• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Neuausrichtung (Pros/Cons D500)

Und ich persönlich wüsste auch nicht wozu ich bei Potraits das Freistellpotential eines 105mm/F1.4 bei Offenblende an einer FX bräuchte.
Also ich wüsste es schon bzw. nutze es auch so:D
Für mich ist die D500 zu Recht Kamera des Jahres geworden und das einzig negative was mir Einfällt ist W-LAN und SnapBridge.
Sehe ich ähnlich. Die D500 ist der D750 eigentlich überall, teilweise deutlich überlegen, nur beim ISO Rauschen nicht. Die Unterschiede fallen aber viel kleiner aus, als man vielleicht auf Anhieb denken würde.

D750 wirkt nach einer D500 wirklich wie ein Spielzeug, liefert aber nach wie vor einwandfreie Bilder:)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur beim ISO Rauschen nicht. Die Unterschiede fallen aber viel kleiner aus, als man vielleicht auf Anhieb denken würde.

Ja, nämlich exakt 1 Blende! Mag für einige nicht viel sein. Fotografiert man aber im Grenzbereich, oder möchte das Optimum an Qualität, dann kann diese Blende durchaus entscheidend sein. Vor allem, wenn man dann auch noch lichtschwache Objektive davor packt. ;)

Mich würde mal interessieren, was genau sich an einer D750 im Vergleich zu einer D500 wie Spielzeug anfühlt, bei 5 mm mehr Breite, 2 mm mehr Höhe und 3 mm mehr Tief, dafür aber einem schlankerem Griff? :confused:
 
Das Gesamtpaket. Das beste Beispiel sind 1/4000s. Wer am Tag mit f/1.4 oder f/1.8 Festbrennweiten offen fotografiert, wird manchmal selbst mit ISO50 nicht auskommen. Ich regle meine D810 sogar manchmal auf ISO32 zurück, um nicht zu überbelichten.
Dann noch die Schnelligkeit der Kamera, die AF Verteilung im Sucher, die Bedienung (auch Joystick), der runde Sucher, die 1/250s Blitzsynchro (für einen bekennenden Blitzer wie mich sehr interessant). Die professionellere Bedienung springt auch sofort ins Auge (für mich als D810 Benutzer intuitiver). Das obere Display liefert mehr Informationen.
Das unprofessionelle Touchscreen. Ob man glaubt oder nicht, ab zum schnellen Fokussieren im Live View ist das Ding Gold wert:)

Das sind so Sachen, die mir spontan auffallen würden. Und bezüglich ISO: wie gesagt, der Vorteil von einer Blende ist da, und den sieht man (die D500 rauscht halt etwas mehr), doch von Dynamik und Farben her sehen beide sehr gleich aus. Wer keine XXL Prints macht, wird keine Unterschiede merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vibo
Etwas OT aber würde gerne mal ein Potraitbeisbiel mit F1.4 auf 105mm sehen auf FX da ich mir das nicht so recht vorstellen kann.

Da wir hier bei Pros&Cons sind wird immer dabei gerne besserer uww und Freistellpotential versus FX aufgeführt aber selten der Vorteil durch Crop (400mm vs 600mm) bei ähnlicher Auflösung (vs D750) und der Vorteil bei Makros eben wegen dem geringeren Freistellpotential.
Es kommt wie so oft auf den Einsatzzweck an. Ich muss auch immer verwundert feststellen das vielen der uww auf DX fehlt aber kein einziges FX Objektiv unter 24mm im Portfolio vorhanden ist.

Apropos uww es soll noch diese Woche ein 10-20mm Nikon DX vorgestellt werden.
 
@Janosch25786 Meine Empfehlung: Kauft euch auf jeden Fall eine Kamera, deren AF-Felder sich nicht nur in der Mitte tummeln. Die größere AF-Abdeckung macht bei bewegten Motiven mit Nikon D500 oder Canon 7D MII jedenfalls richtig Spaß. Auch bei statischen ist sie von Vorteil. Bei welcher Kamera und für wie viel Geld man das am KB erhält, weiß ich nicht. Mit der Nikon D700 oder D750 jedenfalls nicht. Meine neue D750 macht bei mir einen guten Job und war als zusätzlich Kamera noch die richtige Entscheidung, aber bei den AF-Feldern ist sie wirklich ein Spielzeug.
 
aber selten der Vorteil durch Crop (400mm vs 600mm) bei ähnlicher Auflösung (vs D750)

Weil das nur seltensten ein Vorteil ist. Denn besser als mehr Brennweite ist Nähe. ;) Dazu liefert ein TC-14E I oder II, für unter 200,- € gebraucht zubekommen, an einer D750 das gleiche ab, wie eine DX ohne Konverter.
 
Weil das nur seltensten ein Vorteil ist. Denn besser als mehr Brennweite ist Nähe. ;) Dazu liefert ein TC-14E I oder II, für unter 200,- € gebraucht zubekommen, an einer D750 das gleiche ab, wie eine DX ohne Konverter.

Das sehe ich nicht so. Weder Kontrast, Schärfe noch Af-Performance (vor allem nicht bei einer D750) dürften an einem 200-500 mit dem TC-14E identisch sein. Zudem gibt man den einzigen Vorteil einer FX auf (ISO Vorteil) und verzichtet auf die bessere AF Abdeckung.
Das mag an einer D5 evtl noch etwas anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie kontrovers mittlerweile diskutiert wird :-)

@darkie
Habe einige meiner Bilder durchgesehen und musste jedes Mal schauen, mit welcher Kamera ich welches Bild aufnahm. Von daher gebe ich dir Recht: Ich kann den Unterschied auch nicht sofort erkennen.

@DrZoom
Das 18-35G ist eigentlich ne super Alternative für mich für UWW, wenn ich dann doch Kosten einsparen sollte. Alle drei Objektive zusammen dagegen würden dann Tamron 15-30/Nikon 14-24 gewichtsmäßig doch wieder schlagen :-)

@************
Tja, was gefällt mir nicht....vor allem die Größe. Du vergleichst hauptsächlich die äußeren Abmaße, aber alleine bei diesem Bild:
http://cameradecision.com/topviewsi...50-vs-Nikon-D500-top-view-size-comparison.jpg
wird klar, dass die D500 deutlich volumiger ist. Ich erinnere mich immer an die D7000 meiner Frau, die wir damals für sie hatten. Die war mir viel zu fummelig.
Hauptgrund, wieso ich aber so dermaßen begeistert von der D500 bin, ist die AF-Abdeckung.
Weiteres Nebenfeature, was es mir aber doch angetan hat, ist der Touchscreen. Sollte nicht kaufentscheidend sein, aber toll finde ich es trotzdem.

Ich will mir die Kamera jetzt nicht künstlich schön reden. Sehe auch zwei Aspekte sehr kritisch, wie die eventuelle Inkompatibilität der äußeren Sensoren mit den Sigmas und die Wlan-Anbindung zur Bildübertragung.
 
Das sehe ich nicht so. Weder Kontrast, Schärfe noch Af-Performance (vor allem nicht bei einer D750) dürften an einem 200-500 mit dem TC-14E identisch sein. Zudem gibt man den einzigen Vorteil einer FX auf (ISO Vorteil) und verzichtet auf die bessere AF Abdeckung.
Das mag an einer D5 evtl noch etwas anders aussehen.

Da hat er recht :evil:

Und die D5 dürfte mit dem 200-500 plus Konverter auch keinen Blumentopf mehr gewinnen, die D750 im Af eben sicher nicht mehr, im Vergleich D500 OHNE TC, die schon so im AF überlegen ist.
 
Das 18-35 würde ich an der D500 nicht als UWW sehen. Entspricht ja nur 27mm ab FX.
Und ob das 200-500 an der D500 sich bis auf dem AF besser verhält als mit einem 1,4fach Konverter an der D750 würde ich schon ein wenig bezweifeln.
 
Das 18-35 war nicht als UWW beim Crop gemeint. DrZoom argumentiert für FX und in dem Kontext ist das 18-35G von Nikon als leichtes UWW genannt worden.
 
Und ob das 200-500 an der D500 sich bis auf dem AF besser verhält als mit einem 1,4fach Konverter an der D750 würde ich schon ein wenig bezweifeln.
Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass das Objektiv an der D500 sogar sichtbar besser performen wird.
D750 hat AA-Filter und der 1,4er TC macht das ganze noch schlimmer, vom AF mit f/8 ganz abgesehen.
 
Und die D5 dürfte mit dem 200-500 plus Konverter auch keinen Blumentopf mehr gewinnen, die D750 im Af eben sicher nicht mehr, im Vergleich D500 OHNE TC, die schon so im AF überlegen ist.

Ja, im AF wird es bei diesem Objektiv ohne TC besser sein, aber es gibt ja auch noch andere Objektive, die man mit einem TC betreiben könnte! ;) Aber Leute lasst mal bitte die Kirche im Dorf. Die D750 hat schon einen verdammt guten AF, sie ist aktuell die beste Allround-Kamera im Nikon-Sortiment. So wie die D500 hier überbewertet wird, inklusive des AFs, so wird die D750 ziemlich unterbewertet.
Außerdem wurde die Kernaussage von mir mal wieder nicht verstanden. Denn man ballert ja lieber mit irren Brennweiten durch die Gegend, als sich mit seinem Motiv zu befassen und dann entsprechend für Nähe zu sorgen! :rolleyes:

Der TO hat sich aber doch eh schon entschieden, er will die D500. Allerdings, wenn dich die Größe der D750 wirklich so stört, dann greif am besten zu einer Einstelligen, denn dagegen wäre auch eine D500 Spielzeug! :evil:
 
Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass das Objektiv an der D500 sogar sichtbar besser performen wird.
D750 hat AA-Filter und der 1,4er TC macht das ganze noch schlimmer, vom AF mit f/8 ganz abgesehen.

So wird es nicht sein! Ich habe es ja schon mit einem anderen Objektiv getestet. Ja, es war eins der top Gläser, aber auch das 200-500/5.6 ist verdammt gut mit TC. Ich habe es selber mehrfach ausprobieren dürfen. Die D500 wird maximal gleich gut sein in der Abbildungsleistung.
 
Top Gläser mit den Preisen jenseits von Gut und Böse sind natürlich was anderes.
Vielleicht hast du Recht, vielleicht auch nicht :)
 
@************
Ich finde deine Aussage, man solle sich doch lieber mal mit dem Motiv beschäftigen, als mit Brennweiten um sich zu schlagen, doch irgendwie anmaßend.

Ich finde super, dass du mit deinen Argumenten versuchst hier auch zu erden und das Thema wieder objektiv zu betrachten, um dann zu erkennen, wie gut die D750 eigentlich ist. Glaube mir, auch wenn ich mich auf die D500 grundsätzlich eingeschossen habe, nehme ich sowas mit in die Überlegungen auf.

Und wie ich anfangs schon schrieb: Wenn die Kamera ausschließlich für mich wäre, würde es ne D3S oder ne D4 werden und ich würde gar nicht überlegen müssen. Aber ich muss mir die Kamera vorerst teilen :-)
 
Ich denke niemand will die D750 unterbewerten und wenn sie nicht so gut wäre hätte ich sie mir auch nicht gekauft.
Obwohl Nikon mit der D750 einen wirklich guten Allrounder geschaffen hat wollte man aber wohl bewusst diese von der Semi-Pro Reihe abgrenzen. Das fängt mit dem Gehäuse an und hört mit Dingen wie 1/4000 auf. Das war beim Vorgänger noch etwas anderes.
Manchmal hat man den Eindruck das Hersteller eben bewusst Modelle beschneiden damit noch genügend Gründe noch für das Top-Modell vorhanden sind aber das ist natürlich nicht nur bei Nikon so.
Will heißen die D750 ist trotzdem für den Preis einer der besten FX Allrounder aber sie hätte eben auch besser sein können.
Bei der D500 hat man eben diesen Eindruck nicht. Hier hat man zwar bei der Implementierung der Connectivity geschlampt aber ansonsten habe ich den Eindruck das es dem DX Modell in nichts fehlt.
Wie bei allen Nikon Kameras würde ich mir natürlich generell mehr SoftwareAnpassungen bei den Buttons wünschen wie es z.b. eine Canon 5DM4 hat aber was das angeht ist das wohl erstmal Wunschdenken.
 
@************
Ich finde deine Aussage, man solle sich doch lieber mal mit dem Motiv beschäftigen, als mit Brennweiten um sich zu schlagen, doch irgendwie anmaßend.

Und wieder falsch verstanden, es ging um den vermeintlichen Vorteil des Crop-Faktors und der daraus gewonnen "Brennweitenverlängerung" (veränderter Bildwinkel)! Und dennoch steh ich dazu, das besserer Fotos in erster Linie entstehen, wenn man sich mit seinem Motiv beschäftigt. Darf man hier aber gerne anders sehen und auch anmaßend finden. Nur durch viel Brennweite werden einem keine guten Fotos gelingen, egal mit welchem Glas und welcher Kamera!
 
Und wieder falsch verstanden, es ging um den vermeintlichen Vorteil des Crop-Faktors und der daraus gewonnen "Brennweitenverlängerung" (veränderter Bildwinkel)! Und dennoch steh ich dazu, das besserer Fotos in erster Linie entstehen, wenn man sich mit seinem Motiv beschäftigt. Darf man hier aber gerne anders sehen und auch anmaßend finden. Nur durch viel Brennweite werden einem keine guten Fotos gelingen, egal mit welchem Glas und welcher Kamera!

Du verstehst es, leider, wieder falsch.

Glaube mir, dass ich und auch meine Frau, sich eindeutig mit dem Motiv beschäftigen und gerade wegen dieser Auseinandersetzung ist für uns eine Anforderung klar vorhanden.

Freistellung ist ein Thema der kreativen Umsetzung und dabei geht es nicht darum mit Brennweite um sich zu werfen. Wenn ich dies täte, dann würden weder ein 24/1.4, noch ein 50-100 auf der Liste stehen.

Ob das von mir gezeigte Bild einem gefällt oder nicht, ist mir persönlich recht schnuppe. Dass es aber nicht einfach geknippst ist und bewusst aufgenommen wurde mit entsprechender Vorüberlegung, dürfte jedem sichtbar sein.

Die D500 hat einfach Vorteile, die die D750 nicht bieten kann (AF-Feld-Abdeckung, großes Gehäuse). Die D750 hat ebenso Vorteile, die nicht zu leugnen sind (Qualität des Sensors).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten