• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hier: "Roadmaps" für FT-Objektive

"Mistverständnis", Kilroy: ich sprach von den erneuten Aussagen, die auf dieser photokina gemacht wurden. Und nicht davon, dass das Objektiv auf dieser photokina zu 100% erscheinen sollte.
Ja, Mistverständnis pur. Aber dass das 100er Macro kommen wird, aber nicht unbedingt noch im Jahr 2009, und dass Olympus erst nach der Marktreife des eigenen µ4/3-Systems einen erneuten Blick auf die 4/3-Lens-Roadmap werfen wird kann man schon lange auf dpreview im Olympus-Interview zur photokina nachlesen.

Viele Grüße
Kilroy
 
Ja echt schade. Aber so habe ich die nächsten zwei Jahre noch Zeit mir das 7-14, 14-35, 35-100, 150, 8er Fisheye und das 50-200SWD zuzulegen :D
 
Ja echt schade. Aber so habe ich die nächsten zwei Jahre noch Zeit mir das 7-14, 14-35, 35-100, 150, 8er Fisheye und das 50-200SWD zuzulegen :D

...und wenn du noch das ZD 35mm Makro hinzufügst, bist du komplett ausgestattet.

Gruß Phoenix66:D
 
Ja stimmt, das 35er hab ich vergessen. Und die beiden Telekonverter fehlen auch noch :)
Und das 14-35 brauche ich im Moment nicht wirklich. Wäre das Top Pro Objektiv was ich mir als letztes holen würde. Hab für sowas im Moment eigentlich keine Verwendung ;)

Das 90-250 und das 300er lasse ich mal aussen vor :) Das kommt erst wenn ich mit dem Studium fertig bin :D Wenn überhaupt.
 
Hallo!

Sorry, dass ich diesen Uralt-Thread noch mal hochhole, aber er ist ja immer noch oben angepinnt. Ich bin gerade auf folgende Seite gestoßen: http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lens_chart.html

Ich weiß nicht, ob die hier schon gepostet wurde. Interessant finde ich daran vor allem, dass es eine quasi offizielle und einigermaßen aktuelle Auflistung ist, welche Objektive weitergeführt werden und welche nicht.
Neu für mich war dabei hauptsächlich, dass das "Sigmonster" 300-800 auch nicht mehr gebaut wird, vielleicht gibt es ja ein günstiges im Abverkauf. :evil:

Gruß

Hans
 
Das Sigma 300-800 wurde doch nie mit FT-Bajonett gebaut...
Kann sein das es mal angedacht war gebaut zu werden, aber eigentlich müsste ich das dann wissen ;)
 
Was nur wieder von Ahnungslosigkeit zeugt... ;)


Das Objektiv wurde nur auf Bestellung gebaut und seit etwa Sommer letzten Jahres gibts diese Option nicht mehr.:rolleyes:
 
Also wurde es nie hergestellt... Das du immer gleich so beleidigend werden musst^^ Verszehe ich gar nicht. Wenn wir uns wenigstens kennen würden und ich mit deiner Frau geschlafen hätte würde ich das ja verstehen. Aber deine ewigen Beleidigungen tragen nicht gerade zu einer positiven Atmosphäre bei...

Zur Erklärung: Ein Objektiv das nicht in Serie hergestellt wird oder wurde zählt nicht zu der gesamten Objektivpalette. Mir ist klar das man es durch die Bestellung kaufen konnte (wusste ich vorher nicht), aber es kommt nunmal auf die Serienproduktion an.
 
Eine Feststellung ist und bleibt eine Feststellung... ;)

Du hast dich doch als großen Objektivexperten vorgestellt. Wird wohl so sein...:ugly:
 
@Dozer82:
Erstens, es gab das 300-800 für 4/3, siehe z. B. hier: http://www.acornfarmvisits.co.uk/sigma_300mm800mm.htm.

Zweitens, nach deiner Definition gibt es auch das 300er Zuiko nicht, denn auch das wird nur auf Bestellung gebaut. Aber das gilt auch für lange Linsen anderer Hersteller. Oder glaubst du, dass z. B. das 200-500 von Sigma auf Halde gebaut wird? Das 300-800 war jedenfalls eine ganze Weile im normalen Lieferprogramm von Sigma. Und nun nicht mehr, was irednwie zu Sigmas aktueller Politik passt.

Gruß

Hans
 
... Danke für die Info; das lässt ja hoffen, dass FT bei Sigma nicht gänzlich beerdigt wird. Leider ist dieses Objektiv (es handelt sich um ein Vorserienmodell, da würde ich noch die Finger von lassen, hätte ich das Geld :rolleyes:) wie schon das 2.8/300 ZD und das 2.8/90-250er ZD vom Preis her wahrscheinlich für 99% der Olympus-Besitzer unerschwinglich und vom Gewicht leider nicht sehr praktikabel. Wo bleibt ein praxisnahes 5.6/200-400 Tiertele :grumble:

viele Grüße
Michael Lindner
 
... Wo bleibt ein praxisnahes 5.6/200-400 Tiertele :grumble:

Hallo

ich glaub du verwechselst praxisnah mit saugünstig. Ein @KB 800er Tele mit Anfangsöffnung 5,6, wobei man wahrscheinlich noch ein-zwei Stufen abblenden muss, um an sein optisches Maximum zu gelangen, liefert kaum noch scharfe Fotos. Das sind dann schon eher Glückstreffer. Mit meinem Oly 50-200 war ich bisher immer nah genug dran.
Aber einen Tiertelewunsch hätte ich auch: Eine FB 4,0/400 für ca. 1000.-€ zum photographieren von Vögel (schweres Stativ hab ich schon)
 
...
Aber einen Tiertelewunsch hätte ich auch: Eine FB 4,0/400 für ca. 1000.-€ zum photographieren von Vögel (schweres Stativ hab ich schon)

Ein 4.0/400 wird es für 1000 Euro neu nicht geben können. 100mm Frontlinsendurchmesser und jede Menge Sondergläser, damit es auch bei offener Blende scharf wird, haben einfach ihren Preis.;)
 
... Wo bleibt ein praxisnahes 5.6/200-400 Tiertele :grumble:

Hallo

ich glaub du verwechselst praxisnah mit saugünstig. Ein @KB 800er Tele mit Anfangsöffnung 5,6, wobei man wahrscheinlich noch ein-zwei Stufen abblenden muss, um an sein optisches Maximum zu gelangen, liefert kaum noch scharfe Fotos. Das sind dann schon eher Glückstreffer. Mit meinem Oly 50-200 war ich bisher immer nah genug dran.
Aber einen Tiertelewunsch hätte ich auch: Eine FB 4,0/400 für ca. 1000.-€ zum photographieren von Vögel (schweres Stativ hab ich schon)

... Zoom sollte es schon sein, bei Nikon kannst Du aber sehen, was ein 4.0/70-200er kostet (das Neue für 7000 Euronen). Daher F5.6, damit das Gewicht klein bleibt, über 5.0 könnte man auch reden. Aber rund 1700 Euro ist für mich derzeit eine Obergrenze (angesichts der UVP von 1900 für das neue Sigma 50-500, das es für FT nicht geben wird). Für den Preis gehe ich aber bei Olympus davon aus, dass es voll offenblendfähig ist, dann kann ich auch auf den Konverter verzichten (dafür wäre eine höhere Lichtstärke sinnvoll, das ist angesichts des Cropfaktors aber bei Olympus nicht so drängend, bei KB-Sensoren aber sehr wohl). Zumindest bei 400 mm bzw. 800 mm KB ist F5.6 sogar angesichts der Tiefenschärfe eine ganz gute Anfangsblende.

Für Dich mag das 50-200er ZD ja ausreichen, für die heimische Vogelfotografie in freier Wildbahn ist das in der Praxis aber definitiv zu wenig (auch mit EC14; es war ja auch mein Wunschobjektiv :rolleyes:).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend von Preis/Leistung des 70-300: Eine längere (400+), Zuiko-typisch offenblendentaugliche (mein 70-300 ist es gewiß nicht) Festbrennweite um die 1000 Euro Straßenpreis erscheinen mir durchaus realistisch, 5,6 würde mir persönlich vollkommen reichen, wenn ich nicht abblenden muss.

Hier könnte der 4/3 Standard seine Stärken (IS/Abbildungsmaßstab/Schärfentiefe/Größe) voll ausspielen. *träum*
 
Hallo,

hier mal wieder ein Update der "OLYMPUS Zuiko Digital"-Roadmap - alle aktuellen und geplanten Olympus-Objektive für FT und mFT auf einen Blick:
 
Hallo,

hier mal wieder ein Update der "OLYMPUS Zuiko Digital"-Roadmap - alle aktuellen und geplanten Olympus-Objektive für FT und mFT auf einen Blick:

Oberste Zeile ganz rechts: "As of November 5, 2009":evil:
Das mFT 40-150 fehlt ja auch noch.

Aber wie Helios schon schrieb - das 100er Makro könnte spannend werden:D

Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten