• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Bergbildern - Dunst

segelfreund

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe einige Probleme mit meinen diesjährigen Urlaubsbildern.
Leider war das Wetter ja nun nicht das beste, so dass ich auf vielen Bildern den "Dunstschleier" habe.

Nun weiß ich jedoch nicht wie ich diese Bilder besser hinbekomme.
Habe mir zwar schon das hier angesehen https://www.youtube.com/watch?v=JJx4KMBYRdk&feature=youtu.be aber trotzdem noch Probleme.

Als Software stehen Lightroom und Photoshop Elements 11 zur Verfügung.

Hier mal ein Beispiel-Bild und hier der Link zu der RAW Datei http://1drv.ms/1rCxbZr

Gern kann das Bild bearbeitet werden.
Es wäre dann jedoch schön, wenn mir auch jemand sagt wie er auf das Endergebnis gekommen ist.
 

Anhänge

IMG_0589.jpg

In LR habe ich die Einstellungen (s. Screenshot) gemacht, in PS dann per Luminanzmasken mehr Kontrast reingebracht und die Farbabstimmung angepasst.
 

Anhänge

Hilft mir irgendwie auch nicht so richtig weiter.

Habe mal versucht mit Verlaufsfiltern zu arbeiten.
Aber so ganz zufrieden bin ich nicht.
 

Anhänge

musst auf klareres Wetter waren, sonst wird das nie ein *gutes* Ergebnis werden. Der Kontrastverlust ist zu hoch, Polfilter bringen je nach Winkel was, und IR-Filter beseitigen Dunst fast zu 100%, aber ist halt IR...
 
Das ist schwierig wenn man nur den Tag auf dem Berg ist.
Genau deshalb sollte man immer den Polfilter dabei haben. :D
Ich weiss von was ich rede. Hatte meinen heute auch vergessen :ugly: Im Ernst!
Man nimmt ja nicht immer die komplette Ausrüstung mit auf den Berg. Da kann das schon mal passieren, wenn man morgens sehr früh raus will.
 
Hier mal eben schnell meine Variante mit DPP 3. Mit DPP 4 wär noch mehr drin.
Ich habe einen neutralen Eindruck versucht.
Ich würde ja gerne das Rezept hochladen, aber .vrc Anhänge gehen nicht.
Dynamik: Untergrenze auf -1 (das ist das Wesentliche and dem Original, das Histogramm ist ganz schmal).
WB: Schatten
Bildstil: Standard
Kontrast: 1
Objektiv: DLO Eingeschaltet 50%
NR/ALO: ALO: gering, NR 1, 1
Unschärfemaske: 1 (Sollte man immer <= 1 einstellen wenn DLO aktiviert ist), 7, 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Versuch mit mehr Kontrast (DPP 3).
Wenn ich noch mehr rausholen müsste würde ich dann von DPP 3 zu einem anderen Tool (PS, ...) wechseln (16-Bit Tiff) und bereichsweise (Verlaufsfilter) die LAB Kurve bearbeiten.
 
LR Schwarz und Weisspunkt gesetzt + Weissabgleich
PS Einstellungsebene SW, mit Ebenmodi Ineinanderkopieren (+-45%), zusätzliche Kopie davon nochmals auf den Himmel angewandt, reduzierte Deckkraft.

iboon IMG_0589.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten