• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei D700 kauf und Objektiven

klecks83

Themenersteller
Hallo erstmal alle zusammen,
ich moechte mir gerne eine D700 kaufen, hadere nur im Moment nur mit der Auswahl meiner zukuenftigen Objekte und wuerde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps und Empfehlungen geben koenntet.
Ein paar Worte zur mir und zur Verwendung :
Ich studiere z.Zt Biologie und brauche die D700 fuer „Wildlife“ und Naturfotografie.
Im speziellen moechte ich mich gerne Woelfen (nachtaktiv) widmen vorerst im Zoo.
Zur Natur waere eine Pflanzen - Aufnahme genauso genial wie auch eine Wald - Aufnahme.

Die Objektive die mir spontan in den Sinn kommen sind :
Sigma 24-70mm f2.8 IF EX DG HSM
Sigma 5,0-6,3/150-500 mm DG APO OS HSM

Fuer eure Ideen und Vorschlaege waere ich euch wirklich sehr dankbar.

MfG Florian


danke schon mal fuer eure Geduld und Zeit :top:
 
Im speziellen moechte ich mich gerne Woelfen (nachtaktiv) widmen vorerst im Zoo.
Sind das Blitzaufnahmen?

Mit dem lichtschwachen Telezoom wird das sonst eher nichts. 300/2,8.

Ich nehme mal an, manche Pflanzen sind etwas kleiner, insofern ein Makro aus der 50/60er Fraktion.

Es wärer nett, wenn Du Dein Budget angeben würdest. Da es die D700 für ca. 2000 EUR alleine für den Body werden soll, nehme ich mal an, daß Du noch etwa 4000 EUR für Objektive eingeplant hast?
 
Dann Sigma 300F2,8 oder 120-300F2,8

Zur Not auch Nikon 300 oder Sigma 100-300F4

Untenrum würd ich eher auf F2,8 verzichten, ausser man lebt zwischen den Wölfen.

Grüsse
Holger
 
Warum keine D300, und dafür ein größeres Budget für die Linsen? Und noch dazu hättest du Vorteil des Crobfaktors...!
 
Sigma 300/2.8 und für den Notfall einen 1,4 fach Telekonverter...
Die "schlechtere" Lichtstärke balanciert die D700 locker aus...
 
hehe neeee ich lebe nicht dazwischen :) aber ich hatte mich u.a. fuer die D700 wegen ihrem Isowert entschieden..... es geht nur noch um die richtigen Objektive :) Sowohl fuer den Tele als auch fuer den Weit und Nah - Bereich :)
 
Genau das war auch der grund fuer die D700 gerade in den Isobereichen :) (schlechten Lichtverhaeltnis) ...

Ok also das Sigma 150mm - 500mm kann ich vergessen ?
 
ah ok ich hatte im Forum gestoerbert und ein paar brauchbare Bilder und Test's gelesen dachte wirklich, das Objektiv in Verbindung mit der D700 was taugt :(

nun gut dann noch bitte weitere Vorschlaege :) wuerde mich freuen :)
 
sigma bzw nikon 70-200 mit telekonverter.
würd wildlife würd ich aber, obwohl das nicht meine richtung ist auf 300 oder 400er festbrennweite gehen. außer du willst 6000€ (abzüglich mwst. falls gewerbe) für das 200-400 ausgeben.

vielleicht mal noch erfahrungsberichte über das sigma 120-300 suchen.


Grüße
 
Genau das war auch der grund fuer die D700 gerade in den Isobereichen :) (schlechten Lichtverhaeltnis) ...

Ok also das Sigma 150mm - 500mm kann ich vergessen ?
Zwischen einem Sigma bei 450 mm und F/6,3 an einer D700 und einem 300/2,8 an einer D300 sind 2,3 Blenden Unterschied. Mehr als der ISO-Vorteil der D700 gegenüber der D300.

Nicht vergessen solltest Du den AF. Der ist bei der D300 genauso lichtempfindlich wie bei der D700, also mit der lichtstärkeren Linse an der D300 viel treffsicherer als mit der lichtschwachen an der D700.

Mit 300/2,8 + TK 1,4x und D700 bist Du 1,3 LW besser als mit dem Sigma.

Vielleicht versuchst Du auch erst einmal herauszufinden, welche Brennweite Du tatsächlich brauchst und wie viel (wie wenig) Licht Du zur Verfügung hast. In den Abendstunden wird das auch mit der besten Ausrüstung schon längere Belichtungszeiten geben - wenn die Tiere wirklich aktiv sind, kann das knapp werden.
 
Weil die D700 vom Rauschen her ab ISO 2000 Welten vor der D300 liegt (wollen viele nicht hören, ist aber so)...
das ist sicherlich richtig, aber man sollte auf die Anwendung sehen:
Hi,
Ich studiere z.Zt Biologie und brauche die D700 fuer „Wildlife“ und Naturfotografie.
Dazu ist eine FX Kamera leider eben nicht das Superwerkzeug. Mit High ISO lassen sich lichtschwache Objektive kompensieren, große Brennweiten braucht man immer noch. Und damit mit auch teuerere und stabilere Stative.

Da darf man dann gleich noch einem 1000€ extra für ein großes Carbonstativ plus Stativkopf (Markins M20 oder Ditmar Nill) dazurechnen, wenn man über die Verwendung von 400-500mm Brennweiten nachdenkt( Sigma 5,0-6,3/150-500 mm DG APO OS HSM). Ein Stativ wie mein 2er Benro oder ein 2er Gitzo wäre viel zu wackelig, eines der Gitzo GT 35XX Klasse braucht man für die Anwendung "Wildlife" sinnvollerweise -- alternativ ein Berlebach, aber wer will das schleppen. Das wird immer wieder vergessen. Wenn das Geld nicht für ein gutes Stativ reicht, muss man eben anderswo (Gehäuse?) sparen, da high ISO leider keine wackeliges Stativ kompensieren kann -- nicht bei 500mm Linsen!

Für Wildfotografie würde ich immer nur eine DX Kamera nehmen, wenn ich mir keinen Sherpa für Stativ und Linsen leisten kann. Die D700 ist das ideale Tool für Hochzeitsfotografie, aber Wildlife?

Naja, der TO hat sich eben darauf versteift. Jeder sammelt so seine Erfahrungen ... Lehrgeld nennt man das, glaube ich.


F.
 
Wölfe und Pflanzen

also Wildlife und Macro = Crop

D300 + 105VR + 70-200VR + 1,4Tk

sparen und dann ein 300 2.8 dazu
 
Wölfe und Pflanzen

also Wildlife und Macro = Crop

D300 + 105VR + 70-200VR + 1,4Tk

sparen und dann ein 300 2.8 dazu

Also wenn, dann richtig:

D700 + 105VR + 300/2.8 + 1,4Tk

Dann musst du auch nicht mehr auf das 300/2,8 sparen und kannst dir das
70-200VR SPAREN und für alle Zwecke das 70-300VR dazu.

OK, im Reich der unbegrenzten Möglichkeiten kannst du dir natürlich das
70-200VR sofort kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten