• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Neuausrichtung (Pros/Cons D500)

Eigentlich scheint die Sache insofern geklärt, als dass alles für FX spricht. Irgendwie ist da aber ein emotionaler Querschuss in Form der D500 dazwischen gekommen, der wohl die Erwartungen kaum zu erfüllen mag.

Stimmt, aus der Perspektive kann man es auch sehen.

Und, wenn ich so wie der TO neu anfangen würde, dann sicher nicht mit einer D3s oder D700 sondern mit einem aktuellen Modell.

Ist ja im Prinzip ein Wiedereinstieg. Da beide von D3/D7000 kommen, sollte es gleichgut oder besser eigentlich sein.
Ich kenne nun die D700 nicht persönlich, hätte sie für ihn aber als Rückschritt gesehen z.B. im Punkt von Serienaufnahmen, da kann sie ohne BG weniger als die für ihn zu langsame D750.


Vielleicht einfach eine Checkliste machen mit den unbedingten Wünschen, und dann schauen, ob im Besten Fall nicht nur eine mögliche Kamera übrig bleibt?


/E weil es sich nun Überschnitt:

@Tom.S.
@darkie
Meine Frau meint unbedingt FX haben zu müssen. Wenn man sie nach dem Warum fragt, spricht sie immer von der Freistellung, die ich damals hatte. Die Bilder die sie hier dann aber meint sind mit der D3 und dem 300/2.8 entstanden....
Wenn es nach mir geht, ist die Freistellung n netter Nebeneffekt bei FX, aber die technischen Vorteile sprechen für mich momentan eigentlich eher für die D500...deswegen mein Hinweis, dass ich das Thema Freistellung emotionsloser sehe.

Du hattest doch bisher nur FX, würdest du den Look denn vermissen?
Und würde deine Frau eine D3 mit 300 2,8 nutzen? Hat sie das jemals? Das Gewicht ist ja für sowohl Männer als auch Frauen oft unbeliebt.
Ist halt die Frage: ist es nur ein 'hätte ich gerne' oder wirklich ein 'nutze ich oft'? Kenn ich aus eigener leidiger Erfahrung, daher für mich sehr nachvollziehbar. Und daher meine Idee mit der Checkliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom.S.
Wieso das Sigma? Hatte mir einige Tests angeschaut und empfand das Nikon eigentlich am ausgewogensten (auch wegen der durchgehenden Blende)
Mit den äusseren Fokusfeldern bei der D500 hatte ich zudem bisher nur bei den beiden Sigmas von Problemen gelesen?!

Optisch nehmen die sich alle absolut nix aber das Sigma Sports ist robuster gebaut, fixer im AF und hat mehr Brennweite. Die durchgehende Blende trügt ein wenig weil man ja auch 100mm weniger Brennweite hat und Vorteil daher auf den Bereich 400-500mm beschränkt ist. Außerdem gibt es für Sigma das Dock und auf so was würde ich nicht mehr verzichten wollen.

Nee, hier und im Parallelforum haben Leute von AF-Problemen des 200-500 an der D500 berichtet.

Wenn es um AF-Perfomance geht, würde ich mir außerdem eine D4 holen (wenn D4s oder D5 vom Budget nicht möglich sind).
 
Wenn aber schon die Erfahrung gemacht wurde, dass 2,8 Objektive an DX für den TO eindeutig zu wenig Freistellungspotential haben, dann wüsste ich nicht was sich durch ein 70-200/2,8 an der D500 verbessern sollte.
Der Gedanken durch Anschaffung des Sigma 50-100/1,8 dieses Problem zu lösen liegt daher nahe. Da hakt es aber wieder an der Verlässlichkeit der äußeren Fokusfelder an der D500. Wobei dieses Problem z.B. genauso gut am Nikon 200-500/5,6 VR auftreten kann.

Eine Aussage wie "2.8-Objektive haben zu wenig Freistell-Potential" ist natürlich Quatsch. Es kommt immer noch auch die Brennweite an. Wer mit dem 70-200/2.8 am langen Ende nicht hervorragend freistellen kann macht was falsch. Das 50-100/1.8 hat dem gegenüber weniger Freistell-Potential.
 
Eine Aussage wie "2.8-Objektive haben zu wenig Freistell-Potential" ist natürlich Quatsch.

Das war aber ein wesentlicher Ausgangspunkt im Eröffnungsthread. Und man könnte jetzt dem TO bzw. vor allem seiner Frau ausrichten, dass sie offenbar über längere Zeit selbst mit hochwertiger Ausrüstung falsch fotografiert haben, ich fürchte nur das hilft nicht weiter.
 
Tom.S.

a) Nee, hier und im Parallelforum haben Leute von AF-Problemen des 200-500 an der D500 berichtet.

b) Wenn es um AF-Perfomance geht, würde ich mir außerdem eine D4 holen (wenn D4s oder D5 vom Budget nicht möglich sind).


a:???? Vermutlich Handlingsfehler, das 200-500 VR ist zwar nicht das Schnellste im AF, das ist unbestritten;
aber zu allen 150-600ern -ausser dem Sports- ist es ebenbürtig, zudem besserer VR und TOP präziser AF, so erlebe ich das Ding.
Das Sports mag etwas schneller sein, optisch ist es sicher nicht besser eher gleich und 800gr mehr Gewicht plus Kopflast bei 600mm und der VR ist schlechter.

b. Das halte ich nach wie vor für ein (für mich nie bewiesenes) Gerücht dass eine D4 besser, schneller und präziser fokussiert als eine D500, egal in welchem Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
a:???? Vermutlich Handlingsfehler, das 200-500 VR ist zwar nicht das Schnellste im AF, das ist unbestritten;
aber zu allen 150-600ern -ausser dem Sports- ist es ebenbürtig, zudem besserer VR und TOP präziser AF, so erlebe ich das Ding.
Das Sports mag etwas schneller sein, optisch ist es sicher nicht besser eher gleich und 800gr mehr Gewicht plus Kopflast bei 600mm und der VR ist schlechter.

b. Das halte ich nach wie vor für ein (für mich nie bewiesenes) Gerücht dass eine D4 besser, schneller und präziser fokussiert als eine D500, egal in welchem Modus.

Ich fürchte die Betroffen werden sich mit der Erklärung des Benutzerfehler nicht recht zufrieden geben wollen, so wie sie den Fehler beschreiben.

Mehr als persönliche Berichte wird es zum AF-Vergleich wohl nicht geben. Ob man das als Gerücht oder Erfahrung bezeichnet, kann man ja selbst entscheiden.
 
meinst Du im gelben Forum ? Muss ich mal nachschauen... :confused:

Bezogen auf D4 und D500 ich würde gerne mal eine Art Shootout (sei es im Motosport oder sogar bei BiF mit einem D4+Sigma150-600 Sports Besitzer gegen meine Kombi D500+200-500VR machen wollen . :cool:

Natürlich zeichnet eine D4 bei höheren Isos das saubere Bild, weil Kleinbild etc.

Hier mal eine kleine Demonstration, was geht:

D500 mit 200-500VR, unbehandelt und das Ganze DURCH einen Zaun hindurch aufgenommen.
Isos meist über 2000, exif sind drin:

https://www.flickr.com/photos/marc29/sets/72157684284807876


Aber was Schnelligkeit, AF-Präzission und Schärfe angeht, sehe ich die D500 sicher nicht hinten. :evil:
 
Das war aber ein wesentlicher Ausgangspunkt im Eröffnungsthread. Und man könnte jetzt dem TO bzw. vor allem seiner Frau ausrichten, dass sie offenbar über längere Zeit selbst mit hochwertiger Ausrüstung falsch fotografiert haben, ich fürchte nur das hilft nicht weiter.

Bitte, vermischt jetzt nicht die Aussagen. Ich habe nie geschrieben, dass wir bisher nicht ausreichend freistellen konnten. Meine Frau hat nur, aufgund des immer verwendeten 70-200/4 an Crop deutlich weniger Freistellung gehabt und wünscht sich mehr. Und das Mehr zeigt sie mir meistens an Fotos, die entweder von mir mit nem 85/1.4 oder nem 300/2.8 aufgenommen wurden. Ich habe hierzu mal ein Beispiel angehangen, welches sie mir immer wieder zeigt und sagt, sowas wolle sie nun auch endlich (Ich muss dazu sagen, dass sie technisch gesehen deutlich die besseren Bilder macht)

Freistellung soll aber nicht nur an langen Enden im Telebereich kommen, sondern breitbandig.

Mir ist bewusst, dass all das subjektiver Natur ist und man nur schwer helfen kann...
 

Anhänge

"Objektive waren auch schnell klar, wollte das Tamron 15-30, das Sigma 35/1.4, das Tamron 70-200/2.8 G2 und das Nikon AF-S 200-500/5.6 nehmen und fertig. Gute Objektive, recht ordentliche Kamera in Anbetracht des Preises, fertig. "

Das ist doch eine super Auswahl, bei der in Kombination mit der D500 keine Wünsche mehr offen bleiben dürften. Wenn das Geld da ist , würde ich kaufen und damit beginnen, mich zu freuen.
Mit allen Objektiven ist meiner Meinung nach mehr als genug Freistellungspotential vorhanden und die D500 ist einfach nur geil (sorry).
Allerdings ist das gezeigte Hundefoto für meine Augen auch schon too much hinsichtlich der Freistellung und des Bokehs.
Ich persönlich plane zur D500 noch die Anschaffung des Batteriegriffes, da ich spät aber doch noch den Reiz des Hochformates für mich entdeckt habe.:)

Edit: ich würde noch das Nikkor 50/1,8 dazu nehmen, um für Portraits an DX besser aufgestellt zu sein. Es ist ja sogar neu für sehr kleines Geld zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas sollte auch mit einer D500 und einem 300/2.8 (quasi) gehen können,
zumal Dein Bild aus einer APS-H 1D II kommt, also Crop 1.3 (Nikon hat 1.5).

Das ein 85/1.4 nochmal anders wirkt ist klar.

Aber noch mehr geht nur mit Kleinbild (oder gar Mittelformat...)
 
Ich vermische nichts aber bisher war mit keinem Wort davon die Rede, dass der Wunsch nach mehr Freistellung im Zusammenhang mit dem 70-200/4 aufgekommen ist. Als Objektive wurden "vom 70-200/2,8 über 300/2,8, als auch 35/1,4 und extreme UWW" genannt.
Aber warum hat sie dann nicht das 70-200/2,8 anstelle des 70-200/4 verwendet? Das wäre doch naheliegend gewesen.
Und wie Eric schon geschrieben hat, sind an DX die Verhältnisse einer 1,4er Linse an FX schwerlich hinzukriegen. Ich würde da wirklich eher FX favorisiert sehen.
 
...

Nee, hier und im Parallelforum haben Leute von AF-Problemen des 200-500 an der D500 berichtet.

...

Na... da hätte ich aber gern mal einen Link zu der Aussage.

Wie Eric schon schrieb, dürfte es etwas flotter im AF sein, bezüglich AF, Verwendung äusserer AF-Felder an der D500 und BQ gibts nichts zu bemängeln.
 
Sowas sollte auch mit einer D500 und einem 300/2.8 (quasi) gehen können,
zumal Dein Bild aus einer APS-H 1D II kommt, also Crop 1.3 (Nikon hat 1.5).

Mit Offenblende an DX sollte es sogar identisch sein. Und selbst wenn er dann auch auf 3,2 abblendet an DX: Ohne Direktvergleich sieht man den Unterschied wohl nicht. Oder anders gefragt: Sieht hier wirklich jemand diesem Bild an, dass es eben nicht FX und Blende 2,8 ist?
Ich sehe auch hier wieder keinen Grund/Argument für oder gegen DX/FX.
Da macht wie Tom.S. sagt, das Nichtverwenden des 2,8er Tele viel mehr Unterschied.

Gute Bilder kann Janosch sicher mit DX oder FX und passenden Optiken machen, wenn aber Abneigung gegen das Format oder Objektive (z.B. Gewicht) da sind, wird das der größte Einflußfaktor sein. Psychologie schlägt Technik, oder so.

PS: Wenn das Bild keine Exif Daten hätte, würde doch eh keiner drauf Tippen, dass die Kamera 12 Jahre alt ist. Gibt eventuell zu denken, eventuell auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch mit der Einschränkung, dass die Überflieger aus dem FX-Lager auch "Überflieger" im Gewicht sind. Das darf man dabei nicht vergessen. Nicht jeder will so einen Klotz.
Die AF-S 20mm f1.8, AF-S 24mm f1.8 und AF-S 18-35mm f3.5-4.5 sind alle unter 400g Gewicht.

Klar Tamron 15-30mm f2.8 VC und AF-S 14-24mm f2.8 sind die "Klötze".
 
Objektive waren auch schnell klar, wollte das Tamron 15-30, das Sigma 35/1.4, das Tamron 70-200/2.8 G2 und das Nikon AF-S 200-500/5.6 nehmen und fertig. Gute Objektive, recht ordentliche Kamera in Anbetracht des Preises, fertig.

Tolle Auswahl, da würde ich auch einfach bei bleiben.

entschied mich für die D750. Hier missfallen mir aber zu viele Dinge, vor allem das recht kleine Gehäuse, die langsame Bildrate, etc.

Und irgendwie bin ich dann auf die D500 gestoßen und habe mich verliebt. Alleine der Autofokus und die Bildqualität trotz Crop sind Wahnsinn. Weiter hatte ich das 50-100/1.8 von Sigma gesehen, was ebenfalls einen gewissen "Haben-Will"-Charakter für mich hat.

Bleib bei der D750, denn so viel größer ist eine D500 ja nun auch nicht, wenn man sich das hier mal anschaut. Keine Ahnung wie wichtig dir die fps wirklich sind, diese sprechen natürlich für die D500 oder eine Einser. Aber was gefällt dir denn sonst noch nicht an der D750?
Die D500 wird besonders hier in diesem Forum für meinen Geschmack etwas zu stark gehypt. Eine tolle Kamera, ja, aber hier hat sie ja schon jetzt Legendencharakter und wird daher meistens auch nicht mehr rational betrachtet und bewertet.
 
Ich kann mich einigen Meinungen nur anschließen.
Ich habe sowohl die D750 und die D500 und seitdem ich die D500 habe bleibt die D750 meist liegen.
Die D750 ist eine tolle Kamera aber wenn man die D500 dann mal in der Hand hatte wirkt sie dagegen wie ein Spielzeug.
Ich vermisse dort weder Bildqualität noch Freistellpotential. Und ich persönlich wüsste auch nicht wozu ich bei Potraits das Freistellpotential eines 105mm/F1.4 bei Offenblende an einer FX bräuchte.

Ich sehe die D750 nur für UWW und High ISO Einsätze vorne wobei zweiteres nicht so deutlich das ich sie dort immer vorziehen würde.

Aber das ist wie immer eine subjektive Entscheidung. Fakt ist aber das die D750 vom Handling und Haptik mehr eine D7000 ist was mir persönlich mißfällt.
Für mich ist die D500 zu Recht Kamera des Jahres geworden und das einzig negative was mir Einfällt ist W-LAN und SnapBridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten