Das ist eine gute und nicht ganz so gute Nachricht zugleich.Ich habe es noch bei keinem RAW Bild geschafft besser zu sein wie das .jpg aus dem Handy + Bearbeitung, maximal Gleichstand. Auch nicht mit LR-Mobile und dann weiter Bearbeitung auf dem Computer.
Gut weil die JPG-Engine wirklich topp ist und es erklärt warum das Pixel bei vielen Blindtests vorne landet, auch vor dem iPhone und vor Samsung. Für viele ist es damit die PL-Wahl für gute SP-BQ direkt aus der Kamera ooc.
Nicht ganz so optimal ist es dem Sinne weil es keine weiteren verwertbarem Daten via RAW liefert die zB die höhere Auflösung ausnützen können - dieser Weg scheint bei Google blockiert, wenn ich es richtig verstehe!? Das haben wir jetzt ja schon öfter gehört, dass es niemanden gelingt, auf den Raws mehr rauszuholen als aus dem JPEG.
Früher war das übrigens bei den meisten Handys so, auch beim iPhone. Raw hat einfach nichts gebracht. Bei Samsung gab (s Beispiele zum S21 hier )ja im Laufe des Jahres ein Update, nachdem die Raws auch erheblich besser zu bearbeiten waren. Das war bei Samsung bitter nötig, weil die JPEG Aufbereitung sehr harsch ist. Also softwareseitig könnte da noch was kommen beim Pixel. Vielleicht mit der neuen Sensor-Generation beim Pixel 8 in Kürze…
Beim IPhone 14 Pro ist es heute genau umgekehrt.
Die 12MP-JPGs sind gut aber nicht führend, sie stoßen in bestimmten Situationen an Grenzen (Aquarelleffekt, Details, überstrahlen,…). Meistens sind die Dateien ja auch nur 5-7 MB groß (wenn man die Kompression nicht extern niedriger einstellt).
Um diese Qualität geht es in den Tests und Diskussionen („Zweitligavergleich“).
Mit RAW lässt sich die Bq aber spürbar verbessern („Gamechanger“), auch wenn man nur 12 MP verwendet, jedenfalls dann wenn man ein hochwertiges Ausgabemedium nutzt um das wahrnehmen zu können.
Wenn nicht ist es auch Wurscht, genau wie die 48MP, wie die Beiträge weiter oben ja gezeigt haben.
Mit 48 bzw 42MP werden feine Schriften auf einem großen 4/8k-Monitor im Zentrum praktisch genauso gut sichtbar wie bei einer Vollformat-Kamera der 40/45/48 MP Klasse. Zum Rand hin und mit einer guten Festbrennweite, ggf etwas abgeblendet, wird es beim Vollformat natürlich besser.