• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei D700 kauf und Objektiven

Also ich finde meine D300 toll und der Telecropvorteil ist wirklich TOP aber für Aufnahmen in der Dämmerung (nachtaktive Wölfe) sehe ich eindeutig die D700 im Vorteil!

Für die genannte Anforderung würde ich das Folgende vorschlagen:
- D700 mit BG
- Nikon 2,0/200
- 1,4er, 1,7er und 2,0er Nikon TC
- Stativ Gitzo-Carbon 3er oder 5er Serie oder ein Berlebach und
- einen ordentlichen Stativkopf

So kommst Du auf folgende Kombinationen:
2,0/200
2,8/280
3,4/340
4,0/400

Drittelblende 1,0 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,5 5,0 5,6 6,3 7,1 8,0 9,0 10 11 12,5 14 16 18 20 22
halbe Blenden 1,0 1,2 1,4 1,7 2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13 16 19 22


PS
Die kurzen Brennweiten würde ich mit passenden FB´s abdecken 35/50/85/105/135 je nach Bedarf.

PPS
....... ich für meinen Teil finde die Kombination von beiden Bodys ja ideal. Ist fast so wie spezielle Objektive zu haben und zu nutzen.

UWW D700 (FF-Vorteil)
Tele D300 (Crop-Vorteil)
AL D700 (ISO und Rauschverhalten)
Makro D300 (größerer Schärfebereich)
Portrait D700 (geringerer Schärfebereich)
Studio D300 (erweiterte AF-Abdeckung)
Sport Beide
Outdoor Beide
.........
 
Ich würde ebenfalls die D700 nehmen (hab sie ja selber :lol:), sehe aber im AF-S 70-200 keinen Sinn. 200 an FX sind schon als Basis viel zu wenig, das ganze mit nem Konverter tunen halte ich für verschwenderisch.

Schau Dir mal das Sigma 300mm 2,8 an, ggf. mit 1,4x und 2x Konvertern hättest Du sicherlich eine brauchbare Lösung.
 
Habe die D300 und 700. Im hohen Iso-Bereich liegen Welten dazwischen.
Unter "normalen" Umständen, wirst du kaum einen Unterschied feststellen.
Hatte das Nikon 300mm 2.8. Habe es jetzt verkauft, weil es mir einfach zu gross und zu schwer war. Dafür habe ich mir jetzt das 100-300mm 4.0 von Sigma geholt. Etwas lichtschwächer, dafür aber flexibler und leichter.
Lichtschwächer interesssiert mich in dem Bereich nicht, weil ich nicht so sehr damit freistellen will. Iso auch nicht, weil die D700 macht das schon.
Arbeite jetzt öfter auf M. Stelle einfach meine gewollten Werte ein und lasse den Resr die Isoautomatik machen.

Hier ein paar Beispiele:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17831489

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17829630

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17827715

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17819739

Die Linse ist auch nicht ganz günstig, aber wirklich gut.


Bernd
 

kostet mittlerweile wider 6300€,.....war aber schon vereinzelt für 5500€ gesehen worden...

wie wäre es mit dem gutem und günstigen 80-400er von Nikon daenn das kostet nur ca . 1400€.....:rolleyes:
 
Hatte das Nikon 300mm 2.8. Habe es jetzt verkauft, weil es mir einfach zu gross und zu schwer war. Dafür habe ich mir jetzt das 100-300mm 4.0 von Sigma geholt. Etwas lichtschwächer, dafür aber flexibler und leichter.

Die Bilder die ich bis jetzt von dem Sigma gesehen habe, überzeugen mich jetzt nicht so. Mir fehlt da die Schärfe, die Bilder sehen oft ein wenig weich aus. Ansonsten wäre es wirklich eine Überlegung wert.

VG
Otti
 
Kann ich nicht bestätigen.
Hatte mal das 70-300mm VR.
Das war weich.(ab 250mm)
Auch im Test wird deine Aussage nicht unterstützt:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/369-sigma-af-100-300mm-f4-nikon?start=2
Hatte das 300mm 2.8. Wohl eines der schärfsten Teile auf dem Markt.
Kann es daher schon ganz gut beurteilen, was die Linse leistet.
Weiß natürlich nicht, woran du getestet hast.
Das 70-200mm ist an meiner D300 die Überlinse. An der D700 nur noch gut.
Mit dem 100-300mm verhält es sich genau umgekehrt. Das finde ich an der D300 gut und an der D700 sehr gut.

Grüsse Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
kostet mittlerweile wider 6300€,.....war aber schon vereinzelt für 5500€ gesehen worden...

wie wäre es mit dem gutem und günstigen 80-400er von Nikon denn das kostet nur ca . 1400€.....:rolleyes:

Was nützt eine D700 mit so einem lichtschwachen Zoom? Dann kann er gleich zur D300 und einer hochwertigeren lichtstarken Linse greifen. Mit einer D700 kommt man nicht darum herum, in lichtstarke Teleobjektive (FB oder Zooms) zu investieren. Ansonsten verschenkt er den Vorteil der Rauscharmut der D700. Außerdem muss der Verlust des Crop-Faktors ausgeglichen werden.
 
Würde durchgehend 4.0 für ein 100-300mm nicht gerade als lichtschwach bezeichnen.
Möchte in den Bereichen auch höchst mögliche Schärfentiefe haben und nicht etwas mit 2.8 freistellen.
Ist ja gerade der Vorteil der D700.
Stelle über M die gewünschten Werte ein und lass den Rest die Isoautomatik machen. (natürlich in abgesteckten Grenzen)
Bei meiner D300 mache ich bei ISO 1600 Schluss.
Das entspricht ca. der Quali von 4500 bei der D700
Also sehr viel Spielraum.
Wenn Geld keine Rolle spielt hätte ich das 200-400mm
Das 80-400 kannst du in meinen Augen vergessen. Der AF wäre mir viel zu langsam.

Bernd
 
Möchte in den Bereichen auch höchst mögliche Schärfentiefe haben und nicht etwas mit 2.8 freistellen.
Ist ja gerade der Vorteil der D700.
Wobei man bedenken sollte, daß die D700 mit F/4 mehr freistellt als die D300 mit F/2,8. Das relativiert den Vergleich, es bleibt der D700 ca. 0,5-1 LW Vorteil auf Kosten eines höheren Gewichts und Preises des Systems.
 
...als Nachtrag zum 80-400:
Ich bin damit in Kombination mit der D700 recht zufrieden (zumindest bis 380 mm), dann wird es ein wenig weich...
Aber: Es hat auch noch VR, das ist manchmal auch nicht so übel.
Im Anhang ein Bild mit 360 mm, ISO 1600, Freihand...und es war schon reichlich finster an dem Tag...

Viele Grüße, R.
 
Hallo erstmal alle zusammen,
ich moechte mir gerne eine D700 kaufen, hadere nur im Moment nur mit der Auswahl meiner zukuenftigen Objekte und wuerde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps und Empfehlungen geben koenntet.
Ein paar Worte zur mir und zur Verwendung :
Ich studiere z.Zt Biologie und brauche die D700 fuer „Wildlife“ und Naturfotografie.
Im speziellen moechte ich mich gerne Woelfen (nachtaktiv) widmen vorerst im Zoo.
Zur Natur waere eine Pflanzen - Aufnahme genauso genial wie auch eine Wald - Aufnahme.

Die Objektive die mir spontan in den Sinn kommen sind :
Sigma 24-70mm f2.8 IF EX DG HSM
Sigma 5,0-6,3/150-500 mm DG APO OS HSM

Fuer eure Ideen und Vorschlaege waere ich euch wirklich sehr dankbar.

MfG Florian


danke schon mal fuer eure Geduld und Zeit :top:

Hallo Klecks,
mein Tipp D700 als Basis. Gerade bei Wölfen ist die Bewegung immens und Du wirst die HighIso Fähigkeiten benötigen. Als Objektive empfehle ich Dir für den Anfang das Sigma 3.5/180mm Makro mit 1.4 Konverter. Das sind dann schon mal 250mm. Es funktioniert als kleines Tele und als Makro sehr gut und ist ausgesprochen scharf sowie AF sicher an der D700. AUch das 2/200VR von Nikon war schon eine genannte Alternative mit TC. Wenn du dann noch ein wenig weiter willst, ohne gleich den Gegenwert eines Kleinwagen auszugeben, leih Dir mal das Nikon AF-S 4/300 mit dem TC14 und dem TC20 Konverter aus und schaue, ob Du damit klarkommst. Und sollte es dann noch mehr Brennweite sein bleibt nur das Nikon 4/500 VR oder das Sigma 4.5/500 respektive 5.6/300-800. Dann wird auch ein Mega-Stativ Pflicht. Meistens wird Dir das aber bei der Arbeit mit Wölfen nur im Wege sein. Außer Du beschränkst Dich auf Zoo und Ansitz-Fotografie.
 
d700 wegen rauschvorteil: jup. kann man machen. in diesem punkt kann jede andere aktuelle DSLR einpacken.

105er VR makro: wenn mans braucht, ja. für alles andere reicht auch ein 60er VR micro-nikkor (wenn man nah genug an die objekte rankommt) und es ist kleiner und leichter als das 105er VR makro. bei den non-VRs finde ich das bokeh abartig, denjenigen den das nicht stört: nur zu. die sigma 180er und 150er makros sind in der tat eine gern genommene alternative. für die brennweitenentscheidung hilft eine eigene meinung.

das 70-200/2,8 ist ein "rattenscharfes teil" - auch an FX mein liebling für ALles. jedoch glaube ich, dass es dir für wildlife zu kurz sein könnte.

300er oder 400er oder 600er?
an FX generell: gutes, langes tele = richtig teuer. und langes tele an DX ist kurzes tele an FX - du verlierst durch den wechsel von DX nach FX einfach schnell mal 33% der KB-äquivalenten brennweite.

was du mit einer d300 mit einem 300/2,8 machst kannst du - gleichen wunschbildwinkel und identische entfernung zum motiv vorausgesetzt - grade mal mit nem 400er machen - oder auf 6MP runtercroppen *pfui* :)

das problem: beim 300/2,8 oder 400/2,8 müsstest du (sinnvollerweise, da du in der dämmerung i.d.r. keine 1/1000s verschlusszeit bei blende 2,8 bekommen wirst) die VR version kaufen. ausserdem sind beide objektive gross und schwer (zumindest das 400er würde ich auf keinen fall mit mir rumschleppen wollen - und ohne monopod auch nicht einsetzen, jedenfalls nicht länger als 5 sekunden).

ich fahr bisher mit der schon genannten kombi 70-200/2,8 + 300/2,8 + 1,5x und 2x telekonverter im telebereich sehr gut. an der fuji.

du könntest aber auch drüber nachdenken, weitwinkel-wildlife zu machen. 20er color skopar oder nikkor drauf und mitten zwischen die hungrigen wölfe...wenn du das - am besten noch mit ner wunde am finger und humpelnd - überlebst, bist du der king. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten