Welche Bilder? Das was ich bisher gesehen habe ist so wenig aussagekräftig, dass ich lieber auf Spekulationen verzichte.
Ich finde einen kleinen Eindruck kann man sich schon machen!
Mir ist klar, daß es Vorserienbilder sind. Daran mache ich auch noch kein endgültiges Urteil über die Kamera fest.
Aber irgendwie muß man das Rauschen ja in den Griff kriegen.
Bei einem richtig guten Sensor wäre es von Anfang kaum vorhanden.
Wie meinst du das bzw. woher weißt du das? Das klingt so, als würdest du zusammenphantasieren, dass Pentax größere Probleme damit hat als andere Hersteller? Warum wiederholst du dies trotz aller vernünftigen Einwände immer wieder, anstatt einfach abzuwarten?
Vermuten kann man doch wohl, oder?
Dann auch die negativen Seiten beleuchten.
Nur weil die Kamera z.B. als "Highlight der Photokina" gewertet wurde, muß das ja nichts heißen.
Man täte gut daran, die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben.
Und ja, ich warte gerne auf ein objektives Review. Wenn da das Rauschen kein Problem ist, hätte ich garantiert nichts dagegen.
Man entwickelt bestimmt nicht jedes Bild als Poster; Aber es gibt durchaus Personen, die ab und an ihre Bilder für Ausstellungen, Messen etc. auf noch mehr als Postergröße vergrößern. Und dann sind 6MP sehr wenig.
Für solche Fälle gäbe es mit einer 6MP Kamera einen - aufwändigen - Workaround, indem man mehrere Fotos stitcht. Nur muss man dann halt immer schoin im Voraus wissen, ob man ein bestimmtes Motiv später entsprechend vergößern muss. Der alternative Workaround, ein detailreiches 10MP RAW Foto anschließend am Rechner zu entrauschen, ist jedenfalls erheblich einfacher und erlaubt mir volle Kontrolle (ich mir die Mühe gemacht habe, mich in die entsprechende Software einzuarbeiten).
Möglicherweise gibt es sogar viele Leute, die in der Praxis ISO 1600 seltener benötigen als die Möglichkeit, aus ISO 100-400 10 MP-Fotos detailreiche Crops auszuschneiden bzw. Vergrößerungen anzufertigen.
Für 10 MP nehme ich höheres Rauschen in Kauf, so lange ich dieses später entfernen kann und dann auf 6 MP runtergerechnet auf ein ähnlich gutes Ergebnis wie mit einer K100D (dort allerdings out of the Cam) komme.
Diese Zielgruppe wird sich aber sicher keine gehobene Einsteiger-Amateur-Kamera kaufen, sondern eine Semiprofi-Kamera oder gleich ne Profikiste, denke ich mal!
Mehr Speicherplatz(bitte nicht das Argument Speicher werden immer billiger)
Mehr Rechenkapazität, ich kann mir die nächsten Jahre keinen neuen PC leisten.
Außertdem hat der 6er eine Blendenstufe mehr.
Theoretisch müsste auch eine besse Bildfolgerate mit der moderneren K10D Hardware und dem "kleineren" Sensor möglich sein.
Ich hab zwar keine Probleme mit dem Speicher, aber ich denke dennoch, daß die Bilder nicht unnötig aufgeplustert werden müssen. Es wird sonst auch knapp auf den Speichermedien.
Und eine Blendenstufe mehr ist auch ein gutes Argument.
Und eine K100D mit der Technik der K10D wäre sicher die Überkamera im Einsteigerbereich.
Es tut mir zwar in der Seele weh, aber hier muss ich Knorkator rechtgeben.
Auf der Photokina und in derem Umfeld ist mehrfach von "Pentaxleuten" daraufhingewiesen worden, dass man gerade im Bezug auf die Rauschbehandlung noch ander Firmware basteln müsse.
Da mich bisher alle Bildbeispiele des neuen Sonysensoren nicht begeistert haben, die Bilder des "Alten"aber ,gerade im Hochisobereich recht ansprechend finde, hätte ich halt lieber eine solche nicht vermarktbare 6Megapixel K10D
Wenn Pentax clever wäre, würden sie eine abgespeckte Variante z.B. als K11D rausbringen, die den 6 MP Sensor verwendet - wie schon erwähnt.
hab ihr das schon gelesen?
zwar forum.digitalfotonetz.de/ aber interessant
Und, da steht doch, daß die K100D vom reinem Rauschgesichtspunkt besser ist, aber die K10D - logischerweise - eine höhere Auflösung bietet, die man aber nicht unbedingt braucht.
Die K10D soll über der K100D angesiedelt sein. Aber die K100D darf ihr dann nicht das Wasser abgraben. Mercedes würde ja auch nicht die E-Klasse mit - sagen wir mal - besserem ESP herausbringen als die S-Klasse und sich somit selber Konkurrenz machen.
Und daß die K10D kein ISO3200 beherrscht, ist schade. Sinn und Zweck ist sicher streitbar, aber es wäre ein "Nett zu haben". Immerhin hat das bisher keine Einsteiger-DSLR geboten außer der K100D.
Na ja, meinetwegen warten wir erstmal die Tests ab!
Ich hab mir übrigens trotz allem die K100D bestellt(ja, endlich).
Wenn ich irgendwann mehr will, hat Pentax bestimmt schon die K20D oder mehr am Start und ich spare Geld für Objektive.
So ein toller Technik-Sprung von K100D auf K10D findet ja abgesehen vom Sensor und den paar Knöppchen nun wirklich nicht statt.
Das wetterfeste Gehäuse wäre aber ganz nett!