• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim 50mm 1.4

danke :)
Wobei ich auch denke,das es ein bisschen am Body liegt! Dieses Objektiv haben wir gestern bei einem bekannten auf der 40D ausprobiert - da war bei Offenblende alles "milchig" und echt weich!
Auf der 1DMKII dagegen einwandfrei! :ugly:

Das gleiche hatten wir auch beim Sigma 24-70 f/2,8!
Auf der 40D bei 2,8 nicht zu gebrauchen (absolut schlecht,hatte nicht fokussiert) - auf der 1DMKII hingegen wieder einwandfrei! :eek:

Woran das nun genau liegt,kann ich nicht beantworten - aber es ist fakt! ;)

LG und allzeit gut Licht wünscht Dieter :top:
 
auf der 1000D zwei EF50 1.4 ausprobiert; beide mit AF Problemen bei 5m Entfernung zum Messobjekt (Wanduhr;Ziffernblat weiss, offene Blende, ISO400,nur Kreuzsensor aktiviert). Dagegen mein Urlaubszoom Sigma 18-200 absolut treffsicher, entweder stellt gar nicht scharf (z.B. zu dunkel) was auch sofort erkennbar ist oder stellt das Optimum.
Manuell nachjustiert EF abbildungsmäßig viel besser als der Zoom aber was nutzt mir das wenn Partysknipserei ohne Blitzlicht und mit Autofokus nicht möglich ist.
Vieleicht ist der zentrale AF Sensor nur ab bestimmte Blende anwendbar z.B 2.8 ? Oder ist die 1000D zu schwach ?
 
ja das hatte ich auch schon überlegt ob der body hier ausschlaggebend ist, mit sicherheit etwas aber ob der unterschied nun wirklich sooo groß sein darf?
also ich pack mein 50ger heute schön ein und dann wirds zum überprüfen verschickt. wenns wieder da ist gibts wieder neue bilder zum vergleich....
nun noch eine überlegung sollte ich vielleicht gleich den body mit verschicken zum prüfen? macht das sinn?
 
Ich hab eben meinen 50mm f/1.4 Austausch abgeholt. Die Seriennummer ist unterschiedlich, also wirklich ein neues Objektiv. Der Fehler ist der Gleiche und nicht nur an einem Body. Ich weiss nicht was ich sagen oder machen soll. :ugly:
 
ja das hatte ich auch schon überlegt ob der body hier ausschlaggebend ist, mit sicherheit etwas aber ob der unterschied nun wirklich sooo groß sein darf?
also ich pack mein 50ger heute schön ein und dann wirds zum überprüfen verschickt. wenns wieder da ist gibts wieder neue bilder zum vergleich....
nun noch eine überlegung sollte ich vielleicht gleich den body mit verschicken zum prüfen? macht das sinn?

Ist es denn abei allen Objektiven so? Dann würde ich den Body mit einschicken zur Überprüfung! (kann ja nicht schaden).
 
Fehlfokus bei gewissem Abstand (ca. 3 Meter) zum Motiv, egal bei welchem Licht (tagsüber draussen oder drin bei Kunstlicht genau der gleiche Fehlfokus).

Mit LiveView und Kontrast AF oder mit gering (20cm) anderem Abstand wieder korrekter Fokus.
 
Nein in der Schweiz bei Sertronics. Aber ich vermute das wird in Willich genau gleich getestet, denn der Werkstattleiter hat mehrmals eindrlinglich erwähnt, dass dies Canon Standardverfahren sei und er das Objektiv deswegen nicht anders testen kann.
 
Indem ich etwa 50% Ausschuss hatte und dann mal eine Weile lang getestet habe. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass es um 3 Meter gehäuft zu Fehlern kommt.
 
Also wirklich 100% Trefferquote habe ich nirgends, aber bei 2.5 Metern ist die Trefferquote etwa 90% und in den 10% Fehlfokus ist der Fehlfokus leicht. Bei 3 Metern Abstand ist die Trefferquote etwa 10% (also 90% Fehlfokus) und der Fehlfokus ist zudem in 90% der Fälle sehr stark.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich geschrieben. :D

Body: 5D Mark II und 450D, allerdings habe ich die 450D inzwischen verkauft, aber damals als ich das Objektiv das 1. Mal eingeschickt habe auch an ihr getestet!
 
schwierig zu sagen, aber jetzt sind schon 3 bodys wo das problem auftritt.:grumble:

das beste wird sein ich pack meine 40d und 50mm zam und ab nach willich...!
da macht doch gleich das fotografieren kein spass mehr :ugly:
 
Wenn ich jetzt wieder sage der Fehler ist da, dann werden sie von mir bestimmt auch den Body wollen. Angesichts dessen, dass ich aber mein Objektiv jetzt bereits seit Juni immer wieder vorbeibringe habe ich eigentlich keine Lust meinen Body auch einzuschicken, denn so lange kann ich auf den doch nicht verzichten.

Die halbe Garantiezeit meines Objektivs ist nun bereits in der Reparatur abgelaufen! :ugly:
 
hmmm.... ist es immer der gleiche Fehlfokus? Back oder Front - ??
Ansonsten kann ich nur sagen - ein Objektiv mit dieser Lichtstärke hat nie einen 100%-igen Fokus!
Auch bei mir trifft er mal - mal wieder nicht.Das kommt ganz auf den Kontrast und die Lichtverhältnisse an.
Könntest Du vielleicht mal ein paar Beispiele zusenden?
Also wenn ich den "Testchart" mache,hab ich immer (90%) einen leichten Backfokus.Allerdings draussen beim foten bin ich zu Hause immer wieder über die Ergebnisse überrascht! :top:

Beispielfotos wären nicht schlecht.
LG.Dieter
 
Wieso sollte ein Objektiv mit grosser Blende immer einen Fehlfokus haben? Mein 135mm f/2 hat keinen Fehlfokus und das ist nichteinmal eine Blende kleiner.
 
Nicht "immer einen Fehlfokus" - aber öfter.Weil bei f2 wieder ganz andere Ansprüche an den AF-Sensor des Body gestellt werden,als ein f1,4 oder 1,2.
Ist der Fehlfukus bei deiner 5D immer gleich? Front/Back?
 
Nein der ist nicht immer gleich. Ich habe sehr stark das Gefühl der Stellmotor im Objektiv ist zu ungenau, um den korrekten Wert einzustellen. Denn wenn ich bei 3 Metern immer wieder neu fokusiere, dann bewegt sich auch immer wieder was ein wenig. Bei anderen Distanzen, bei denen das Objektiv richtig fokusiert, bewegt sich da nur sehr selten was bei erneutem Fokusieren. (Sehr selten = jedes 5. Mal oder so...)
 
Das ist allerdings schlecht... nein - das Problem hab ich an meiner 1DMKII nicht.Der Fokus sitzt öfter mal etwas weiter hinten (Backfokus) - aber auch nur bei Offenblende bis ca. 1,8.
Bei f/5,6 - wie sieht es da bei deinem Exemplar aus? Das sollte doch jedes Bild Rattenscharf sein oder?
(bei mir bei f5,6 besser als jedes 70-200L) !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten