Also ich finde meine D300 toll und der Telecropvorteil ist wirklich TOP aber für Aufnahmen in der Dämmerung (nachtaktive Wölfe) sehe ich eindeutig die D700 im Vorteil!
Für die genannte Anforderung würde ich das Folgende vorschlagen:
- D700 mit BG
- Nikon 2,0/200
- 1,4er, 1,7er und 2,0er Nikon TC
- Stativ Gitzo-Carbon 3er oder 5er Serie oder ein Berlebach und
- einen ordentlichen Stativkopf
So kommst Du auf folgende Kombinationen:
2,0/200
2,8/280
3,4/340
4,0/400
Drittelblende 1,0 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,5 5,0 5,6 6,3 7,1 8,0 9,0 10 11 12,5 14 16 18 20 22
halbe Blenden 1,0 1,2 1,4 1,7 2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13 16 19 22
PS
Die kurzen Brennweiten würde ich mit passenden FB´s abdecken 35/50/85/105/135 je nach Bedarf.
PPS
Für die genannte Anforderung würde ich das Folgende vorschlagen:
- D700 mit BG
- Nikon 2,0/200
- 1,4er, 1,7er und 2,0er Nikon TC
- Stativ Gitzo-Carbon 3er oder 5er Serie oder ein Berlebach und
- einen ordentlichen Stativkopf
So kommst Du auf folgende Kombinationen:
2,0/200
2,8/280
3,4/340
4,0/400
Drittelblende 1,0 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,5 5,0 5,6 6,3 7,1 8,0 9,0 10 11 12,5 14 16 18 20 22
halbe Blenden 1,0 1,2 1,4 1,7 2 2,4 2,8 3,4 4 4,8 5,6 6,7 8 9,5 11 13 16 19 22
PS
Die kurzen Brennweiten würde ich mit passenden FB´s abdecken 35/50/85/105/135 je nach Bedarf.
PPS
....... ich für meinen Teil finde die Kombination von beiden Bodys ja ideal. Ist fast so wie spezielle Objektive zu haben und zu nutzen.
UWW D700 (FF-Vorteil)
Tele D300 (Crop-Vorteil)
AL D700 (ISO und Rauschverhalten)
Makro D300 (größerer Schärfebereich)
Portrait D700 (geringerer Schärfebereich)
Studio D300 (erweiterte AF-Abdeckung)
Sport Beide
Outdoor Beide
.........