hammervergrößerung, von der 250D wird ja in Verbindung mit Teles nicht gerade Spitzenleistung erwartet.

Ich habe mich dann für einen 3 Dioptrin Marumi-Achromaten entschieden, denn gibts in allen gängigen Gewindegrößen unter 100 Euro und zwar hier. :top:

Was soll ich sagen, die ersten Versuche freihand sind meines Erachtens absolut konkurrenzfähig. So ist man sehr flexibel und braucht kaum was mit sich herumschleppen.

Die Fotos sind alle in Raw gemacht. Auge und Löwenzahn ganz klein wenig USM.
Beim Verkleinern von 8Mp auf 1,5 Mp hab ich dann noch bikubisch schärfer gewählt, sonst nichts.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

find die Bilder echt gut, bin auch gerade am Überlegen ob ich mir eine Nahline für mein 70-200 mm holen soll. Darf ich fragen wo du die Nahlinse gekauft hast ? Marumi ist ja hier in Dt. eher schwer erhältlich...
Gadget Infinity ?

gruß Tobi
 
Hey,

find die Bilder echt gut, bin auch gerade am Überlegen ob ich mir eine Nahline für mein 70-200 mm holen soll. Darf ich fragen wo du die Nahlinse gekauft hast ? Marumi ist ja hier in Dt. eher schwer erhältlich...
Gadget Infinity ?

gruß Tobi

Bei:

siehe oben, leuchtend Blau!!!!
 
Das ist doch mal genau ein Thread, den ich brauche ! :)

Wie sieht es mit dem AF und dieser Marumi Nahlinse aus ?
Ich möchte auf Libellenjagd gehen - Makros sind nur für ansitzende Tiere zu gebrauchen, das 70-200er aber ist fix und lang genug.
Wie stark also mindert sich die AF-Geschwindigkeit ?

Die Bilder mit der 500D-Linse aber sehen auch verdammt gut aus - wie macht sich da der AF ?
 
Kann jemand was zu folgenden Fragen sagen.

Naheinstellgrenze mit den diversen Linsen 500D/ 250D / Marumi 3+ Dioptrien
Abbildungsmaßstab mit 70-200 2.8 oder 24-70 2.8 mit den Linsen.
Ich weiß das man es errechnen kann aber weiß nicht mehr wie.

Habe auch schon an die Marumi Linsen gedacht da diese ja echt nicht schlecht sein sollen. Bin jetzt nicht so der extreme Makro Freak aber würde mich gern mal in den Bereich rantasten und später wenn es mir gefallt das 100/180ger Canon bzw. das 150ger Sigma als Makro holen.
 
Die Bilder zeigen den maximalen Abb.Maßstab mit dem 70-200 f4 L und dem Marumi +3 Achromaten. Das erste bei 200 mm, das zweite bei 100 mm Brennweite. Bei der Chipbreite meiner 30D von etwa 22 mm heißt das dann wohl fast 1:1, wobei man in der Praxis sicher die besten Bilder zwischen 100 und 150 mm macht. Man sieht ja auch, das das 100er Bild deutlich besser ist, beim 200er bin ich auch schon etwas über die Nahgrenze rausgekommen.

Diese beträgt ca. 45 cm, der Objektabstand bis zur Linse sind demnach etwa 23 cm. Die Nahgrenze bleibt übrigens gleich, egal welche Brennweite eingestellt wird (die Technikfreaks wissen das selbstverständlich, nur der Vollständigkeit halber.)

Kann jemand was zu folgenden Fragen sagen.

Naheinstellgrenze mit den diversen Linsen 500D/ 250D / Marumi 3+ Dioptrien
Abbildungsmaßstab mit 70-200 2.8 oder 24-70 2.8 mit den Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist nur in einem schmalen Band, zwischen Nahgrenze und vielleicht +12 cm zu gebrauchen. Zur Geschwindigkeitsveränderung kann ich nichts sagen, ich finde es allerdings nicht besonders leicht, mit dieser Einschränkung mit AF zu arbeiten.

Das ist doch mal genau ein Thread, den ich brauche ! :)

Wie sieht es mit dem AF und dieser Marumi Nahlinse aus ?
Ich möchte auf Libellenjagd gehen - Makros sind nur für ansitzende Tiere zu gebrauchen, das 70-200er aber ist fix und lang genug.
Wie stark also mindert sich die AF-Geschwindigkeit ?

Die Bilder mit der 500D-Linse aber sehen auch verdammt gut aus - wie macht sich da der AF ?
 
Hallo!
Ich hab das 2,8er dieser Reihe und such momentan auch n Makro, wäre natürlich Super müsst ich nich extra ein Objektiv kaufen, da das vorallem kostspielig ist. Ist so ein Achromat ein Ersatz???
Hat hier jemand das Objektiv mit dem Achromat von Enjoyyourcamera?
 
Naja die Idee ein Objektiv seiner Bestimmung zu entfremden ist ja nicht neu... aber die Qualität wie ein echtes Makro wird wohl nicht erreicht werden :(
 
Hier noch ein Beispiel mit der Kombi im Anhang (aus der Hand ohne Blitz), die Hummel.

Ich nutze neuerdings auch gern mein EF 50 1,4 mit der Nahlinse und einem Stepup-Adapter 58/67. Hervorragendes Bokeh, genau wie mit dem 70-200. Natürlich kein 1:1, dafür aber sehr lichtstark. Der Schmetterling ist damit im Treibhaus (Schmetterlingsfarm Steinhude) aufgenommen worden.
 
Der AF ist nur in einem schmalen Band, zwischen Nahgrenze und vielleicht +12 cm zu gebrauchen. Zur Geschwindigkeitsveränderung kann ich nichts sagen, ich finde es allerdings nicht besonders leicht, mit dieser Einschränkung mit AF zu arbeiten.

Und genau das fand ich schließlich auch.
Nur Stativfähig und das in einem zuu eingeschränkten Bereich.
Habe den Achromaten wieder zurückgegeben.

Ich will das Teil Niemanden ausreden - aber mein Fazit:

Jedes normale Makro ist praktischer und bringt auf einfacheren Wege mehr und bessere Ergebnisse.
Als Makro-Ersatz kaum tauglich, auch " Flexible Reiseerleichterung" nicht wirklich nutzbar. Da machen die paar Gramm mehr des 60er Makro nun wirklich mehr Sinn...
 
Aufnahmen mit 70-200/4L IS und 500D.
Gut an der Kombo der große Arbeitsabstand zum Motiv und der große Abbildungsmaßstab von < 1:2. Durch IS auch gut aus der Hand zu fotografieren.

Gruß, Uwe.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade den Thread durchglesen, und noch nicht schlüssig was denn nun letztendlich für mich (ich meine meine Objektive) besser wäre.

Also ich hab das Kit
Canon EFS 18-55 mm
und
Canon EFS 55-250 mm

Nun meine Frage, an welches diser beiden mache ich nun die Linse dran, so wie ich gelesen hab ans Tele, oder???

Und noch ne Frage, ich hab dort auch so ein Set entdeckt (Nahlinsen Set Marumi +1, +2 ,+4) hat das schon mal wer gehabt??
Und sind diese auch so gut wie die anderen Nahlinsen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten