• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 mm, 100-400 mm oder 70-200 mm?

Schattenkind

Themenersteller
Hallo mal wieder,

habe mich jetzt doch umentschieden und werde auf ein besseres Objektiv sparen. Nun stellst sich mir erneut die Frage, welches Objektiv ich kaufen soll.
Das EF 300mm f/4 IS USM L, das 100-400mm f/4-5,6 IS USM L oder das 70-200mm f/4 IS USM.
Fotographiere meistens Tiere, doch macht mir diese Entscheidung wirklich zu schaffen. ^^

EF 70-200mm:
+ günstigstes dieser drei
+ guter Bildstabi
- relativ "wenig" Brennweite für Tierfotographie (mag keinen TK haben ^^)

EF 300mm:
+ knackscharf :)
+ mit dem liebäugle ich schon die ganze Zeit
- mangelnde Flexibilität wg FB
- Bildstabi soll wohl nicht so optimal sein

EF 100-400mm:
+ schöner Brennweitenbereich, optimale Flexibilität
- hat bereits mein Partner, dh. man könnte auf gemeinsamen Fototouren nicht "tauschen"
- teuerstes der drei

Kann mir vllt jemand noch weitere Entscheidungshilfen nennen?
Momentan tendiere ich ja schon sehr stark zum 300mm f/4, aber ich weiß nicht so ganz genau, ob das nicht manchmal ein bisschen zu viel Brennweite ist. :)

Liebe Grüße,
Jessi
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

am besten kombiniert su 70-200 mit dem 300er. hab ich auch so gemacht. keine ahnung, was du sonst so an optiken hast, aber ein 300er alleine stehen zu haben, wäre mir heftigst zu unflexibel. das 70-200 und das 300er ergänzen sich doch wunderbar!

ansonsten kann man das 300er uneingeschränkt empfehlen. es ist auch eher noch zu kurz, wie zu lang. zumindest für meine anwendungen. dafür lässt es sich super mit nem 1.4er konverter kombinieren...
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Hallo mal wieder,..............
Fotographiere meistens Tiere, doch macht mir diese Entscheidung wirklich zu schaffen. ^^
EF 70-200mm:
+ günstigstes dieser drei
+ guter Bildstabi
- relativ "wenig" Brennweite für Tierfotographie (mag keinen TK haben ^^)
Zum 70-200er:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=198921&highlight=70-200
EF 300mm:
+ knackscharf :)
+ mit dem liebäugle ich schon die ganze Zeit
- mangelnde Flexibilität wg FB
- Bildstabi soll wohl nicht so optimal sein
Zum 300er:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=206183
EF 100-400mm:
+ schöner Brennweitenbereich, optimale Flexibilität
- hat bereits mein Partner, dh. man könnte auf gemeinsamen Fototouren nicht "tauschen"
- teuerstes der drei
Zum 100-400er:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225972

Tierfotografie ist ein sehr weites Feld, sie ist mit allen drei genannten Objektiven möglich.

Kann mir vllt jemand noch weitere Entscheidungshilfen nennen?
z.B.: Sigma 120-400, Sigma 150-500................. das macht es dann noch ein wenig komplizierter.;)
Momentan tendiere ich ja schon sehr stark zum 300mm f/4, aber ich weiß nicht so ganz genau, ob das nicht manchmal ein bisschen zu viel Brennweite ist. :)
Das ist doch davon abhängig, was Du schon an Objektiven besitzt, oder?
Liebe Grüße,
Jessi

Ich denke, ein wenig mehr Infos deinerseits wären schon hilfreich.
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Also ansonsten hab ich halt noch das Kit, ein EF-S 60mm/2,8 Macro und das Sigma 70-300mm/4-5,6 APO, mit dem ich allerdings (ach was^^) sehr unzufrieden bin.
Hatte überlegt, mir erstmal das 300mm anzulegen und dann im Bereich von 70-200mm weiter mit dem Sigma zu fotographieren, auch wenn es schmerzt, bis ich das weitere Geld für das 70-200mm gespart habe.^^

Tierfotographie heißt bei mir, dass ich hauptsächlich im Zoo/Parks fotographiere und mich jedoch auf Wildlife ausbreiten möchte.
Also ich denke das mir 70-200mm nicht reichen würden, nur gibt es ja leider kein gutes 70-300mm, soweit ich weiß.
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

in welchem Brennweitenberich machst du denn die meisten Bilder?

Reichen dir die 300mm oder beschneidest du nachträglich immer etwas?
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Hol dir zu aller erst das 70-200L. Ein 70-200L ist einfach eine universal Waffe. Sport, Portrait, Tiere (evtl mit 1,4x) all das geht mit den 70-200 wunderbar. Auch kann man mit dem L viel weitere Ausschnitte machen
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Also der Großteil der Bilder, die ich mache sind in nem Brennweitenbereich zwischen 250 und 300mm, da läge das 300mm schon am Nächsten. ;)
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Na dann - die beste BQ und die BW passt - sollte doch klare sache sein oder?
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Alternativ wäre dann ja noch die Sigma 300mm 2.8er FB zu nennen. Hast keinen Stabi aber mehr Reserven für nen Konverter (450mm f4 und 600mm f5.6) das wäre bei wilden Tieren nicht zu verachten.

Eine andere Alternative wäre das Sigma 300-800mm. Im Biete-Bereich fliegt eins für 4000€ herum.
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Hallo mal wieder,

habe mich jetzt doch umentschieden und werde auf ein besseres Objektiv sparen. Nun stellst sich mir erneut die Frage, welches Objektiv ich kaufen soll.
Das EF 300mm f/4 IS USM L, das 100-400mm f/4-5,6 IS USM L oder das 70-200mm f/4 IS USM.
Fotographiere meistens Tiere, doch macht mir diese Entscheidung wirklich zu schaffen. ^^

EF 70-200mm:
+ günstigstes dieser drei
+ guter Bildstabi
- relativ "wenig" Brennweite für Tierfotographie (mag keinen TK haben ^^)

EF 300mm:
+ knackscharf :)
+ mit dem liebäugle ich schon die ganze Zeit
- mangelnde Flexibilität wg FB
- Bildstabi soll wohl nicht so optimal sein

EF 100-400mm:
+ schöner Brennweitenbereich, optimale Flexibilität
- hat bereits mein Partner, dh. man könnte auf gemeinsamen Fototouren nicht "tauschen"
- teuerstes der drei

Kann mir vllt jemand noch weitere Entscheidungshilfen nennen?
Momentan tendiere ich ja schon sehr stark zum 300mm f/4, aber ich weiß nicht so ganz genau, ob das nicht manchmal ein bisschen zu viel Brennweite ist. :)

Liebe Grüße,
Jessi

sorry, jessy -- weisst du denn überhaupt schon so einigermaßen, welcher art deine photomotive sein könnten?
wenn ich das lese -- ein range von 70...400mm (und dies ohne angabe der kamera, crop oder FF): ich halte es für das richtigste, sich erstmal schlau zu machen, wohin die photographische reise denn gehen soll.

mein tip: an der crop-kamera ein sigma F2.8 / 70 macro. und vielleicht noch ein 150er F2.8 macro.
dann habt ihr beiden zusätzliche möglichkeiten en masse.
und das 100...400 deines partners kannst du doch oft ausborgen, denke ich mal.

als gutes zoom zum lernen würde ich das ALTE canon ef F4 / 70...210 nehmen. da kann man nicht viel falsch machen, und es ist bringt sehr viel für's geld mit.
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

vielleicht wäre ein 400 5.6 L noch interesasnt. allerdings hat das keinen IS und ist somit eher eine schönwetterlinse. mit der richtigen kamera dahinter kompensiert die ISO allerdings einiges.
ist vielleicht auch mal eine überlegung wert. mit einbein wieder besser nutzbar...
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Momentan tendiere ich ja schon sehr stark zum 300mm f/4,

Dann nimm es einfach. 300mm sind oft kürzer als man denkt und die Motive, die man damit einfangen kann, vielfältiger als man gemeinhin annimmt.

Im letzten Urlaub habe ich ca. 50% meiner Bilder mit dem 300 4 IS gemacht.
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

ja. selbst für portraits ist es super. aufgrund der geringen naheinstellgrenze ein wirklicher allrounder, den man auf den ersten blick gar nicht vermutet!
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Ich hatte das gleiche Problem und habe mich für das 100-400 entschieden. Der Brennweitenbereich ist ideal für Tierparks: da muss man im Prinzip nie wechseln und die Bildquallität ist auch sehr ordentlich.
Es fehlt nur manchmal ein wenig Lichtstärke und Naheinstellgrenze (1,8m). Als Alternative würde ich also eher das 70-200 2.8L IS II mit 2xTK sehen. Vorausgesetzt die Kombination ist gut genug.

So lange dir die Tiere nicht direkt auf der Nase sitzen und halbwegs beleuchtet sind, kann ich dir das 100-400 empfehlen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Hab's sogar schon mal für Hallensport eingesetzt :D ISO hoch, entrauschen, verkleinern.
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

EF 70-200mm:
+ günstigstes dieser drei
+ guter Bildstabi
- relativ "wenig" Brennweite für Tierfotographie (mag keinen TK haben ^^)

EF 300mm:
+ knackscharf :)
+ mit dem liebäugle ich schon die ganze Zeit
- mangelnde Flexibilität wg FB
- Bildstabi soll wohl nicht so optimal sein

Zum 70-200 ... also das 4.0 IS ist voll Konvertergeeignet ... es bricht weder in der Abbildungsqualität ein, noch wird der AF negativ beeinflußt ... wenn man einen 1,4x Tk nimmt.

Zum 300er ... der IS vom 100-400 ist auch nicht viel besser, daran sollte es nicht liegen. Klar ist der 4-Step vom 70-200 4.0 IS deutlich mehr Entlastung als der 2-Step des 300ers. Aber dennoch ist er da und ausreichend effektiv.

am besten kombiniert su 70-200 mit dem 300er. hab ich auch so gemacht. keine ahnung, was du sonst so an optiken hast, aber ein 300er alleine stehen zu haben, wäre mir heftigst zu unflexibel. das 70-200 und das 300er ergänzen sich doch wunderbar!

ansonsten kann man das 300er uneingeschränkt empfehlen. es ist auch eher noch zu kurz, wie zu lang. zumindest für meine anwendungen. dafür lässt es sich super mit nem 1.4er konverter kombinieren...

Sehe ich ganz genauso ... die beiden ergänzen sich geradezu Ideal ... und dann noch mit nem 1,4x Tk dabei... kostet mehr als ein 100-400, aber ist auch optisch nochmal ne Hausnummer :top:

Tierfotographie heißt bei mir, dass ich hauptsächlich im Zoo/Parks fotographiere und mich jedoch auf Wildlife ausbreiten möchte.
Also ich denke das mir 70-200mm nicht reichen würden

-mag sein, dass kein herausragendes 300mm gibt bei den Zooms ... aber ein 280mm, wenn Du Dich nur traust nen TK zu nehmen

Und für Wildlife sind auch 400mm eher noch zu kurz ... da wäre ein 100-400 schon eher Minimum.

Also der Großteil der Bilder, die ich mache sind in nem Brennweitenbereich zwischen 250 und 300mm, da läge das 300mm schon am Nächsten. ;)

Wenn das so ist ... was überlegste denn noch lang ... spricht doch für das 300er oder ein 70-200er+Tk ... oder die Kombi aus beiden
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

bevor Du 1000 EUR und mehr in die Hand nimmst:
kleb dein Sigma mal bei 300 fest und geh damit mal in den Zoo oder in einen Park oder sowas. Dann wirst du schnell feststellen ob du mit der FB gut zurecht kommst oder nicht und ob die 300mm zu lang oder zu kurz sind. :)
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

@ Zuki: Das hab ich heute mit dem 100-400mm gemacht und es hat erstaunlich gut funktioniert. :)

Und ich mein man kann ja auch mal nen Schritt zurückgehen, wenn man zu nah ist. ^^
Also danke für die vielen Antworten, ich glaube es wird das 300mm/4. :)
 
AW: 300mm, 100-400mm oder 70-200mm?

Das machste. Kannst dir ja immer noch das 100-400L von Chris leihen oder bei Gelegenheit wieder mein 200er nehmen ;)
 
HAllo, habe mir heute Nittag das 300 F4 IS geholt,
nach langem hin und her,wusste mich nicht so recht zu Entscheiden hatte ein 400er F5.6 und das 300er zur Ansicht bestellt,war eigentlich nur auf die große Brennweite scharf die es für "wenig" Geld gibt.
Nach einigen Testbildern und der Erkenntniss das das 300er schärfer Abbildet als ich es mir je gadacht hätte und sich selbst mit 1.4x Telekonverter besser händeln lässt als das 400er,was definitiv am IS liegt,dazu kaum merklich an der Bildqualitat leidet,die Abbildungsleisten lag sogar höher als die des 400er
Wenn es die ISO Werte nicht erlauben ist das 400er wohl ohne Stativ bzw Einbein nicht das non plus ultra.
Das 300er und ein TK finde ich eine Superkombination mit der mann durchaus noch ein klein wenig Flexibel sein kann ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen.
Gruß Samosir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten