• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei der Objektivwahl

berni_at

Themenersteller
Hallo!
Mein Frau und ich besitzen zusammen die 450D und die 7D und folgende Objektive:
- Tamron 17 - 50, 2,8 VC
- Canon 50 mm/1,8
- Canon 18 - 200/ 3,5 - 5,6 (den Schwäche eines solchen Superzooms sind wir uns bewusst, haben es aber zur Baby- u. Kinderfotografie eingesetzt, wozu es sehr gut geeignet war und uns gute Dienste geleistet hat.)

Für nächste Woche war der Kauf des 70-200/4 L IS USM geplant. Jetzt überdenken wir jedoch den gesamten Objektivpark. Unsere fotografischen Schwergewichte sind:
- Baby- und Kinderfotografie
- Landschaftsfotografie
- jetzt beginnend Sportfotografie (Mountainbike, Schifahren usw.)

Wie gesagt, wir überdenken jetzt die optimale Zusammensetzung des Objektivbestandes. (Das 18 - 200 wollen wir behalten, jedoch nur zu Mitnahme auf Reisen, auf die wir hochwertige, teure Objektive ev. nicht mitnehmen wollen.)
Würde mich über Tipps und eure Erfahrungen freuen.
 
Jetzt überdenken wir jedoch den gesamten Objektivpark.
Wozu? Das 17-50mm und das 50mm sind gute Linsen, zu denen das 70-200mm eine hervorragende Ergänzung darstellt. Und das Super-Zoom wollt ihr ja offenbar nicht weggeben ... (Da würde ich eigentlich mit dem Überdenken anfangen!)

Das 18 - 200 wollen wir behalten, jedoch nur zu Mitnahme auf Reisen, auf die wir hochwertige, teure Objektive ev. nicht mitnehmen wollen.
Hm -- die Gelegenheit, interessante Reiseorte, andere Menschen und vielleicht sogar Kulturen etc. abzulichten, absolviert ihr mit einem billigen Super-Zoom mit zweifelhafter Qualität, aber für die Nachbarskatze nehmt ihr dann ein L-Tele? :confused: Entschuldige bitte die Polemik, aber manche Sachen verstehe ich einfach nicht ...
 
Für Landschaft und teilw. Sport würde sich ein UWW-Zoom wie z.B. das Canon 10-22 gut eignen.

Ich kenne viele Fotos von Mountainbikern mit diesem Objektiv aufgenommen. Den Einsatz für Landschaftsfotografie muss ich nicht erklären. Das ist meine Lieblingslinse wenn es in die Berge geht.
 
uburoi hat in allen Punkten Recht :) Das 18-200 gegen das 70-200 (vielleicht 2,8) tauschen und ihr seid sehr gut ausgestattet.
 
Ich vestehe das Bestreben schon, einen möglichst großen Brennweitenbereich mit einem Objektiv abzudecken. Ein Umdenken kann nicht durch Ratschläge erzwungen werden sondern kommt durch den Vergleich der Bilder der verschiedenen Objektive. Aber selbst dann gibt es Situationen, wo ein Superzoom die optimale Waffe ist. Man muss nicht immer bis auf Pixelniveau saubere Ergebnisse haben.
 
ich bring mal mein neues 15-85 IS ins Spiel, die Qualität sollte sich gegenüber dem S....zoom (ich hab meins auch noch ;) im Schrank :D)
deutlich bemerkbar machen und 3mm unten sind spürbar und 85mm oben reichen mir

:)
 
doch klar aber Baby und Kinderfotos deckt man mit der Festbrennweite oder dem Tamron weit besser ab als mit dem Superzoom, nicht zuletzt wegen der Lichtstärke. Für Mountainbike oder Skifahren ist das 70-200 perfekt, besonders gut das 2,8er. Wozu dann noch das Superzoom, vor allem weil doch zwei Bodys vorhanden sind.
 
Also ich werde jetzt nicht mein Superzoom rechtfertigen. Den Schwächen dieses Objektives sind wir uns bewusst. Jedoch hat es sich vor allem beim Fotografieren von spielenden herumtollenden Kindern bestens bewährt. Der Rat dazu (genau für diesen Einsatzzweck) kam von einem Freund von mir, der Berufsfotograf mit einem eigenen Geschäft ist. Wenn so kleine Kinder mal losgelassen werden hat man nicht die Zeit die Objektive zu wechseln und auch mit einer 50 FB ist man hier zu inflexibel. Dieses hat sich für Portraits sehr gut geeignet und damit habe ich sogar ganz am Anfang als blutiger Neuling echt schöne Fotos gemacht. Auch mit dem 18 - 200 haben wir sehr schöne Fotos von unserer Kleinen gemacht.
Der Gedanke war, zusätzlich zu der 50er FB und dem 18 - 200 einen Satz hochwertiger Objektive aufzubauen (das Budget grundsätzlich vorhanden) und das 18 - 200 er zu behalten. Ich stimme dem Argument grundsätzlich zu, auf Reisen super Linsen mitzuhaben, aber mir ist schon zweimal das Auto aufgebrochen worden (Südfrankreich und USA) und es wurde doch einiges gestohlen. Auch einem Freund von mir wurde erst kürzlich in St.Petersburg ein hochwertiges Leica-Objektiv gestohlen. Da denke ich halt schon darüber nach ob ich auf Reisen meine tollen Linsen mitnehme.
Aber eigentlich wollte ich, wie gesagt nicht über das 18 - 200er diskutieren, da dazu wahrscheinlich jeder seine eigene Meinung hat.
Ich wollte eigentlich Tipps haben für
- 1 UWW
- 1 Standardzoom
- 1 Tele (ev. wollte ich hier die Meinung von erfahreneren Fotografen, ob ein 200er ausreicht für Sport (MTB und Ski) oder ich auf mehr Brennweite gehen soll.)
 
...Der Gedanke war, zusätzlich zu der 50er FB und dem 18 - 200 einen Satz hochwertiger Objektive aufzubauen ...

Ich wollte eigentlich Tipps haben für
- 1 UWW
- 1 Standardzoom
- 1 Tele (ev. wollte ich hier die Meinung von erfahreneren Fotografen, ob ein 200er ausreicht für Sport (MTB und Ski) oder ich auf mehr Brennweite gehen soll.)

Ich glaube in meinem Profil findest du recht hochwertige Objektive für eine Crop Kamera. Ich kann sie absolut weiterempfehlen.
Zum 70-200-er: du kannst dann immer noch einen Teleconverter dranschrauben um 280mm zu erreichen. Aber ich glaube nicht dass du mehr brauchst. Aus welcher Entfernung willst du denn fotografieren?
 
An Wildtapir:
Danke da konnte ich mir doch einige Tipps holen.
Mein Gedanke war eventuell auch folgende Kombination zu gehen:

Canon 10 - 22
Canon 24 - 105 L
Canon 100 - 400 L

Wäre das auch eine Möglichkeit? Das einzige was mich dabei ein bißchen stört ist die nicht so tolle Lichtstärke des 24 - 105.
 
...Mein Gedanke war eventuell auch folgende Kombination zu gehen:

Canon 10 - 22
Canon 24 - 105 L
Canon 100 - 400 L

Wäre das auch eine Möglichkeit? Das einzige was mich dabei ein bißchen stört ist die nicht so tolle Lichtstärke des 24 - 105.

Das Canon 24-105 ist sicherlich ein tolles Objektiv, aber mir wären die 24mm unten zu viel. Für Innenaufnahmen mit wenig Licht bin ich erstens froh 2.8 zu haben und zweitens auch mit 17-23mm fotografieren zu können. Das 17-55-er ist optisch sehr sehr gut. Ist aber von der Verarbeitung kein L-Objektiv. In etwa so wie das 10-22-er.

Zum Canon 100-400 kann ich nichts sagen. Ausser dass das 70-200-er 4.0 IS schärfer ist!

zum nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=651273
 
Ich stimme dem Argument grundsätzlich zu, auf Reisen super Linsen mitzuhaben, aber mir ist schon zweimal das Auto aufgebrochen worden (Südfrankreich und USA) und es wurde doch einiges gestohlen. Auch einem Freund von mir wurde erst kürzlich in St.Petersburg ein hochwertiges Leica-Objektiv gestohlen. Da denke ich halt schon darüber nach ob ich auf Reisen meine tollen Linsen mitnehme.
Für ca. 60 Euro im Jahr kannst du dein Equipment gegen so etwas versichern -- das finde ich eine weitaus vernünftigere Alternative als Objektive, die man zwar hat, aber aus Sorge vor Schaden/Diebstahl nicht nutzt. (Das ist ja wie einen Mercedes in der Garage stehen haben und mit dem Fiesta fahren, damit dem Mercedes nichts passiert ...)

Gruß Jens
 
Lieber Jens!
Danke für den Tip mit der Versicherung. Ich habe soeben meinen Versicherungsberater angerufen, dass er mir dementsprechende Info zusammenstellt.
lg Bernhard
 
Einer meiner Freunde hat sich das 70–200 USM L 1:2,8 geholt und ist sehr glücklich mit der Bildqualität! Angesichts des von mir geliebten 70–210 USM 3,5–4,5 meinte er dann aber, dass der große Nachteil am feinen L die Größe und "Tragbarkeit" sei und er sich eigentlich oft was kleineres, kompakteres zum Mitnehmen wünscht.
Das 70–210 gibts nur mehr gebraucht, aber vielleicht vergleichst du das L mal mit dem 100–300 USM. Das ist zwar von der Blende her deutlich langsamer, aber viel leichter und kompakter. Oder du versuchst ein gebrauchtes 70–210 zu finden …
YMMV
Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten