Theoretisch müsste auch eine besse Bildfolgerate mit der moderneren K10D Hardware und dem "kleineren" Sensor möglich sein.
Allenfalls ließe sich noch die Anzahl der RAW-Bilder bei Serienaufnahmen erhöhen. JPG-Serien sind bei der K10d bereits unbegrenzt. Um die Serien
geschwindigkeit zu erhöhen müsste man auch noch einen besseren Verschluss und stärkeren Spiegel einbauen, was wieder teurer würde. Und wie schnell der 6MP-Sensor ausgelesen werden kann ist ebenfalls fraglich.
Aber Bildrauschen ist ja nun mal auch was physikalisches und Pentax hat ja doch nen paar Probleme, das in den Griff zu kriegen
Es tut mir zwar in der Seele weh, aber hier muss ich Knorkator rechtgeben.
Auf der Photokina und in derem Umfeld ist mehrfach von "Pentaxleuten" daraufhingewiesen worden, dass man gerade im Bezug auf die Rauschbehandlung noch ander Firmware basteln müsse.
Es tut mir ja in der Seele weh, aber langsam muss ich doch ein wenig an deiner Aussage aus
diesem Beitrag zweifeln...
Es wird hier immer wieder darauf hingewiesen, dass auf der Photokina Vorserienmodelle mit unfertiger Soft- und Hardware gezeigt wurden. Das wurde gemacht, weil man sich die weltgrößte Fotomesse nicht entgehen lassen wollte, obwohl die Kamera noch nicht ganz fertig war. Selbstverständlich musste in Bezug auf Rauschbehandlung noch an der Firmware gearbeitet werden. Dies war einfach ein Ergebnis des Entwicklungsstandes*. Dies jedoch als Anzeichen für besondere Probleme zu werten erfordert schon ein wenig Böswilligkeit.
* Ich habe davon gelesen, dass die K10D ursprünglich erst zur PMA im Frühjahr 2007 erscheinen sollte, vermutlich gemeinsam mit den neuen Objektiven. Auf Bitten der Europäer habe man die Entwicklung jedoch beschleunigt, um die Kamera auf der Photokina präsentieren zu können. Das mit der Präsentation hat soweit geklappt, der Zeitpunkt der endgültigen Fertigstellung liegt dann irgendwo zwischen Photokina und PMA (näher bei der PK).
Andere (größere) Hersteller entwickeln die Kameras im Dunkeln zuende, geben sie schon an die Presse bevor die Öffentlichkeit von der Existenz weiß und schmeißen sie dann urplötzlich auf den Markt, wobei die Tests schon gleichzeitig veröffentlicht werden. Das lief bei der K10D völlig anders, man muss die Informationen dementsprechend anders werten.